Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6.658)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (6.658)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Sprache (7)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Diane Schmidt

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638649415 ISBN 13: 9783638649414

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1.3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung'Zu sehen und zu hören, was in mir ist und mit mir ist und nicht, was dort sein sollte, dort war oder vielleicht sein könnte! Zu sagen, was ich fühle und denke und nicht, was ich sagen sollte! Zu fühlen, was ich fühle und nicht das, was ich fühlen sollte! Zu fragen, was ich möchte und nicht warten, warten, warten auf Erlaubnis! Zu wagen, was mich reizt, statt immer nur Sicherheit zu wählen!'Virginia Satir beschreibt fünf Freiheiten die jedem Menschen vergönnt sein sollten. Doch was ist wenn diese Freiheiten verwehrt werden bzw. wurden. Welche positiven oder negativen Auswirkung hat dies auf die Entwicklung eines Menschen Welche Arten von psychischen Störungen ergeben sich daraus und wer behandelt sie Welche Behandlungsmöglichkeiten werden eingesetzt Auf all diese Fragen werden wir in unserer Hausarbeit genauer eingehen. Wir legen dabei besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und den Aufbau der systemischen Beratung und Familientherapie. Weiterhin befassen wir uns mit den Anwendungsmöglichkeiten und dem Facettenreichtum der Inhalte der verschiedenen Modelle während der Entstehung bis hin zur heutigen bunten Landschaft von gemischten Anwendungen im Bereich der systemischen Beratung und Familientherapie. 44 pp. Deutsch.

  • Nadine Voigt

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638680460 ISBN 13: 9783638680462

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, einseitig bedruckt, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik der Frühen Kindheit), Veranstaltung: Vorschulkonzeptionen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggiopädagogik ist kein ausgefeiltes Theoriemodell, aus dem sich bestimmte professionelle Handlungsweisen für die elementarpädagogische Praxis ableiten lassen. Sie lässt sich eher als eine Erziehungsphilosophie verstehen, die eine Reihe von Grundannahmen und flexibel handhabbaren Praxiselementen miteinander verbindet. Zu nennen sind vor allem das Bild vom Kind, die Bedeutung von Identität und Gemeinschaft, die Vorstellung von Bildung und Lernen, die Bedeutung von Projekten, die Rolle Erwachsener, die Bildungsfunktion von Räumen (der Raum als '3. Erzieher'). Mit diesen zentralen Elementen stellt sich die Reggiopädagogik als ein Konzept dar, das durch - Optimismus, - Offenheit und - Ganzheitlichkeit eine hohe Attraktivität aufweist, das aber auch von den Beteiligten die Überwindung traditioneller Vorstellung von der helfenden Erzieherin abverlangt, die die Probleme der Kinder löst und es den Kindern schön machen möchte. Berechtigt ist die Frage, ob die Reggiopädagogik sich nur in den kommunalen Kindertageseinrichtungen in Reggio Emilia realisieren kann, weil sich hier ein unverwechselbares Zusammenspiel von historischen, kulturellen und politischen Bedingungen für die Entfaltung einer spezifischen, theoretisch reflektierten elementarpädagogischen Praxis ergeben hat. Geht man von der Reggiopädagogik als einer Erziehungsphilosophie aus, wird man dagegen feststellen, dass die zentralen Grundannahmen der Reggiopädagogik, vor allem die Vorstellung vom aktiven, die Welt erschließenden Kind, relativ unabhängig von den äußeren Rahmenbedingungen umsetzbar sind. Die materiellen und insbesondere personellen Bedingungen elementarpädagogischer Praxis können andererseits die Umsetzungsqualität der Reggiopädagogik erheblich beeinflussen. Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Konzept des dritten Erziehers, sowie auf den architektonischen Gegebenheiten der italienischen Krippen und Kindergärten in Reggio Emilia. Es soll außerdem versucht werden den Einfluss der Architektur sowie der Raumgestaltung auf die Entwicklung der Kinder darzustellen. 32 pp. Deutsch.

  • Andrea Anschütz

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638652114 ISBN 13: 9783638652117

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist kein Rock noch Kleid, das einer Frau oder Jungfrauen übeler anstehet, als wenn sie klug will sein.' (Martin Luther) Die Geschichte der Frauenbildung reicht nach neueren Forschungserkenntnissen bis in die Antike zurück. Auch in den mittelalterlichen Klöstern unterrichteten gebildete Nonnen, in der italienischen Renaissance sind vereinzelt Professorinnen der Rechtswissenschaften zu finden. Dass sich 'weibliches Wissen' jedoch erst im 19. Jahrhundert einen festen Platz an den Universitäten in Europa sichern konnte, deutet auf den Verdrängungsprozess hin, in dem den Frauen wiederholt errungene Gebiete streitig gemacht wurden. Deutlich wir dies an einzelnen weiblichen Ausnahmen wie Christiane Marianne Ziegeler, Anna Maria Balthasar und Dorothea Schlözer. Besonders hervorzuheben ist Dorothea Christiane Erxleben, die in ihrem Buch 'Gründliche Untersuchung der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studieren abhalten' anderen Frauen Mut zum Studium. 'Als Wunder des Jahrhunderts angestaunt, jedoch damit auch durchaus als Ausnahme empfunden' gingen sie einen ersten Schritt in Richtung wissenschaftlicher Bildung. Der geregelte Weg in die Universitäten für Frauen musste erst noch erkämpft werden. Auf diesen Prozess, den Kampf um das Frauenstudium, wird im ersten Abschnitt näher eingegangen. Dabei stehen vor allem die Kritiker mit ihren Vorurteilen im Mittelpunkt. Aber auch die Frauenbewegung und erste Erfolge werden zur Sprache kommen. Im zweiten Teil wird ein Blick auf die ersten Gasthörerinnen an deutschen Universitäten geworfen. Hier geht es um die Frage der sozialen Herkunft, sowie der Religionszugehörigkeit und der Studienfachwahl. Außerdem werden anhand des Studienalltags die bestehenden Probleme und Einschränkungen der Gasthörerinnen verdeutlicht. Unter ähnlichen Gesichtspunkten wird danach das ordentliche Studium von Frauen erläutert. Dabei werden Besonderheiten in der sozialen Herkunft, aber auch in der Studienfachwahl und damit verbunden die Konfessionszugehörigkeit, näher beleuchtet. Die Beziehungen zwischen männlichen und weiblichen Kommilitonen und die finanzielle Belastung der Studentinnen werden unter dem Gesichtspunkt des Studienalltages behandelt. Mit einem kurzen Exkurs in den Bereich der Studentinnenvereine werden das ordentliche Frauenstudium und seine Entwicklung abgeschlossen. Im letzten Teil wird die jetzige Situation der Studentinnen an Universitäten beschrieben und noch immer bestehende Auffälligkeiten hervorgehoben. 36 pp. Deutsch.

