Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
EUR 21,93
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 26.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 50,37
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640581830 ISBN 13: 9783640581832
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: E-Business und Mobile Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Mobilen Endgeräten um Informationen aus dem Internet abzurufen steigt stetig an.Es bleibt jedoch festzuhalten, dass bisher die Möglichkeiten der mobilen Lösungen nicht voll genutzt werden. Probleme bestehen hier in der Heterogenität und Beschaffenheit von Endgeräten und deren individueller Software bzw. Betriebssysteme.Damit auch andere Unternehmen einen Mehrwert für sich und ihre Kunden generieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern können, gilt es die Anforderungen an mobile Lösungen zu bestimmen und die Machbarkeit unter gegebenen Umständen zu prüfen. Für die Umsetzung von mobilen Diensten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben so genannten ¿Apps¿, die lokal auf den Endgeräten installiert werden oder von speziellen Stand-alone Lösungen wie z.B. CRM-Systeme gibt es Content-basierte Internet-Auftritte, die über den Browser der Geräte genutzt werden können. Für die Erstellung und Verwaltung solcher Internet-Auftritte werden Content-Management-Systeme eingesetzt. Neben kommerziellen Systemen gibt es viele kostenlose Anwendungen (Open Source).Im Rahmen dieser Arbeit sollen Open Source Content-Management-Systeme (CMS) auf ihren Einsatz für mobile Endgeräte untersucht werden.Im einleitenden Teil werden die Grundlagen von CMS und Mobile Devices erörtert sowie die Zusammenhänge geklärt. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Systeme analysiert. Für einige praktische Anwendungsbeispiele sollen mögliche CM-Systeme empfohlen werden. Im Schlussteil dieser Arbeit, werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: E-Business und Mobile Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Mobilen Endgeräten um Informationen aus dem Internet abzurufen steigt stetig an. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass bisher die Möglichkeiten der mobilen Lösungen nicht voll genutzt werden. Probleme bestehen hier in der Heterogenität und Beschaffenheit von Endgeräten und deren individueller Software bzw. Betriebssysteme.Damit auch andere Unternehmen einen Mehrwert für sich und ihre Kunden generieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern können, gilt es die Anforderungen an mobile Lösungen zu bestimmen und die Machbarkeit unter gegebenen Umständen zu prüfen. Für die Umsetzung von mobilen Diensten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben so genannten 'Apps', die lokal auf den Endgeräten installiert werden oder von speziellen Stand-alone Lösungen wie z.B. CRM-Systeme gibt es Content-basierte Internet-Auftritte, die über den Browser der Geräte genutzt werden können. Für die Erstellung und Verwaltung solcher Internet-Auftritte werden Content-Management-Systeme eingesetzt. Neben kommerziellen Systemen gibt es viele kostenlose Anwendungen (Open Source).Im Rahmen dieser Arbeit sollen Open Source Content-Management-Systeme (CMS) auf ihren Einsatz für mobile Endgeräte untersucht werden. Im einleitenden Teil werden die Grundlagen von CMS und Mobile Devices erörtert sowie die Zusammenhänge geklärt. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Systeme analysiert. Für einige praktische Anwendungsbeispiele sollen mögliche CM-Systeme empfohlen werden. Im Schlussteil dieser Arbeit, werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 20,43
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Print on Demand pp. 26 464:B&W 8.268 x 11.693 in or 297 x 210 mm (A4) Perfect Bound on White w/Matte Lam.
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
EUR 21,96
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 26.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: E-Business und Mobile Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von Mobilen Endgeräten um Informationen aus dem Internet abzurufen steigt stetig an. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass bisher die Möglichkeiten der mobilen Lösungen nicht voll genutzt werden. Probleme bestehen hier in der Heterogenität und Beschaffenheit von Endgeräten und deren individueller Software bzw. Betriebssysteme.Damit auch andere Unternehmen einen Mehrwert für sich und ihre Kunden generieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern können, gilt es die Anforderungen an mobile Lösungen zu bestimmen und die Machbarkeit unter gegebenen Umständen zu prüfen. Für die Umsetzung von mobilen Diensten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben so genannten 'Apps', die lokal auf den Endgeräten installiert werden oder von speziellen Stand-alone Lösungen wie z.B. CRM-Systeme gibt es Content-basierte Internet-Auftritte, die über den Browser der Geräte genutzt werden können. Für die Erstellung und Verwaltung solcher Internet-Auftritte werden Content-Management-Systeme eingesetzt. Neben kommerziellen Systemen gibt es viele kostenlose Anwendungen (Open Source).Im Rahmen dieser Arbeit sollen Open Source Content-Management-Systeme (CMS) auf ihren Einsatz für mobile Endgeräte untersucht werden. Im einleitenden Teil werden die Grundlagen von CMS und Mobile Devices erörtert sowie die Zusammenhänge geklärt. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Systeme analysiert. Für einige praktische Anwendungsbeispiele sollen mögliche CM-Systeme empfohlen werden. Im Schlussteil dieser Arbeit, werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst. 24 pp. Deutsch.