Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto (8)
  • Keine Print-on-Demand Angebote

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -2012 - 125 Jahre Hamburger Sportverein! Beginnend mit der Gründung des SC Germania 1887, der fußballerischen Keimzelle des Hamburger Sportvereins, folgt Matthias Blazek in seiner kompakten und flüssig lesbar geschriebenen HSV-Vereinsgeschichte chronologisch den Ereignissen - und versäumt es nicht, dem Leser en passant zahlreiche amüsante Anekdoten und erstaunliche Details aus der Frühzeit des deutschen Fußballs zu berichten. Immer wieder zeigt Blazek zudem auf, dass die Sportgeschichte immer auch als Teil der gesamthistorischen Entwicklung im 20. Jahrhundert zu betrachten ist. Wie kein Zweiter vermag Matthias Blazek Geschichte für jedermann erlebbar zu machen und den Leser in seinen Bann zu schlagen. Plastisch und spannend schildert er deutsche Sportgeschichte, flankiert von zahlreichen, bislang weitgehend unveröffentlichten historischen Fotos, Illustrationen und Faksimiles, und legt so ein Buch vor, das sich an jeden wendet, der an deutscher Fußballgeschichte interessiert ist. Großes Kino! Ein Standardwerk für jeden HSV-Fan. Denis Herold 140 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Carmen Sylva Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (1843 - 1916) veröffentlichte zahlreiche literarische Werke, die Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit ein breites Publikum fanden. Sie nutzte ihre soziale Position als Königin, um als 'Dichterin auf dem Thron' mittels der Literatur eine größere Bekanntheit des neu gegründeten Königreichs Rumänien insbesondere im Westen Europas zu erreichen. Unabhängig von den literarisch-populistischen Absichten der dichtenden Königin zu ihren Lebzeiten, sind viele ihrer Gedanken überraschend modern. Sie zeigen eine vielschichtige Persönlichkeit, die in keine der Schablonen so recht zu passen scheint, die ihr von ihren zahlreichen Biographen zugewiesen wurden von der einsamen Königin bis zum Star der Belle Époque. Denn je nach Blickwinkel offenbart Carmen Sylva, Königin Elisabeth von Rumänien, in verblüffender und manchmal widersprüchlicher Weise eine neue Facette ihrer selbst, womit sich die von ihr bis heute ausgehende eigenartige Faszination erklären lässt. 186 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Absolventenstudien liegen im Trend, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher aktueller hochschul- und arbeitsmarktpolitischer Fragestellungen wie den folgenden: Entspricht die Hochschulausbildung den beruflichen Anforderungen Wie ist das Verhältnis zwischen dem Angebot an Aka demikern und dem Bedarf des Arbeitsmarkts In Sachsen wurde die erste sachsenweite Absolventenstudie einem re nommierten Institut übertragen, dem Sächsischen Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung, und die Ergebnisse der Studie wurden von der sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Prof. Sabine von Schorlemer, persönlich der Presse vorge stellt. Dies wirft ein Licht auf die Bedeutung, die der ersten sächsischen Absolventenstudie zugemessen wurde.Solche Studien dienen den Hochschulen u.a. dazu, einen Überblick über ihre Absolventen und deren Werdegänge sowie Rückmeldung zur Qualität der Lehre zu gewinnen und mittel- und langfristige Planungs prozesse in Gang zu setzen. Sie eignen sich darüber hinaus auch als Marketinginstrument für einzelne Hochschulen oder Fakultäten. Denn die Hochschulen, Fakultäten und Studiengänge stehen im Wettbewerb miteinander und müssen sich profilieren. So können für interessierte Studienbewerber die Ergebnisse solcher Studien die Kriterien für eine Entscheidung liefern, an welcher Hochschule oder Fakultät sie studieren möchten.Die vorliegende Studie der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkul turelle Kommunikation an der Westsächsischen Hochschule Zwickau