Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDie Jahresabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz ist das Ergebnis der wirtschaftlichen Verwaltertätigkeit für die Eigentümergemeinschaft.Aus Sicht der Wohnungseigentümer stellen sich nach Vorlage der Jahresabrechnung folgende Fragen: Prüfung der Jahresabrechnung, Beschlussfassung über die Jahresabrechnung, evtl. Anfechtung der Jahresabrechnung.Das Werk behandelt darüber hinaus die Beitreibung rückständiger Wohngeldzahlungen bis hin zur Zwangsvollstreckung sowie das Spannungsverhältnis zwischen wohnungseigentumsrechtlicher Jahresabrechnung und mietrechtlicher Betriebskostenabrechnung.Vorteile auf einen Blickalle Themen rund um die Jahresabrechnungmit Rechenbeispielenmit ausführlichen MusterformulierungenZur NeuauflageDie Neuauflage befasst sich ausführlich mit der Rechtsprechung des BGHzur Instandhaltungsrücklagezur Darstellung der Heizkostenabrechnungzur Abänderung von Kostenverteilungsschlüsseln per Mehrheitsbeschluss.Sämtliche Musterabrechnungen sind überarbeitet und ergänzt.Für die anwaltliche Praxis werdenverfahrensrechtliche Fragen unddie Beitreibung rückständiger Wohngelder einschließlich ihrer Zwangsvollstreckung ausführlich behandelt.ZielgruppeFür WEG-Verwalter, Verwaltungsbeiräte, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümer, Rechtsanwälte, Notare und Richter.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDas am 26.2.2013 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) bündelt die bisher verstreuten Regelungen zum Behandlungsvertrag und normiert die durch die Rechtsprechung entwickelten Regelungen. Das Rechtsverhältnis Behandelnder - Patient erhält damit eine klare gesetzliche Grundlage.Das Werk erklärt in verständlicher Weise die gesetzliche Regelung der630a - 630h BGB. Dabei steht das Synallagma von Rechten und Pflichten im Vordergrund. Der durch den Behandlungsvertrag für Patient und Arzt geschaffene Rahmen führt zu Transparenz für beide Seiten. Der Behandelnde findet einen Überblick über seine Pflichten; dem Patient wird aufgeführt, welche Pflichten (nicht) erfüllt wurden.Den Leser erwarten Ausführungen u.a. zu:- Behandlungsvertrag- Behandlungs- und Arzthaftungsrecht- Informationspflichten und Vorgehensweise bei BehandlungsfehlernZwei Checklisten für die Praxis am Ende des Werkes runden die Ausführungen ab und fassen diese für den Behandelnden und Patienten jeweils gesondert zusammen (Behandelnder: 'Qualitätsmanagement für Patientenrechte'; Patient: 'Durchsetzung von Rechtsansprüchen'). Soweit für das Verständnis des Lesers erforderlich, werden in Bezug genommene Gesetzestexte abgedruckt.Vorteile auf einen Blick- aktuell zum Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes- komprimierte Darstellung für die Praxis- objektive Darstellung, die sich an den Patienten und den Behandelnden gleichermaßen richtet- Checklisten für einen schnellen ÜberblickZur AutorinProf. Dr. Ute Walter ist als Fachanwältin und langjährig tätige Rechtsanwältin Expertin auf dem Gebiet des Medizinrechts. Zudem betreut sie Studierende im Rahmen ihres Lehrauftrages an der Universität Regensburg im Schwerpunkt Medizin- und Gesundheitsrecht.ZielgruppeFür Patienten, Krankenhäuser, Ärzte und deren Verbände; aber auch Rechtsanwälte und Richter, die sich einen schnellen Überblick über die Neuerungen im Patientenrecht verschaffen wollen.

