Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1973
ISBN 10: 3534059379 ISBN 13: 9783534059379
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. / 1972; 1990 (versch. Aufl.). XI; 300 S. / XV; 311 S. / XI; 560 S. und 92 S. (Index). Sehr gute Exemplare. - 4 Bände. - ISBN Teil 2: 3534059387; Teil 3: 3534059395 und Teil 4: 3534059409. - Der Begriff der symbolischen Form und die Systematik der symbolischen - Formen - Die allgemeine Funktion des Zeichens - Das Bedeutungsproblem Das Problem der "Representation" und der Aufbau des Bewußtseins Die ideelle Bedeutung des Zeichens - Die Überwindung der Abbildtheorie - ERSTER TEIL ,UR PHÄNOMENOLOGIE DER SPRACHLICHEN FORM - KAPITEL I - DAS SPRACHPROBLEM IN DER GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE - Das Sprachproblem in der Geschichte des philosophischen Idealismus - (Platon, Descartes, Leibniz), - Die Stellung des Sprachproblems in den Systemen des Empirismus (Bacon, - Hobbes, Locke, Berkeley) - Die Philosophie der französischen Aufklärung (Condillac, Maupertuis, Diderot) - Die Sprache als Affektausdruck - Das Problem des "Ursprungs der Sprache" (Giambattista Vico, Hamann, Herder, die Romantik) - Wilhelm von Humboldt - August Schleicherund der Fortgangzur "naturwissenschaftlichen" Sprachansicht - Die Begründung der modernen Sprachwissenschaft und das Problem der "Lautgesetze" - KAPITEL II - DIE SPRACHE IN DER PHASE DES SINNLICHEN AUSDRUCKS - Die Sprache als Ausdrucksbewegung - Gebärdensprache und Wortsprache Mimischer, analogischer und symbolischer Ausdruck - KAPITEL III - DIE SPRACHE IN DER PHASE DES ANSCHAULICHEN AUSDRUCKS - Der Ausdruck des Raumes und der räumlichen Beziehungen - Die Zeitvorstellung - Die sprachliche Entwicklung des Zahlbegriffs IV Die Sprache und das Gebiet der "inneren Anschauung" - Die Phasen des Ichbegriffs - Die Herausarbeitung der "Subjektivität" im sprachlichen Ausdruck - Personaler und possessiver Ausdruck - Der nominale und der verbale Typus des Sprachausdrucks - KAPITEL IV - DIE SPRACHE ALS AUSDRUCK DES BEGRIFFLICHEN DENKENS - DIE FORM DER SPRACHLICHEN BEGRIFFS- UND - KLASSENBILDUNG - I Die qualifizierende Begriffsbildung - II Grundrichtungen der sprachlichen Klassenbildung - KAPITEL V - DIE SPRACHE ALS AUSDRUCK DER LOGISCHEN BEZIEHUNGSFORMEN - DIE RELATIONSBEGRIFFE // EINLEITUNG DAS PROBLEM EINER "PHILOSOPHIE DER MYTHOLOGIE" - ERSTER ABSCHNITT DER MYTHOS ALS DENKFORM - Kapitel I : Charakter und Grundrichtung des mythischen Gegenstandsbewußtseins - Kapitel II: Einzelkategorien des mythischen Denkens - ZWEITER ABSCHNITT - DER MYTHOS ALS ANSCHAUUNGSFORM - AUFBAU UND GLIEDERUNG DER RÄUMLICH-ZEITLICHEN WELT IM MYTHISCHEN BEWUSSTSEIN - Kapitel I: Der Grundgegensatz - Kapitel II: Grundzüge einer Formenlehre desMythos- Raum, Zeit undZahl - Die Gliederung des Raumes im mythischen Bewußtsein - Raum und Licht - Das Problem der "Orientierung" - Der mythische Zeitbegriff - Die Gestaltung der Zeit im mythischen und religiösen Bewußtsein - Die mythische Zahl und das System der "heiligen Zahlen" - - DRITTER ABSCHNITT - DER MYTHOS ALS LEBENSFORM - ENTDECKUNG UND BESTIMMUNG DER SUBJEKTIVEN