EUR 8,75
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmte Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen. Beispielgebend finden sie in ein Gleichgewicht des Nötigen und zeigen eine Alternative zu unserem Wachstumsstreben, dem nicht nur die Bienen zum Opfer zu fallen drohen.Das Buch beschreitet neues Terrain: Es geht um Gesellschaft, Politik, Bildung, Ökonomie, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, um neue Horizonte und Lebensperspektiven, um Wertschätzung, Bruttonationalglück und fehlende Resonanzräume. Nicht nur Imker, Landwirte und Bienenwissenschaftler werden zitiert, auch Unternehmensberater, Pädagogen, Soziologen, Systemtheoretiker, Pfarrer und Philosophen kommen zu Wort. Der Mut eines Bienenschwarms kann dabei ansteckend wirken: Wenn er auszieht, lässt er alles zurück und wird einzig vom Vertrauen in die Fülle der Welt getragen. Eine Ermutigung für alle, die aufbrechen wollen. Lesen Sie, wie Bienen ticken, wie sie reden, wer sie regiert, was sie krank macht. Fragen Sie sich mit den Autoren, was uns Bienen sagen.
EUR 8,75
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - »Sumsemann hieß der dicke Maikäfer, der im Frühling auf einer Kastanie im Garten von Peterchens und Annelieses Eltern hauste, nicht weit von der großen Wiese mit den vielen Sternblumen .« - So beginnt die phantastische Geschichte des berühmten kleinen Maikäfers, der sich mit Hilfe zweier Kinder auf eine abenteuerliche Reise begibt, um sein verlorenes sechstes Beinchen wiederzuholen.Diesen Klassiker der deutschen Kinderliteratur haben Vibraphonist Volker Heuken mit seiner Band und Schauspieler Stefan Kaminsky behutsam adaptiert, verjüngt und das geschriebene Wort in ganz neuer Interpretation zum jazzigen Hörerlebnis gemacht. »Fly me to the moon« summt die Nachtfee, und Musik und gelebte Sprache vermischen sich zu etwas Neuem, Ungehörtem: Einem zeitlos musikalisch-literarischen Cross-Over, das zum Phantasieren und Mitreisen einlädt.