orientierte sich an der Struktur der ersten sächsischen Absolventenstu die, ist aber spezifischer auf die Belange der untersuchten Studiengänge ausgerichtet. Sie war vor allem deswegen ein Desiderat, da die Studieren den dieser Fakultät in der landesweiten Studie nicht ausreichend reprä sentiert waren und auch fachlich nicht zutreffend zugeordnet wurden. Die nun vorgelegte Studie dokumentiert, wie die Studierenden der im Jahr 2006 ausgelaufenen Studiengänge Wirtschaftsfrankoromanistik, Wirtschaftshispanistik und Wirtschaftssinologie ihr Studium rückwir kend beurteilen und wie sich der Übergang in das Berufsleben vollzog. Berücksichtigt wurden die Jahrgänge, die in den Jahren 2000-2005 ihr Studium aufgenommen hatten. Die Erhebung zielte darauf, möglichst alle Studierenden der genannten Jahrgänge zu erreichen, erreichte mit über 60% eine außerordentlich hohe Rücklaufquote und zeigt interes sante, mitunter auch verblüffende Ergebnisse, die in diesem Band vor-gestellt werden. 160 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Hollywood-Backstage-Musical verbindet den Reiz des Live-Entertainments mit der Faszination für den Blick hinter die Kulissen; es verknüpft die Entwicklung einer Liebesbeziehung mit der Produktion einer oftmals spektakulären Bühnenshow und spaltet dabei die filmische Realität in mindestens zwei Ebenen: onstage und offstage.Julia Steimle widmet sich in ihrer Studie der Integration dieser Realitätsebenen und zeigt auf, dass in der mehrfach codierten Realität des Hollywood-Backstage-Musicals ein Spielartenreichtum und eine Komplexität angelegt sind, die das Vorurteil vom trivialen Genre maßgeblich unterwandern. Exemplarisch geht sie den Spuren des Genres nach, die vom ersten Tonfilmmusical überhaupt, Harry Beaumonts THE BROADWAY MUSICAL (1929), sowie dem Busby-Berkeley-Klassiker GOLD DIGGERS OF 1933 (1933) über Vincente Minellis THE BAND WAGON (1953) und Bob Fosses ALL THAT JAZZ (1979) bis hin zu Baz Luhrmanns MOULIN ROUGE! (2001) führen. Im Fokus ihrer Analyse stehen die textindividuelle Beschaffenheit und Funktionalisierung der Realitätsebenen, die teils sogar durch eine Metaebene erweitert werden, sowie die Wechselbeziehungen zwischen den Handlungsräumen. 180 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Hierarchische Beziehungen spielen sowohl in nationaler als auch internationaler Zusammenarbeit eine wichtige Rolle und stellen im interkulturellen Kontext häufig Herausforderungen dar. Dies führt oftmals zu Kommunikationsproblemen und in der Folge auch zu Beziehungsstörungen. Gwendolin Lauterbach untersucht in ihrer vorliegenden Studie eine deutsch-kirgisische Hochschulkooperation mit Hilfe qualitativer Interviews und analysiert die Projektkommunikation in Bezug auf das Phänomen Hierarchie. Sie stellt dabei Erkenntnisse über eine bisher zu wenig beachtete Zielregion in den Mittelpunkt, zeigt das Zusammenspiel interkultureller, institutioneller und individueller Faktoren auf und stellt anschaulich dar, dass soziale Strukturen sowohl Grundlage als auch Produkt sozialen Handelns sind. Entsprechend richtet sie sich an Leser mit Interesse an Fragen der Gesprächsforschung, an solche, die sich für Prozesse in immer wichtiger werdenden internationalen Hochschulkooperationen interessieren, und auch an diejenigen, die Wissenswertes über Kirgisistan erfahren wollen. 