Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 311016499X ISBN 13: 9783110164992
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Abteilung: Zivilrechtliche Fragen des kartengesteuerten Zahlungsverkehrs Leitung: Professor Dr. Walther Hadding . Leiter des Instituts für deutsches und int. Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz -- Zahlung mittels Kreditkarten -- Die ec-Karte als selbständiges Zahlungsinstrument mit Ausnahme der elektronischen Geldbörse -- Zahlung mittels elektronischer Geldbörse ('GeldKarte') -- Aktuelle Rechtsfragen des kartengestützten Zahlungsverkehrs -- II. Abteilung: Streitschlichtung in der Kreditwirtschaft Leitung: Stephan Steuer, stellv. Hauptgeschäftsführer und Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. Köln -- Alternative Streitbeilegung in der Kreditwirtschaft -- Erfahrungen als Ombudsmann -- Streitschlichtung in der Revisionsinstanz -- Außergerichtliche Streitschlichtung im Bereich der Kreditwirtschaft - einleitender Diskussionsbeitrag -- Tagungsbericht -- StichwortverzeichnisWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 272 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484295120 ISBN 13: 9783484295124
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, dem internationalen editionswissenschaftlichen Jahrbuch, das in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 160 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484220597 ISBN 13: 9783484220591
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Es geht bei der Frage nach dem Rhythmus in der Sprache um die Beziehung zwischen Subjekt und Sprache und um die Möglichkeit, die Subjektivierung der Sprache, wie sie sich in jeder Sprachäußerung vollzieht, empirisch zu beschreiben. Das Subjekt droht dort aus dem Blick zu geraten, wo die Sprache nur als Struktur betrachtet und auf Strukturen reduziert wird, wie bei Umberto Eco, der den Sinn in den Code verlegt, und die Sinnproduktion des Subjekts aus der semiotischen Betrachtung ausschließt. Die Arbeiten des französischen Sprach- und Literaturtheoretikers Henri Meschonnic('Critique du rythme', 1982) haben gezeigt, daß dieses Subjekt sichtbar wird, wenn man beginnt, die Sprache vom Rhythmus her zu denken. Voraussetzung dafür ist eine Abkehr von der traditionellen Gleichsetzung des Rhythmus mit dem formalen Schema, dem Takt und dem Metrum. Deshalb greift Meschonnic auf Emile Benvenistes Wiederentdeckung der vorplatonischen Bedeutung des Begriffs 'Rhythmus' ('vorübergehende Anordnung, veränderliche Gestalt') zurück, wenn er den Rhythmus als die jedesmalige Gestaltung (Anordnung, Konfiguration) des Sinns in der Rede begreift. Diese Modifikation des Rhythmusbegriffs führt zu einer Kritik der metrischen Rhythmusauffassung, die im Mittelpunkt des theoretischen Teils der Arbeit steht. Untersucht werden einflußreiche Rhythmuskonzeptionen der Metrik (Heusler, Kayser, Küper u.a.) und der Linguistik (Sievers, Abercrombie u.a.). Im empirischen Teil wird die semantische Funktionsweise des Rhythmus in drei Texten analysiert. Es handelt sich um die Ballade 'Der Erlkönig' von Johann Wolfgang von Goethe, das Märchen 'Die Sterntaler' der Gebrüder Grimm und das Gedicht 'Abschied' von Gottfried Benn.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 264 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484312068 ISBN 13: 9783484312067
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Ziel der Arbeit ist es, Sprache, Literatur und Geschichte im Rahmen einer biographisch gestützten und mythologisch grundierten Sprachgeschichtsschreibung zusammenzuführen und die medien- und ideologiekritischen Reflexionen von Botho Strauß vor dem Hintergrund der Studentenrevolte zu analysieren. Dazu werden drei gattungsspezifische Stationen der ästhetischen Entwicklung des Autors Botho Strauß (geb. 1944) ausgewählt, seine Lehrjahre von 1963 bis 1975 als Erzähler, Theaterkritiker und Dramaturg an der Berliner Schaubühne, und im Rahmen einer übergeordneten Stilanalyse untersucht, und zwar nach Grundsätzen der Wort-, Text- und Gesprächsanalyse. Zwei Hinsichten bestimmen das Erkenntnisinteresse: zum einen die Frage, welche Inhalte und Formen Strauß' literarische Sprache in der Kritik an der Studentenrevolte gegen Ende der sechziger Jahre entfaltet, zum anderen die Frage, inwieweit diese Inhalte und Formen Begriffe der linguistischen Poetik (wie etwa den der Fiktion) kritisch perspektivieren. Botho Strauß' literarische Entfaltung ist auf den Begriff der Medienkritik zu bringen. Bereits in der Erzählung 'Schützenehre' artikuliert Strauß spezifische Inhalte und Formen (die Kritik der öffentlichen Rede), die das Fundament seiner späteren Schriften darstellen. In den 'Theaterkritiken' bildet sich die essayistische Schreibweise heraus, die dramaturgischen Bearbeitungen und frühen Theaterstücke beruhen auf der Konfrontation des Mediums 'Theater' mit den Medien 'Fernsehen' bzw. 