  • Franz-Josef Auernigg

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638707024 ISBN 13: 9783638707022

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Universität Salzburg (Institut für Computerwissenschaften), Veranstaltung: Seminar aus Informatik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene formale Ansätze zur Modellierung von Semantischen Netzen, sowie deren Bezug zu semantischen Relationen aus der Linguistik präsentiert.Im ersten Kapitel wird eine Einleitung zu dem Thema gegeben bei der die Motivation und die Ziele Semantischer Netze erläutert werden. In der Folge wird eine linguistische Herleitung zu Semantischen Netzen gegeben und wichtige formale Aspekte zur Beschreibung von semantischem Wissen präsentiert.Im zweiten Kapitel werden sechs Typen Semantischer Netze abgehandelt und dazu kleine Modellierungsbeispiele gegeben. Die Formalismen dieser Netze werden dabei größtenteils über die Logik erster Stufe aufgebaut.Im dritten Kapitel wird ein Typ von praktisch angewandten Netzen präsentiert, die KL-ONE Systeme. Eine Implementierung eines KL-ONE Systems - Classic - wird im Anschluss in groben Zügen beschrieben. 40 pp. Deutsch.

  • Diego De Filippi

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638644987 ISBN 13: 9783638644983

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Litreraturwissenschaft), Veranstaltung: Brechts Lehrstücke, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ziel der Lehrstücke sollte es sein, sowohl den Aufführenden als auch dem Publikum durch aktive Beteiligung ein neues gesellschaftliches Verhalten einzuüben, das einer arbeitsteiligen Gesellschaft gerecht werden sollte. Es galt, an exemplarischen Situationen das nicht mehr zeitgemäße Bild des selbständigen und selbstbestimmten Individuums, an das das Bürgertum noch festhielt, in seiner Widersprüchlichkeit zu entlarven. Dabei wird in Brechts Lehrstücken keineswegs das Individuum als solches negiert, wie es ihnen die Kritik (vor Allem in Bezug auf die Maßnahme) oft vorgeworfen hat; vielmehr wird es in den Lehrstücken neu definiert - und zwar als Teil einer Gemeinschaft, zu der es in Wechselbeziehung steht.Bei den hier diskutierten Lehrstücken (Flug der Lindberghs / Badener Lehrstück vom Einverständnis / Der Jasager. Der Neinsager / Die Maßnahme) wird eine Entwicklung aufgezeigt bezüglich der Frage nach einer Neudefinition der Individualität in einer arbeitsteiligen Gesellschaft und dabei auch die Unterschiede in den verschiedenen Fassungen der Stücke beleuchtet.Während im Flug der Lindberghs noch gezeigt wird, dass der technische Fortschritt nun von einem Kollektiv vorangetrieben wird und nicht auf Einzelheldentum aufbaut, wird im Badener Lehrstück diese Fragestellung verstärkt auf den Fortschritt im sozialen Bereich bezogen. Hier tritt auch das Thema vom Einverständnis zum ersten Mal zutage, welches in dieser Arbeit auch beleuchtet wird: Einverständnis mit einer bestimmte Situation bedeutet hier eine Unterordnung sowie ein realistisches Erkennen ihrer Rahmenbedingungen, welche beide notwendig für eine Veränderung sind. Im Jasager (zweite Fassung) und im Neinsager wird die gewonnene Erkenntnis über das Einverständnis auf die Probe gestellt, indem eine extreme Situation geschaffen wird. Die Frage lautet: Wann ist Einverständnis (bzw. wann sind welche Aspekte davon) richtig und wann falsch Die bereits in den vorangegangenen Lehrstücken mehr oder weniger unterschwellig vorhandene Problematisierung gesellschaftlicher Umstände zeigt sich in der Maßnahme offen und gnadenlos. Das Thema aus dem Jasager wird, diesmal explizit auf den Klassenkampf bezogen, in einen historischen und ideologischen Kontext gerückt und fordert so eine kritische Stellungnahme zu diesem Stück. 36 pp. Deutsch.

  • Sebastian Hoos

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638666662 ISBN 13: 9783638666664

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Rhetorische Textanalyse, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eberhard-Karls Universität Tübingen, Neuphilologische Fakultät, Seminar für Allgemeine RhetorikHS: Rhetorische Textanalyse, Wintersemester 1996/97Rhetorische (evaluative, persuasive) Sprechaktevon: Sebastian HoosAbstractIm Rahmen der Untersuchung geeigneter Analysemodelle für Texte, unter dem Aspekt rhetorischer Relevanz, waren es drei textbezogene linguistische Theoriefelder, welche in oben genanntem Seminar Rhetorische Textanalyse genauer betrachtet wurden. Neben Syntax und Semantik, textinternen Disziplinen, bildet die Pragmatik die dritte. Die Pragmatik ist wie Semantik und Syntax textimmanent, also im Text angelegt und analysierbar, unterscheidet sich von den vorigen jedoch in so fern, als sie, sozusagen als Brücke zur Außenwelt, den Text verläßt und das Verhältnis von sprachlich Geäußertem und dem, was ein Sprecher oder eine Sprecherin damit der angesprochenen Person gegenüber überhaupt bezwecken kann untersucht. Hier setzt diese Arbeit mit dem Thema Rhetorische (argumentative, evaluative) Sprechakte an, bei einemin der Pragmatik verwurzelten Teilgebiet. Die Allgemeine Theorie der Sprechakte gilt als der bis dato erfolgreichste Versuch zu erklären, was es heißt, durch Sprechen zu handeln. Inhaltsverzeichnis1. Einleitung1.1 Themenanalyse1.2 Einführung1.2.1 Sprachphilosophie - Sprechakttheorie1.2.2 Der Sprechakt1.2.3 Illokutionsindikatoren1.2.4 Sprechaktklassifikation1.2.5 Rhetorische Sprechakterfolgsbedingungen1.2.6 Rhetorische Sprechakte1.3 Vorgehensweise1.4 Fragestellungen2. Durchführung2.1 Texttheorie und Mimesisgedanke2.2 Versuch einer Systematik2.3 Anwendung (Reichstagsrede von Otto Weis)2.3.1 Titelaussage - Textillokution2.3.2 Segment-dominierende Illokutionen2.3.3 Makro-Textebene: Illokutionsstruktur2.3.4 Mikro-Textebene: Illokutionsstruktur2.3.5 Sprechaktklassifikation3. Schlußteil4. Literaturverzeichnis5. Anhang5.1 Sprechakt nach Searle5.2 Der Redetext5.3 Mikrostruktur-Illokutionsanalyse 32 pp. Deutsch.