WIRKLICHKEIT IM MYTHISCHEN BEWUSSTSEIN - Kapitel I: Das Ich und die Seele - Kapitel II: Die Herausbildung des Selbstgefühls aus dem mythischen Einheits- und Lebensgefühl Die Gemeinschaft des Lebendigen und die mythische Klassenbildung - Der Totemismus - Der Persönlichkeitsbegriff und die persönlichen Götter - Die Phasen des - mythischen Ichbegriffs - Kapitel III: Kultus und Opfer - VIERTER ABSCHNITT DIE DIALEKTIK DES MYTHISCHEN BEWUSSTSEINS î Materie und Form der Erkenntnis - Die symbolische Erkenntnis und ihre Bedeutung für den Aufbau der Gegenstandswelt - Das "Unmittelbare" der inneren Erfahrung - Der Gegenstand der Psychologie - Intuitive und symbolische Erkenntnis in der modernen Metaphysik - ERSTER TEIL AUSDRUCKSFUNRTION UND AUSDRUCKSWELT - Kapitel I: Subjektire und objektive Analyse - Kapitel II : Das Ausdrucksphänomen als Grundmoment des Wahrnehmungsbewußtseins - Kapitel III: Die Ausdrucksfunktion und das Leib-Seelen-Problem - ZWEITER TEIL - DAS PROBLEM DER REPRÄSENTATION UND DER AUFBAU DER ANSCHAULICHEN WELT - Kapitel I: Der Begriff und das Problem der Repräsentation - Kapitel II: Ding und Eigenschaft - Kapitel III: Der Raum - Kapitel IV: Die Zeitanschauung - Kapitel V: Symbolische Prägnanz - Kapitel VI: Zur Pathologie des Symbolbewußtseins - I Das Symbolproblem in der Geschichte der Aphasielehre II Die Veränderung der Wahrnehmungswelt im Krankheitsbild der Aphasie - III Zur Pathologie der Dingwahrnehmung: - IV Raum, Zeit und Zahl - V Die pathologischen Störungen des Handelns - DRITTER TEIL - DIE BEDEUTUNGSFUNKTION UND DER AUFBAU DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS - Kapitel I: Zur Theorie des Begriffs - Die Grenzen des "natürlichen Weltbegriffs" - Begriff und Gesetz - Die Stellung des Begriffs in der mathematischen Logik - Klassenbegriff und Relationsbegriff - Der Begriff als Satzfunktion - - Begriff und Vorstellung - Kapitel II: Begriff und Gegenstand Kapitel III: Sprache und Wissenschaft - Dingzeichen und Ordnungszeichen - Kapitel IV : Der Gegenstand der Mathematik : - I Formalistische und intuitionistische Begründung der Mathematik II Der Aufbau der Mengenlehre und die "Grundlagenkrise" der Mathematik - III Die Stellung Jes Zeichens in der Theorie der Mathematik - IV Die "idealen Elemente" und ihre Bedeutung für den Aufbau der Mathematik - Kapitel V: Die Grundlagen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis - I Empirische und konstruktive Mannigfaltigkeiten - II Prinzip und Methode der physikalischen Reihenbildung - III "Symbol" und "Schema" im System der modernen Physik / Index mit Sach- und Personenregister. ISBN 3534059379 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDarmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994 (10., unveränderte Auflage), 8°, XI, 300; XV, 311; XI, 560; 92; 230 S., Original-Broschureinbände in schöner Erhaltung (ohne Schuber) *Ernst Alfred Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau - 13. April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph aus der Familie Cassirer. Bekannt wurde Cassirer durch sein kulturphilosophisches Hauptwerk, die Philosophie der symbolischen Formen.