  • Dietmar Rausch

    Verlag: Beck Juristischer Verlag Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406574599ISBN 13: 9783406574597

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkBeleuchtet werden alle Aspekte der Maklertätigkeit.Das Buch ist das Resultat langjähriger Praxiserfahrung des als Versicherungsmakler tätigen Dietmar Rausch. Er weiß, worauf es bei der richtigen Vermittlung ankommt, kennt Fallen und Gefahren. Daher entwickelte er in Zusammenarbeit mit seinen Koautoren dieses strukturiert aufgebaute Arbeitshandbuch, welches von den Ausgestaltungen der Maklermandate über die Möglichkeiten des Bestandsaufbaus unter Einbeziehung aller notwendigen Werbemaßnahmen bis hin zur Darstellung der Bewertungsfähigkeit der zahllosen und kaum mehr überschaubaren Versicherungskonzepte dabei helfen soll, erfolgreich und sicher die Maklertätigkeit ausüben zu können.Dargestellt werden u.a. die Themen:- Berufsbild- Datenschutz im Maklerbüro- Zulassungsbestimmungen- Versicherungsmaklervertrag- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Versicherer- Maklerbestandsaufbau- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Vollmachtgeber- einzelne Versicherungssparten- MaklerhaftungVorteile auf einen Blick- praxisnahe Sachinformation- Hilfe zur Selbsthilfe von beruflicher Abhängigkeit hin zur beruflichen Unabhängigkeit- langjährige Berufserfahrung der AutorenZu den AutorenVersicherungs-Betriebswirt (FH) Dietmar Rausch arbeitet seit vielen Jahren als Versicherungsmakler. Björn Fleck ist als Jurist bei einer Versicherungsgesellschaft in Hannover tätig. André Becker, der u.a. eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert hat, ist seit rund zehn Jahren in der Versicherungswirtschaft beschäftigt.Zielgruppe- Für Versicherungsmakler, Ausschließlichkeitsvermittler, Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen sowie Banken, Verbraucherzentralen, Studierende. 302 pp. Deutsch.

  • Dietmar Rausch

    Verlag: Beck Juristischer Verlag Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406574599ISBN 13: 9783406574597

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkBeleuchtet werden alle Aspekte der Maklertätigkeit.Das Buch ist das Resultat langjähriger Praxiserfahrung des als Versicherungsmakler tätigen Dietmar Rausch. Er weiß, worauf es bei der richtigen Vermittlung ankommt, kennt Fallen und Gefahren. Daher entwickelte er in Zusammenarbeit mit seinen Koautoren dieses strukturiert aufgebaute Arbeitshandbuch, welches von den Ausgestaltungen der Maklermandate über die Möglichkeiten des Bestandsaufbaus unter Einbeziehung aller notwendigen Werbemaßnahmen bis hin zur Darstellung der Bewertungsfähigkeit der zahllosen und kaum mehr überschaubaren Versicherungskonzepte dabei helfen soll, erfolgreich und sicher die Maklertätigkeit ausüben zu können.Dargestellt werden u.a. die Themen:- Berufsbild- Datenschutz im Maklerbüro- Zulassungsbestimmungen- Versicherungsmaklervertrag- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Versicherer- Maklerbestandsaufbau- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Vollmachtgeber- einzelne Versicherungssparten- MaklerhaftungVorteile auf einen Blick- praxisnahe Sachinformation- Hilfe zur Selbsthilfe von beruflicher Abhängigkeit hin zur beruflichen Unabhängigkeit- langjährige Berufserfahrung der AutorenZu den AutorenVersicherungs-Betriebswirt (FH) Dietmar Rausch arbeitet seit vielen Jahren als Versicherungsmakler. Björn Fleck ist als Jurist bei einer Versicherungsgesellschaft in Hannover tätig. André Becker, der u.a. eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert hat, ist seit rund zehn Jahren in der Versicherungswirtschaft beschäftigt.Zielgruppe- Für Versicherungsmakler, Ausschließlichkeitsvermittler, Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen sowie Banken, Verbraucherzentralen, Studierende. 302 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDas Lehrbuch stellt die dogmatischen Grundlagen des Immobiliarvollstreckungsrechtes ebenso dar wie seine praktischen Auswirkungen und Probleme. Besonderer Wert wird dabei darauf gelegt, die Zusammenhänge mit dem materiellen Recht, insbes. mit dem Recht der Sicherungsgrundschuld, herauszuarbeiten.Seit der Vorauflage waren vor allem folgende Änderungen zu berücksichtigen: das Risikobegrenzungsgesetz die Reform des Kontopfändungsschutzgesetzes das FamFG die Änderung des WEG.Vorteile auf einen Blick systematisch und verständlich praxisnah mit vielen Beispielen und übersichtlichen SchematasZur NeuauflageBehandelt werden u.a.: Löschungsanspruch nach1179a BGB Bestehen gebliebene und erloschene Sicherungsgrundschuld Hausgeldansprüche der rechtsfähigen WEG Beteiligung der rechtsfähigen GbR Behandlung sog. Scheingebote durch den BGH Bargeldloser Zahlungsverkehr im Zwangsversteigerungsverfahren Suizidgefahr des Schuldners Zeitgleiche Versteigerung mehrerer ImmobilienZu den AutorenBeide Autoren haben langjährige Erfahrung in der Lehre und Praxis der Immobiliarvollstreckung. Prof. Eickmann ist u.a. Mitautor des Großkommentars zum ZVG 'Steiner', des Münchener Kommentars zum BGB und zur ZPO.ZielgruppeFür Studierende an den Universitäten und Hochschulen für Rechtspflege, Referendare, Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Gläubiger und Schuldner (bzw. deren Vertreter).