'Film'. Der junge Strauß tritt auf seinem Weg durch die zeitgenössische Medien- und Theaterlandschaft als Verwandlungskünstler auf, der sich als metaphysischer Gegenspieler der literarischen Moderne ausweist.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 308 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484303964 ISBN 13: 9783484303966
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Den Gegenstand der Arbeit bilden serielle Verbkonstruktionen (serial verb constructions, SVK), die sowohl im Chinesischen als auch in anderen, genetisch recht heterogenen Sprachen vorkommen. Dabei handelt es sich um monoklausale, asyndetische Konstruktionen mit zwei oder mehr Verben, die sich auf ein gemeinsames Argument beziehen. Allgemein wird in der Forschung als Funktion von SVKs angenommen, daß sie one overall event ausdrücken. Einen Konsens bezüglich struktureller und empirischer Gemeinsamkeiten von SVKs gibt es bislang allerdings nicht. Die Verfasserin argumentiert im Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie dafür, die sogenannte postverbale VP als reine VP zu kategorisieren, deren Lizensierung durch eine ereignisstrukturelle Beziehung zum Hauptverb geschieht. Die one-overall-event-Interpretation ist daher Ergebnis der Integration des postverbalen Prädikats in die Ereignisstruktur des Matrixverbs. Nach Kapitel 1 (Gegenstandsbestimmung, Literatursichtung) und 2 (theoretische Grundlegung) werden in Kapitel 3 Final-SVK erörtert. Die neuartige Analyse bestimmt Final-SVK als basisgeneriert an der Adjunktionsposition der unteren VP (der Larsonianischen VP-Schale). Kapitel 4 behandelt die bisher ungelösten Probleme bei Deskriptivsätzen. Kapitel 5 ist den Resultativ-SVK gewidmet. Die Verfasserin diskutiert sowohl die Distribution der resultativen Komplementkonstruktion (RKK) als auch die Derivation des sogenannten resultativen Verbalkomplexes (RVK). Die die strukturellen Partikel de enthaltenen RKK werden als Modifikation der Ereignisstruktur des Matrixverbs analysiert. Bei den RVK entwickelt die Verfasserin eine Vº-Adjunktionsanalyse, aus der sich viele beobachtbare Restriktionen (z.B. komplementäre Verteilung von de (in RKK und RVK) einheitlich ableiten lassen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 204 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484312041 ISBN 13: 9783484312043
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Das pragmalinguistische Phänomen der Aufforderung im Deutschen und im Japanischen im Hinblick auf die Kontingenz zwischen sprachlichen Realisierungen und außersprachlichem Umfeld ist das Thema der vorliegenden Arbeit. Aufforderungen nehmen sprachuniversal eine zentrale Position im Sprachsystem ein, weil sie direkt mit der Definition und der Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen korrespondieren. Dementsprechend ist in diesem Zusammenhang neben der Kenntnis des grammatischen und lexikalischen Inventars einer Sprache das Wissen um soziopragmatische Gegebenheiten unerläßlich. Das trifft besonders für so unterschiedliche Sprachen wie das Deutsche und das Japanische zu, die unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlich gewichteten Normen, Werten, Traditionen etc. zugehören. Untersuchungsgegenstand ist die gesprochene Standardsprache. Dazu wurden in beiden Sprachräumen empirische Erhebungen durchgeführt. Zugrundegelegt wird die Methode des systematischen Vergleichs, wobei besonderer Wert auf das Herausstellen von Systemdifferenzen gelegt wird. Das tertium comparationis des Vergleichs bildet ein Raster aus kommunikativen Basisstrategien des Aufforderns, das aus dem empirischen Befund heraus entwickelt und jeweils systemgrammatisch und pragmalinguistisch mit den entsprechenden Phänomenen in Beziehung gesetzt wird. Es wird dargestellt, daß und inwiefern in beiden Sprachsystemen ein unterschiedliches Verhältnis von obligatorisch und fakultativ markierten Aspekten der Aufforderung vorliegt. Insofern wird die vorliegende Arbeit als Grundlagenstudie innerhalb der kontrastiven Analyse des Sprachenpaares Deutsch und Japanisch verstanden. 348 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484303980 ISBN 13: 9783484303980