Verlag: Darmstadt, Wissenschafltiche Buchgesellschaft [WBG] 1953 - 1954., 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 2. Auflage. XI, 300; XV, 311; XI, 560; 92 Seiten. Einbände berieben und teils lichtrandig. Oberer Schnitt stockfleckig. Ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1969-1994, Darmstadt, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zusammen 1.530 Seiten. Orig.-Leinenbände. Jeweils mit Exlibris, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar von Cassirers Hauptwerk mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1964-1969., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 300, 311, 560, 230 und 92 Seiten, 5 Bände, Exlibris und Besitzvermerk auf dem Vorsatz, Vorsatz leicht gebräunt, GW-4750 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3600.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 71,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 9. bzw. 10. Auflage. XI, 300 S.; XV, 311 S.; XI, 560 S. Umschläg leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Ernst Cassirers dreibändiges Werk "Philosophie der symbolischen Formen" - zuerst in den Jahren 1923,1925 und 1929 publiziert - ist der klassische Text, in dem die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzogen wurde. Neben der Erkenntnisfunktion (3. Band) werden die Sprache (1. Band) und der Mythos (2. Band) als ursprüngliche Erfahrungsmodalitäten des Menschen herausgearbeitet und in einer Theorie des kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet. An die Stelle des wissenschaftlichen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität- von symbolischen Formen, in denen sich jeweils eine spezifische Spontaneität des menschlichen Geistes bekundet. Der Schlüsselbegriff zum Verständnis der menschlichen Kultur ist der des Symbols. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft ff, 1953
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI(1),303(1) S., XV(1),313(3) S., XI(1),563(1) S., 92 S.; 4 Bll.,230(2) S., Oktav, grün-graue OPp. i. foto-illustr. grün-grauem OPp.-Schuber. - Sonderausgabe, WiBuG, 1994. Fotomechanischer Nachdruck. Hauptwerk des Verfassers (EA 1923 ff.) und eines der wichtigsten Werke der Philosophie im 20. Jahrhundert. - Gutes, (sehr) frisches Exemplar.
Verlag: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft - 1982, 1977
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI(1),303(1) S., XV(1),313(3) S., XI(1),563(1) S., 92 S., Gr.-Oktav, OLn. - Siebente (= 7.), unveränderte Auflage. Reprografischer Nachdruck der 2. Auflage, Darmstadt, 1953 / 1954 (EA 1923 - 1929 u. 1931). Hauptwerk des Verfassers. Ganzleinen-Ausgabe. Gestrichene handschriftl. Signatur u. Stempel auf Titel-Rückseite. Insg. sonst wohlerhaltene Bände frei von Anstreichungen. - DABEI: ÜBER ERNST CASSIRERS PHILOSOPHIE DER SYMBOLISCHEN FORMEN. Hrsg. v. Hans-Jürg Braun, Helmut Holzhey und Ernst Wolfgang Orth. Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1988, 305(7) S., Kl.-Oktav, OPp. - Erstausgabe. Volpi,1999,284. Ordentliches Exemplar frei von Anstreichungen. - DABEI AUSSERDEM: PAETZOLD, Heinz: Ernst Cassirer. Von Marburg nach New York. Eine philosophische Biographie. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995, VIII,240 S., Oktav, illustr. OPp. (hardcover) - Gutes, frisches Exemplar. - Zus. 6 Bände.
Verlag: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgemeinschaft (ab März : Buchgesellschaft) 1953 - 1956, 1955
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI(1),303(1) S., XV(1),313(3) S., XI(1),563(1) S., 92 S., Gr.-Oktav, OLn. - Zweite (= 2.) Auflage. Erste Nachkriegsausgabe. Mittelstraß,1995,381. Bd.1 als fotomechanischer Nachdruck (1956) der 2. Auflage (1953). (EA 1923-1929 u. 1931). Hauptwerk des Verfassers und eines der wichtigsten Werke der Philosophie im 20. Jahrhundert. Insg. wohlerhaltene Bände frei von Anstreichungen. - DABEI: DERS.: Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs. ebda., Wissenschaftliche Buchgesellschaft,1956, 4 Bll.,230(2) S., Gr.-Oktav, OLn. - Erstausgabe. Enthält: 'Die Begriffsform im Mythischen Denken' (1922), 'Sprache und Mythos' (1925), 'Der Begriff der Symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften' (1921/22) und 'Zur Logik des Symbolbegriffs' (1938). Wohlerhaltenes Exemplar. - Zus. 5 Bände in gleicher Ausstattung.