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkBeleuchtet werden alle Aspekte der Maklertätigkeit.Das Buch ist das Resultat langjähriger Praxiserfahrung des als Versicherungsmakler tätigen Dietmar Rausch. Er weiß, worauf es bei der richtigen Vermittlung ankommt, kennt Fallen und Gefahren. Daher entwickelte er in Zusammenarbeit mit seinen Koautoren dieses strukturiert aufgebaute Arbeitshandbuch, welches von den Ausgestaltungen der Maklermandate über die Möglichkeiten des Bestandsaufbaus unter Einbeziehung aller notwendigen Werbemaßnahmen bis hin zur Darstellung der Bewertungsfähigkeit der zahllosen und kaum mehr überschaubaren Versicherungskonzepte dabei helfen soll, erfolgreich und sicher die Maklertätigkeit ausüben zu können.Dargestellt werden u.a. die Themen:- Berufsbild- Datenschutz im Maklerbüro- Zulassungsbestimmungen- Versicherungsmaklervertrag- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Versicherer- Maklerbestandsaufbau- Innenverhältnis Versicherungsmakler - Vollmachtgeber- einzelne Versicherungssparten- MaklerhaftungVorteile auf einen Blick- praxisnahe Sachinformation- Hilfe zur Selbsthilfe von beruflicher Abhängigkeit hin zur beruflichen Unabhängigkeit- langjährige Berufserfahrung der AutorenZu den AutorenVersicherungs-Betriebswirt (FH) Dietmar Rausch arbeitet seit vielen Jahren als Versicherungsmakler. Björn Fleck ist als Jurist bei einer Versicherungsgesellschaft in Hannover tätig. André Becker, der u.a. eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert hat, ist seit rund zehn Jahren in der Versicherungswirtschaft beschäftigt.Zielgruppe- Für Versicherungsmakler, Ausschließlichkeitsvermittler, Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen sowie Banken, Verbraucherzentralen, Studierende.

  • Wolfgang Weitnauer

    Verlag: Beck Juristischer Verlag Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406640087ISBN 13: 9783406640087

