Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Master's Thesis from the year 2012 in the subject Environmental Sciences, grade: B+ , Future Generations Graduate School, course: MA , language: English, abstract: Water is key to human survival, development progressions and success. However, the current trends of destruction of global fresh water source is alarming for sustainable development. The water use conflicts among different actors i.e. agriculture, industry and urbanization and pollution of surface/river water due to industrialization and other anthropogenic causes are too high in developing country. The 238 kilometer long Bangshi River is one of the important tributaries of the Barhamaputra-Jamuna river system in Bangladesh and main common property resource for local people particularly those of Ghughudia. The Banghsi River is being threatened because of EPZ (a special economic zone with huge tax subsidies and many other facilities to attract foreign investors) and pollution of other local industries. The concern in this study is to understand and explain how industrialization and its pollution to rivers induce social change and affects the environment, ecology and livelihoods around the River Banghsi. Two broad questions were asked and discussed 1) What are the perceptions of different actors in regards to water pollution; and 2) How can they be mobilized to reclaim therights of the common people. The grounded theory approach and qualitative methods i.e. focus group discussions (FGD), in-depth individual interview and descriptive survey were conducted. In total of 47 people were involved, not counting three FGD. Among those 30 are from the Ghughudia village and rest are out side village. The representative stakeholders groups; fishing, farmer, small business, Goala/milkman and students are from Ghughudia and the owners of industry or their representatives, government officials, political leaders, media and civil society groups are from outside Ghughudia village.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 116 pp. Englisch.
Verlag: GRIN Publishing Feb 2013, 2013
ISBN 10: 3656370044 ISBN 13: 9783656370048
Sprache: Französisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Document de l¿année 2010 dans le domaine Etudes des langues romanes - Français - Linguistique, note: none, , langue: Français, résumé: Ce dictionnaire a été conçu pour les besoins des courtiers immobiliers et du personnel qui travaille dans le domaine de l'immobilier dans un environnement bilingue, comme est celui du Québec, par exemple, mais il peut s'avérer utile pour les traducteurs, les entreprises et personnes physiques aussi, étant donné qu'il n'est pas toujours évident comment on peut traduire les termes spécialisés d'une langue à l'autre.This dictionary has been designed for the needs of real estate brokers and staff working in the field of real estate in a bilingual environment, (Quebec, for example), but it can also be useful to translators, enterprises and individuals, since it is not always obvious how to translate specialized terms from one language to another.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Französisch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Sonstiges, , Veranstaltung: Vortragsreihe Vernehmungscoahing für die anwaltliche Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Skript werden die Inhalte des Seminars Vernehmungscoaching für dieanwaltliche Praxis - Teil I in komprimierter Form zusammengefasst. Das Seminarwill Hilfestellung dazu bieten, zukünftig in den eigenen anwaltsalltäglichenKommunikationssituationen vor Gericht und in anderen Lebensbereichensouveräner agieren zu können.Zu diesem Zweck werden Erkenntnisse verschiedener Wissenschaften anhandpraktischer Fälle erläutert, die sich an lebensnahen Gesprächssituationenorientieren. Eine Teilnahme an dem Seminar Vernehmungscoaching für dieanwaltliche Praxis - Teil II ist nicht erforderlich, die hier folgenden Darstellungenpraktisch nutzen zu können.Das Seminar ist dabei so konzipiert, dass es sich nicht ausschließlich anStrafverteidiger richtet, sondern vielmehr auch für diejenigen interessant ist, diein anderen Rechtsgebieten tätig sind.Die Ausführungen in diesem Skript stellen nur einen kleinen Auszug dessen dar,mit welchen Problemen und Herausforderungen man alltäglich rechnen muss.Weiterführende Literatur lässt sich dem Literaturverzeichnis auf Seite 6 f.entnehmen. An zahlreichen Stellen finden sich Ausführungen, die z.T. ausmeinem Skript zum Seminar Vernehmungscoaching für die anwaltliche PraxisTeil II bzw. meinem Buch Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxisherrühren, das voraussichtlich in diesem Jahr erscheinen wird. Voraussichtlich im Winter 2013/2014 wird es einen dritten abschließenden Teildieser Vortragsreihe geben, in welchem schwerpunktmäßig die Abgrenzung vonLüge und Irrtum sowie Aussagepsychologie dargestellt werden. 120 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen, Oldenburg, Veranstaltung: Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen einen landeskundlichen Text zum Thema Wales lesend verstehen und dazu kommunikative Übungen machen. Dies ist ein kurzer Entwurf in Anlehnung an das G21 von Cornelsen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Studienseminar Bernau, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für einen Leistungskurs Deutsch an Gymnasien, der im Fach Deutsch das Thema: Werther als Wanderer ¿ Lösung oder Irrweg behandelt.Die Stunde ist eingebettet in eine Sequenz zum Thema: Literatur und Sprache der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang ¿ Johann Wolfgang von Goethe: ¿Die Leiden des jungen Werther¿.Der Unterrichtsenwturf enthält die gesamte Unterrichtssequenz, die Arbeitsmaterialien, die curriculare Einordnung, die Lernziele, den Unterrichtsverlauf und einen ausführlichen didaktisch-methodischen Kommentar.