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Studie befaßt sich mit der Lizensierung und Realisierung von Argumenten englischer Verben. Ausgangspunkt ist die These, daß sich das syntaktische Verhalten von Verben weitgehend aufgrund der semantischen Repräsentation der Verben im Lexikon voraussagen läßt (projectional approach). Problematisch für diesen Ansatz ist, daß Verben in semantisch-aspektueller und syntaktischer Hinsicht 'elastisch' sind, z.B. treten intransitive Verben wie smile mit Objekt auf (smile one's approval) oder sogar in einer Resultativ-Konstruktion (smile oneself breathless). Es wird gezeigt, daß Elemente in Argumentpositionen nicht in der semantischen Repräsentation verankert sein müssen, sondern auch als 'aspektuelle Argumente' lizensiert sein können. Dies gilt z.B. für cognate objects, die wie alle DPs kasusmarkiert werden müssen. Im ersten Teil der Arbeit werden Testverfahren zur Klassifizierung von Verben auf verschiedenen Ebenen (semantisch-aspektuelle Struktur, Argumentstruktur, Syntax) etabliert. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Unterscheidung von unergativen und unakkusativen Verben. Im zweiten Teil werden Linking-Theorien im Rahmen der generativen Grammatik kritisch diskutiert. Als Alternative zu gängigen Ansätzen wird ein Linking-Modell skizziert, das sich an den Grundsätzen der Optimality Theory orientiert: Linking rules werden als constraints formuliert, die einander widersprechen können; der syntaktische Status eines Arguments wird durch die für eine Einzelsprache spezifische Hierarchie der linking rules (ranking) determiniert. Auf dieser Grundlage erfolgt im dritten Teil die Analyse von Argument-Alternationen (Resultativ-Konstruktion, Kausativ-Alternation, Passiv) und Verbklassen (psych verbs, verbs of movement), die für den strengen Projektansatz als problematisch gelten.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 240 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484540435 ISBN 13: 9783484540439
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Buch behandelt in drei Hauptteilen Aspekte der gegenwärtigen französischen Sprachpolitik und ihrer Europatauglichkeit. Das erste Kapitel liefert den geschichtlichen, systematischen und politisch-ideologischen Gesamtrahmen für das Thema. Es zeigt die Brisanz auf, die diese Politik für die Sprecher besitzt, etwa mit Blick auf die Urteile, mit denen Verstöße gegen die jüngsten Sprachgesetze, die 'loi Bas-Lauriol' von 1975 und die 'loi Toubon' von 1994, geahndet werden. Das zweite Kapitel ist sprachwissenschaftlich ausgerichtet und analysiert das von offizieller Seite zur Verfügung gestellte, im 'Journal officiel' publizierte sprachliche Material. Das Instrumentarium für diese Analyse bilden die grundlegenden methodischen Verfahrensweisen der Linguistik, die hier auf die Bereiche Phonetik/Phonologie, Wortbildung, Lexikologie und Semantik angewandt werden und für die Diskussion im Rahmen der Normproblematik sowie der Lehnwort-, Neologismus- und Sprachkontaktforschung fruchtbar gemacht werden. Das dritte Kapitel stellt das Sprachbewusstsein in den Vordergrund und setzt damit auch Ergebnisse aus dem zweiten Kapitel in Relation zum Akzeptanzverhalten der Sprecher, Lexikographen und Journalisten bezüglich der sprachlegislativen Maßnahmen. Es zeigt sich, dass die traditionelle Orientierung an einer starren, retrospektiven Norm gegenwärtig zugunsten einer Dynamisierung und demokratischen Öffnung - etwa auch unter Einsatz des Internets - aufgegeben wird. Das Arbeitsheft schließt mit einem Dossier, das Textdokumentationen zum Thema enthält und vertiefende Fragestellungen ermöglicht. 172 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110163225 ISBN 13: 9783110163223
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 129,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 464 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484630213 ISBN 13: 9783484630215