  • Jens Gattringer

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 363867682X ISBN 13: 9783638676823

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Umgang mit Tod und Sterben, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Eltern in ihrer Erziehung grundsätzlich das Ziel vor Augen haben, ihre Kinder glücklich zu machen und weniger mit Problemen und Schwierigkeiten zu konfrontieren, wird den Sprösslingen in dieser Lebensphase der Neugierde und des Lernens kaum über Tod und Sterben berichtet. Doch gerade in der Kindheit kann dieses Thema schon von großer Bedeutung sein und bei den jungen Menschen ein emotionales Chaos anrichten. Im vorliegenden Text wird die Thematik 'Tod und Sterben' ausführlich behandelt. Ganz besonders wird dabei aufgegriffen, wie Kinder mit dem Tod umgehen und altersentsprechende Kinderbücher auf genanntes Thema explizit eingehen. Tod und Sterben werden genauer definiert und einhergehende emotionale Aspekte, wie Ängste, Trauer und Zweifel, werden eingebracht. Dabei sind die einzelnen Trauerphasen und eine entsprechende Trauerbewältigung demonstriert.Erste Überlegungen über Tod und Sterben bei Kindern, angefangen bei Auseinandersetzungen mit dem Tod des Haustieres, werden geschildert. Weiter steht die kindliche Bewältigung von Ängsten und Trauer gegenüber sterbenden oder toten bekannten und verwandten Menschen im Vordergrund. Gefühle und Gedanken über den eigenen Tod bei Kindern werden dargestellt. Zudem sind Rolle, Geeignetheit und Altersentsprechung von Bilder-, Märchen- bzw. Lesebüchern bezogen auf Tod und Sterben aufgezeigt. Dafür werden zusätzlich zwei Kinderbücher vorgestellt. Hierbei wird der Frage nachgegangen, wie gut diese Bücher, die sich ausschließlich mit der oben genannten Thematik beschäftigen, bei Kindern ankommen und wie sich Bilder sowie Texte auf unsere Jüngsten auswirken. 32 pp. Deutsch.

  • Annett Gräfe

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638665526 ISBN 13: 9783638665520

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Lyrik des 18. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, ob Goethes Ballade Der Gott und die Bajadere ein Produkt seines eigenen Erfindungsreichtums ist, oder aus der Verwebung fremder Ideen entstand. So wird die Rolle der einzelnen in der Forschungsliteratur diskutierten Quellen analysiert und in eine Interpretation des Werkes eingebunden. Der eigentlichen Analyse der Ballade und ihrer Quellen geht ein systematischer Teil mit einer Diskussion der Ausgabenfrage, Forschungsliteratur und weiteren Hilfsmitteln voraus. Dem folgt eine Einordnung des Gedichtes in die Gruppe der Balladen. Anschließend werden die Strophenform und ihre möglichen Quellen diskutiert, gefolgt von einer Analyse der Motiv- und Stoffvorlagen. Alle Erkenntnisse aus diesen Teilen werden dann in einer detaillierten Interpretation der Ballade diskutiert unter Einbeziehung der Interpretationsansätze von Hartmut Laufhütte ( Formulierungshilfe für Haustyrannen Goethes: Der Gott und die Bajadere 1987), Ilse Graham ( Goethe. Schauen und Glauben 1988) und Norbert Mecklenburg ( Poetisches Spiel kultureller Alterität: Goethes Indische Legende Der Gott und die Bajadere 2000). Zusätzlich werden vergleichend auch Goethes Die Braut von Korinth und Berthold Brechts Sonett Über Goethes Gedicht Der Gott und die Bajadere (1938) herangezogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Goethe sich zwar vieler fremder Einflüsse bedient zu haben scheint, seine Ballade aber durch ihre spezielle Behandlung des Themas und Verwendung der formalen Muster durchaus als ein kreatives Meisterwerk Goethes bezeichnet werden kann. 28 pp. Deutsch.

  • Jens Rickels

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638691632 ISBN 13: 9783638691635

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Piraterie und Handel in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Seeräuberkrieg des Pompeius Magnus (67 v. Chr.) ist in der Geschichte der antiken Piraterie ein herausragendes Ereignis: Die Aktion bezog innerhalb eines kurzen Zeitraums das gesamte Mittelmeer mit ein und hatte somit für damalige Verhältnisse ein immenses Ausmaß. Sie bildete den Schlusspunkt für eine Periode besonders starker Bedrohung durch das Piratentum auf dem Mittelmeer. Das Vorgehen des Pompeius gegen die Seeräuber ist Thema dieser Arbeit.In der Einleitung wird u.a. auch auf die Quellen- und Literaturlage eingegangen: Zum Piratentum im Zeitraum von ca. 100 bis 67 v. Chr. und speziell zum Seeräuberkrieg des Pompeius sind zahlreiche Zeugnisse vorhanden. Die Überlieferung ist allerdings einseitig griechisch-römisch geprägt. Insbesondere Selbstzeugnisse der Piraten fehlen. Bei der Erforschung der antiken Seeräuberei hat sich in den letzten Jahrzehnten eher wenig getan; man neigt aber in der neueren Literatur immerhin zu einer differenzierteren und weniger einseitigen Sichtweise.Der folgende Abschnitt behandelt die Vorgeschichte: Dabei wird zum einen die Entstehung der so genannten kilikischen Piraterie beleuchtet. Sie ist es vor allem, die in dieser Zeit relevant war. Zum anderen findet die Lage in der 1. Hälfte des 1. Jhs. v. Chr. Berücksichtigung - einschließlich der wenig erfolgreichen Aktionen gegen die Seeräuber vor dem Jahr 67.Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit dem Seeräuberkrieg des Pompeius selbst. Es wird dargestellt, wie es dazu kam, wie vorgegangen wurde, wie er endete und welches die unmittelbaren Folgen waren. Zur Vervollständigung des Bildes richtet dann ein gesonderter Abschnitt das Augenmerk auf den speziellen Kriegsschauplatz Kreta und auf das dortige Eingreifen des Pompeius. Danach wird auf die weitere Entwicklung und die langfristigen Folgen eingegangen: Genauer geht es um einige mit dem Seeraub, Pompeius bzw. Kilikien zusammenhängende Aspekte in der Zeit nach 67. Dabei darf man sich freilich zeitlich nicht zu weit entfernen, auf keinen Fall ins 3. Jh. n. Chr. hinein, da dann nicht nur allgemein der Abstand zu groß würde, sondern auch die Wirren dieser Zeit eine völlig neue Lage schaffen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit Fazit und Ausblick.Im allgemeinen ist das Vorgehen chronologisch. Dort allerdings, wo es zur besseren Verdeutlichung des Sachverhalts notwendig erscheint, werden thematisch zusammengehörende Aspekte auch zusammen in einem Abschnitt geschildert. 32 pp. Deutsch.