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkDas Handbuch Buy-Out ist in seiner 2. Auflage weiterhin das Standardwerk zum Buy-Out. Der Autor beschreibt die grundlegenden Mechanismen eines erfolgreichen Buy-Outs und bietet Hilfestellung bei dessen praktischer Durchführung. Versierte Autoren mit Praxiserfahrung erläutern die einzelnen Phasen des Buy-Out und zeigen, wie man mit System und gleichzeitig effizient vorgeht. Dabei werden alle Formen eines Buy-Out (etwa Management Buy-Out/Buy-In, Institutioneller Buy-Out) berücksichtigt.Inhalt- Grundlagen- Die Entwicklung des Buy-Out-Geschäfts- Besonderheiten des MBO/MBI- Besonderheiten des IBO- Bewertung und Preisfindung- Die Finanzierung des Buy-Out- Steuerliche Gestaltung eines Buy-Out- Rechtliche Gestaltung eines Buy-Out- Management-Beteiligung beim IBO- Die Umsetzung eines Buy-Out nach dem Closing- PraxisfälleVorteile auf einen Blick- starker Praxisbezug durch Tipps und Handlungsempfehlungen- aktuelle Praxisfälle (jetzt deutlich erweitert in eigenem Anhang)- Vertragsmuster (jetzt neu auch zur Beteiligung)- In Teil A schon mit Berücksichtigung des neuen KAGB (Umsetzung der AIFM-RL)Zur NeuauflageDie Aktualität des Buy-Out als Gestaltungsmittel zum Freisetzen oder auch zur Sicherung von Potential eines Unternehmens ist ungebrochen. Eingerahmt von den aktuellen Tendenzen der Beteiligungsbranche, wendet sich das Buch an Investoren sowie an das Management, das einen Buy-Out durchführen möchte. Für das Management bietet es Handreichungen, etwa zur Managementbeteiligung oder zur Lösung von Konflikten beim IBO mit Managementbeteiligung.Das Buch wurde umfassend aktualisiert und in weiten Teilen neu geschrieben. Es befindet sich rechtlich und steuerlich auf aktuellem Stand. Das Werk beleuchtet den Buy-Out schwerpunktmäßig aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht und wahrt dabei einen starken Praxisbezug. Fragen wie die Unternehmensbewertung, die Finanzierung sowie die steuerliche und rechtliche Ausgestaltung eines Buy-Out werden beantwortet. Aktuelle Praxisfälle und Vertragsmuster runden die Darstellung ab.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Manager, Beraterund Finanzierungsgeber. 332 pp. Deutsch.

  • Wolfgang Weitnauer

    Verlag: Beck Juristischer Verlag Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406640087ISBN 13: 9783406640087