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 134,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Ausgehend von der Diagnose einer gleichzeitigen Krise und Konjunktur der Erinnerung in der Ästhetik der Moderne diskutiert die Studie literarische und theoretische Texte Walter Benjamins als Dokumente, die diese Konstellation paradigmatisch formulieren, der literarischen Erinnerung jedoch auch neue Wege angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts aufweisen. Benjamin schließt dabei an die Traditionen der rhetorischen Mnemotechnik wie der Schriftmetaphorik des Gedächtnisses von Platon über Hegel zu Freud an. Diese Traditionslinien prägen seine bislang noch nicht umfassend erschlossene literarische Produktion aus Tagebüchern, Erzählungen, Sonetten usw. Gerade ein Text wie die intertextuell strukturierte und nie endgültig fixierte 'Berliner Kindheit' ist aber als Absage an einen rekonstruktiven autobiographischen Duktus zu lesen. Deshalb stellt der Autor der 'Poetik der Erinnerung' die Konzeption einer 'Poetik der Destruktion' entgegen. Sie ergibt sich aus der Dekonstruktion der dichotomischen literarischen Erinnerungsfiguren von Allegorie und correspondance und vollzieht sich in einer an Proust und Benjamins Erzähltheorie anschließenden Poetik des 'gestischen' Schreibens. Benjamins 'Passagen-Werk' kann dann gerade in seiner 'Unschreibbarkeit' als Manifest einer offenen, unabschließbaren Erinnerung gelesen werden: Nur in ihrer zerstörerischen Geste entgeht sie dem Vorwurf der Vereinnahmung und vermag zum stummen Eingedenken der schweigenden Opfer der Geschichte zu werden. Dergestalt prägt Benjamins Poetik auch den Diskurs über die (Un-)Möglichkeit der Erinnerung nach dem Zweiten Weltkrieg, wie z.B. noch die gegenwärtige Debatte um das Holocaust-Mahnmal in Berlin.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 476 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484309903 ISBN 13: 9783484309906
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 139,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und Entwicklungstendenzen der einschlägigen Forschung. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von Problemen der Mikro- und Makrostruktur über typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte bis hin zur anwendungsorientierten lexikographischen Dokumentation.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 332 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110155923 ISBN 13: 9783110155921
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -I-IV -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- FACHGESCHICHTE -- Für Studierende und Laien. Walther-Editionen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Überlieferung und 'Werk'. Zu den Athetesen in Lachmanns erster Auflage der 'Gedichte Walthers von der Vogelweide' (1827) -- Schlußbericht zu Alfred Krachers Projekt einer Walther-Ausgabe in Graz -- GRUNDSÄTZLICHES THEORETISCHES -- Walther von der Vogelweide: Autornähe und Überlieferungsvarianz als methodisches Problem -- Fassungen - iudicium - editorische Praxis -- TÖNE, LIEDER, FASSUNGEN -- Zum 'Niune'-Problem: Walther 90a/b; L. 117,29/118,12 -- Kan mîn frowe süeze siuren (C 240 [248] - C 245 [254]). Zu einem unbeachteten Walther-Lied in der Großen Heidelberger Liederhandschrift -- Textabwandlung in der Minnelyrik Walthers von der Vogelweide. Zwei Beispiele -- Überlegungen zur Strophenfolge: Bî den liuten nieman hât (89, L. 116,33) -- ÜBERLIEFERUNG -- Walther von der Vogelweide. Die Überlieferung der \*AC-Tradition in der Großen und der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift -- Die späte Überlieferung als Editionsproblem. Bemerkungen zu Lyrikhandschriften des späten 14. und 15. Jahrhunderts -- Beobachtungen zur Überlieferung von Lied 44 (L. 69,1) und Lied 45 (L. 70,1) -- WORTPHILOLOGIE -- Überlegungen zum Leich Walthers von der Vogelweide -- Innozenz III. und der »Zauberer Gerbrecht«. Textkritisches zu Walther 33,21 f. -- Philippe - des rîches krône - der weise Krönung und Krone in Walthers Sprüchen für Philipp von Schwaben -- EDITIONSPRAXIS -- Editorischer Zeichensatz und Kritischer Apparat in gestörter Symbiose. Ein nicht ganz ausgegorenes Plädoyer am Beispiel von Walthers 'Elegie' (Cormeau 97; L. 124,1) -- Brauchen wir eine neue Walther-Ausgabe -- Register -- 278Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 288 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 311016356X ISBN 13: 9783110163568
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 372 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110157128 ISBN 13: 9783110157123