  • Thorben Schenk

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638649849 ISBN 13: 9783638649841

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject Law - European and International Law, Intellectual Properties, grade: 1,0 (A), Leeds Metropolitan University, course: EU Policy and Business, language: English, abstract: Competition between companies, governments and states within and across the global trading areas1 has become a vital part in this new world of less political and economical boundaries. Competition law therefore has to regulate the market powers of those who participate in the global exchange of goods and services. ¿There are now at least 80 systems of competition law in the world, in all continents and in all types of economies; many others are in contemplation.[.]¿2. It has a substantial impact upon the outline of agreements.With Articles 81 and 82 of the EEC Treaty EU jurisprudence and the legislative bodies of the Member States (MMS) have a basis to work on this topic of immense importance. Ignoring the competition rules not seldom lead to large fines being levied by the European Commission (in July 1991 Tetra Pak was fined because of competition law infringement with a record sum of ¿52mn)3. The aim of this essay is to briefly outline the scope of EU¿s competition policy and laws and to give an insight into both the Agreements of Minor Importance (¿de Minimis¿) and the impact of Competition Law on the topic of parallel (grey) imports. The latter is examined on a case study given.The basis of this essay consists of secondary literature taken from books, treaties, articles, notices or webpages. A full bibliography can be found at the end of the main part.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Englisch.

  • Christian Altrichter

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 363867424X ISBN 13: 9783638674249

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject Economics - Macro-economics, general, grade: 2,3, Technical University of Chemnitz, language: English, abstract: This paper describes the basic elements of an experimental design, beginning with a short introduction to that topic with the example why are people contributing willingly money and why they act the way they act. Then the most commonly design of the voluntary contribution mechanisms is shortly analyzed followed from disturbing factors that might influence an experiment in an undesireable way. That may distort the evaluation process. Next to this most influencing factors are analysed which lead to different human behaviour and explain the experiments' results on factors like altruism, group size, earnings, etc. Finally a conclusion sums up and suggests an experiment over the internet where the 'experimentator' is able to follow the decision process in a kind of chatroom. Dieses Paper bietet ein Übersicht über experimentelle Rahmenbedingungen, die sich mit dem 'Trittbrettfahrerverhalten' beschäftigen. Dabei wird nach einer Einleitung auf die grundsätzlichen 'Basisbeschaffenheiten' eines Experiments abgestellt und es werden mögliche verzerrende (nichtintendierte) Faktoren analysiert, die das Expermiment 'verfälschen' können. Schließlich werden Erklärungsansätze für die unterschiedlichen experimentellen Resultate anhand der wichtigsten Einflussgrößen wie Altruismus, Gruppengröße, Lerneffekte, u.a. erklärt. Im Fazit wird dann ein letztes Beispiel gebracht, in dem die Interaktionen zwischen den Teilnehmern beobachtet werden können, da das Experiment über das Internet durchgeführt worden ist und es werden Dinge aufgezeigt, die künftig noch zu erforschen sind.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 28 pp. Englisch.

  • Niko Cyris

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638652033 ISBN 13: 9783638652032

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1.0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät für Naturwissenschaft und Technik HAWK), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Einsatz von Computer Peripherie aller Art für den PC ist der ¿universal serial bus¿ (USB) als Schnittstelle längst nicht mehr wegzudenken. Er erleichtert dem Anwender die Installation neuer Geräte wie z. B. Scanner, Videokameras, Druckern ¿ und ist gegenüber den bisher bekannten seriellen Bus-Systemen ein Kandidat mit einer sehr hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit.All diese Neuerungen haben aber auch eine Schattenseite. Sehr einfache Interfaces und Anschlussmöglichkeiten von kleinen Geräten sind nicht mehr möglich. Eine Verbindung mit einem USB Gerät herzustellen ist komplex und kann nur mit Hilfe von speziellen Interfacebausteinen und speziellen Treibern bewältigt werden. Daher möchte ich in dieser Arbeit eine Interfaceplatine vorstellen, mit deren Hilfe es möglich ist, eine einfache Kommunikation mit dem PC über USB herzustellen, um z. B. Messwerte zu übertragen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Abänderung eines Treibers für eigene USB Geräte, die Ansteuerung unter Windows mit C++ sowie ein Softwareinterface auf Basis der DLL Technologie, um einen Zugriff mit JAVA-Programmen auf den USB zu ermöglichen.

  • Diane Schmidt

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638649415 ISBN 13: 9783638649414

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1.3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung'Zu sehen und zu hören, was in mir ist und mit mir ist und nicht, was dort sein sollte, dort war oder vielleicht sein könnte! Zu sagen, was ich fühle und denke und nicht, was ich sagen sollte! Zu fühlen, was ich fühle und nicht das, was ich fühlen sollte! Zu fragen, was ich möchte und nicht warten, warten, warten auf Erlaubnis! Zu wagen, was mich reizt, statt immer nur Sicherheit zu wählen!'Virginia Satir beschreibt fünf Freiheiten die jedem Menschen vergönnt sein sollten. Doch was ist wenn diese Freiheiten verwehrt werden bzw. wurden. Welche positiven oder negativen Auswirkung hat dies auf die Entwicklung eines Menschen Welche Arten von psychischen Störungen ergeben sich daraus und wer behandelt sie Welche Behandlungsmöglichkeiten werden eingesetzt Auf all diese Fragen werden wir in unserer Hausarbeit genauer eingehen. Wir legen dabei besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und den Aufbau der systemischen Beratung und Familientherapie. Weiterhin befassen wir uns mit den Anwendungsmöglichkeiten und dem Facettenreichtum der Inhalte der verschiedenen Modelle während der Entstehung bis hin zur heutigen bunten Landschaft von gemischten Anwendungen im Bereich der systemischen Beratung und Familientherapie. 44 pp. Deutsch.

  • Jens Rickels

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638691632 ISBN 13: 9783638691635

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Piraterie und Handel in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Seeräuberkrieg des Pompeius Magnus (67 v. Chr.) ist in der Geschichte der antiken Piraterie ein herausragendes Ereignis: Die Aktion bezog innerhalb eines kurzen Zeitraums das gesamte Mittelmeer mit ein und hatte somit für damalige Verhältnisse ein immenses Ausmaß. Sie bildete den Schlusspunkt für eine Periode besonders starker Bedrohung durch das Piratentum auf dem Mittelmeer. Das Vorgehen des Pompeius gegen die Seeräuber ist Thema dieser Arbeit.In der Einleitung wird u.a. auch auf die Quellen- und Literaturlage eingegangen: Zum Piratentum im Zeitraum von ca. 100 bis 67 v. Chr. und speziell zum Seeräuberkrieg des Pompeius sind zahlreiche Zeugnisse vorhanden. Die Überlieferung ist allerdings einseitig griechisch-römisch geprägt. Insbesondere Selbstzeugnisse der Piraten fehlen. Bei der Erforschung der antiken Seeräuberei hat sich in den letzten Jahrzehnten eher wenig getan; man neigt aber in der neueren Literatur immerhin zu einer differenzierteren und weniger einseitigen Sichtweise.Der folgende Abschnitt behandelt die Vorgeschichte: Dabei wird zum einen die Entstehung der so genannten kilikischen Piraterie beleuchtet. Sie ist es vor allem, die in dieser Zeit relevant war. Zum anderen findet die Lage in der 1. Hälfte des 1. Jhs. v. Chr. Berücksichtigung - einschließlich der wenig erfolgreichen Aktionen gegen die Seeräuber vor dem Jahr 67.Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit dem Seeräuberkrieg des Pompeius selbst. Es wird dargestellt, wie es dazu kam, wie vorgegangen wurde, wie er endete und welches die unmittelbaren Folgen waren. Zur Vervollständigung des Bildes richtet dann ein gesonderter Abschnitt das Augenmerk auf den speziellen Kriegsschauplatz Kreta und auf das dortige Eingreifen des Pompeius. Danach wird auf die weitere Entwicklung und die langfristigen Folgen eingegangen: Genauer geht es um einige mit dem Seeraub, Pompeius bzw. Kilikien zusammenhängende Aspekte in der Zeit nach 67. Dabei darf man sich freilich zeitlich nicht zu weit entfernen, auf keinen Fall ins 3. Jh. n. Chr. hinein, da dann nicht nur allgemein der Abstand zu groß würde, sondern auch die Wirren dieser Zeit eine völlig neue Lage schaffen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit Fazit und Ausblick.Im allgemeinen ist das Vorgehen chronologisch. Dort allerdings, wo es zur besseren Verdeutlichung des Sachverhalts notwendig erscheint, werden thematisch zusammengehörende Aspekte auch zusammen in einem Abschnitt geschildert. 32 pp. Deutsch.