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit ¿Rohstoffe ¿ Fluch oder Segen für ein Land ¿ werde ich die Gründe und Sachverhalte, die sowohl zu positiven, als auch zu negativen Effekten führen können, erläutern. Ausgehend davon ist es mir aber auch wichtig Lösungsvorschläge vorzustellen und aufzuzeigen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Bodenschätzen in jeder Region dieser Welt vermehrt ökonomisches Wachstum und Wohlstand generieren kann.Schon 1995 untersuchten die beiden Entwicklungsökonomen Jeffrey Sachs und Andrew Warner in ihrem Werk ¿Natural resource abundance and economic growth¿ das Phänomen, dass in Staaten mit großen Vorkommen an Bodenschätzen häufig ein signifikanter Anteil der Bevölkerung von Armut betroffen ist und die jeweilige Regierung es nicht vermag die Ressourcen als Katalysator für Entwicklung und Wohlstand zu nutzen. Sachs und Warner errechneten, dass das pro-Kopf-Einkommen der OPEC Länder wesentlich weniger wuchs, als das der Entwicklungsländer. In den 90er Jahren wuchs die Wirtschaftsleistung je Einwohner, laut einer Berechnung der Weltbank, um 17%. In Staaten mit reichen Vorkommen an Bodenschätzen jedoch schrumpfte sie um fast 11%.Dieses Paradoxon werde ich versuchen, mithilfe von drei Beispielen, zu erklären. Zunächst werden die Gründe dafür dargelegt, wie Ressourcen für negative Entwicklungen in Ländern verantwortlich bzw. mitverantwortlich sind. Anhand der Staaten Kanada und Nigeria können gut die Zusammenhänge erläutert werden, wie sowohl externe als auch interne Probleme die Rohstoffe zu einem ¿Fluch¿ werden lassen. Als Gegenbeispiel, wie es bedingt durch ¿gute Regierungsführung¿ gelingen kann die Bodenschätze auch als solche wahrzunehmen, wird Botsuana angeführt, eine prosperierende Volkswirtschaft im Süden Afrikas.Ausgehend von diesen Beispielen werde ich zum Schluss einige Lösungsvorschläge präsentieren, mit denen es Ländern gelingen kann sich von dem ¿Fluch der Ressourcen¿ zu befreien und diese entwicklungspolitisch nutzen kann.Die Ausarbeitung wird dabei hauptsächlich auf Sekundärliteratur und Studien von NGOs und Think-Tanks aufbauen. Verwendete Daten werden i.d.R. aus dem Archiv der Weltbank entnommen, um eine hohe Authentizität zu gewährleisten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Kompetenzförderung durch gemeinsames Lernen in Gruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht der Entstehung der zu Zeit vorhandenen Fremdenfeindlichkeitin Deutschland auf die Spur zu kommen. Damit ist nicht die geschichtlicheGenese das Phänomens gemeint, sondern eher die Frage, wiesodiese Problematik auch heute immer noch aktuell ist. Welche Einflussfaktorenspielen dabei eine Rolle und ob die negative Erfahrung mit den Migranten dieVorurteile am meisten beeinflussen Bevor es zu Untersuchung nach den Ursachen der Fremdenfeindlichkeitkommt, muss zunächst das Titel-Wort ¿Fremdenfeindlichkeit¿ definiert werden.Um einen kleinen Einblick zu verschaffen, wie sich die Fremdenfeindlichkeit ansich äußert, soll auf die Formen dieses gesellschaftlichen Phänomens ebensokurz eingegangen werden. Das nächste Kapitel stellt im Rahmen dieser Arbeitnur skizzenhaft die ausgewählten Theorien vor, die in diesem Fragen-Kontextrelevanter als alle weiteren Erklärungsansätze erscheinen. Zum Schluss soll einFazit zur gestellten Fragen gezogen werden, das außerdem eine kritische Auseinandersetzungmit eigener Hypothese beinhaltet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Absender von Marken: Ist der Absender der Marke der Hersteller des Produkts, sprechen wir von Produzentenmarken. Tritt der Händler als Absender der Marke auf, sprechen wir von Handelsmarken.Ob nun ¿Gut&Günstig¿ (EDEKA), ¿K-Classic¿ (Kaufland), ¿Real Quality¿ (Real) oder ¿Ja!¿ (REWE), die Handelsmarken der großen Einzelhändler sind vielen geläufig und man verbindet eine gewisse Preis- und Qualitätserwartung an sie. Die Marken sind lebendig und die Konsumenten beschäftigen sich jeden Tag mit Ihnen. Auch aus Sicht der Händler sind die Handelsmarken ein wichtiges Instrument.Diese Arbeit soll aufzeigen, wie sich die Unternehmen mit diesen Marken in verschiedenen Bereichen profilieren können und, um dies zu verstehen auch das grundlegende Konzept und die historische Entwicklung der Handelsmarken erklären.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Schulpraktische Studien I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lerngruppe des Vorbereitungsseminars SPS 1 besteht aus insgesamt 21 Studenten, wovon neun weiblich und zwölf männlich sind. Sie sind ca. zwischen 20 und 35 Jahre alt und studieren im vierten oder höheren Semester Wirtschaftspädagogik. Einige der Studenten haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert und andere sind auf direktem Wege nach dem (Fach-)Abitur zur Universität gewechselt. Das Ausbildungsziel der Lernenden variiert. Manche streben den Bachelor of Education an, um anschließend ihre berufliche Karriere in der Wirtschaft fortzusetzen. Vorrangig wird jedoch der Master of Education angestrebt, um an beruflichen Schulen unterrichten zu dürfen. Folglich handelt es sich um eine heterogene Lerngruppe. Das Arbeitsverhalten und die Motivation der Lerngruppe sind ausbaufähig, was unter anderem daran zu erkennen ist, dass nicht alle Lernenden die aufgetragenen Texte lesen und dass auf Fragen seitens der Lehrkraft nur wenige Wortmeldungen folgen. Dennoch ist