Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (37)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (37)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (37)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Malte Gierke

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 383667386X ISBN 13: 9783836673860

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Lange Zeit enthielten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches keine näheren Vorschriften über die rechtlichen Konsequenzen der Unterbringung eines Kindes bei Pflegeeltern. Mit verschiedenen Reformen hat der Gesetzgeber diesem Umstand abgeholfen. Dieses Buch soll helfen, ein Verständnis der aktuellen rechtlichen Situation der so genannten 'Familienpflege' zu entwickeln, indem die bestehenden Rechtsnormen wie auch die zu dieser Thematik ergangene Rechtssprechung ausgewertet werden. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt in einer Darstellung der Rechte und Pflichten von Pflegeeltern. 52 pp. Deutsch.

  • Sabrina Schulze

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676915 ISBN 13: 9783836676915

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) gewinnt am Kapitalmarkt und in den Medien immer mehr an Bedeutung, denn die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung gehören zusammen. CSR bindet Shareholder-Value in ein umfassendes Konzept der Unternehmenspolitik ein, das unterschiedliche Interessen gleichermaßen berücksichtigt. In den vergangenen sieben Jahren entstanden in Deutschland eine Reihe von verschiedenen Auszeichnungen, die besonderes gesellschaftliches Engagement von Unternehmen auszeichnen. Dabei sind diese Auszeichnungen, die im Bereich CSR agieren, aus verschiedenen Gründen entstanden und haben zum Teil verschiedene CSR-Verständnisse. Im Rahmen dieser Untersuchung soll eine Analyse des Marktes der CSR-Awards gemacht und nach dem Stellenwert dieser Awards in Unternehmen geschaut werden. Was stellen die CSR-Awards überhaupt dar und wie gehen Unternehmen mit diesen Auszeichnungen um. Zunächst wird eine Definition der Begriffe, die für die CSR-Thematik dieser vorliegenden Untersuchung eine Rolle spielen gegeben und auf die Ziele, die Unternehmen mit CSR verfolgen eingegangen. Des Weiteren wendet sich diese Untersuchung dem in der CSR neu entstandenen Feld der CSR-Awards zu. Die Erkenntnisse zu CSR-Awards basieren auf einer empirischen Befragung zum Thema CSR-Awards und ihrem unternehmerischen Stellenwert, der CSR-Verantwortlichen von 150 Unternehmen in Deutschland ausgehändigt wurde. 68 pp. Deutsch.

  • Anisa Rexha

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836675757 ISBN 13: 9783836675758

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Globalisierung ist ein Prozess der weder neu noch aufhaltbar ist. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Prozess schon zur Zeit des Sklavenhandels entstand. Armut ist ein Phänomen, das sich zurzeit immer weiter ausbreitet und in Beziehung zur Globalisierung zu stehen scheint. In diesem Zusammenhang birgt die Globalisierung sowohl Chancen als auch Risiken. Es liegt beim Staat seine Macht einzusetzen, um die Chancen zu nutzen und die Risiken einzugrenzen. Doch gerade für die Menschen in Entwicklungsländern wie Afrika, Südamerika, Ost- und Südasien bleiben oft nur die Risiken. Millionen Menschen verhungern, während die Regierungen sich schamlos bereichern. Die Globalisierung bietet vor allem im Bereich des Handels erhebliche Chancen für eine Armutsreduktion. Es gibt Länder wie Taiwan, Hongkong u.a., die von der wirtschaftlichen Integration profitiert haben und große Wachstumsraten für sich erzielen konnten. Auf der anderen Seite gibt es Länder wie Nigeria und das frühere Zaire, die über wichtige Ressourcen wie Erdöl und mineralische Bodenschätze verfügten und nicht in der Lage waren, sich entsprechend in den Welthandel zu integrieren. Die wichtigste Bedingung, die den Weg zur Integration öffnet, ist eine aktive Regierung innerhalb der nationalen Gesellschaften. Einige Behauptungen, dass der Markt sowohl nationale als auch globale Probleme lösen könne, treffen nicht zu. Man braucht die Beteiligung einer aktiven Regierung, wenn man die Globalisierungsprozesse effektiv gestalten will. 104 pp. Deutsch.

  • Susanne M. Krebs

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836677520 ISBN 13: 9783836677523

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Change-Management bestimmt die Strategien nahezu aller Unternehmen. Im Fokus des Handelns steht dabei hauptsächlich die Steigerung des Unternehmensgewinns und der Wertschöpfung. Der Mitarbeiter des Unternehmens steht oft am Rand der, in der Regel ökonomischen, Betrachtung des Veränderungsprozesses. Das vorliegende Buch analysiert den Zusammenhang zwischen Human Capital Management und Change-Management. Anhand einer idealtypischen Darstellung eines Changeprojektes werden die verschiedenen Phasen des Change-Management skizziert sowie prozessimmanente Kritikpunkte und Entwicklungspotentiale aufgezeigt. 68 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Spielfilm dient laut Meyers als 'Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein' und besitzt somit 'als Dokument seiner Entstehungszeit im geschichtswissenschaftlichen Sinne Quellencharakter'. Filme können also dem Historiker oder Sozialwissenschaftler eine nützliche Plattform bieten, von der aus ein Blick auf die kulturellen und politischen Gegebenheiten einer Gesellschaft oder einer Zeitperiode geworfen werden kann. Die Bond-Filme ermöglichen diesen Blick auf über vierzig Jahre Zeitgeschichte und sind es daher Wert, ernst genommen zu werden. Das vorliegende Buch macht es sich nun zur Aufgabe, die James Bond-Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 auf die Aspekte Frauen, Politik und Action hin zu untersuchen, wobei letzterer Punkt nur marginal betrachtet wird. Das Erkenntnisinteresse liegt hierbei auf zwei Hauptthemen. Zum Einen stellt sich die Frage nach der Einordnung der Filme in ihren zeithistorischen Kontext. Wie viel Politisches steckt in ihnen und wie wurden sie von der Kritik aufgenommen Zum Anderen thematisiert die Untersuchung die Rolle der Frauen in den James Bond-Filmen. Der Agent ist ebenso bekannt für seine Liebe zum weiblichen Geschlecht, wie für seinen Verschleiß desselben. Wie werden also die Bond-Girls in den Filmen repräsentiert Sind sie tatsächlich nur die zu Dekorationszwecken dienenden Opfer männlicher Begierde oder steckt hinter ihrem Auftreten mehr als nur 'die Frau als Lustobjekt' Neben diesen zwei Hauptthemen der Studie bietet ein allgemeiner Teil zunächst einen kurzen Überblick über das Phänomen James Bond in seiner Gesamtheit. Kurz besprochen werden unter anderem die Entstehungsgeschichte der Figur James Bond, das Set-Design der Filme, die 'Bond-Formel' sowie Product Placement und Merchandise-Produkte. Im Anhang finden sich erstmals den Inhalt der Filme betreffende Sequenzprotokolle zu allen offiziellen Bond-Produktionen, die bis 2006 erschienen sind. 236 pp. Deutsch.