  • Sandro Birke

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638683753 ISBN 13: 9783638683753

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware 44 pp. Deutsch.

  • Christian Schulz

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638682714 ISBN 13: 9783638682718

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte, Universität Augsburg (Juristische Fakultät der Uni Augsburg), Veranstaltung: Seminar über Amtshaftungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage von staatlichem Unrecht und wer haftend dafür eintritt wurde im Laufe der Geschichte stark unterschiedlich beurteilt. Die enge Verknüpfung dieser Frage mit dem Staatsbegriff und ihre wechselnde Beantwortung durch den Gesetzgeber sind geeignet, ein erhellendes Licht auf das jeweilige Staatsverständnis und seine praktischen Konsequenzen zu werfen. Im Zusammenhang damit wird auch deutlich, wie man das Verhältnis des Staates zu seinen Dienern und Bürgern beurteilte.Die Kodifizierung des deutschen Staatshaftungsrechts hat eine über zweihundertjährige Geschichte. Nichtsdestoweniger ist das Staatshaftungsrecht bis heute in mancherlei Hinsicht mangelhaft.Es ist unübersichtlich, da weitgehend gewohnheitsrechtlich und richterrechtlich entstanden. Es ist dogmatisch schon durch seine Zwitterstellung zwischen Zivilrecht und Öffentlichem Recht mißlungen. Zudem gilt es als unvollständig, unsystematisch, antiquiert und kompliziert , vielen Reformversuchen zum Trotz.Diese Arbeit versucht hierfür Gründe aufzuzeigen und die Entwicklung aus historischer Sicht verständlich zu machen. Sie beschäftigt sich mit der mittelbaren Staatshaftung und beschränkt sich dabei auf das materielle Amtshaftungsrecht. Richterliche Haftung soll nur am Rande erwähnt werden. Die Haftung von Beliehenen und Personen, die aufgrund einer öffentlichen Konzession selbständig tätig werden, wie Notare, Ärzte und Anwälte, wird nicht behandelt.Zum besseren Verständnis werden Begriffserklärungen und grundsätzliche Überlegungen zum Amtshaftungsrecht den geschichtlichen Ausführungen vorangestellt.Um einzelne Themenkreise nicht auseinanderreißen zu müssen wird nicht nur chronologisch vorgegangen. 40 pp. Deutsch.

  • Philipp Farwick

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 363868511X ISBN 13: 9783638685115

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder rückt das Thema interkommunale Kooperation in den Fokus des politischen Interesses. Die 33. Hauptversammlung zum deutschen Städtetag im Juli 2005 in Berlin bietet ein junges Beispiel für das hohe Interesse, dass diesem Thema im politischen Tagesgeschäft beigemessen wird. Interkommunale Kooperation wird hier zusammen mit der Kooperation und Arbeitsteilung zwischen den Städten und der Wirtschaft als wichtige Handlungsressource genannt. Während auch weiterhin, und in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation oft noch verstärkt, sektorales Denken und eine gewohnheitsmäßige Konkurrenz um Wachstums- und Investitionspotenziale dominieren, scheint eine nachhaltige Stadtentwicklung ein höheres Maß an regionaler Kooperation zu erfordern. Die Aufgaben, vor die eine Kommune gestellt ist, werden immer komplexer und reichen mehr und mehr über die eigenen administrativen Grenzen hinaus. Von Gemeinden und anderen regionalen Akteuren wird vor diesem Hintergrund mehr interkommunale bzw. regionale Kooperation als scheinbar universelle Lösungsformel gefordert.1 Innerhalb welcher Rahmenbedingungen stehen nun welche Ansätze zur Verfügung, die interkommunale Kooperation zu stärken Sowohl auf den politisch - administrativen Rahmen, als auch auf die verschiedenen Kooperationsansätze soll im Folgenden eingegangen werden. Anhand der Metropolregion Hamburg sollen einige Kooperationsformen zudem beispielhaft verdeutlicht werden. Zwischen den bisher tatsächlich realisierten Reformansätzen und den Forderungen klafft eine deutliche Lücke. Hemmnisse und Restriktionen verschiedener Art tragen die Verantwortung für das divergierende Verhältnis zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Im Weiteren sollen eben diese Hemmnisse ausgeführt werden, bevor abschließend ein Fazit die gewonnenen Ergebnisse kurz zusammenfasst. 28 pp. Deutsch.

  • Torsten Halling

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638665240 ISBN 13: 9783638665247

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Kanondiskussion: kritische Reflexion schulklassischer Lektüren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit verfolgt das Ziel, unterrichtspraktische Vorschläge poststrukturalistisch orientierter Literaturdidaktiker im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit und ihre Wirksamkeit zu beurteilen. Nach einer einführenden Darstellung wesentlicher Grundgedanken und Strömungen der poststrukturalistischen Theorie im Allgemeinen und der poststrukturalistischen Literaturdidaktik im Besonderen werden - anhand zweier Aufsatzsammlungen - Vorschläge für die didaktische Realisierung poststrukturalistischer Literaturaneignung im Unterricht analysiert. Gemeinsam ist allen Aufsätzen, dass sie nicht versuchen, neue Gegenstände für den Literaturunterricht zu erschließen, sondern sich vielmehr mit geläufigen kanonischen Schulklassikern beschäftigen, dabei aber eine neuartige Herangehensweise anstreben, die sich von der traditionellen Hermeneutik abhebt. Dabei lassen sich zwei wesentliche Ansätze unterscheiden: die Dekonstruktion bzw. Pluralisierung von Deutungsansätzen sowie die Untersuchung intertextueller Verflechtungen und gegenläufiger Diskurse. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Unterrichtsvorschläge immer dann sinnvoll und realitätstauglich erscheinen, wenn sie übermäßige Komplexität vermeiden, konkrete Aufgabenstellungen für die Schüler entwickeln und die poststrukturalistische Analysetätigkeit mit handlungs- und produktionorientierten Methoden kombinieren. Wenig praktikabel sind allerdings diejenigen Aufsätze, die mit übertriebener Wissenschaftlichkeit an die jeweiligen Texte herangehen und dabei die zeitökonomischen Beschränkungen des Unterrichts ignorieren, zu wenig Wert auf eine angemessene didaktische Reduktion legen und dabei auf methodische Vielfalt verzichten. Besonders häufig anzutreffende negative Merkmale dieser Ansätze sind eine unzureichende Übertragung der oft ausufernden literaturwissenschaftlichen Überlegungen in praxistaugliche didaktische Vorschläge sowie eine grundsätzliche Geringschätzung der Bedeutung von Lesevergnügen und Leseförderung im Unterricht. 32 pp. Deutsch.

  • Thomas Bauer

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638671127 ISBN 13: 9783638671125

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Islam und Christentum in Afrika, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 11. September 2001, islamistische Terroristen fliegen zwei zuvor entführte Flugzeuge in das World Trade Center in New York und ein Flugzeug in das scheinbar sicherste Gebäude der Welt, das Pentagon. Über 5000 Menschen sterben bei den Anschlägen. Für die Vereinigten Staaten von Amerika ist das der erste und zugleich schwerste Angriff auf heimischen Boden. Die gesamten westlichen Regierungen bekunden dem amerikanischen Volk ihre Anteilnahme. Der Deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder spricht sogar von einem Angriff auf die westliche Zivilisation . Aber auch islamisch geführte Regierungen sprechen sich gegen die Anschläge aus. Die schrecklichen Bilder von den Anschlägen gehen um die ganze Welt, aber nicht nur diese Bilder. Wir sehen auch Bilder von jubelnden Palästinensern, Bilder von einem höhnisch lachenden irakischen Diktator Saddam Hussein. Nie werden wir die Schreie der hilflosen Menschen in New York vergessen, aber wir werden auch die freudenreichen Gesänge der Palästinensern und die Freudenbekundungen des irakischen Diktators nicht wieder so schnell aus unseren Köpfen herausbringen. Seit diesem Zeitpunkt sehen viele Menschen in jedem arabisch aussehenden Menschen einen potentiellen Terroristen. Die Vereinigten Saaten von Amerika haben gleich nach den Anschlägen eine gigantische Antiterror-Allianz geschmiedet. Das islamistische Talibanregime wurde von dieser Allianz gestürzt und viele Terroristen wurden verhaftet. Nun wollen die Amerikaner auch dem Regime um Saddam Hussein an den Kragen. Doch in diesem Fall haben die Vereinigten Saaten von Amerika einen erheblichen Widerstand aus aller Welt zu spüren bekommen. Die Islamische Welt spricht schon von einem erneuten Kreuzzug der westlichen Welt gegen den Islam. Immer mehr islamische Gruppierungen stellen sich gegen den westlichen Imperialismus . Kommt es wirklich zu einem Clash of Civilizations wie es Huntington in seinem gleichnamigen Buch beschreibt Oder fehlt es uns an Dialogfähigkeit mit dem Islam Was zum Beispiel können die christlichen Kirchen, die ja die westliche Welt seit über 2000 Jahren maßgeblich geprägt haben, zur Lösung dieses Konflikts machen Gibt es überhaupt eine Lösung in diesem Konflikt 28 pp. Deutsch.

  • Marjan Rosetz

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638653587 ISBN 13: 9783638653589

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Internationale Diskussion zu Schule und sozialer Exklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pisagebeutelte Nation' belegte Platz 3 bei der Wahl zum Wort des Jahres 2004 der Gesellschaft für deutsche Sprache. Nach gleich mehreren PISA- und IGLU-Schocks ist das deutsche Bildungswesen stark in den Blickpunkt der gesellschaftlichen Diskussion gerückt und durch die Offenlegung der Unterdurchschnittlichkeit der deutschen SchülerInnen ist auch das Thema Schulverweigerung und Schulabsentismus in den Fokus der Medien und der Wissenschaft geraten. Während sich bis vor einigen Jahren lediglich Sonderpädagogen und Kriminologen, die nach einer Korrelation von Schulabsentismus und abweichendem Verhalten suchten, für diese Thematik interessierten, blickt nun die breite Öffentlichkeit auf dieses Problem.Da im globalisierten, ökonomischen Wettbewerb die westlichen Industrienationen in einer 'Konkurrenz der Köpfe' stehen, wie es in der Politik häufig geäußert wird, interessiert sich nun auch diese für die Gründe von Schulverdrossenheit. Aber vor allem die schulabsenten SchülerInnen selbst sind später die Leidtragenden ihrer Schulverweigerung, da ohne guten, oder gar ohne jeglichen Schulabschluss der Zugang zum hart umkämpften Arbeits- und Ausbildungsmarkt verwehrt bleibt und das Resultat einer gescheiterten Schullaufbahn meistens der soziale Abstieg ist.'Die mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel verbundenen objektiven Entwicklungen führen zu ständig steigenden Qualifikationsanforderungen, die nicht ohne subjektive Folgen bleiben, denn im Wettlauf um höhere Abschlüsse gibt es 'trotz aller schulischen Bemühungen immer auch Verlierer. Das sind vor allem jene Schülerinnen, die nach Vollendung der Schulpflicht die allgemein bildende Schule ohne Abschluss verlassen. Je höher das durchschnittliche formale Bildungsniveau der Bevölkerung steigt, desto mehr werden diese Schulversager zu einer stigmatisierten Gruppe' (Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1994, S. 276)'Sind Schulverweigerer nun einfach alles faule 'Null-Bock Kandidaten', oder gibt es differenzierte Gründe, warum junge Menschen die Schule meiden Hat Schulverweigerung im Vergleich zu 'früher' in den letzten Jahren zugenommen, oder hat die mediale Berichterstattung das Thema hochstilisiert Vor allem: Wie kann man präventiv vorbeugen, um junge Menschen vor Schulabsentismus zu bewahren 40 pp. Deutsch.

  • Sven Kluge

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638637743 ISBN 13: 9783638637749

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: gut, , Veranstaltung: Fitnessfachwirt BSA-Akademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Europa und auch in unserem Land werden die Menschen immer älter. Eine Prognose sagt aus, dass im Jahre 2040 etwa 5,6 Millionen deutscher Bürger ein Durchschnittsalter von ca. 80 Jahren erreichen werden. Laut einer Übersicht des deutschen Ärzteblattes von 11/99 werden aber nur noch im Jahre 2040 etwa 68,8 Millionen deutscher Bürger in ihrem Heimatland leben. Demgegenüber war es noch im Jahre 1997 eine stattliche Zahl von ca. 82 Millionen. Dies trägt dazu bei, dass eine genaue Studie natürlich nicht betrieben werden kann.Unsere Lebenserwartungen werden zwar immer höher, aber wir leben nicht gesünder als unsere Vorfahren. Im Jahre 1999 lag die Lebenserwartung bei den Männern in einen Bereich von ca. 74 Jahren. Als Vergleich wäre die Lebenserwartung der Frau zu benennen. Sie lag bei ca. 80,3 Jahren.Unsere medizinischen Erkenntnisse und Erfolge trugen dazu bei, dass die Säuglingssterblichkeit abnahm. Außerdem konnten Infektionskrankheiten und parasitäre Erkrankungen erfolgreich zurückgedrängt werden. Aber der deutlich verbesserte Wohlstand in unserem Land und in Europa hat natürlich auch seine negativen Seiten.Übergewicht, Herzkreislauferkrankungen und auch Haltungsschäden sind neue Krankheitsbilder. Hervorgerufen durch Bewegungsarmut und Bewegungsmangel!!Ein Ernährungsbericht des Bundesministeriums für Gesundheit sagt aus, das die Deutschen zum Beispiel viel zu fett essen. Vor allem tierische Fette (gehärtete Fette). Das 'Statistische Bundesamt' meint, das etwa 47 Prozent der Bundesbürger zu dick sind. Die leider am stärksten betroffene Altersgruppe ist mit über 60 Prozent die der 65-bis 70-jährigen. Gerade von Ihnen sollten wir doch lernen können. Wir übernehmen doch Verhaltensweisen und Verhaltensmuster im alltäglichen Leben. Ein Umdenken ist dringend notwendig. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass ca. 35 Prozent aller Todesfälle an Krebs auf eine falsche Ernährung zurückzuführen ist. Der Prozentsatz liegt bei anderen Krebsarten noch viel höher. Dies bezieht sich auf den Magenkrebs, Brustkrebs bei Frauen und den Dickdarmkrebs. Dies belegen mehrere Broschüren aus der Krebspräventation und Ernährung. [.] 32 pp. Deutsch.

  • Harald Löberbauer

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638691683 ISBN 13: 9783638691680

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2007 in the subject Politics - General and Theories of International Politics, grade: 1, Diplomatic Academy of Vienna - School of International Studies, course: Postinternational Politics, language: English, abstract: The Privatized Military Industry (PMI) definitely is on the rise as P.W. Singer argued in 2004. In international relations scholarship, numerous research is available on this topic since the PMI started its rise during the 1990s. After having identified a rather ¿new¿ phenomenon in world politics, the process of the politicization and analytical analysis follows, drawing a comparison to a policy-analysis approach.Doing research on private actors in world politics, offering services falling within the military domain, from a postinternational perspective is a rather new thing. Most researchers analyze the PMI as such, their institutional design, their organization and classify them according to the services they offer. This research is based on a different approach. It analyzes the implications of the PMI to the Westphalian state and state system by referring to postinternationalism as a worldview. What constitutes the postinternational worldview ¿ and what indicators I will use based on this worldview ¿ is explained in part II dealing with theory. Theory in this paper in principle can be summed up with the phrase that ¿the Westphalian state as such is declining in power and that private actors (in our case private military actors) such as TNCs or NGOs are becoming more important and powerful.¿ Some gain and some lose. From this perspective it is the states that lose and the private actors that gain.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Englisch.

  • Patrick Wagner

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638648915 ISBN 13: 9783638648912

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay from the year 2004 in the subject Politics - International Politics - Region: Western Europe, grade: 2+ (B), University of Kent (Brussels School of International Studies), language: English, abstract: Six years after the Good Friday Agreement was signed and after a promising, although troubled start of the institutional framework it has put in place, Northern Ireland is, following the suspension of devolution on 14 October 2002, yet again under direct rule from Westminster. Centuries of conflict, decades of violent troubles and diametrically opposed demands of the groups involved make the Northern Ireland question to one of the most difficult conflicts of our time. Nevertheless, there was genuine optimism both among the parties involved and the international community that the Agreement would succeed and resolve the conflict.However, in the political reality of Northern Ireland, the Agreement soon reached its limits, and people realised that it takes more than an assembly and a power-sharing executive to overcome Ulster¿s deep-rooted sectarian divisions. Internal disagreement in the unionist and nationalist camps over the direction the Agreement is likely to take them and the still unresolved question of IRA weapons decommissioning leave the future of the Agreement in serious doubt.The Agreement has been widely acknowledged as being consociational and consistent with the four principles of power-sharing identified by Lijphart. This paper will thus also discuss the theoretical foundation of the Agreement. Here, it will particularly focus on the role of the voting system (Single Transferable Vote) employed for the Assembly elections, which is unusual for consociational models.This paper will conclude that the Agreement is undeniably a major breakthrough. Even if the Agreement itself does not solve the conflict, by creating a prolonged period of peace in which political dialogue can take place, it could be a vital step towards a future settlement. But is the current situation in Northern Ireland really a transitional period likely to lead to a solution of the conflict in the future or is it what Trimble calls the ¿continuation of war by other means¿ The Agreement was certainly not an overall failure as it has managed to bring parties together in political institutions which have refused to sit together in the same room for decades. But its limitations must also be clear: the war might be over but the conflict is far from ended. Since the Agreement has failed to address the underlying issues of the conflict and merely regulates violence, it cannot be regarded as a permanent and sustainable solution.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.

  • Maria Nitsche

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638684342 ISBN 13: 9783638684347

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2003 in the subject Cultural Studies - Basics and Definitions, grade: 1,7 (A-), University of Heidelberg (Institute for Translation, Heidelberg), course: Bad Girls, New Men': Gender in Britain Since 1960, language: English, abstract: The analysis 'The Womens Movement in the 70s' examines the rising of the Women¿s Liberation Movement in the 1970s in Britain; it discusses and debates the different steps taken by women towards greater freedom and the continual fight for their rights. It does not only focus on the achievements made in this time, but also points out the change the Liberation Movement underwent and the conflicts which arose as a consequence of it.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 40 pp. Englisch.

  • Paul Eschenhagen

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638666484 ISBN 13: 9783638666480

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject Politics - International Politics - Region: Far East, grade: 1,3, Johannes Gutenberg University Mainz (Institut für Politikwissenschaft), course: China in World Politics, language: English, abstract: In the past, Chinese nationalism has shown great flexibility as a connection of contradiction, interaction, and integration between the Communist Party, state and society, between the ruling ideology and intellectual discourse. Nationalism had great effect on the ways Chinese leaders and people behaved in domestic affairs, but also on the stage of international relations. Chinese nationalist thinking is not a uniform and unchanging phenomenon, as some Western analysts suggest, but a complex phenomenon with different layers which have to be analyzed in their complexity to come to a conclusion.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.

  • Carlos Calvet

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 363865494X ISBN 13: 9783638654944

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Scientific Study from the year 2003 in the subject Physics - Theoretical Physics, University of Barcelona, language: English, abstract: By assigning the elementary Planck units to the units of Newton¿s Gravitational Constant (G), it resulted that G is actually a function of vacuum (zero point) energy (ZPE) and that it can be therefore manipulated. This paper cites and discusses some possible kinds of Gravity manipulation. ZPE appears to reduce gravity as it is inversely proportional to the gravitational force.From Coulomb¿s Constant, the ¿Planck charge¿ (qP) and the corresponding quantum vacuum (QV) lepton/photon ratio are calculated, the latter by dividing qP by the Planck mass. The QV-lepton/photon ratio is very different to the analogous baryon/photon ratio that is predicted by Standard Model, demonstrating that the QV and space-time are two different entities (e.g., that they have a different number of dimensions). A dimensional model for the QV that evolves from, and is supported by, the lepton/photon ratio is presented herein, together with emerging technologies.By expressing natural constants in terms of Planck units, we found that the Universal Gravitation Constant is the inverse of vacuum density matter-equivalent and the square of Planck time, being the former equal to Planck mass divided by Planck volume. The corresponding new equation of gravitation presented here reveals that gravitation can be manipulated via vacuum energy. Additionally, from Coulomb¿s constant, we can derive the ¿Planck charge¿ and the corresponding density of virtual vacuum particle pairs. A discussion of the ramifications of these findings is also presented.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 32 pp. Englisch.

  • Harald Bachner

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638673669 ISBN 13: 9783638673662

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelor Thesis from the year 2007 in the subject Computer Science - Technical Computer Science, grade: 1,0, University of Applied Sciences Technikum Vienna (Informations- und Kommunikationssysteme), language: English, abstract: Clock synchronization is a necessary and critical part in most distributed systems. For many years NTP was the state-of-the-art way of synchronizing computer clocks distributed in space. However, as recent advances in miniaturization lead to the construction of smaller, more powerful and less power consuming computers, embedded devices, sensors and actuators, the need for more precise time synchronization grew. This work thus sets out to compare selected approaches to clock synchronization in distributed systems. The well known Global Positioning System is disseminating accurate time and frequency information from the International Institutes that keep the time, NTP can still do the same, but at different levels of accuracy as well as cost. Clock synchronization protocols like IEEE1588 or TTP and bus architectures like FlexRay evolved from the need to further propagate the timing information within small networks and therefore staying within the specified limits of preciseness.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Englisch.

  • Sebastian Goetzke

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638646769 ISBN 13: 9783638646765

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2003 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,3 (A), University of Dusseldorf 'Heinrich Heine' (Anglistics Institute), course: Tense-Aspect-Mood, language: English, abstract: In order to present a comprehensive and all-embracing picture of a linguistic phenomenon like the ¿progressive¿ it is important to provide an analysis of the problem from both a synchronic and a diachronic point of view.Following this rule the subsequent paper is divided into two main parts.In the beginning I will try to give a global picture of the progressive form in English as it is used today and I will focus on its meaning and basic functions as well as on its separation from other linguistic states.The second section of this paper is devoted to the historical sources of the English progressive diachronically emerging from Old English over Middle English and Early Modern English into the progressive taught in modern grammars and school books.I do have to mention though that, since I am not a student of Old English or Middle English, my abilities in reading and understanding certain sources and interpretations are limited.In the process of this work I have tried to use secondary sources on Old and Middle English rather than primary sources and I have also tried to leave out most references or citations to primary sources. Nevertheless I believe that, in this paper, I can prove and demonstrate that the English progressive form used nowadays is derived diachronically and directly from Old English.I will present authors who support this view as well as others who oppose it. As my main source I would like to mention Johannes Scheffer, Bybee, Susan Fitzmaurice, Eva Edgren and Debra Ziegeler.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Englisch.

  • Sonja Longolius

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638656209 ISBN 13: 9783638656207

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Literature, grade: 2, Free University of Berlin (John-F.-Kennedy Institut), language: English, abstract: When the 52-year-old Walt Whitman published his essay ¿From Democratic Vistas¿ in 1871, the end of the Civil War was only six years ago. The wounds of this five-year-war of brother against brother were certainly not healed and the question of re-unification was still un-answered. During the 1860s and 1870s the United States were changing tremendously. Due to the Civil War, the Reconstruction Era and the following Gilded Age, America was turning into a modern, industrialized country where materialism seemed to be the finite answer. Though Whitman fully acknowledged this materialistic development of his country, he nevertheless saw beyond the simple answers of wealth and prosperity. Whitman realized that the United States found themselves at a turning point, which was to decide upon their democratic future.At this point in time, Whitman wrote his essay ¿From Democratic Vistas¿ on the outlooks of Americäs future democracy. According to him, this future lied in a democratic nationality and a spiritual union that could only be achieved through a national literature.The call for a national literature led by the American poet was not something new in Whitman¿s written work. Already in his ¿Preface 1855 ¿ Leaves of Grass,¿ published six years before the beginning of the Civil War, he had formulated that America ¿with veins full of poetical stuff most need[s] poets.¿ Nevertheless, there is a noticeable difference between the general role of the poet in his 1855 preface and the urgent need of national literary figures in times of re-unification that Whitman put forth in his 1871 essay. While Whitman¿s poet in the 1855 preface obtained the role of an observer of the country and her common people, the poet¿s role in ¿From Democratic Vistas¿ changed into an active builder of democracy.This change of role is due to Whitman¿s personal experiences during the war. The healing process of re-unification after the war was not simply a materialistic or institutional reunion for him, but rather an act of forming a sense of nationhood within the American people. This was the poet¿s task. Being no longer an observer from the outside, Whitman¿s challenged poet was forced to take up an active stand in the nation-building process after the Civil War.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Englisch.

  • Isabel Chowanietz

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007

    ISBN 10: 3638670929 ISBN 13: 9783638670920

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject Social Work, grade: 1,3, University of Lüneburg (Fakultät I: Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften), course: Internationale Arbeitsfelder für Pädagogen, language: English, abstract: The majority of my fellow-students is thinking about the possibility of working in other european countries. Not only the current unemployment rates and the bitter cuts in our welfare system are forcing future german social pedagogs to become familiar with the thought of leaving their home country. It¿s also the fascination and a kind of curiosity of seeing how other countries are dealing with their specific social problems.Which importance does social work have in other european countries What are the main points concerning the work of social workers in specific european countries What are the key themes in european social work These are the main questions I¿d like to answer with this term paper. At first I¿d like to define the term ¿welfare state¿ as a basic condition for social work. After that I¿d like to shortly introduce the countries I¿ve chosen for this term paper, also giving an insight into the different educational systems (to clarify the different conditions under which young people are able to receive the vocational training) and afterwards point out the different social work educations. After that I¿d like to have a look at social work in a changing europe in general. At the end I¿ll try to give a prospectus on the basis of the cognitions I¿ve received concerning social work in Europe in general.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.