die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Lerngruppe ausgeglichen und angenehm, da sich die Lernenden mit dem nötigen Respekt begegnen, wie Ausredenlassen oder Zuhören, und bei Gruppenarbeiten engagiert und rücksichtsvoll sind. Wie das eben genannte Beispiel schon zeigt, herrscht ein hoher Anteil von Gruppenarbeit. Aber auch Sozialformen, wie Frontalunterricht und Gesprächsformen, werden angewandt. Aufgrund der bereits erwähnten Heterogenität der Lernenden sollte berücksichtigt werden, dass alle unterschiedliche Vorkenntnisse und Erfahrungen haben, was hinsichtlich der Unterrichtsplanung ein zu lösendes Problem darstellt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung einiger Ergebnisse der World Vision Kinderstudie 2010 im Licht der von Martha Nussbaum angefertigten Liste mit Kriterien zu Führung eines guten Lebens, einem Teil ihrer Fassung des Capability Approach, ist das Thema der vorliegenden Arbeit. Dabei wird besonders auf die schichtabhängige Ausprägung der Fähigkeiten, Ressourcen und Zukunftsaussichten der Kinder geachtet. Aufgrund des hohen Einflusses auf die Lebenswelt der Kinder und somit auf die drei oben genannten Aspekt, ist Kinderarmut ein wichtiger Teil der vorliegenden Themenstellung: Im Jahr 2007 befanden sich 17,7 Prozent der deutschen Erwachsenen und Kinder bei einem Einkommenunter 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und waren demnach laut Definition der Europäischen Union armutsgefährdet. Darüber hinaus haben im Jahr 2009 neun Prozent der deutschen Kinder Armut erlebt, und 16 Prozent litten unter armutsbedingten Beschränkungen im Alltag.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Universität Kassel (Germanisitk), Veranstaltung: Johann Gottfried Herder, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll, unter Bezugnahme von Herders ¿Briefe zur Beförderung der Humanität¿, ein Blick auf die damaligen politischen und kulturellen Ansichten und Gegebenheiten geworfen werden. Der Fokus wird dabei auf den Kolonialismus und den Sklavenhandel gerichtet sein, um der Frage nachzugehen, inwieweit sich Herder von den damaligen Vorstellungen und Gesetzen abgrenzte bzw. diese unterstützte und welchen Einfluss seine Ausführungen auf die Gesellschaft hatten. Dabei sollen sowohl die Gesellschaft zu Herders Lebzeiten, als auch spätere politische Systeme, insbesondere der Nationalsozialismus, betrachtet werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit werde ich mich mit den Ballflugkurven auseinandersetzen, aber nicht mit deren Entstehung. Das heißt, dass ich die Physik erst ab dem Zeitpunkt betrachte, wenn der Ball in der Luft ist. Dies liegt zum einen daran, dass die Facharbeit auf praktischen Versuchen beruhen soll. Eine Videoanalyse der Flugkurvenentstehung ist wohl nicht möglich, sondern nur eine rein theoretische Erklärung. Außerdem habe ich zur Erzeugung von Ballflugkurven eine Ballmaschine verwendet. Würde ich Spieler beim Spielen filmen, käme es zu deutlichen Unregelmäßigkeiten und ich würde z. B. Rotationsarten nicht richtig vergleichen können. Außerdem ist meiner Ansicht nach die physikalische Betrachtung der Ballmaschine in diesem Themenzusammenhang weniger sinnvoll.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,2, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Psalm 23 ist für mich einer der schönsten Psalme. Er gibt dem Menschen Zuversicht, Hoffnung, Freude und Vertrauen. In einer Arbeit über die christliche Kunst wurde ich zum ersten Mal auf das Bild des ¿guten Hirten¿ aufmerksam. Die Metapher des Hirten ist so vielschichtig, sodass es besonders interessant ist, die Hintergründe und Motive des Hirtenpsalms zu erforschen. Aufgrund des Umfanges der Hausarbeit ist es mir nur möglich, einen relativ kurzen Überblick über die wichtigsten Themen zu geben. Zunächst ist es bedeutsam zu wissen, in welcher Umgebung der Psalm eingebettet ist. Denn sowohl Psalm 22 als auch Psalm 24 stehen mit dem Psalm 23 in enger Verbindung.Der Psalm enthält eine Vielzahl an Metaphern. Die wichtigsten davon werden interpretiert und in den historischen Kontext gesetzt. In dem Punkt ¿Gott- Mensch- Beziehung¿ geht es darum zu zeigen, weshalb die Sprechrichtungen innerhalb des Psalms wechseln und welche Bedeutung diesem Wechsel zukommt.Der ¿Sitz im Leben¿ beschreibt die historische Entstehungssituation des Psalms. Es ist von großer Wichtigkeit zu wissen, unter welchen Voraussetzungen dieser Psalm verfasst wurde. Nur dann kann die Situation, in der sich der Verfasser befand und die Interpretation, verstanden werden.Die ¿Bezüge zur Davidüberlieferung¿ versuchen Aufschluss darüber zu geben, weshalb die Psalme unter dem Namen Davids veröffentlicht wurden. Zum Schluss wird die Bedeutung dieses Psalms für den zeitgenössischen christlichen Glauben analysiert, da er eine Aussagekraft besitzt, die auch in unserer heutigen Zeit noch von großer Relevanz ist.Das Thema des ¿Rückblicks auf das Grunddatum von Israels Erwählung und Errettung¿ verdient große Aufmerksamkeit. Aufgrund des Umfangs der Hausarbeit wurden nur die wichtigsten Textstellen im Bezug auf den Exodus thematisiert.1. EINLEITUNG 12. EINBETTUNG IN DEN TEXTZUSAMMENHANG 23. GLIEDERUNG DES PSALMS 24. EXEGESE UND ERLÄUTERUNG EINIGER METAPHERN 44.1¿Der Herr ist mein Hirte¿ (V.1a) 44.2 ¿grüne Auen¿ (Ps 23,2a) und JHWH als Führer (Ps 23,3b) 64.3 ¿finstere Schlucht¿ (Ps 23,4a) 74.5 JHWH als Gastgeber 75. BEZIEHUNG GOTT- MENSCH 86. SITZ IM LEBEN 97. BEZÜGE ZUR DAVID- ÜBERLIEFERUNG 108. RÜCKBLICK AUF DAS GRUNDDATUM VON ISRAELS ERWÄHLUNG UND ERRETTUNG 119. DIE BEDEUTUNG VON PSALM 23 FÜR DEN ZEITGENÖSSISCHEN CHRISTLICHENGLAUBEN 1210. SCHLUSS 13Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Human Resources Cockpit (HR-Cockpit) ist ein Instrument des ersonalcontrollings,welches die Komplexität der personalwirtschaftlichen Daten übersichtlich, verständlich, zusammenhängend und prägnant in einer sog. Cockpit-Darstellung abbildet. Den Entscheidungsträgern soll hierdurch nur der relevante Teil von Informationen geboten werden, wodurch Zeit und Einarbeitung gespart werden soll. Hierdurch wird eine Effizienz und Sicherheit im Hinblick auf Entscheidungen geboten. Weiterhin können diverse Korrekturmaßnahmen schneller eingeleitet werden. HR-Cockpits werden durch diverse Software-Anwendungen ermöglicht, wobei personalwirtschaftliche Daten automatisiert verarbeitet und bei Bedarf abgerufen werden können. Durch Soll- und Ist-Vergleiche sollen Entwicklungen ersichtlich gemacht werden. Bei eventuellen Abweichungen von der geplanten Entwicklung, sollen entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden können. In diesem Zusammenhang hat das Personalcontrolling eine Servicefunktion ggü. den Entscheidungsträgern bzw. Personalverantwortlichen. Den Grundsätzen der Transparenz, Verständlichkeit und Prägnanz folgend, schafft das HR-Cockpit eine ideale Visualisierungsmöglichkeit zur Abbildung personalwirtschaftlicher Informationen. Dies ist die Aufgabe des Personalcontrollings. In dieser Ausarbeitung stelle ich das Personal als entscheidenden Erfolgsfaktor für dasUnternehmen in das Zentrum. Personal ist als ein Aktivum zu betrachten, in welches investiert werden muss. Es ist nicht mehr allein als Kostenfaktor anzusehen. Der aktuelle Entwicklungsstand des Personalwesens betrachtet den Mitarbeiter als wertvollste und wichtigste Ressource in einem Unternehmen, wobei das Personalmanagement, diese als MituntBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 84 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 14, Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: China wird zum zweitgrößten Pharmamarkt der Welt, Chinas Unternehmen streben nach Europa, Evonik setzt auf asiatische Märkte, Weltbank: China strebt an die Spitze Ein Auszug von Schlagzeilen aus der Frankfurter Allgemeine im Februar 2012 über China. Das Reich der Mitte ist als ein fernes Land im Osten zu einem der wichtigsten Länder der Welt geworden. Sei es als Exportland, günstiger Produzent oder politische Macht. Die größten Gewinne werden im fernen Osten erzielt und jedes größere Unternehmen sieht sich gezwungen die Fertigung nach Asien zu verlagern um konkurrenzfähig zu bleiben. Die Welt ist vernetzter und dadurch ein Stück kleiner geworden. Von all dem profitierte China am meisten und steht nun als Land mit dem zweitgrößten Bruttoinlandsprodukt und einer Bevölkerung von ca. 1,3 Milliarden Menschen an der Spitze der mächtigsten und größten Länder. In dieser Facharbeit wird untersucht, wie China diesen Sprung nach vorn schaffte. Maßgeblich zu diesem Prozess hat die Globalisierung beigetragen. Um die Globalisierung verstehen zu können, muss man zuerst nach den Ursachen suchen. Aus diesen kann man auf die Bedeutung der Globalisierung schließen und erklären, auf welche Weise sie ihre Wirkung hat. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Wirkung der Globalisierung auf China gelegt. Wie auch die Globalisierung entwickelte sich China in derselben Zeit weiter. Wie und auf welche Weise wird ab den 1980-ern beleuchtet. Mit dem Wissen über Globalisierung und China kann man nun sich der heutigen Rolle Chinas in der Globalisierung widmen. Bei dieser Aufgabe bietet es sich an, diese Rolle an einem konkreten Beispiel einer chinesischen Firma zu erläutern. Abschließend versuche ich eine Prognose zu geben, wie sich China in den nächsten JahrenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Völkerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Rechtsstaat muss sich im Laufe seines Bestehens mit der Frage auseinander setzen, wie und in welchem Rahmen er mit gefährlichen Straftätern umgehen will. Bei dieser weitreichenden und schwerwiegenden Entscheidung muss der Rechtsstaat eine Balance finden zwischen den Grundrechten eines Straftäters, wie etwa der Unverletzlichkeit der Würde eines Menschen und das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit aus Art. 1 in Verbindung mit Art. 2 GG, und dem allgemeinen Anspruch der Bevölkerung durch den Staat vor jeglichen Gefahren, vor allem aus der Gesellschaft selbst heraus, beschützt zu werden. Als Paradebeispiel für diesen Grundrechtskonflikt kann das Institut der Sicherungsverwahrung im deutschen Strafrecht herangezogen werden. Gemäß 66 ff. StGB haben deutsche Strafrichter die Möglichkeit für schuldfähige Täter, neben der Verurteilung zu einer Haftstrafe, eine Sicherungsverwahrung anzuordnen, wenn der Täter zu schwerwiegenden Straftaten neigt und somit eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt. Problematisch ist hierbei vor allem, dass ein Gericht darüber entscheiden muss, ob jemand möglicherweise in der Zukunft erneut eine schwerwiegende Straftat begehen wird und diese Möglichkeit als so realistisch eingeschätzt werden kann, dass ein präventiver Freiheitsentzug eine angemessene und legitime Maßnahme ist.Nicht überraschend beschäftigte ein solch brisantes Thema verschiedene Instanzen, allen voran das Bundesverfassungsgericht2. Dieses hatte die Sicherungsverwahrung grundsätzlich in der vom deutschen Gesetzgeber vorgesehenen Form als zulässig und verfassungskonform anerkannt. Interessanter ist vielmehr, dass der EGMR in zwei Entscheidungen eben dieses System der Sicherungsverwahrung, beziehungsweise Teile dessen, als einen Verstoß gegen die EMRK gewertet und zu Gunsten der jeweiligen