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 159,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Vorbemerkungen zur Forschungslage und zur Aufgabe -- Formstudie -- Inhaltsstudien -- 1. GRUPPE: LICHTGEDANKE - METAPHYSIK - ERHELLUNG -- I. Kapitel: Lichtwahrnehmungen = erst Vorzeichen des irgendwann Wißbaren, dann Kennzeichen des durch Wort und Schrift zu Übertragenden -- II. Kapitel: Die zweifache Herausforderung der Philosophie: Zur gnostischen Selbsterleuchtung und zur ars salvatrix Alchemie -- 2 . GRUPPE: STERNENZUFLUCHT - ASTROLOGIE - ERGEBUNG -- III. Kapitel: Zwischen Pansophie und Naturwissenschaft. Vom Umgang mit Astrologie zur Zeit der Gegenreformation und des Absolutismus -- IV. Kapitel: Verdunkelung im 'Buch der Natur'. Konsequenzen ökologischer Selbsterkenntnis aus dem Ende der Physikotheologie -- 3. GRUPPE: HEILSERWARTUNG - RELIGION - ERLÖSUNG -- V. Kapitel: Synkretismus, Renaissance, Säkularisation und Neubildung von Religionen in der Neuzeit -- VI. Kapitel: Ein neuer oder ein alter Religionstyp Mythos und Messianismus in der nachchristlichen Religion -- 4. GRUPPE: SCHREIBERWEISHEIT - LITERATUR - BELEHRUNG -- VII. Kapitel: Leben aus künftiger Vergangenheit. Lebensläufe = Zeitläufte in der Sicht von vier Jahrhundertromanen -- VIII. Kapitel: Zwischen Nativismus und Nationalismus. Zeitgeschichtliche Nacharbeiten zu Flavius Josephus' 'Jüdischer Krieg' und Lion Feuchtwanger's Josephus-Trilogie -- Nachweise -- Autorenregister -- BackmatterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 408 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 311015904X ISBN 13: 9783110159042
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 159,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont. 352 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 311016308X ISBN 13: 9783110163087
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 169,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Das BTUC Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften -- 1. Problemstellung / Weber, Edwin / Klem, Doris / Hüttl, Reinhard F. -- Terrestrische Ökosysteme -- 2. Zur Pedogenese pyrit- und kohlehaltiger Kippsubstrate im Lausitzer Braunkohlerevier / Heinkele, Thomas / Neumann, Claudia / Rumpel, Cornelia / Strzyszcz, Zygmunt / Kögel-Knabner, Ingrid / Hüttl, Reinhard F. -- 3. Wasser- und Stoffdynamik von Waldökosystemen auf schwefelsauren Kippsubstraten des Braunkohletagebaues im Lausitzer Revier / Knoche, Dirk / Schaaf, Wolfgang / Embacher, Arndt / Faß, Hermann-Josef / Gast, Martin / Scherzer, Jörg / Wilden, Rudolf -- 4. Untersuchungen zum Abbau von organischer Substanz und zur Bodenbiozönose auf forstlich rekultivierten Kippstandorten / Keplin, Beate / Dageförde, Andrea / Düker, Christian -- 5. Entwicklung der Bodenvegetation in Kippenforsten / Wulf, Monika / Schmincke, Birgit / Weber, Edwin -- 6. Vegetationsentwicklung auf Kipprohböden der Offenlandschaft - Rolle für die Bioindikation / Pietsch, Werner / Schötz, Anett -- 7. Carabidenzönosen unterschiedlich alter Kiefernaufforstungen auf rekultivierten Kippböden: Struktur der Fauna, regionale Charakteristika und Aspekte des Artenschutzes / Kielhorn, Karl-Hinrich / Keplin, Beate -- 8. Simulation der forstlichen Ökosystemproduktion in Kiefernwäldern der Bergbaufolgelandschaften / Grote, Rüdiger -- 9. Zusammenschau 'Terrestrisches Ökosystem' / Hüttl, Reinhard F. / Weber, Edwin / Bellmann, Klaus -- 10. Untersuchungen zum Setzungsverhalten von Kippen des Lausitzer Braunkohletagebaus beim Wiederanstieg des Grundwasserspiegels / Wichter, Lutz / Kügler, Markus / Lemke, Klaus -- 11. Präferentielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippen im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet / Gerke, Horst H. / Schaaf, Wolfgang / Hangen, Edzard / Hüttl, Reinhard F. -- 12. Beschreibung von Transport- und Umwandlungsvorgängen in der wasserungesättigten Zone heterogener Braunkohletagebau-Abraumkippen der Lausitz / Gerke, Horst H. / Buczko, Uwe / Hüttl, Reinhard F. -- 13. Chemisch bedingte Beschaffenheitsveränderungen des Sicker- und Grundwassers / Schöpke, Ralph / Koch, Roland / Pietsch, Werner -- 14. Standortbezogene Erfassung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf / Rolland, Wolfgang / Jannack, Kerstin / Grünewald, Uwe -- 15. Die Bedeutung des Benthals für das limnologische Entwicklungspotential von Tagebauseen / Kapfer, Maria / Nixdorf, Brigitte / Fyson, Andrew / Bartenbach, Birgit -- 16. Zusammenschau 'Wasser- und Stoffdynamik in Kippenkomplexen' / Grünewald, Uwe / Klem, Doris / Hüttl, Reinhard F. -- Regionaler Wasserhaushalt -- 17. Standortuntersuchungen zur besseren Quantifizierung von Elementen des regionalen Wasserhaushalts / Grünewald, Uwe / Biemelt, Detlef / Bekurts, Volker / Schreiter, Marco / Tahl, Sigrun -- Leitbilder und Sozioökonomik -- 18. Analyse und Bewertung der sozio-ökonomischen Auswirkungen land- und forstwirtschaftlicher Nutzung rekultivierter Kippenflächen im Lausitzer Braunkohlerevier / Dehnhardt, Alexandra / Schlauderer, Ralf -- 19. Methodischer Beitrag zur Entwicklung von Leitbildern und Handlungskonzepten in Bergbaufolgelandschaften / Vorwald, Jörn / Wiegleb, Gerhard -- Datenbank -- 20. Entwicklung und Bereitstellung einer Forschungs- und Umweltdatenbank für das BTUC Innovationskolleg / Yigitbasi, Suzan / Thalheim, Bernhard / Seelig, Kati / Radochla, Sabine / Jurk, Rüdiger -- Zusammenschau -- 21. Ökologisches Entwicklungspotential von Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlerevier / Hüttl, Reinhard F. / Klem, Doris / Weber, Edwin -- Autorenverzeichnis -- RegisterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 312 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110163128 ISBN 13: 9783110163124
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 179,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 492 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 348436047X ISBN 13: 9783484360471
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Eingerahmt von einer Einleitung, welche Zielsetzung und Methodik der Arbeit benennt, und einem Schlußkapitel, das Träger, Formen und Publikum der enzyklopädischen Wissensvermittlung in Europa von 1100 bis etwa 1500 einzugrenzen versucht, beleuchtet die Studie insgesamt acht paradigmatische Fälle der Weitergabe praktischen imago mundi-Wissens: Unter den nach kommunikationswissenschaftlicher Methodik analysierten Prologen finden sich 'Bestseller' des Mittelalters wie das 'Elucidarium' des Honorius Augustodunensis, der deutsche 'Lucidarius' oder Brunetto Latinis 'Livres dou Tresor' ebenso wie unikal überlieferte (Herrads von Hohenburg 'Hortus deliciarum') und wenig verbreitete Enzyklopädien (Hiltgart von Hürnheim). Die detaillierte, bis in den Wortlaut der Prologe gehende Untersuchung bezieht auch den kulturgeschichtlichen Kontext der lateinischen, deutschen, französischen, spanischen und in Italien entstandenen Werke mit ein. Als Ergebnisse zeigen sich folgende, hier nur grob umschriebene Konstanten der Wissensvermittlung: das Schwanken der Autoren zwischen der Anonymisierung ihrer Person und übertriebener Selbstdarstellung, das Auftauchen einer neuen weiblichen Berufsschriftstellerin; die zunehmende Konkurrenz der jungen Volkssprachen zum bislang dominierenden Latein, die Wissensorganisation nach drei konkurrierenden Modellen, die curiositas des Laien als primäres Schreibmotiv, schließlich der kaum eingrenzbare Rezipientenkreis der Werke. Ein Bild- und Textanhang (mit Vergleichstexten) rundet die Arbeit ab.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 600 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter Saur, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3598113277 ISBN 13: 9783598113277
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Geschichte des Lesens -- Leser und Leseverhalten heute - Sozialwissenschaftliche Buchlese(r)forschung -- Psychologie des Lesens -- Neurobiologie des Lesens -- Druckmedien -- Elektronische Medien -- Bibliographie 'Elektronische Medien' -- Autor und Publikum - Zum Verhältnis von Autoren und Lesern in medienspezifischer Perspektive -- Literarische Zensur -- Buchhandel -- Bibliotheken -- Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur -- Leseförderung -- Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung -- Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung -- Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung -- Lesesozialisation, Literaturunterricht und Leseförderung in der Schule -- Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(inne)n und des Lesens im Bild -- ANHANGWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 720 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3484303956 ISBN 13: 9783484303959
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Language death is an aspect of language contact which has occupied the interest of linguists from the past twenty-five years or so. Although the phenomenon of language death is occuring all over the world very few instances of it have been dealt with both from a sociolinguistic and formal linguistic standpoint. Those that spring to mind are the works of Nancy Dorian on East Sutherland Gaelic and Hans-Jürgen Sasse on the Albanian dialect of Arvanítika in Greece. In both instances it is dialects of languages that are treated and not complete languages themselves. The study of language death in the Isle of Man deals with the decline and extinction of Manx Gaelic as a community language, and as a language in its own right.After setting the scenario of language death this study then looks into the sociolinguistic reasons which led to the decline and death of Manx in Man. There then follows a detailed look into the study of language and language use in Man, from early observations to the present day. This section includes a detailed description of phonetic and sound recordings made of Manx over the period. This leads to an in-depth study into the formal linguistic situation of Manx, tracing the development in its phonology, morphophonology, morphology, morphosyntax and syntax, idiom and lexicon, which ultimately led to its demise. As language revival is in itself a facet of language death, the study concludes with a short excursus into the various efforts at language revival and maintenance in Man, from the latter part of the 19th century to the present day. The appendices include Professor Carl Marstrander's diary of his visits to Man (1929-33) published for the first time. The diary contains percipient observations of the state of Manx in its final phase. In short, this study looks in some detail into the mechanics of language death on a once thriving and vibrant community language. 316 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 348430393X ISBN 13: 9783484303935
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -This book is concerned with the mapping of thematic roles, such as agent and patient, onto syntactic cases, such as nominative or ergative, or onto structural relations. It shows that cases and structural relations code different aspects of thematic structure. The thematic determination of the structural relation of an argument is confined to its position in the thematic structure of the predicate. Case mapping is determined by the number of basic thematic concepts involved in this structure. This fact and other facts presented in the book presuppose an approach to thematic roles that decomposes them into more basic concepts involving volitionality, causation, activity, sentience, possession, etc., and motivate the hypothesis that syntactic cases cannot be derived from structural relations in universal grammar. The phenomena pertaining to relational typology that classifies languages into ergative, accusative and active languages are shown to be restricted to case mapping. The specific thematic determination of case mapping and the hierarchical organization of case systems explain not only the existence of these types of mapping, but also the fact that ergative and active phenomena are typically case-based. The book provides a global cross-linguistic perspective, but German data recurrently serve as an illustration of the main theoretical assumptions. 300 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110161338 ISBN 13: 9783110161335
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Contents -- Introduction / Friederici, Angela D. / Menzel, Randolf -- I. Rule Acquisition and Representation of Structured and Unstructured Information -- 1. Words as Programs of Mental Computation / Bierwisch, Manfred -- 2. Discovering Grammar: Prosodic and Morpho-Syntactic Aspects of Rule Formation in First Language Acquisition / Höhle, Barbara / Weissenborn, Jürgen -- 3. Rule-Application During Language Comprehension in the Adult and the Child / Hahne, Anja / Friederici, Angela D. -- 4. Learning, Representation and Retrieval of Rule-Related Knowledge in the Song System of Birds / Hultsch, Henrike / Mundry, Roger / Todt, Dietmar -- 5. Representation and Learning of Structure in Perceptuo-Motor Event-Sequences / Rüsseler, Jascha / Rösler, Frank -- 6. Imposing Structure on an Unstructured Environment: Ontogenetic Changes in the Ability to Form Rules of Behavior Under Conditions of Low Environmental Predictability / Frensch, Peter A. / Lindenberger, Ulman / Kray, Jutta -- II. Perception and Representation of Visual-Spatial and Temporal Information -- 7. Motion Perception and Motion Imagery: New Evidence of Constructive Brain Processes from Functional Magnetic Resonance Imaging Studies / Goebel, Rainer / Muckli, Lars / Singer, Wolf -- 8. Recognition Memory of Objects and Spatial Locations: Figural and Verbal Representations / Mecklinger, Axel / Bosch, Volker -- 9. Memory for Time: Separating Temporal from Spatial Information Processing / Schubotz, Ricarda / Friederici, Angela D. -- 10. Spatial Representations in Small-Brain Insect Navigators: Ant Algorithms / Wehner, Rüdiger -- 11. Elementary and Configural Forms of Memory in an Insect: The Honeybee / Menzel, Randolf / Giurfa, Martin / Gerber, Bertram / Hellstern, Frank -- List of Contributors -- RegisterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 304 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110163136 ISBN 13: 9783110163131
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 219,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -¿The work is indispensable for deciphering no longer known proverbs in collective manuscripts and in texts far beyond the Middle Ages.¿ Prof. Dr. Johannes JanotaWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 488 pp. Mehrere Sprachen.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110161052 ISBN 13: 9783110161052
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 410,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Mathematischen Prinzipien (1687) von Isaac Newton ist einer der bedeutendsten Klassiker der Naturwissenschaft. Mit diesem Werk versetzte Newton der damals vorherrschenden Physik den Todesstoß und legte die Grundlagen für die klassische Mechanik und Dynamik, die man heute kurz als Newtonsche Physik bezeichnet. Der Leser findet in dieser Ausgabe eine wissenschaftlich fundierte deutsche Neuübersetzung der Principia. Wiedergegeben werden die stark divergierenden Texte der ersten, zweiten und dritten Ausgabe wie die handschriftlichen Anmerkungen Newtons und seine Erläuterungen einiger wichtigen Passagen. Zudem sind die Übersetzungen der zeitgenössischen Rezensionen zu den Principia u.a. von so berühmten Autoren wie John Locke und Christian Wolff berücksichtigt. Durch ihre philologische Sorgfalt und den reichen Anmerkungsapparat macht diese neue deutsche Übersetzung den Entstehungsprozeß der Prinzipien nachvollziehbar und bietet eine große Hilfe für das Studium dieses berühmten Buches. 696 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3110165007 ISBN 13: 9783110165005
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Frontmatter -- Series Editor's Foreword -- Preface -- Acknowledgements -- Contents -- Part I. Social and Behavioral Sciences Reports -- Regional Diversity and Familial Forms of Life - Structural and Social Conditions of Child Socialization / Bertram, Hans -- Is There Social Change Photographs as a Means of Contrasting Individual Development and Societal Change in the New States of Germany / Boehnke, Klaus -- Adolescent Peer Relations in Times of Social Change / Noack, Peter -- Child Poverty in East Germany - The Interaction of Institution Transfer and Family Type in the Transformation Process / Nauck, Bernhard / Joos, Magdalena -- Qualities of Children's Friendships in Middle Childhood in East- and West Berlin / Krappmann, Lothar / Uhlendorff, Harald / Oswald, Hans -- Future Oriented Control and Subjective Well-being of Students in East- and West-Berlin / Sydow, Hubert / Wagner, Christine / Jülisch, Bernd-Rüdiger / Kauf, Hagen -- Risk Conditions and Developmental Patterns of Mental Disorders from Childhood to Early Adulthood - Results from Two Longitudinal Studies in Rostock and Mannheim / Ihle, Wolfgang / Esser, Günter / Schmidt, Martin H. / Blanz, Bernd / Reis, Olaf / Meyer-Probst, Bernhard -- The Influence of Changing Contexts and Historical Time on the Timing of Initial Vocational Choices / Vondracek, Fred W. / Reitzle, Matthias / Silbereisen, Rainer ¿. -- Social Change and Individual Development in East Germany: A Methodological Critique / Trommsdorff, Gisela -- Part II. Methods -- The Time of the Wende: Social Change and the Reception of Political Broadcasting in the German Democratic Republic. Time-Series Analyses of News Usage / Bretz, H. Joachim / Weber, René / Gmel, Gerhard / Schmitz, Bernhard -- Standard and Non-Standard Log-linear Models for Analyzing Change in Categorical Variables / Eye, Alexander von -- A Strategy for Data Reanalysis in Longitudinal Studies / Spiel, Christiane -- Analysis of Emotional Response Patterns for Adolescent Stepsons Using P-Technique Factor Analysis / Rovine, Michael J. / Molenaar, Peter C. M. / Corneal, Sherry E. -- Dynamic Factor Analysis of Emotional Dispositions of Adolescent Stepsons Towards Their Stepfathers / Molenaar, Peter C. M. / Rovine, Michael J. / Corneal, Sherry E. -- Event History Analysis in Human Developmental Research / Yamaguchi, Kazuo / Jin, Lei -- ContributorsWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 360 pp. Englisch.