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkDas Handbuch Buy-Out ist in seiner 2. Auflage weiterhin das Standardwerk zum Buy-Out. Der Autor beschreibt die grundlegenden Mechanismen eines erfolgreichen Buy-Outs und bietet Hilfestellung bei dessen praktischer Durchführung. Versierte Autoren mit Praxiserfahrung erläutern die einzelnen Phasen des Buy-Out und zeigen, wie man mit System und gleichzeitig effizient vorgeht. Dabei werden alle Formen eines Buy-Out (etwa Management Buy-Out/Buy-In, Institutioneller Buy-Out) berücksichtigt.Inhalt- Grundlagen- Die Entwicklung des Buy-Out-Geschäfts- Besonderheiten des MBO/MBI- Besonderheiten des IBO- Bewertung und Preisfindung- Die Finanzierung des Buy-Out- Steuerliche Gestaltung eines Buy-Out- Rechtliche Gestaltung eines Buy-Out- Management-Beteiligung beim IBO- Die Umsetzung eines Buy-Out nach dem Closing- PraxisfälleVorteile auf einen Blick- starker Praxisbezug durch Tipps und Handlungsempfehlungen- aktuelle Praxisfälle (jetzt deutlich erweitert in eigenem Anhang)- Vertragsmuster (jetzt neu auch zur Beteiligung)- In Teil A schon mit Berücksichtigung des neuen KAGB (Umsetzung der AIFM-RL)Zur NeuauflageDie Aktualität des Buy-Out als Gestaltungsmittel zum Freisetzen oder auch zur Sicherung von Potential eines Unternehmens ist ungebrochen. Eingerahmt von den aktuellen Tendenzen der Beteiligungsbranche, wendet sich das Buch an Investoren sowie an das Management, das einen Buy-Out durchführen möchte. Für das Management bietet es Handreichungen, etwa zur Managementbeteiligung oder zur Lösung von Konflikten beim IBO mit Managementbeteiligung.Das Buch wurde umfassend aktualisiert und in weiten Teilen neu geschrieben. Es befindet sich rechtlich und steuerlich auf aktuellem Stand. Das Werk beleuchtet den Buy-Out schwerpunktmäßig aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht und wahrt dabei einen starken Praxisbezug. Fragen wie die Unternehmensbewertung, die Finanzierung sowie die steuerliche und rechtliche Ausgestaltung eines Buy-Out werden beantwortet. Aktuelle Praxisfälle und Vertragsmuster runden die Darstellung ab.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Manager, Beraterund Finanzierungsgeber. 332 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDas Handbuch Buy-Out ist in seiner 2. Auflage weiterhin das Standardwerk zum Buy-Out. Der Autor beschreibt die grundlegenden Mechanismen eines erfolgreichen Buy-Outs und bietet Hilfestellung bei dessen praktischer Durchführung. Versierte Autoren mit Praxiserfahrung erläutern die einzelnen Phasen des Buy-Out und zeigen, wie man mit System und gleichzeitig effizient vorgeht. Dabei werden alle Formen eines Buy-Out (etwa Management Buy-Out/Buy-In, Institutioneller Buy-Out) berücksichtigt.Inhalt- Grundlagen- Die Entwicklung des Buy-Out-Geschäfts- Besonderheiten des MBO/MBI- Besonderheiten des IBO- Bewertung und Preisfindung- Die Finanzierung des Buy-Out- Steuerliche Gestaltung eines Buy-Out- Rechtliche Gestaltung eines Buy-Out- Management-Beteiligung beim IBO- Die Umsetzung eines Buy-Out nach dem Closing- PraxisfälleVorteile auf einen Blick- starker Praxisbezug durch Tipps und Handlungsempfehlungen- aktuelle Praxisfälle (jetzt deutlich erweitert in eigenem Anhang)- Vertragsmuster (jetzt neu auch zur Beteiligung)- In Teil A schon mit Berücksichtigung des neuen KAGB (Umsetzung der AIFM-RL)Zur NeuauflageDie Aktualität des Buy-Out als Gestaltungsmittel zum Freisetzen oder auch zur Sicherung von Potential eines Unternehmens ist ungebrochen. Eingerahmt von den aktuellen Tendenzen der Beteiligungsbranche, wendet sich das Buch an Investoren sowie an das Management, das einen Buy-Out durchführen möchte. Für das Management bietet es Handreichungen, etwa zur Managementbeteiligung oder zur Lösung von Konflikten beim IBO mit Managementbeteiligung.Das Buch wurde umfassend aktualisiert und in weiten Teilen neu geschrieben. Es befindet sich rechtlich und steuerlich auf aktuellem Stand. Das Werk beleuchtet den Buy-Out schwerpunktmäßig aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Sicht und wahrt dabei einen starken Praxisbezug. Fragen wie die Unternehmensbewertung, die Finanzierung sowie die steuerliche und rechtliche Ausgestaltung eines Buy-Out werden beantwortet. Aktuelle Praxisfälle und Vertragsmuster runden die Darstellung ab.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Manager, Beraterund Finanzierungsgeber.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDas Werk ist der Tagungsband der sog. Weimarer Baurechtstage des Evangelischen Bundesverbands für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis.Inhalt- Tatsächliche und rechtliche Herausforderungen bei der Konversion großer Bauflächen- Städtebaulicher Vertrag aus der Sicht des Investors- Vom Erschließungsvertrag zum städtebaulichen Abgabenvertrag- Regelung von Erschließungsfragen im Bauträgervertrag- Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerkes- Abschluss des Bauträgervertrages vor der Baugenehmigung- Veränderung technischer Vorschriften zwischen Vertragsabschluss und Abnahme- Abnahme des Gemeinschaftseigentums- Bauträgerrecht- Öffentliches Baurecht mit dem Schwerpunkt Baugesetzbuch-Novelle- Ziviles Baurecht- Architekten- und IngenieurrechtAutorenDie Referenten und Autoren sind namhafte Baurechtsexperten aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Industrie.ZielgruppeRechtsanwälte, Richter, Notare, Justitiare.