Kläger entschieden hat. Das neue Urteil des Bundesverfassungsgerichts3 wurde folglich aus zweierlei Gründen mit Spannung erwartet. Zum einen ist es fraglich wie das Bundesverfassungsgericht mit den Entscheidungen des EGMR umgehen wird, vor allem vor dem Hintergrund vergangener Urteile, und ob es einen Weg finden kann, das Verhältnis der beiden Gerichte zueinander nicht zu belasten. Zum anderen erhoffen sich der deutsche Gesetzgeber und die deutsche Judikative endlich Rechtssicherheit darüber, welche Normen zulässig und anwendbar sind. Ziel ist es also rechtliche Klarheit zu schaffen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitige Bundeskanzlerin, Angela Merkel, hat am 07.09.2005, damals noch als Oppositionsführerin der CDU, vor der Bundestagswahl die Politik der alten Bundesregierung als ¿grandios gescheitert¿ bezeichnet und stellte bei der 186. Sitzung im Bundestag die Frage: ¿Gibt es weniger Bürokratie in Deutschland ¿Diese Ausarbeitung beschäftigt sich daher mit dem Thema ¿Bürokratiekosten¿ und ¿Bürokratieabbaü.Somit ist der Zweck dieser Arbeit die Verknüpfung von Bürokratiekosten und Bürokratieabbau darzustellen und kritisch zu betrachten.Dabei werden im 1. Schritt (siehe Kapitel 2) die Begriffe ¿Bürokratie¿, ¿Bürokratieabbaü und ¿Bürokratiekosten¿, sowie die Begriffe ¿Normenkontrollrat¿ und ¿Informationskosten¿ definiert und erläutert.Im Anschluss wird näher auf das Verfahren von Bürokratieabbau sowie die Diskussion darüber eingegangen.Im folgenden Kapitel wird erläutert in welchem Bezug sich diese beiden Begriffe verknüpfen. Danach wird kritisch Stellung zu dieser Verknüpfung bezogen und es werden Schwachstellen beim Messverfahren der Bürokratiekosten aufgezeigt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Zoologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Leben im Himalaja heute noch riesige Schneemenschen, die von den Einheimischen mit vielen Namen bedacht werden Die Einen bezeichnen diese rätselhaften Lebewesen als¿Yeti¿, andere als ¿Migö¿, ¿Gang Mi¿, ¿Lmung¿, ¿Chumung¿, ¿Chemö oder ¿Kangchendzönga-Dämon¿. Zwei bis drei Meter groß sollen diese Affenmenschen seinmehr als 200 Kilogramm wiegen und Fußabdrücke bis zu 43 Zentimeter Länge hinterlassen. Angebliche Fußabdrücke jenes legendären Geschöpfes sind bis in 7.000 MeterHöhe im ¿ewigen Schnee¿ entdeckt und fotografiert worden. Augenzeugen wollen sogar lebende ¿Yetis¿ gesehen haben. Immer wieder liest man auch von vermeintlichen¿Yeti¿-Haaren, -Skalps und -Fellen. Worum es sich bei den Schneemenschen im Himalaja handelt, ist sehr umstritten. Man deutete sie als Nachfahren von prähistorischen Menschenaffen, Frühmenschen, Urmenschen, Ur-Germanen, aber auch als Bären oder flüchtige Menschen.Ernst Probst, der Autor des Taschenbuches ¿Yeti. Der Schneemensch im Himalajä, ist weder Kryptozoologe, noch glaubt er an die Existenz von Affenmenschen, die überlebende Menschenaffen, Frühmenschen oder Urmenschen wären. Aber er kann nicht ausschließen, dass in abgelegenen Gegenden der Erde noch bisher unbekannte Affen oder Menschenaffenein verborgenes Dasein führen. Denn von 1900 bis heute sind erstaunlich viele große Tiere erstmals entdeckt und wissenschaftlich beschrieben worden. Darunter befinden sichauch Primaten wie der Berggorilla (1902), der Kaiserschnurrbarttamarin (1907), der Bonobo (1929), der Goldene Bambuslemur (1986), der Goldkronen-Sifaka oder Tattersall-Sifaka (1988), das Schwarzkopflöwenäffchen und der Burmesische Stumpfnasenaffe (2010).Nach Ansicht von Kryptozoologen, die weltweit nach verborgenen Tierarten (Kryptiden) suchen, leben auf der Erde noch zahlreiche unbekannte Spezies, die ihrer Entdeckungharren. Bisher sind auf unserem ¿blauen Planeten¿ etwa 1,5 Millionen Tierarten bekannt. Manche Wissenschaftler vermuten, dass mehr als 15 Millionen Tierarten noch unentdeckt bzw. unbeschrieben sind.Der verhältnismäßig junge Forschungszweig der Kryptozoologie wurde von dem belgischen Zoologen Bernard Heuvelmans (1916¿2001) um 1950 benannt und gegründet. Er sammelte Tausende von Berichten, Legenden, Sagen, Geschichten und Indizien verborgener Tiere und prägte durch seine Fleißarbeit die Kryptozoologie nachhaltig.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 132 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Hauptseminar 'Der Zerfall des karolingischen Großreichs', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Nachfolgeregelungen Karls des Großen und seines Sohnes Ludwigs des Frommen, d.h. der Divisio regnorum aus dem Jahr 806 und der Ordinatio imperii von 817, sowie den mit dem Erlass der Ordinatio imperii im Zusammenhang stehenden Ereignissen. Auch die sogenannte Regni divisio Ludwigs des Frommen aus dem Jahr 831 wird in diesem Zusammenhang Erwähnung finden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Kompetenzorientierung im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: International vergleichende Schulleistungsuntersuchungen, wie PISA -¿Programme for International Student Assessment¿ (Seiffge-Krenke 2006: 9) - und TIMSS - ¿Trends in International Mathematics and Science Study¿ (Bos et al. 2008: 9) - haben erschreckende Befunde für das deutsche Bildungswesen zutage gebracht (vgl., u.a., Klieme et al. 2010). Zwar gelang es, die Ergebnisse der deutschen Schüler im Verlauf der vergangenen Jahre stetig zu verbessern, jedoch ergaben auch die zuletzt veröffentlichten Studien, PISA 2009 und TIMSS 2007, dass eine vergleichsweise hohe Anzahl der Schüler in Deutschland lediglich über geringe oder sehr geringe Kompetenzen in den geprüften Bereichen verfügt (vgl., u.a., ebd.; Bos et al. 2008). Um die Situation weiterhin kontinuierlich zu verbessern, bedarf