Verlag: Ansbach, Michael Prögel Verlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 16,5 x 24 cm mit Fadenheftung, Rücken- und bebilderter Deckeltitel (Einbandzeichnung Maler Paul Neu / München) sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag (dieser in n e u z e i t l i c h e r F a r b a b l i c h t u n g ). 488 Seiten, Schrift: Fraktur, mit vielen Textabbildungen (Zeichnungen) von Georg Weigand. Aus der Reihe "Der neue Weg. Praktische Handbücher für den volkhaften Unterricht", Band 6/II, herausgegeben von F.Fikenscher. - Aus dem Inhalt: Vom Sommer zum Winter - Das deutsche Erntedankfest (Erntedankfest im Dorf / Erntedank am Brückeberg / Gib uns heute unser tägliches Brot) - Der Bauernhof - Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes - Steine und Erden - Unsere Toten - Der 9. November 1923 (Erzählung, am Ende die Namen der 16 Gefallenen) - Die Verkehrsstraßen der Heimat - Vorweihnachten - Winter - Unser Postamt - Die Reichsbahn - Der 30. Januar 1933 - Das Dorf - Die Feuerwehr - Die Stadt - Stadt und Land, Hand in Hand - Horst Wessel - Der Arbeiter - Heldengedenktag (Am Kriegerdenkmal / Vom Weltkrieg / Der Soldat Hitler: Der Meldegänger, Das Eiserne Kreuz Erster Klasse, Der Kamerad, Schwer verwundet, Erblindet / Ehre die Opfer des Krieges / Kriegsnot in der Heimat) - Unsere Wehr - Vorfrühling (Die Hasel stäubt / Der Igel / Pimpf und Jungmädel) - Die Aufgabe der Zeit: der Vierjahresplan - Lehrplanbeispiele (3. und 4. Schuljahr, Lehrplanaufriss für wenig gegliederte Schulen) - Schrifttum (von "Adolf Hitler, Mein Kampf " bis "Zingerle, Märchen aus Tyrol"). - Mit zeittypischen Ausführung wie z.B.: "Der Meldegänger. Eine schwere, gefahrvolle Aufgabe hatte der Meldegänger an der Front; nur ganz schneidige, tüchtige Soldaten hielten vor ihr stand. Wie erfüllte sie Adolf Hitler? Hören wir seinen Kriegskameraden Hans Mend, der 23 Monate neben ihm im Felde stand . . . Wenn Hitler einem Kameraden in der Not beistehen, wenn er ihm etwas Schweres abnehmen konnte, dann tat er es unter dem Einsatz des eigenen Lebens . . . Besonders, so erzählen seine Kameraden, waren es Familienväter, denen er gefahrvolle Meldegänge abnahm" / "7 Millionen waren ohne Arbeit. Tausende von Bauern wurden von ihren Höfen vertrieben. Viele bangten, daß ihnen am nächsten Tag der Hof versteigert würde. Die Kommunisten wurden von Monat zu Monat frecher. Sie wollten große Massen zusammenbringen, sie sammelten Pulver und Gewehre, um auf Deutsche zu schießen: hunderte aus der Gefolgschaft des Führers wurden von ihnen aus dem Hinterhalt erschossen. Punkt. Die Juden waren die einzigen, die ihre Freude hatten. Sie schrieben die Zeitungen mit Lügen voll über Adolf Hitler, sie suchten überall die schönsten Verdienststellen, in manchen großen Städten, z.B. Berlin, waren die meisten Ärzte und die meisten Rechtsanwälte Juden. Unser Heer war ohne Kraft und ohne gute Ausrüstung. Wir hatten keine Flieger, keine Tanks, keine großen Geschütze, keine Unterseebote. Wenn die Reichswehr eine Übung hatte, so musste sie Tanks aus Pappendeckel mitführen" / - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, deutsches Volksreich im Nationalsozialismus, Hilfsmittel zur geschichtlich-politischen Erziehung vor 1945, völkische Geschichtsdeutung / -wertung / -umdeutung / -betrachtung, Pädagogik im völkischen Führerstaat, deutscher Geschichtsunterricht, -didaktik, Zeitgeschichte, Lehrbuch für den Heimatkundeunterricht, Adolf Hitler als großes Vorbild, der Führer als Meldegänger / Weltkriegssoldat, Führerkult, Personenkult, Führerworte für Schulkinder, Sonnwendfeier, Reichsparteitag im Schulunterricht, nationalsozialistische Feiertage, , Geschichtsstoff für die Schuljugend im 3.Reich, Horst Wessel, Albert Leo Schlageter, Handbuch für Volksschullehrer, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Mehrere Seiten mit zarten Bleistift Anmerkungen, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.