  • Horst Eidenmüller

    Verlag: Beck Juristischer Verlag, Nomos, Hart Publishing Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406634168ISBN 13: 9783406634161

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkIn weiten Teilen der Welt und über die verschiedenen Gebiete hinweg ist das Recht zu einem Produkt geworden. Einzelpersonen und Unternehmen suchen grenzüberschreitend nach der für sie attraktivsten Rechtsordnung. Gleichzeitig bewerben verschiedene Länder im Wettbewerb mit anderen ihr Recht als Ware höchster Qualität (Beispiel: 'Law made in Germany'). Die Analyse dieser Entwicklung und die Erarbeitung von Vorschlägen auf dem Gebiet des Vertragsrechts und der Streitbeilegung waren Gegenstand einer Tagung, die im Oktober 2011 in München stattfand. Die Teilnehmer waren führende Wissenschaftler auf dem Gebiet des Vertragsrechts und der Streitbeilegung aus Europa und den USA. Dieses Werk enthält die Beiträge zu dieser Konferenz.Dargestellt sind folgende Themen:- Legal rules and economic growth: clearings and thickets (Robert Cooter)- Make it or buy it - a new look at legal transplants (Ralf Michaels)- Law as a by-product: theories of private law production (Larry Ribstein)- Global law's toolbox: How standards form contracts (Dan Wielsch)- Private production of transnational regulation through standard for contracts (Hugh Collins)- Contracting employee involvement: an analysis of bargaining over employee involvement rules for a Societas Europaea (Horst Eidenmüller)- Can living will regulations revive contractual approaches to bankruptcy (Adam Feibelman)- Choice of law and choice of forum in Europe (Stefan Vogenauer)- The choice of law framework for efficient regulatory competition in contract law (Giesela Rühl)- Characteristics of contract laws and the European Optional Instrument (Hugh Beale)ZielgruppeRechtsanwälte, Universitäten und Verbände.

  • Yuanshi Bu

    Verlag: Beck Juristischer Verlag, Nomos, Hart Publishing Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406628761ISBN 13: 9783406628764

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDie Volksrepublik China ist eine der führenden Wirtschaftsnationen weltweit. Zivilrechtliche Transaktionen mit China spielen eine immer größere Rolle. Damit wachsen das Bedürfnis und die Notwendigkeit, die zivilrechtlichen Grundlagen des Partnerlandes zu verstehen. Hierzu bietet das Handbuch einen guten Einstieg. Es behandelt in konzentrierter Weise die Grundzüge die großen chinesischen Kodifikationen zum Schuld- und Sachenrecht, dem Recht der unerlaubten Handlung und zum Internationalen Privatrecht der Jahre 1999, 2007, 2009 und 2010.Zur AutorinDr. Yuanshi Bu ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ostasiatisches Wirtschaftsrecht an der Universität Freiburg. Ihre Mitautoren sind Rechtswissenschaftler aus China und chinesische Rechtspraktiker größer Wirtschaftskanzleien.ZielgruppeFür Rechtsberater und Justitiare sowie Handels- und Wirtschaftsverbände.

  • Nicole Conrad

    Verlag: Beck Juristischer Verlag, Nomos, Helbing & Lichtenhahn, Hart Publishing Jul 2013, 2013

    ISBN 10: 3406648584ISBN 13: 9783406648588

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Werk enthält alle wesentlichen Muster, Formulare und Dokumente zur internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit sowie ausführliche Kommentierungen in englischer Sprache. Es deckt alle relevanten Schritte von der Einleitung des Schiedsverfahrens bis zum Erlass des Schiedsurteiles ab. Ergänzt wird es durch Hinweise auf die Praxis der verschiedenen Institutionen in verschiedenen Ländern, einschließlich Asiens, dessen Bedeutung für das Schiedswesens immer mehr zunimmt.Folgende Schiedsordnungen werden im Besonderen behandelt:- UNCITRAL- ICC- WIPO- VIAC (Österreich)- CIETAC (China)- DIAC (Dubai)- LCIA (England and Wales)- DIS (Germany)- HKIAC (Hong Kong)- ICA (India)- KLRCA (Malaysia)- SIAC (Singapore)- SCC /Sweden)- Swiss RulesVorteile auf einen Blick- in Englisch als der lingua franca der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit- direkt in die Praxis umsetzbar- systematisch kommentiertZielgruppePraktiker aus dem Bereich der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit; Schiedsinstitutionen; Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden.