Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 57,92
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 57,43
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 55,94
Anzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbPF. Zustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 87,39
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 456 pages. German language. 8.27x5.83x1.04 inches. In Stock.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, Springer Fachmedien Wiesbaden Sep 2020, 2020
ISBN 10: 3658313838 ISBN 13: 9783658313838
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die zukünftig geplante Etablierung von sozialen Robotern in den Alltag bringt die Frage mit sich, wie diese von den Nutzern wahrgenommen werden. Die eingeschränkte Performanz der Maschinen macht diese als physikalisch-mechanistische oder gar reaktive Objekte geltend. Die vorliegende Studie lehnt sich an sozialtheorietische Prämissen im Sinne der reflexiven Anthropologie an, um in einer Feldstudie die besonderen Bedingungen aufzudecken, die bei Nutzern während der Begegnung mit einem androiden Roboter zu dem Eindruck führen, es handele sich bei dem Roboter um einen sozialen Akteur.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 460 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658313838 ISBN 13: 9783658313838
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die zukünftig geplante Etablierung von sozialen Robotern in den Alltag bringt die Frage mit sich, wie diese von den Nutzern wahrgenommen werden. Die eingeschränkte Performanz der Maschinen macht diese als physikalisch-mechanistische oder gar reaktive Objekte geltend. Die vorliegende Studie lehnt sich an sozialtheorietische Prämissen im Sinne der reflexiven Anthropologie an, um in einer Feldstudie die besonderen Bedingungen aufzudecken, die bei Nutzern während der Begegnung mit einem androiden Roboter zu dem Eindruck führen, es handele sich bei dem Roboter um einen sozialen Akteur.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658313838 ISBN 13: 9783658313838
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Zur Sozialität und Entität eines androiden Roboters | Empirische Zugänge zum Objekt- und Subjektstatus | Ilona Straub | Taschenbuch | xxv | Deutsch | 2020 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658313838 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Sep 2020, 2020
ISBN 10: 3658313838 ISBN 13: 9783658313838
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die zukünftig geplante Etablierung von sozialen Robotern in den Alltag bringt die Frage mit sich, wie diese von den Nutzern wahrgenommen werden. Die eingeschränkte Performanz der Maschinen macht diese als physikalisch-mechanistische oder gar reaktive Objekte geltend. Die vorliegende Studie lehnt sich an sozialtheorietische Prämissen im Sinne der reflexiven Anthropologie an, um in einer Feldstudie die besonderen Bedingungen aufzudecken, die bei Nutzern während der Begegnung mit einem androiden Roboter zu dem Eindruck führen, es handele sich bei dem Roboter um einen sozialen Akteur. 460 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020
ISBN 10: 3658313838 ISBN 13: 9783658313838
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 54,99
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Ilona Straub studierte Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Universitaet Duisburg-Essen und promovierte am Institut fuer Sozialwissenschaften (Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Theorie) der Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg m.