  • Kirstin Kabasci

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676699 ISBN 13: 9783836676694

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Fachbuch widmet sich dem mündlichen Erzählen von Kindern im Kindergartenalter zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr. Im Zentrum der Betrachtung steht das Kind - sein Erzählen, sein Fabulieren, sein Geschichten erfinden sowie seine Erfahrungsbildung und sein Denken. Aus verschiedenen humanwissenschaftlichen Blickwinkeln wird die Grundannahme erörtert, dass Narration eine förderliche Wirkung auf Kognition hat. Die Formulierung 'Narration als Werkzeug der Kognition' als Titel nimmt Bezug auf die thematische Konzentration, Narration - übersetzt gesagt Erzählen - habe einen förderlichen Einfluss auf mentale und sprachliche Kognition. Eine wichtige Motivation wie auch Funktion des Erzählens liegt in der Erfahrungsanalyse. Erfahrungsdeutung, Sinnsuche und Weltdeutung sind zentrale Themen menschlichen Denkens - auch für Kinder im Vorschulalter. Diese Arbeit analysiert Narration als kindliche Fähigkeit, als psychische Disposition und interaktive Kommunikationsform. Kindliches Erzählen wird als primäre Produktion ins Zentrum gestellt, d.h. das Kind als Erzähler konstruiert narrativ strukturierte Sachverhalte, die konzeptuell und sprachlich größtenteils unabhängig sind. Primäres Erzählen gründet auf persönlichen Erzählmotivationen und -inhalten, sie können Erlebniserzählungen oder Phantasieerzählungen oder Mischformen sein. Erzählen im Sinne der Reproduktion einer bereits narrativ strukturierten Vorlage - beispielsweise als Bilderzählung oder Nacherzählung wird nicht thematisiert.Narration steht im Fokus als kognitive Leistung und sprachlich-komplexe Form der Erfahrungs- und Erinnerungsübermittlung, -rekapitulation, -repräsentation, -verarbeitung und -dokumentation. Dabei wird Erzählen im Kontext zum sozio-kulturellen Rahmenfaktor Interaktion betrachtet - bedeutsam sowohl für den Erzählerwerb, als auch während der Tätigkeit des Erzählens. Die Blickrichtung dieses Fachbuches ist sowohl linguistisch als auch psychologisch und pädagogisch ausgerichtet. Diese Themenvielfalt hat zum einen das Ziel, eine forschungsübergreifende Sicht zu zeigen, und zum anderen, der Vielgestaltigkeit des Erzählens nahe zu kommen. Aktualität und neue Forschungsblickwinkel stehen im Vordergrund. Verwendete Primärliteratur stammt aus diesem Millennium. Im Themenfokus steht weniger um das Produkt, also um Erzähltexte, und es geht ebenso wenig um formvollendete, kohärente Erzählungen oder Geschichten im Sinne der traditionellen, strukturbehafteten Linguistik. Außerhalb der Betrachtung stehen zudem sprachtherapeutische Ansätze. Auch wenn sich dieses Buch auf die besondere Sprachform Erzählen bezieht, lassen sich auch wichtige Rückschlüsse aus der Wirkung von Sprache allgemein ziehen. 124 pp. Deutsch.

  • Anja Kipp

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836673363 ISBN 13: 9783836673365

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Menschen wollen ein Leben ohne Gewalt. Trotzdem wird: 'das 20. Jahrhundert in die Geschichte als ein Jahrhundert der Gewalt eingehen', sagte Nelson Mandela im Vorwort zum 'Weltbericht Gewalt und Gesundheit'. Jede Form von Gewalt verletzt die Integrität eines Menschen. Jede vierte Frau in Deutschland ist, laut einer Menschenrechtsorganisation von Gewalt betroffen. Der Tatort für Gewalt ist in den meisten Fällen das eigene Zuhause, der vermeintliche Schutzraum. Durch die Frauenbewegung wird Gewalt gegen Frauen ein Politikum. Die Bundesregierung hat durch Ihre Aktionspläne und das daraus resultierende Gewaltschutzgesetz gegenüber der Gesellschaft eine eindeutige Position gegen Gewalt, insbesondere gegen Gewalt an Frauen bezogen. Aber reicht ein Gesetz zum Schutz der Frauen und ist durch das Gesetz die Legitimation der Frauenhäuser gefährdet Dieses Buch befasst sich mit der Geschichte, der Entwicklung, der Arbeit und der Bedeutung von Frauenhäusern. Der Aktionsplan I der Bundesregierung wird im nächsten Kapitel vorgestellt. Das Gewaltschutzgesetz und auch das Polizeigesetz Par.34 a mit dem Grundsatz 'Der Täter verlässt die Wohnung, dass Opfer bleibt', welches zeitgleich zu der Bundesgesetzgebung in Kraft trat ist Thema dieses Buches. Wenn über Gewalt und Gewaltprävention gesprochen wird, darf auch der Aktionsplan II der Bundesregierung nicht fehlen. Im Aktionsplan II wird die Effektivität der Maßnahmen des Aktionsplan I überprüft und weitere Maßnahmen geplant. Die Statistiken der Frauenhauskoordinierung geben im weiteren Verlauf Aufschluss über die Veränderung bei der Belegung der Frauenhäuser nach Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes. Zur weiteren Klärung der Fragestellung, ob Frauenhäuser durch das Gewaltschutzgesetz überflüssig werden, wurden noch einige Interviews mit Frauenhausbewohnerinnen geführt und ausgewertet. Im Resümee werden die Erkenntnisse aus dem Buch zusammengefasst und ausgewertet. 100 pp. Deutsch.

  • Claudia Karbe

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836677431 ISBN 13: 9783836677431

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich die Zweisprachigkeit bei simultan zweisprachig aufwachsenden Kindern auf ihre Lesekompetenz, bzw. aus sprechwissenschaftlicher Sicht auf das sinnfassende Lesen auswirkt. Dazu werden zunächst die Grundlagen zum Thema Zweisprachigkeit vorgestellt. Zudem werden Faktoren genannt, die eine zweisprachige Erziehung beeinflussen können. Im Weiteren wird darauf eingegangen, inwieweit sich die Fachliteratur bisher mit dem Thema der simultanen Zweisprachigkeit im Schulalter beschäftigt hat. Es wird gezeigt, dass simultan zweisprachig aufgewachsene Kinder im Allgemeinen unter anderem Wortschatzlücken sowie Unsicherheiten und Fehler in der Grammatik aufweisen.Im Anschluss wird der Stand der Literatur zur Lesekompetenz betrachtet, und zwar sowohl aus Sicht der Sprechwissenschaft als auch aus Sicht der Zweisprachigkeitsforschung. Dabei wird die sprechwissenschaftliche These aufgegriffen, dass Vorlesen das Textsinnverstehen fördert. In der Literatur zur Zweisprachigkeit wird davon ausgegangen, dass Lesefähigkeiten der einen Sprache mühelos auf die andere übertragen werden können. Dennoch wird gezeigt, dass sukzessiv zweisprachig aufgewachsene Kinder im Allgemeinen langsamer als einsprachige lesen und größere Probleme damit haben, einen Text zu verstehen. Im darauf folgenden empirischen Teil werden sieben norwegisch-deutsche Kinder untersucht, welche jeweils einen deutschen und einen norwegischen Text vorlesen und im Anschluss Verständnisfragen dazu beantworten. Sowohl die Vorleseleistung als auch die Fähigkeit, adäquat auf die Verständnisfragen zu antworten, werden mit einer jeweils einsprachigen Kontrollgruppe verglichen. Zudem wird untersucht, ob die Kinder qualitative Unterschiede beim Vorlesen und Textsinnverstehen in ihren beiden Erstsprachen aufweisen. 216 pp. Deutsch.

  • Manuel Grandegger

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836673991 ISBN 13: 9783836673990

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Es herrschte Frieden und die Welt war mit sich im Einklang. Mir scheint, als wäre die bevorstehende Katastrophe das Ereignis gewesen, durch das die Welt nicht nur langsam zu sich kam, sondern das sie mit einem Schlag wach rüttelte. Meiner Meinung nach war der 15. April 1912 die Geburtsstunde der modernen Welt!' (Jack Thayer, Überlebender des 'Titanic'-Unglückes).Der Untergang der Titanic löste eine der größten Polemiken im Schifffahrtsbereich aus. Es war ein Ereignis, das die Welt bis heute in ihren Bann zieht. Kein anderes Schiffsunglück hat so viel Interesse erfahren, wie der Untergang des als unsinkbar gepriesenen Dampfers 'Titanic'. Doch auch heute noch, knapp ein Jahrhundert nach der Katastrophe, sind viele Fragen immer noch ungeklärt.Das Buch ist eine interessante Reise in die Vergangenheit, bei dem alle Aspekte des Schiffes unter die Lupe genommen werden, die vielen noch nicht bekannt sind. Es ist eine Erzählung darüber, wie es zur Idee der 'Titanic' kam, welche mysteriösen Geschichten schon bei der Planung und beim Bau des Schiffes kursierten und wie die Mitteilung zu der geschockten Bevölkerung kam. Ein Buch, das weit mehr, als die allbekannte Geschichte der 'Titanic' erzählt.Die wahre Geschichte der 'Titanic', dokumentiert mit Originalbauplänen, Originalfotos, historischen Zeitungsausschnitten und der Darstellung einer Überlebenden. Eine packende Geschichte um den mysteriösen Untergang des einst unsinkbaren Dampfers. 60 pp. Deutsch.

  • Henric C. Uherek

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836671638 ISBN 13: 9783836671637

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Web 2.0 ist derzeit ein omnipräsentes Phänomen. Keine aktuelle Online-Plattform kommt mehr ohne Aspekte der Nutzerpartizipation, des Taggings oder dynamisch generierten Echtzeit-Contents aus. Das Semantische Web hingegen ist hauptsächlich in Fachkreisen bekannt und gilt im Gegensatz zu den hippen Kollegen des Web 2.0 als technisch und unauffällig.Dieses ist zugleich Stärke und Schwäche des Semantischen Webs, denn für eine Nutzung in Unternehmen und für eine Akzeptanz seitens der Mitarbeiter gilt es oftmals als zu sperrig und komplex. Das vorliegende Buch räumt auf mit den Vorurteilen: Das Semantische Web ist einsatzbereit und fähig auch flexibel mit dezentralen Elementen, den Benutzern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Die aktuellen Entwicklungen der Technik können dabei unterstützen. Dezentrale Konzepte mit starken Web 2.0-Einflüssen sind über das Versuchsstadium hinaus und warten darauf in Unternehmen eingesetzt zu werden.Die vorliegende Studie erklärt das Prinzip des Semantischen Webs, gibt Beispiele für Einsatzgebiete und Ausblicke auf Plattformen, die die Teilnahme am Wissensmanagement mittels semantischer Technologien vereinfachen werden. Das umfangreiche Thema wird vom Autor anschaulich aufbereitet und erleichtert Lesern den Einstieg in das komplexe Thema des Semantischen Webs. Hauptzielgruppe der Studie sind Entscheider mit technischem Hintergrund, die sich schnell Grundlagen des Semantischen Webs aneignen müssen sowie speziell im Bereich Knowledge Management schnell relevante Ergebnisse erzielen müssen. Verweise auf relevante wissenschaftliche Studien können zur Gewinnung vertiefender Kenntnisse genutzt werden. Neben theoretischen Grundlagen wird mittels der Fallbeispiele sowie der Nennung konkreter Plattformen und aktueller Entwicklungen praktisches Wissen über diese Zukunftstechnologie vermittelt. 110 pp. Deutsch.

  • Björn Remmel

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836675153 ISBN 13: 9783836675154

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt.' - so beginnt das 1973 von Jack White produzierte Lied, aufgenommen von den Spielern der Deutschen Fußballnationalmannschaft für die Fußballweltmeisterschaft 1974. Der Beginn dieses Liedtextes verdeutlicht den Stellenwert, den Fußball in Deutschland besitzt. Fußball ist die Sportart mit der höchsten Präsenz im deutschen Fernsehen, die deutsche Fußballnationalmannschaft erreicht einen Bekanntheitswert von 98 Prozent. Organisiert wird die Sportart Fußball durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Dieser größte Fachverband im DOSB gerät am 19. Januar 2005 in eine Krise. Es werden Vorwürfe erhoben, dass Fußballspiele in Verbindung mit zuvor platzierten Sportwetten von Schiedsrichtern manipuliert worden seien. Die Krise des sogenannten 'Schiedsrichterskandals' ist in der erlebten Form eine einzigartige Krise in der Geschichte des deutschen Fußballs und in der Historie des DFB.Bereits vorhandene Konzepte und Strategien für eine Krisenkommunikation führen in einem Krisenfall zum gewünschten Erfolg. Daher sollten sich professionelle Sportler, Vereine und Verbände rechtzeitig mit Krisenszenarien auseinandersetzen und durch präventive Maßnahmen auf einen möglichen Krisenfall vorbereitet sein. Anhand der Analyse der Krisenkommunikation des Schiedsrichterskandals der Fußball-Bundesliga werden in dieser Studie das Verhalten und die Kommunikationsstrategien des DFB, des Vereins Hertha BSC Berlin und des DFB-Schiedsrichters Robert Hoyzer dargestellt, analysiert und bewertet. Auch die Rolle der Medien und die vergleichende Analyse der medialen Berichterstattung zum Skandal im Bereich der Printmedien werden in die Betrachtungen mit einbezogen. Ergebnis dieser Studie sind Handlungsempfehlungen für Krisenkommunikation, die für eine einzelne Person, einen Verein und einen Verband erarbeitet werden. 152 pp. Deutsch.

  • Wolfgang Pauleickhoff

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836669277 ISBN 13: 9783836669276

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Angesichts einer zu erwartenden Energieverknappung und der Auswirkun-gen des Treibhauseffektes sind energiepolitische Entscheidungen getroffen worden. In Deutschland wurden Gesetze, wie das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz, verabschiedet. Durch Ersteres werden Blockheizkraftwerke gefördert. Diese produzieren Strom und Nutzwärme gleichzeitig und nutzen so die eingesetzten Energieträger effizient aus. Durch die Entwicklung effektiverer Kleinanlagen, so genannter Miniblockheizkraftwerke, gewinnt deren Verwendung in Einfamilienhäusern, an Stelle einer gewöhnlichen Heizungsanlage, immer mehr an Bedeutung. Durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird dem Hauseigentümer die Abnahme des von ihm produzierten Stromes garantiert. Der Strom wird gerade dann produziert, wenn das Miniblockheizkraftwerk aufgrund von Wärmebedarf anspringt. Dies geschieht aber in der Regel nicht in dem Zeitraum, in dem Leistungsspitzen im Stromnetz abzudecken sind. Der Strom aus diesen Miniblockheizkraftwerken wird entsprechend nur nach dem Grundlaststrompreis vergütet. Mit verschiedenen Wirtschaftlichkeitsberechnungen wird gezeigt, dass es ökonomisch sinnvoll ist, die Miniblockheizkraftwerke an den Spitzenbedarf des Stromnetzes bzw. den Strompreis zu koppeln. Der Wärmebedarf wird nur zweitrangig, mit der tagesaktuellen Gesamtlaufzeit, berücksichtigt. Diese zeitliche Optimierung der Laufzeit setzt allerdings voraus, dass die gesetzliche Vergütung des eingespeisten Stromes entsprechend des stündlich aktuellen Strompreises garantiert wird. 80 pp. Deutsch.

  • Katja Eberlein

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676141 ISBN 13: 9783836676144

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Familienunterstützende Maßnahmen seitens der Unternehmen können aus verschiedenen Gründen eingerichtet werden. Bedeutend dabei sind vor allem die steigende Motivation der Mitarbeiter, die sinkende Fluktuation auf Grund der verstärkten Betriebszugehörigkeit, die Senkung der Fehlzeiten und die Verringerung der Kosten für die Wiederbeschaffung und die Wiedereingliederung neuer und alter Mitarbeiter. Möglichkeiten der Familienunterstützung gibt es für Unternehmen viele, auch kleinere betriebliche Maßnahmen können den Arbeitnehmern helfen. Allein die Arbeitszeitflexibilisierung in Form von Gleitzeit zeigt auf, welche Entspannung dies für den Alltag berufstätiger Eltern mit sich bringt. Der finanzielle Aspekt der Familienförderung ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung, denn mit Hilfe familienfreundlicher Maßnahmen kann ein Unternehmen sogar Geld einsparen. Vor allem dadurch, dass der Arbeitnehmer nach einer kürzeren Elternzeit wieder in den Betrieb zurückkehrt.Die Familienunterstützung lohnt sich und benötigt meist nur wenig Aufwand. Die Familie, das Unternehmen und die Gesellschaft erfahren einen hohen Nutzen davon. Nicht zu unterschätzen, ist die mit hoher Wahrscheinlichkeit wachsende Geburtenrate, denn wenn zukünftige Eltern von einer familienfreundlichen Unternehmensstruktur ausgehen können, entscheiden sie sich eher für die Gründung einer Familie. An den Beispielländern Schweden und Frankreich ist dies gut sichtbar. Diese Länder haben sich in ihrer Familienpolitik dazu entschlossen, jungen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine vernünftige und finanzierbare Betreuungslandschaft zu ermöglichen. Die Gesellschaft hat Kinder als eine Bereicherung erkannt und dies überträgt sich auch auf sämtliche Unternehmenskulturen in den jeweiligen Ländern.Im Zuge dieser Studie wurde eine Befragung zu dem Thema Kinderfreundlichkeit in Unternehmen durchgeführt mit dem Ergebnis, das ein Wandel bezüglich der Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erkennbar geworden ist. 92 pp. Deutsch.

  • Oliver Fürtjes

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676508 ISBN 13: 9783836676502

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dem Fußballsport in Deutschland haftet bis heute in der Öffentlichkeit das Image an, ein ehemaliger 'Proletariersport' gewesen zu sein. Selbst die wissenschaftlich orientierten Abhandlungen zur Kultur- und Sozialgeschichte des Fußballs betonen zumeist die tiefe proletarische Verwurzelung jenes Sports in der Arbeiterkultur noch mindestens in den 1950er Jahren, woraus dann der Schluss gezogen wird, dass die gegenwärtige, breite gesellschaftliche Akzeptanz und Relevanz des Fußballsports einzig durch die strukturelle Transformation des Fußballs zum Showsport und Kristallisationspunkt der modernen Unterhaltungsindustrie, wodurch sich jener Sport dem Wertehorizont und den ästhetischen Maßstäben höherer sozialer Schichten angenähert habe, erklärbar werde. Aber inwiefern war der Fußballsport in Deutschland tatsächlich ein sozial exklusives, proletarisches Freizeitvergnügen Kann es nicht auch sein, dass die Charakterisierung des Fußballs als 'Proletariersport' vielmehr aus der damaligen gesellschaftlichen Sozialstruktur resultiert, die nun mal von Arbeitern dominiert und durch proletarische Verhältnisse gekennzeichnet war, so dass die schichtungshierarchische Veränderung des Fußballpublikums wesentlich auf den sozialstrukturellen Wandel zurückzuführen ist, insofern der Fußballsport seit jeher auf einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz fußt Aufgrund der Möglichkeit die sich verändernden Rezipientenstrukturen der fußballinteressierten Leserschaft des Kicker-Sportmagazins seit 1954 zu analysieren, ist es erstmals möglich, einen empirisch fundierten Beitrag zur Frage nach der essentiellen Ursächlichkeit des als Entproletarisierung bezeichneten, schichtungshierarchischen Veränderungsprozesses des Fußballpublikums zu leisten. Darüberhinaus versteht sich diese Untersuchung hinsichtlich der soziologischen Herangehensweise, den Fußballsport eingebettet in die gesellschaftlichen Veränderungen zu betrachten, als Antwort auf die bisher defizitäre und weitestgehend im gesellschaftsfernen Raum stattfindende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fußballspiel und seinen Fans sowie hinsichtlich der (Längsschnitt-)Analyse eines Medienpublikums als Beitrag zur bisher defizitären Publikumsforschung im sportmedialen Umfeld und zur rudimentären empirischen historischen Nutzungsforschung überhaupt. 90 pp. Deutsch.

  • Florian Fischer

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676257 ISBN 13: 9783836676250

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Übergang zur Elternschaft ist in der Familienforschung einer der Ansatzpunkte für die ganzheitliche Betrachtung der Familie. Dieser Übergang beginnt bereits mit der Schwangerschaft der Frau und vollzieht sich intensiver mit der Geburt des ersten Kindes. Dieses Ereignis lässt eine Partnerschaft zur Elternschaft werden. Damit ist die Transformation jedoch noch nicht abgeschlossen. Genau genommen ist der Übergang zur Elternschaft und die damit verbundene Rolle als Mutter oder Vater zu keinem bestimmten Zeitpunkt vollständig vollzogen. Dieses Buch beinhaltet eine Untersuchung die den Übergang zur Elternschaft genauer unter die Lupe nimmt. Dazu wurden mehr als 1500 Mütter und Väter in einer Online-Studie befragt. Die teilnehmenden Elten konnten sich dabei hinsichtlich der Veränderungen die sie durch die Geburt des ersten Kindes erfahren haben äußern. Es kann festgestellt werden, dass die Geburt des ersten Kindes - im Vergleich zurzeit vor der Geburt - eine positive signifikante Auswirkung auf die Zufriedenheit mit der Partnerschaft hat. Hinsichtlich des sozialen Kontextes und der erhaltenen Unterstützung von anderen Personengruppen kann festgestellt werden, dass diese Hilfe keinen Einfluss darauf hat, ob die befragten Eltern dem Partner und dem Kind gleichermaßen gerecht werden beziehungsweise wurden. Ebenso kann nicht bestätigt werden, dass bei leichterer Anpassung an den Schlafrhythmus des Kindes auch weniger das Entbehren von Zärtlichkeitsaustausch vorhanden ist. Diese drei Hauptfragestellungen wurden neben den beschreibenden Auswertungen untersucht. 144 pp. Deutsch.

  • Cornelia Frenzel

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 383667632X ISBN 13: 9783836676328

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vor dem Hintergrund aktueller Probleme um Kindesvernachlässigung und Misshandlung, die aus körperlicher und emotionaler Überforderung der Eltern resultieren können, soll die vorliegende Studie Einblicke in den Familienalltag von Eltern mit Frühgeborenen liefern. Da im Bereich der pädiatrischen Pflege nur wenige wissenschaftliche Erhebungen existieren, soll Ziel dieser qualitativen Studie die deskriptive Darstellung belastender und förderlicher Faktoren nach der Überleitung aus einem Perinatalzentrum ins häusliche Umfeld sein.Die Ergebnisse der Studie basieren unter Berücksichtigung ethischer Richtlinien auf zehn problemzentrierten Interviews, die mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse systematisch ausgewertet wurden.Schließlich konnte das elterliche Erleben zur häuslichen Versorgung von Frühgeborenen nach Krankenhausentlassung auf einer physischen, emotionalen, sozialen und organisatorischen Ebene formuliert werden. Innerhalb dieser vier Ebenen liegt der Schwerpunkt der Belastungen auf der emotionalen Ebene, was besonders stark in dem 'Gefühl, alleingelassen zu sein' zum Ausdruck kommt.Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit einer Integrierten Versorgung, bei der die Konzepte des Entlassungsmanagements, der gezielten Pflege-Überleitung und der individuellen Nachsorge übergreifend betrachtet und an den aktuellen Unterstützungsbedarf der Familien angepasst werden sollten. Um Schaffung neuer Schnittstellen bei der Vernetzung der stationären und häuslichen Versorgung vorzubeugen, wird ein ressourcen- und familienorientierter Case Management-Ansatz empfohlen. 104 pp. Deutsch.