es neben empirisch fundierter Aussagen über den Ist-Zustand von Lehr-Lern-Prozessen, welche über Studien, wie PISA oder TIMSS realisiert werden, besonders Veränderungen in der Lehrerbildung als Basis der unterrichtlichen Praxis zukünftiger Lehrer. In diesem Zusammenhang wurde bereits damit begonnen, die erste sowie die zweite Phase der Lehrerausbildung teilweise grundlegend umzustrukturieren, wobei die Entwicklung der professionellen Kompetenzen angehender Lehrpersonen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat (vgl. Videogestütze Professionalisierung: 4; pdf). Videographie wird diesbezüglich in wachsendem Maße ¿[¿] als Instrument der Lehrerbildung [genutzt,] um Lehrkräfte zu Beginn ihrer Tätigkeit oder im weiteren Prozess ihrer Professionalisierung dabei zu unterstützen, die notwendigen beruflichen Kompetenzen zu erwerben und auszudifferenzieren.¿ (ebd.).Die vorliegende ArbBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl V., 1530 vom Papst zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gekrönt und bereits seit 1516 König in Spanien, unternahm während seiner gesamten Herrschaftsperiode viele große Reisen.¿Auf den Feldzügen, die ich unternommen habe, [¿] bin ich neunmal nach Deutschland, sechsmal nach Spanien, siebenmal nach Italien, viermal nach Frankreich, zweimal nach England und zweimal nach Afrika gekommen.¿Insgesamt lassen sich ungefähr 30 Reisen Karls V. festmachen. Setzt man diese in Verbindung mit seiner rund 40-jährigen Regentschaft, so wird deutlich, dass Karls V. Regentschaft nicht nur von Reisen sondern auch von sich ständig verändernden Bedingungen geprägt war. Umso bedeutender erscheinen die Tatsachen, dass Karl V., sowohl von 1522 bis 1529 ununterbrochen seine Zeit in Spanien verbrachte, als auch die letzten Lebensjahre nach seiner Abdankung.Diese Arbeit geht der Frage nach den Gründen dieser besonderen Zuwendung zu Spanien, insbesondere der Wahl als Ort des Rückzuges und Sterbens, nachgehen. Dabei wird zentral die Beziehung Karls V. zu seinem spanischen Königreich betrachtet, d.h., wie sich die Persönlichkeit Karls und seine Meinung über Spanien im Laufe seiner Regentschaft veränderten und umgekehrt. Hierbei soll es insbesondere um die Frage nach der Hispanisierung Karls V. gehen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Friedrich Hölderlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Brod und Wein¿ zählt zu den berühmtesten Elegien Hölderlins und mit 160 Versen gleichzeitig zu den längsten. Dieses Werk wird wohl ¿die beste Grundlage bleiben zum Eindringen in Hölderlins Gedankenwelt¿.Genau aus diesem Grund beschäftigt sich meine Proseminararbeit mit der Elegie ¿Brod und Wein¿. Explizit wird es um die Frage nach dem von Hölderlin entworfenen Gemeinschaftsideal und dessen Begründung gehen. Die Gliederung hierfür folgt dem Verlauf des Gedichts und orientiert sich zudem an der für Elegien typischen Dreiteilung. Die Benennung der einzelnen Drittel folgt einem musikalischen Prinzip des Tönewechsels, welches auch der unmittelbaren Versabfolge zugrunde gelegt werden könnte und die extrem komprimierte Planung des Gedichts widerspiegelt.Zunächst wird also mit dem ersten Teil das ¿naive¿ Drittel betrachtet und der Focus liegt auf den ersten drei Strophen, die den Beginn der imaginären Reise des lyrischen Ichs darstellen. Es folgt die Untersuchung des ¿idealen¿ Drittels mit den Strophen vier bis sechs und dem Schwerpunkt auf der Göttergegenwart. Schließlich beschäftigt sich diese Arbeit mit dem ¿heroischen¿ Drittel, den verbleibenden Strophen und dem dargestellten Verharren in der Gegenwart.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit dem Eisen, den Eisenmineralien und Eisenminen auf Elba zu beschäftigen, dafür gab es mehrere Auslöser, wie signifikante Anregungen aus einem Trip durch diese Insel im Jahre 2012 sowie aus einer damit im Zusammenhang stehenden mineralogischen Visite der dortigen von vor über fünf Millionen Jahren stammenden Mineralien. Ad hoc entsprang daraus der Drang Elbas Mineralienreichtum, Eisenerz, Eisenerzbergbau, temporäre Eisengewinnung und Eisenhandel zu autorisieren. So nehmen im vorliegenden Buch die elbanischen Eisenerze, der Erzbergbau, die Metallurgie der Etrusker und ihr Nachlass von vor über 2700 Jahren einen wichtigen Raum ein. Hilfreiche Wurzeln für das Buch waren die Quellen der Geschichtsschreiber des Altertums, wie das Nationalepos der Römer ¿Aeneis¿ von Publius Vergilius Maro (70 bis 19 v.u.Z) aus der Zeit zwischen 29 und 19 v.u.Z., die Universalgeschichte ¿Diodori Siculi Bibliotheca historicä von Diodorus Siculus (i. 1. Jh.), das 37-Bände-Werk ¿Naturalis historiä mit 2.493 Kapiteln von 500 Autoren der Antike von Gaius Plinius Secundus Maior (etwa 23/79). Sie liefern bedeutende Einblicke in den frühen Bergbau auf Elba und Oberhoheit der Etrusker über die Mineralien und Erze Elbas. Gleichzeitig bildeten sie mit ihren Nachlass eine gute Basis für das Buch. Sehr unterstützend für die Abhandlung waren außerdem die Bücher, Periodika und Lexika wie von Vannoccio Biringuccio das Werk ¿De la pirotechnica libri X¿, übersetzt und erläutert von Otto Johannsen, Gregorius Agricola Werk ¿De re metallica libri XII¿, Ludwig Becks fünf Teile ¿Die Geschichte des Eisens¿, ebenso Otto Johannsens ¿Geschichte des Eisens¿, die Periodika: ¿Aus der Natur. Die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. Die mineralischen Schätze der Insel Elba.