  • Andrea Schulz

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676532 ISBN 13: 9783836676533

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Case Management als eine Methode der Sozialen Arbeit wird seit vielen Jahren in der Altenhilfe zur Unterstützung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf sowie deren Angehörigen eingesetzt. Mit Hilfe dieses Methodenansatzes sollen bedarfsgerechte Pflege- und Versorgungssettings gemeinsam mit den Betroffenen entwickelt, eingebunden und koordiniert werden. Dies soll unter anderem dazu beitragen, dem Grundsatz von ambulanter vor stationärer Pflege gerecht zu werden und entspricht somit auch dem vielfachen Wunsch Pflegebedürftiger, in den eigenen vier Wänden versorgt zu werden. Hierbei werden auch pflegende Angehörige in den Blick genommen, die durch Entlastungsangebote in ihrer Pflegearbeit unterstützt werden können.In Deutschland gab es bis 2009 kein flächendeckendes Beratungsangebot mit implementiertem Case Management. Jedoch gibt es regionale Projekte zur Umsetzung dieses Ansatzes, die vielfach auf eine jahrelange Erfahrung zurückblicken können.Neben den vielen positiven praktischen Erfahrungen mit dem Methodeneinsatz, stellte sich die Frage nach deren Finanzierung auf Projektebene und damit einhergehend nach deren Wirksamkeit. Wie kann Case Management also in der Praxis zum einen im Prozessverlauf einzelfallbezogen evaluiert werden und welche Gesamtaussagen zu deren Wirksamkeit können daraus abgeleitet werden Diese Fragen sind nicht nur mit Blick auf die bisherigen Angebote von Case/Fallmanagement von Bedeutung, sondern erhalten mit dem Rechtsanspruch auf Pflegeberatung nach 7a SGB XI seit 01.01.2009 eine besondere Brisanz. Hier haben Hilfs- und Pflegebedürftige erstmals einen Rechtsanspruch gegenüber Ihrer Pflegekasse, ein Fallmanagement im Sinne des Case Managements zu nutzen. Eine Evaluation dieser Einzelfälle und die Überprüfung der Gesamtstruktur nach der Implementation werden am Ende des Entwicklungsprozesses der Beratungslandschaft für Menschen mit Pflegebedarf stehen. 176 pp. Deutsch.

  • Nicole Bergmann

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836673886 ISBN 13: 9783836673884

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Für das Jahr 1983 war in der Bundesrepublik Deutschland eine Volkszählung als statistische Totalerhebung geplant, die aktuelle Informationen über Bevölkerungsstand, Bevölkerungsstruktur, Bildung, Arbeitsmarkt und Wohnsituationen liefern sollte. Durch die angekündigte elektronische Erfassung und Verarbeitung aller personenbezogenen Volkszählungsdaten wurden im Rahmen der zunehmenden Computerisierung allerdings Ängste und Visionen vieler Bürger hervorgerufen, die einen reibungslosen Ablauf der Volkszählung unmöglich machten: Der 'gläserne Bürger', der machtlos dem deutschen Überwachungsstaat ausgeliefert ist und als Nummer registriert und kontrolliert wird, sollte nach Meinung vieler Gegner des Zensus durch die allumfassende Datenspeicherung im Jahr 1983 Realität werden. Im Mittelpunkt der Kritik standen somit der vernachlässigte Datenschutz und der Missbrauch personenbezogener Daten.Folge war eine unvorhergesehene, bundesweite Protestbewegung, dessen Konsequenz die Verschiebung der Volkszählung auf das Jahr 1987 war. Maßgeblich für die Aussetzung der Erhebung war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Dezember 1983, das auch langfristige Folgen für den Datenschutz haben sollte. So sprach das Bundesverfassungsgericht im Urteil erstmals vom Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, wodurch der Datenschutz Grundrechtsqualität erlangte.Neuer Stichtag des Zensus war der 25. Mai 1987, zu dem die Volkszählung schließlich durchgeführt werden konnte. Begleitet wurde sie auch in diesem Jahr von Protestaktionen, vor allem in Form von Boykotten, die das Ergebnis verfälschten und nach Ansicht von Kritikern unbrauchbar machten.In diesem Buch werden die gesellschaftlichen und politischen Konstellationen und Problemdefinitionen zur Volkszählung und die unterschiedlichen Protestakteure und ihre Motive von 1983 und 1987 analysiert. Die verschiedenen Ausdrucksformen des Protests mit Blick auf Mobilisierung und Protestverlauf, Aktionsformen und Sprache und Symbolik stellen einen weiteren Schwerpunkt dieser Studie dar. Auch die Gegenoffensive der Volkszählungsbetreiber darf dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Abschließend werden die jeweils kurzfristigen und dauerhaften Folgen des Widerstands für Volkszählung und Datenschutz beleuchtet. 120 pp. Deutsch.

  • Uta Herzog

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836674793 ISBN 13: 9783836674799

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Krankheit und Armut bedingen sich gegenseitig, und das Klientel rechtlicher Betreuung ist meist von beidem betroffen. Hinzu kommt häufig noch die 'soziale Behinderung'. Auch wirkt oftmals Überschuldung als weiterer, tragischer Belastungsfaktor. Krisenhafte Entwicklungen sind deshalb die Regel. Häufig befindet sich der Betreute bei Betreuungsübernahme in einer schweren, existenzgefährdenden Krise. Sofortige Interventionen sind notwendig, um die 'Abwärtsspirale' aufzuhalten.Üblicherweise ist eine psychische Störung 'Anlasserkrankung' für die Betreuerbestellung. Der/die rechtliche BetreuerIn benötigt ein hohes Maß an Kenntnis über die Ursachen und Verläufe der unterschiedlichen Krankheitsbilder, wie Depressionen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Demenz, Suchterkrankungen u.a. Da einige psychische Erkrankungen mit einem besonders hohen, typischen Verarmungsrisiko behaftet sind, bedürfen die Interventionen rechtlicher Betreuung deshalb einer differenzierten, krankheitsspezifischen Anpassung. Für den professionellen Helfer steht hier die Existenzsicherung des sich in einer Krise befindlichen Betroffenen im Vordergrund. Diese Kriseninterventionen sind Strategien psychosozialer Hilfen, sind Soforthilfe in menschlichen Ausnahmesituationen. Die Interventionsziele sind grundsätzlich klienten- und problembezogen zu bestimmen, sind methodisch differenziert und unter der Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Klienten durchzuführen. Ziel ist die Stabilisierung der Interventionserfolge: Wirtschaftliche Entlastung, Integration in berufliche und soziale Zusammenhänge, autonome Lebensgestaltung, kurz: Verbesserung der Lebenslage! Hochprofessionelles Handeln, hier dargestellt am Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit, ist unbedingte Voraussetzung. In diesem Buch werden krisenhafte Entwicklungen, auch im gesellschaftlichen Kontext, umfassend dargestellt. Sehr ausführlich werden mögliche Lösungsstrategien anhand konkreter Fallbeispiele vorgestellt. Neben der rechtlichen wird hier in erheblichem Maße auf die psychosoziale Dimension der Institution Rechtliche Betreuung eingegangen. 164 pp. Deutsch.

  • Michaela Wagner

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836677873 ISBN 13: 9783836677875

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch bietet einen Einblick in die noch junge und ausbaufähige Lebensqualitätsforschung im Bezug auf das Marketing. Die verschiedenen Angriffspunkte, Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen der Lebensqualität und dem Marketing werden aufgezeigt und erläutert. Verschiedene, umfangreiche Wertevorstellungen existieren in jeder Kultur. In westlichen Ländern standen lange Zeit materialistische Werte im Vordergrund. Diese wurden aber durch postmaterialistische, immaterielle Werte ergänzt, welche das Individuum, dessen Selbstverwirklichung und den Genuss des Lebens in den Mittelpunkt stellen. Auch die Umwelt, deren Erhalt, gesellschaftliches Engagement und Gemeinsinn spielen in der heutigen Zeit eine bedeutende Rolle. Das Marketing steht somit vor der Aufgabe, die sich ändernden Ansprüche der Konsumenten zu erfüllen und kundenspezifische Angebote zu kreieren. Zeitgleich sollen aber Unternehmensziele wie Kundenbindung, Gewinne und langfristige Wettbewerbsvorteile erreicht werden. Hierfür muss durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden die Zufriedenheit dieser erreicht werden. Zudem wird die Integration ethischer, sozialer und gesellschaftlich verantwortlicher Kernwerte in die Unternehmenspolitik durch die Konsumenten registriert und entsprechend belohnt oder bestraft. Die erhöhte Wahrnehmung der Marketingmaßnahmen durch die Konsumenten bedeutet für das Marketing möglicherweise die Entwicklung einer bewussteren Politik, welche sowohl die Lebensqualität, als auch die Umwelt und Gesellschaft berücksichtigt. Daher werden in diesem Buch mögliche Beziehungen zwischen dem Marketing und der Lebensqualität herausgestellt. Die Lebensqualität als umfangreiches und multidimensionales Konstrukt sowie die Relevanz dieser für das Marketing werden intensiv betrachtet. Ebenso wird ein Ansatz zum Lebensqualitätsmarketing behandelt, welcher das Wohlbefinden und die Erhöhung der Lebensqualität des Konsumenten in den Mittelpunkt der Marketingpolitik stellt. Die Umsetzbarkeit des Konzeptes und die vielfältigen Berührungspunkte des Marketing mit der Lebensqualität werden eingehend beleuchtet. Anhand von Praxisbeispielen werden in Bezug auf die Marketing-Mix-Instrumente Auswirkungen des Marketing auf die Lebensqualität dargelegt. Die teilweise Umsetzung des Lebensqualitätsmarketing wird an einem ausführlichen Praxisbeispiel dargestellt und in diesem Zusammenhang werden Implikationen für das Marketing gegeben. 78 pp. Deutsch.

  • Stephanie Rohac

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 383667601X ISBN 13: 9783836676014

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Terminus 'Unternehmenskultur' erscheint im Gewand der Nichtfassbarkeit, der Unmöglichkeit zur Objektivierung und der emotionalen Qualität. Es hat etwas unheimliches, wenn jene als selbstverständlich angenommenen 'heiligen Kühe' sich durch hart umkämpfte Märkte bewegen und entscheidenden, doch oftmals unterschätzten, Einfluss nehmen. Die Sensibilität für diesen Faktor sollte allerdings zunehmen, schließlich sind es, in Zeiten selbstorganisierender Netzwerke und dienstleistungsgeprägter Märkte, immer weniger die absolut rationalen, objektiven und sichtbaren Aspekte, die den Unterschied ausmachen. Die scheinbar feine, aber entscheidende Differenzierung mithilfe der Unternehmenskultur führt zur Exzellenz einer Unternehmung und stellt somit einen bedeutsamen strategischen Erfolgsfaktor dar.Das Buch wird mit einem Kaleidoskop an Perspektiven und Wertungen in Hinblick auf Unternehmenskultur eröffnet, um in einem weiteren Schritt deren Rolle als strategischer Erfolgsfaktor zu unterstreichen. Auf der Basis eines Grundverständnisses, sowohl für Unternehmenskultur im Allgemeinen als auch für diesbezügliche Veränderungsprozesse, werden zentrale Herausforderungen zur erfolgreichen und nachhaltigen Veränderung von Unternehmenskulturen, fundiert auf psychologischen Theorien, erörtert. Einen besonderen Schwerpunkt findet die Betrachtung entstehender Widerstände innerhalb des Prozesses. Der sich anschließende integrierte und prozessbezogene Lösungsansatz bietet eine umfassende Antwort auf die Frage, wie Unternehmenskultur erfolgsorientiert entwickelt, verändert und gestaltet werden kann.Der Leser profitiert dabei von ganzheitlichen Darstellungen, die, auf verschiedensten theoretischen Aspekten basierend, sowohl strategische als auch operative Handlungsempfehlungen bieten. Insgesamt wird dabei stets der interdisziplinäre Spagat zwischen Wirtschaftswissenschaft und Psychologie gewagt. Elementare Fundierungen stützen sich auf wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse sowohl aus der Sozial- als auch der Lern- und Verhaltenspsychologie, so z.B. das Elaboration-Likelihood-Modell, die Theorie der kognizierten Kontrolle, das Organisationslernen, verschiedene Methoden der Wissenskommunikation, die Theorie der psychologischen Verträge sowie Erkenntnisse zur operanten Konditionierung, zum Lernen am Modell und zur Verstärkungstheorie. 138 pp. Deutsch.

  • Martin Stabauer

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836675773 ISBN 13: 9783836675772

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch beschäftigt sich mit der Erstellung und Strukturierung eines Kennzahlensystems für die Logistik eines Lebensmittelhandels. Aufgrund von Empfehlungen in der Literatur und dem teilweisen Einsatz in der Ausgangssituation der Fallstudie wurde hierfür die Balanced Scorecard ausgewählt und ausführlicher beschrieben. Zuvor werden Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Allgemeinen dargestellt und erläutert, wie diese aus der Unternehmensstrategie und Merkmalen der Material- und Warenflüsse abgeleitet werden können. Auch auf neuere Ansätze wie das Performance Measurement wird eingegangen. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit Nachhaltigkeit, versucht eine Definition und beschreibt Ansatzpunkte und Strategien, um die Unternehmenslogistik nachhaltiger gestalten zu können. Zu diesem Zweck werden auch einige Anwendungsbeispiele von Nachhaltigkeitsprojekten der letzten Jahre angeführt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Überlegungen, wie das Thema Nachhaltigkeit in bestehende Kennzahlensysteme bzw. Balanced Scorecards integriert werden kann. Hierzu werden mehrere Integrationsalternativen diskutiert und gegenübergestellt.Der Praxisteil beschreibt die bestehenden Kennzahlensysteme in einer der größten österreichischen Lebensmittelhandelsketten. Anschließend werden Empfehlungen zur Strukturierung dieser bestehenden Systeme gegeben, und Überlegungen hinsichtlich der Integration des Themas Nachhaltigkeit angestellt. Das Ergebnis ist dann eine Sustainability Balanced Scorecard mit Kennzahlen der Logistik und der Nachhaltigkeit, deren Wirkungszusammenhänge abschließend dargestellt werden. 158 pp. Deutsch.

  • Christoph von Külmer

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836671980 ISBN 13: 9783836671989

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahren im sportpolitischen Bereich für mehr Diskussionen gesorgt als die mögliche Liberalisierung des Sportwettenmarktes für private Anbieter. Noch besteht in Deutschland das staatliche Monopol auf alle Formen des Glücksspiels aber viele große Unternehmen und besonders die Wettbewerbskommission der Europäischen Union fordern rigoros die Öffnung dieses ökonomisch lukrativen Sektors. Der Staat verweigert hingegen weiter mit allen Mitteln und sogar mit juristischen Auseinandersetzungen eine baldige Öffnung. Jedoch machen milliardenschwere Umsätze die Wettleidenschaft der Deutschen bei Sportereignissen zu einem lukrativen Markt für die Wirtschaft, die Medien und besonders die Sportvereine selbst. Zwar bietet der Sport den Inhalt der Wetten, aber er konnte bisher nicht in großem Umfang an den Wetterlösen partizipieren. Das könnte sich bei einer Liberalisierung vielleicht in großem Ausmaß ändern. Dieses Buch soll aufzeigen, welche Auswirkungen eine mögliche Privatisierung des Online-Sportwettenmarktes für alle beteiligten Bereiche hätte. Die Chancen und Risiken werden hierbei detailliert erörtert und skizziert. Welche Unternehmen können am meisten profitieren Welche Sportarten hätten Entwicklungschancen Wird die Spielsucht in Deutschland durch mehr Werbung gesteigert Hierzu wurden zudem Vertreter der Wettunternehmen und des Sport- und Mediensektors in einer großen Studie befragt und die Ergebnisse explizit dargestellt und grafisch aufbereitet. Im Buch werden zudem alle wichtigen Gesetzesentscheidungen der letzten Jahre im Glücksspielbereich aufgezeigt und der Begriff der Sportwette definiert und historisch eingeordnet. 164 pp. Deutsch.

  • Isabell Hahn

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836675110 ISBN 13: 9783836675116

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Klimawandel wird Auswirkungen nach sich ziehen. In welchem Ausmaß sich diese zeigen werden, hängt von den zukünftigen Emissionen ab. Die Verantwortung der Tourismusunternehmen für und durch ihr touristisches Angebot rückt durch zahlreiche Schlagzeilen immer mehr in den Vordergrund. Was kann also unternommen werden, um weitere Emissionen zu vermindern und zu vermeiden und um das touristische Angebot an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen Gerade der Mittelmeerraum ist eines der beliebtesten Reiseziele überhaupt und stellt damit einen bedeutenden Markt für die Reiseveranstalter dar. Leider zählt er auch zu den anfälligsten Gebieten. Die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien kann dazu beitragen, diesen Markt weiterhin bedienen zu können und sowohl den Ansprüchen der Einheimischen als auch denen der Touristen gerecht werden zu können. In diesem Buch werden die projezierten Auswirkungen des Klimawandels auf den Mittelmeerraum dargestellt und anschließend mögliche Strategien und Maßnahmen entwickelt und analysiert, die für Reiseveranstalter Handlungsoptionen darstellen können, dem Klimawandel zu begegnen. Eine Gegenüberstellung der entwickelten Vermeidungs- und Anpassungsstrategien mit den Maßnahmen des größten deutschen Reiseveranstalters soll weiteren Handlunsgbedarf aufzeigen, der der Formulierung von Handlungsemfehlungen dient. 110 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ziel der vorliegenden Studie ist es, aus der theoretischen Sicht jeweilige phasenbezogene Entscheidungssituationen zu analysieren und Anforderungen an die Bewertungsinstrumente in Produktinnovationsprozessen abzuleiten. Um die Effizienz und Effektivität von Innovationsprozessen in der Praxis zu steigern, existieren in der Forschung zahlreiche Innovationsmodelle. Ihnen wird eine große Bedeutung für den Innovationserfolg beigemessen. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Prozessmodellen sind, so vielfältig sind auch die Ausgestaltungen der Modelle, die von der jeweiligen Zielsetzung des Unternehmens abhängen. Somit gibt es nicht 'das' richtige Innovationsprozessmodell. Ein Ziel der Studie ist es daher, die Ausgestaltung verschiedener Innovationsprozessmodelle darzustellen und kritisch zu vergleichen. Ein weiteres Ziel besteht in der Analyse der wichtigsten Entscheidungssituationen im Innovationsprozess und der Ableitung allgemeiner und phasenbezogener Anforderungen an Bewertungsinstrumente. 120 pp. Deutsch.

  • Holger Handels

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836672847 ISBN 13: 9783836672849

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Eine EU-Verordnung hat schon immer viel Arbeit bedeutet. Doch keine war bisher so umfassend wie diese. Als Schutz der Verbraucher und der Arbeitnehmer gedacht ist REACH inzwischen zu einer globalen Sache geworden. Sie betrifft den kleinen Mann der umweltverträgliche Produkte kaufen möchte genauso wie die Global Player, die weltweiten Produzenten und EU-Importeure. Der Kern dieser Verordnung besagt, dass niemand mehr etwas produzieren oder in die EU importieren darf, der sich nicht der Kontrolle der neu geschaffenen EU-Behörde unterwirft. Die potenziell gefährlichen Chemikalien sollen identifiziert werden, klassifiziert und wenn möglich durch ungiftige ersetzt werden. Doch nicht nur das, was der Verbraucher im Laden kaufen kann, sondern auch jede Chemikalie oder jedes Produkt und Edukt, mit dem ein Arbeiter in Kontakt kommen kann, steht auf dem Prüfstand. Es ist eine große Inventur der Dinge, bei dem die Behörden alle Verpflichtungen den Firmen auferlegt hat. Der Grundgedanke dabei ist durchaus vernünftig, denn dadurch, dass sich alle an einen Tisch setzen müssen, werden überflüssige Tierversuchsreihen und Mehrfachuntersuchungen verhindert. Die anfallenden Kosten sollen geteilt werden und so der Aufwand minimiert. Doch ein Großteil der Industrie ist sich immer noch nicht im Klaren, was da auf sie zukommt. Ein Teil hat schon reagiert und sich zu Konsortien zusammengeschlossen um das Produktionsverbot zu verhindern und von den Vorteilen, die die Vorregistrierung bietet, zu profitieren.Dieses Fachbuch gibt zunächst einen spannenden Einblick bei einem Schmelzbetrieb. Sie beleuchtet viele allgemeine Fragen, geht aber auch sehr in chemische und umweltrelevante Details. Chemisch Interessierte können hier mit Sicherheit noch einiges lernen. Für Neugierige bietet es einen Einblick hinter die Kulissen und für Spezialisten die REACH im Unternehmen umsetzen müssen, ist es mit Sicherheit eine Hilfe. Auch allen, die sich mit instrumenteller Analytik beschäftigen, dürfte es bei der Lektüre nicht langweilig werden. 110 pp. Deutsch.

  • Martin Zornow

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836668971 ISBN 13: 9783836668972

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Im Jahr 2008 ist der Strommarkt nicht mehr der, der er einmal war. Wer aus den Chefetagen der damaligen Stromversorger zehn Jahre zurückdenkt, wird wohl ins Schwärmen geraten. Es war wie im Märchen: Man konnte unbehelligt tun, was man wollte. Es war wie ein Dornröschen-Traum. Doch dann kam der Prinz und der Kuss namens 'Liberalisierung', der alles verändern sollte. Die Energieversorgung hat sich innerhalb kürzester Zeit von einem zum anderen Extrem entwickelt. Strom und Gas haben sich von 'low interest'- zu 'high involvement'-Produkten verändert. Jedes Handeln der Energieversorger erntet großen Widerstand. Strom- wie Gasversorger stehen nicht nur im Kreuzfeuer der Kritik. Bei allen Einflussnehmern des Energiemarktes - vom Kraftwerksanwohner, Verbraucher, Preisrechnern im Internet, Verbänden bis zur Politik - scheinen die Verantwortlichen für die hohen Energiepreise gefunden zu sein: Die Energieversorger! Diese Marktentwicklung ist unumstößlich und wird vermutlich noch an Brisanz gewinnen. Denn mit fallenden Energiepreisen ist nicht zu rechnen. Vor diesem Hintergrund steht die Kommunikation der Energieversorger unter besonderer Beobachtung und es stellt sich die Frage, in wie weit die Energieversorger wirklich aus ihrem Dornröschen-Schlaf erwacht sind und die Marketing-Kommunikation an die neuen Marktbedingungen angepasst wurden. Der Fokus liegt in diesem Buch auf der Zielgruppe der Ab-50-Jährigen. Das mag überraschen, ist doch die junge Zielgruppe die internet-affine! Doch die Älteren verfügen über die höchste Kaufkraft. Zum anderen ist das Verhältnis der Onliner zu den Offlinern in der älteren Zielgruppe zwar deutlich kleiner, doch numerisch sieht es anders aus. So ist aufgrund des demographischen Wandels die Menge der Onliner mit einem Alter von über 60 Jahren schon heute höher als die der 14- bis 19-Jährigen. Und die Zielgruppe '50plus' ist die am schnellsten wachsende Zielgruppe der Internet-Nutzer. Wer den Zug nicht verpassen will, stellt sich schon heute auf die Anforderungen dieser Zielgruppe ein. Dieses Buch zeigt einen Abriss der derzeitigen Online-Kommunikation im Stromversorgungsmarkt am Beispiel der anspruchvollen Zielgruppe der Silver-Surfer. So viel lässt sich sagen: Die Stromversorger haben diese Zielgruppe noch nicht erkannt. Es gibt aber Ansätze wie ein auf diese Zielgruppe ausgerichtetes Online-Marketing aussehen könnte. Einige Unternehmen haben auch angefangen, auf die Bedürfnisse einzugehen - in Form benutzerfreundlicher Websites. Dies ist bei der Zielgruppe 50plus wichtig, weil man bei zunehmendem Alter immer häufiger mit Einschränkungen leben muss - von der Brille bis zur Schwerbehinderung. Sie nicht zu bedienen, wäre schon aus wirtschaftlichen Gründen kurzsichtig. Denn diese Menschen machen einen großen Teil der Bevölkerung aus - und sie sind Stromkunden. Außerdem: Energieversorger, die Ihre Online-Marketing-Kommunikation an dieser schwierigen Zielgruppe ausrichten, wird es ein Leichtes sein, auch andere erfolgreich zu bedienen. 124 pp. Deutsch.

  • Nico Drimecker

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836669552 ISBN 13: 9783836669559

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Eine Farce sei der G8-Gipfel, schimpfen viele. Bei diesem Ereignis ginge es kaum um Entscheidungen, die gefällt werden, sondern um die Rechtfertigung des Gipfels und der G8-Staaten als Mandatsträger für die Welt. Wahr - und unumgänglich - ist, dass hinter jedem Ereignis, insbesondere politischer Natur, immer auch ein diskursiver Symbol- und Bedeutungskampf steht.Dieser wird im Fall des G8-Gipfels im medialen Kontext ausgefochten. Die Waffen sind Worte und Bilder. In dieser Studie werden die Texte zweier populären Internetseiten analysiert, um hinter das Ideologem 'Globalisierung' zu gelangen. Was Globalisierung ist, bzw. was Globalisierung alles sein kann, ist nur der Grundstein dieser Arbeit, um weiter zu schauen: Wie geschieht sie Kommt sie über uns als Naturereignis wie ein Wirbelsturm Oder ist sie die Konsequenz politischer Entscheidungen Um diesem Wie auf die Spur zu kommen, ist die leitende Frage in diesem Buch, was zum G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm wie gesagt und nicht gesagt wurde. 378 pp. Deutsch.

  • Anna Kräher

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836670038 ISBN 13: 9783836670036

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der heutigen Zeit sind immer mehr Unternehmen dem ständigen Wandel innerhalb der Gesellschaft und der Märkte ausgesetzt. Die zunehmende Erlebnisorientierung der Verbraucher sowie deren ständige Einstellungs-, Erwartungs- und Bedürfnisänderung, die objektive Angleichung von Waren und Dienstleistungen, der Effizienzverlust klassischer Kommunikationsinstrumente sowie die permanent steigende Informationsüberflutung zwingen Unternehmen zur Überarbeitung ihrer Unternehmenskommunikation. Reine Informationsvermittlung von Unternehmensbotschaften sowie Produkten reicht nicht mehr aus. Es müssen psychologische Zusatznutzen geschaffen werden, um Verbraucher emotional an das Unternehmen bzw. an das Produkt zu binden. Im Rahmen der Unternehmenskommunikation sind jedoch neben den Verbrauchern auch die Mitarbeiter, Führungskräfte, Händler, Franchaisenehmer, Außendienstmitarbeiter sowie Aktionäre - die Kapitalgeber einer Aktiengesellschaft - im Fokus der Bemühungen. Unternehmen schätzen den Einsatz von Eventmarketing und im speziellen von Corporate Events wegen des geringen Streuverlustes und der direkten Ansprache definierter Zielgruppen. Bei diesen kann durch intensive, erlebnisorientierte Kommunikation ein hohes Maß an Involvement erreicht werden und die Botschaften, Visionen und Ziele der Unternehmen im Gedächtnis langfristig verankert werden. Vor einigen Jahren noch war der Begriff 'Event' zweifellos ein Modebegriff. Mittlerweile hat das Eventmarketing Einzug in die Kommunikationspolitik der Unternehmen genommen. Hauptversammlungen, die im vorliegenden Buch als Beispiel für ein Corporate Event aus der Praxis dienen sollen, können sich in Deutschland jedoch noch nicht mit dem Erlebnischarakter schmücken. Während US-amerikanische Unternehmen aus ihren Hauptversammlungen regelrechte Spektakel machen, die schon fast eine Kombination zwischen Betriebsausflug, Familienfeier und Kabarettveranstaltung darstellen und zuweilen auch schon einmal in einem Fußball-Stadion stattfinden, herrscht in Deutschland der reine nüchternde Informationscharakter. Keine Spur von Show-Effekt. Dies könnte daran liegen, dass die Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit als gefährdet sehen und Aktionäre nicht mehr eindeutig zuordnen könnten, welchen Zwecken ihre Kapitaleinlage dient. Fakt ist, dass Hauptversammlungen in Deutschland in Bezug auf einen Show-Charakter unterentwickelt sind und enormer Nachholbedarf besteht. 188 pp. Deutsch.

  • Ulrike Stange

    Verlag: Diplomica Verlag Jun 2009, 2009

    ISBN 10: 3836676184 ISBN 13: 9783836676182

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Interjections play an important role in communicative as well as non-communicative contexts, and their actual linguistic value and role were underestimated and misjudged for quite a long time:Interjections are among the most little studied of language phenomena; as one looks for references to them in the works of linguists, one is struck by the fact that they are very rarely mentioned, and where they are mentioned, it is usually only briefly and cursorily (James 1973: 1, The Syntax and Semantics of Some English Interjections).Only recently have linguists delved into the subject of interjections and discovered that this particular linguistic phenomenon provides in fact ample opportunity for study and research. Moreover, with the interest in interjections the problem arose to determine what actually defines an interjection. Opinions on this point differ considerably and attempts at agreeing upon the definition of interjections have been unsuccessful so far. Yet, there are some general tendencies which will form the basis for how the term interjection is used in this paper. This study aims at gaining an insight into the acquisition of interjections in early childhood. This field has been neglected so far but merits in fact extensive and thorough inspection. This book consists of three main parts, with the first two parts forming the basis for my study in part III.: in the first part I will provide a brief overview on child language acquisition, focussing particularly on phonological development. The second part consists of a theoretical disquisition on interjections to illustrate what characteristics they have and what peculiarities they show. In the third and final part I will come to my study on the acquisition of interjections in early childhood. The database used to conduct the research for this study was CHILDES. Both the interjections produced by children and their caregivers were of interest for comparison in order to determine the role of input for the acquisition of interjections. The interjections examined in my study were Ow!, Ouch!, Phew!, Ugh!, Yuck!, Whoops! and Oops! 128 pp. Englisch.