¿. Dazu lieferten Graziano Rinaldis Buch ¿Mineralien, Gesteine und Erzlagerstätten der Insel Elbä, Thomas Seilnachts ¿Mineralienatlas Lexikon¿ wie auch die Enzyklopädien ¿Meyers Konversations-Lexikon¿, ¿Meyers Lexikon¿ und ¿Meyers Neues Lexikon¿ einen guten Grundstock, die dreißig wichtigsten elbanischen Eisenmineralien darzustellen wie auch über Elbas Eisenerzabbau und Eisenhandel vom Altertum bis hin ins 20. Jahrhunderts zu informieren. Darüber hinaus soll das vorliegende Buch den Leser näher mit Eisenhüttenwesen ins Benehmen setzen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 84 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrschaft der Araber und die Reconquista, also die lange christliche Wiedereroberung, prägten für Jahrhunderte Spanien. Die arabische Eroberung führte zu einer wechselhaften Geschichte mit mannigfaltigen politischen Ereignissen und Umgestaltungen. Die Arabisierung Spaniens war ein komplexer Vorgang, der in viele Lebensbereiche Einzug hielt. Das islamische Bodenstatut bewirkte zahlreiche agrarwirtschaftliche Veränderungen verbunden mit einer intensiven Nutzung des Bodens bevorzugt als Gartenbaukultur. Zum Aufschwung der Landwirtschaft trug besonders die Einführung neuer Kulturpflanzen in Spanien bei sowie die Verbesserung der Bewässerungsanlagen. In der Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte zu Lederwaren, im Textil- und Teppichgewerbe oder in der Papierherstellung wurden neue Maßstäbe gesetzt. Neben den großen materiellen Leistungen brachte die Maurenzeit vor allem eine Blüte der Wissenschaften mit sich, was sich in der Förderung der Natur- und Geisteswissenschaften, in der Dichtung und in der Musik niederschlug. Durch die Araber kamen viele Erkenntnisse aus der Medizin, der Astronomie oder der Mathematik nach Spanien. In den Geisteswissenschaften gelang die Übermittlung von antikem Geistesgut und in den Schönen Künsten entstand eine eigene arabo-andalusische Dichtkunst in Form einer ausgeprägten Minnepoesie. Das gut ausgebaute Bildungswesen befand sich auf einem hohen Niveau. Durch die Überlegenheit der mittelalterlichen hispano-islamischen Kultur wurde die abendländische Kultur- und Geistesgeschichte in der Zeit vor der Renaissance maßgeblich beeinflusst. Es kam in Spanien bzw. auf der gesamten Iberischen Halbinsel zu einem Zusammentreffen der arabischen Kultur mit dem Abendland, was weiter auf ganz Europa ausstrahlte. Das maurische Spanien hat somit wesentlich zur Verklammerung von Orient und Okzident beigetragen und für Europa wichtige geistige, wissenschaftliche und technische Impulse gesetzt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt1. Einführung in die Problemstellung 11.1 Ziele der Arbeit 11.2 Vorgehensweise 12. Zielgruppe ¿Jugendliche¿ 22.1 Definition Begriff ¿Jugendliche¿ bzw. ¿Wer ist das überhaupt ¿ 22.2 Wünsche und Erwartungen der Jugendlichen an die Sparkasse 32.3 Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten 43. Marktpotential der Zielgruppe ¿Kinder und Jugendliche¿ 53.1 Vermögen von Kindern und Jugendlichen 53.2 Kaufkraft von Kindern und Jugendlichen 64. Bedeutung des Jugendmarktes für die Sparkassen 74.1 Gründe und Nutzen des Jugendmarktes für die Sparkassen 74.2 Angebote der Sparkassen für Kinder und Jugendliche 84.3 Vertriebsformen im Jugendmarkt 94.4 Medienpräsenz und Werbung 105. Herausforderungen und Schwierigkeiten des Jugendmarktes 115.1 Chance oder Risiko 115.2 Demografischer Wandel und Konkurrenz 115.3 Fazit 126. Anhänge 136.1 Anhang 1: Übersichten und Grafiken 13146.2 Anhang 2: Literaturverzeichnis 156.3 Anhang 3: Persönliche Erklärung 16Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religion und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die arabische Welt ist im Umbruch. So scheint es zumindest für den außenstehenden Beobachter aus dem Westen seit dem Beginn des ¿Arabischen Frühlings¿. Er sieht Menschen die auf dem Tahrir-Platz stehen und nach Freiheit und mehr Rechten rufen. Dieses Bild erinnert ein wenig an den Umbruch Ende der 1980er Jahre, in der die dritte Welle der Demokratisierung über die ehemaligen Staaten des Ostblocks schwappte und insbesondere in Deutschland, durch die Wiedervereinigung, ein historisches Ereignis hinterließ. Die Demonstrationen in der arabisch-islamischen Welt scheinen den Eindruck zu erwecken, die Demokratisierung habe nun auch den Maghreb und Nahen Osten erreicht. Es werden autoritäre Regime, wie das Regime von Ben Ali in Tunesien und das Regime von Hosni Mubarak in Ägypten gestürzt und selbst in Staaten wie Jordanien werden Rufe nach wirtschaftlichem Wohlstand und mehr Rechtsststaatlichkeit laut. Doch hinterlassen diese Umbrüche im Westen einen faden Beigeschmack. Ist hier doch zu sehr das Wort ¿Islam¿ mit ¿Terror¿ und ¿Islamismus¿ oder gar ¿Fundamentalismus¿ verknüpft. Es stellt sich die Frage, ob der Arabische Frühling zu einer Demokratisierung, einer Modernisierung des Islams oder zu einer Islamisierung der ehemals ¿stabilen¿ Staaten führt.In dieser Arbeit soll den Fragen nachgegangen werden, ob und inwiefern eine Säkularisierung im Islam möglich ist und ob, trotz scheinbarem Erstarken des Islamismus, in der arabischen Welt eine Demokratie mit den islamischen Werten vereinbar ist. Hierzu wird zuerst die Entstehung des Islam erklärt und das Herrschaftsprinzip des Kalifats. Im anschließenden Kapitel wird der Frage nach der Säkularisierung im Islam nachgegangen, wobei hier die Trennung von Religion und Staat, die Säkularisierung als Feindbild und die Trennung von Vernunft und Religion nach Abed al-Jabri beleuchtet werden. Im vierten Kapitel wird auf die Vereinbarkeit von Demokratie mit dem Islam eingegangen. Hierzu wird erklärt, wie die islamische Staatlichkeit und Ordnung aussieht und der Vertrag von Medina beleuchtet, der als erster Gesellschaftsvertrag angesehen werden kann und vom Propheten Muhammad unterzeichnet wurde. Im Anschluss daran werden im Fazit die wichtigsten Punkte zusammengefasst und ein Resümee gezogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar der LMU Alte Geschichte), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Zu diesem Antonius angeborenen Wesen, gesellte sich nun das letzte Unheil, die Liebe der Kleopatra.¿Dieses Zitat Plutarchs charakterisiert das Bild, das lange Zeit in der Geschichtsschreibung von Marc Anton und Kleopatra vorherrschte und das auch die übrigen antiken Quellen von den beiden mehr oder weniger ausgeprägt zeichnen. Kleopatra gilt als Frau zwischen zwei Extremen: zum einen als Herrscherin, die mit allen Mitteln, die ihr als Königin zur Verfügung standen, ihre politischen Ziele durchsetzte, zum anderen als Geliebte zweier großer Römer. Die Beziehung zu Marc Anton ist es, die sie endgültig in die ¿Mühlen der propagandistischen Auseinandersetzung¿ zwischen Antonius und Octavian treibt. Marc Anton wiederum geht in die Geschichtsschreibung ein als ein von Kleopatra beherrschter, gegen das traditionelle Römertum eingestellter und von Octavian besiegter Politiker, und keineswegs als ernstzunehmende politische Persönlichkeit.Ziel dieser Arbeit soll es nicht sein, mit den Gerüchten um die schillernde Persönlichkeit Kleopatras und ihres Geliebten Marc Antons aufzuräumen, sondern vielmehr sich den Gründen für die verzerrten Bilder der beiden in der historischen Rezeption zu nähern. Dabei wird man feststellen, dass die Art und Weise wie die beiden von der Nachwelt wahrgenommen werden, den Propagandakampf Octavians widerspiegelt. Man kommt nicht umhin, dem späteren Augustus eine große Schuld an der Tatsache zuzuweisen, dass die beiden als Zerrbilder in die Geschichtsschreibung eingegangen sind, Zerrbilder, mit denen erst die moderne Forschung versucht aufzuräumen und sich den wahren Persönlichkeiten, die sich unter dem Schleier augusteischer Propaganda verstecken, zu nähern.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das negative Urteil, das Sueton und andere antike Autoren über den Princeps Tiberius fällten, prägte die Wahrnehmung seiner Persönlichkeit und Regierung bis in die heutige Zeit. Noch im 19. Jahrhundert herrschte eine überwiegend kritische Betrachtung des Kaisers in der Wissenschaft vor. Obwohl das Tiberiusbild in der Forschung nach wie vor umstritten ist, brachten die vergangenen Jahrzehnte einen Wandel in der Diskussion über den Claudier. So erschien mit der Tiberius-Biografie des Historikers Ernst Kornemann im Jahr 1960 ein engagierter Versuch der Rehabilitation des verrufenen Herrschers. Auch diese einseitig positive Darstellung fand jedoch nicht von allen Seiten Zuspruch; die neuere Forschung ist um eine ausgewogenere Sichtweise bemüht. Damit einher geht die kritische Betrachtung der Tiberius-Vita Suetons als Quelle für das Leben des Princeps. Insbesondere die Historizität der darin geschilderten Gegebenheiten wirft bis in die Gegenwart Fragen auf; auf Kritik stößt jedoch auch die Darstellungsweise des Schriftstellers, die zu inhaltlichen Lücken und Widersprüchen im Textverlauf führt. Unzweifelhaft schuf Sueton mit seiner Biografie jedoch ein schon beim ersten Lesen zwar wenig schmeichelhaftes, aber nicht minder eindrucksvolles Bild des Kaisers Tiberius, das im Zentrum dieser Arbeit stehen soll.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 60 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Italo Calvino: dal neorealismo al postmodernismo, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von Italo Calvino geschriebene erzählerische Spätwerk ¿Palomar¿ zählt zu den vielschichtigen und diversen Publikationen des italienischen Schriftstellers. Bereits das systematische Inhaltsverzeichnis ermöglicht dem Leser eine erste Vorstellung über die Besonderheit dieses letzten zu Italo Calvinos Lebzeiten erschienenen Buches, das mehrere in gewisser Weise eigenständige Geschichten bereithält. Interessant ist dabei vor allem die Frage nach der Gattung des immer wieder als Roman deklarierten Werks, die Raum für diverse Antwortmöglichkeiten lässt.Um die Problematik der Einordbarkeit des Texts in die Kategorien der literarischen Gattungen zu klären und um den Versuch zu wagen, ¿Palomar¿ damit klaren Begriffen zuzuweisen, wird in dieser Arbeit nicht nur ein kurzer Überblick über einige zu dem Werk möglicherweise passenden literarischen Genres gegeben, sondern vor allem auch die Romanhaftigkeit des Buches erläutert.Der Fokus dieser Arbeit liegt neben eigenen Erkenntnissen anhand des Texts auf den Untersuchungen von Christine Lessle, die sich ausführlich mit ¿Palomar¿ auseinandergesetzt hat, sowie auf den Ausarbeitungen von Dieter Lamping, der ein breites Spektrum an literarischen Gattungen näher beleuchtet.Um ein klares Verständnis über die Vita des erfolgreichen Schriftstellers zu erhalten, wird Italo Calvino selbst im Vorhinein ausführlich vorgestellt. Anschließend soll die Struktur sowie der Inhalt des Werks ¿Palomar¿ in seinen Grundzügen dargestellt und kurz erläutert werden, um im darauffolgenden Kapitel auf die literarischen Genres unter besonderer Beachtung der Gattung des Romans einzugehen. Letztendlich folgt dann der Versuch, literarische Merkmale des Buches zu finden, die sich bestimmten Gattungen zuordnen lassen. Neben der Betrachtung romanhafter Züge in ¿Palomar¿ werden dabei ebenfalls die Gattungen des Essays, des Traktats sowie der Autofiktion behandelt.Ziel dieser Arbeit ist es, die komplexe Vielschichtigkeit des Werks herauszustellen und die diversen Züge mehrerer Gattungsmerkmale, die in dem Buch aufzufinden sind, näher zu betrachten sowie zu bewerten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.