286 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bernd Kappenberg untersucht den heutigen Gebrauch diakritischer Zeichen in Deutschland, etwa bei der Wiedergabe von Namen aus dem slawischen Sprachraum. Es sind mittlerweile 20 Jahre seit der Einführung des universalen Zeichensatzes UCS vergangen. Behördentechnisch ist dieser Zeitraum jedoch wie sich herausstellt eher klein: Noch immer kommt es zu Zeichensalat bei sogenannten legacy-Anwendungen, die teilweise nicht einmal deutsche Umlaute korrekt wiedergeben. Parallel zu dieser Problematik ist ein verdeckter politischer Aspekt identifizierbar: Bewusst oder unbewusst werden bei der Interaktion west- und osteuropäischer Sprachen Muster aus der Zeit der Kalten Krieges weitergeführt. Untersucht wird in diesem Buch insbesondere die Rolle der Medien als Multiplikatoren beim Umgang mit diakritischen Zeichen. Die meisten aufgeführten Fehlerbeispiele stammen aus dem medialen Gebrauch von Sonderzeichen. Auf Grundlage dieser Beobachtungen entwickelt Kappenberg Lösungsstrategien für die zutage getretenen Probleme so beispielsweise einen Tickeranhang zur Übermittlung von diakritischen Zeichen an Redaktionssysteme unterschiedlicher Kompatibilität. Ausgehend von relevantem Völkerrecht, EU- und nationalen Recht sowie mit Hinweis auf wegweisende Gerichtsentscheidungen legt Kappenberg auch die juristischen Voraussetzungen zur Beantwortung der Frage: 'Gibt es ein Recht auf diakritische Zeichen in Personennamen ' dar. Besonderes Augenmerk gilt der Behandlung von Namen mit diakritischen Zeichen im deutschen Personenstands- und Einwohnermeldewesen. Es folgt eine Beschreibung der Behördenpraxis in verschiedenen europäischen Ländern. In einem Exkurs wird die Nutzung von Diakritika als Stilmittel betrachtet. Der abschließende Ausblick beantwortet die Frage, wie im Rahmen der Mehrsprachigkeitspolitik der EU wirksame Ansätze für die Sensibilisierung von Software-Herstellern, Medien, Behörden und Privatpersonen für den korrekten Umgang mit Diakritika geschaffen werden können. In einem Anhang wird eine verbesserte Eingabemethode für Diakritika vorgestellt. 306 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Carmen Sylva das ist Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied, 1843-1916 veröffentlichte zahlreiche literarische Werke, die Anfang des 20. Jahrhunderts weltweit ein breites Publikum fanden. Sie nutzte ihre soziale Position als Königin, um als 'Dichterin auf dem Thron' mittels der Literatur eine größere Bekanntheit des neugegründeten Königreichs Rumänien insbesondere im Westen Europas zu erreichen. Unabhängig von den literarisch-populistischen Absichten der dichtenden Königin zu ihren Lebzeiten, sind viele ihrer Gedanken überraschend modern. Sie zeigen eine vielschichtige Persönlichkeit, die in keine der Schablonen so recht zu passen scheint, die ihr von ihren zahlreichen Biographen zugewiesen wurden von der einsamen Königin bis zum Star der Belle Époque. Denn je nach Blickwinkel offenbart Carmen Sylva, Königin Elisabeth von Rumänien, in verblüffender und manchmal widersprüchlicher Weise eine neue Facette ihrer selbst, womit sich die von ihr bis heute ausgehende eigenartige Faszination erklären lässt.Die von Dr. Silvia Irina Zimmermann herausgegebene Studienausgabe stellt erstmals Carmen Sylvas gesammelte Aphorismen in deutscher und französischer Sprache sowie ihre Epigramme vollständig in einem Band und mit Siglen versehen bereit. 444 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The volume comprised of 16 essays by a group of internationally acclaimed authors strives to contribute to a clearer perception of the complex facets of Jacob Jordaens oeuvre and moreover to distinguish it from the works of Rubens, van Dyck, and his contemporaries. The title Genius of Grand Scale refers to the spectrum from history to genre as well as to Jordaens preference for large formats. Tribute must also be paid to the greatness of the artist Jacob Jordaens, since even the fact that he outlived Rubens for four whole decades did not enable him to escape from under his shadow. By reference to iconographic and iconological studies not only single works are identified and presented in a broad review, but also the long, in many aspects fragmentary reception of his artistic work forms a large part of the interpretations presented here. Furthermore, technical examinations of paintings assist in defining more precisely how the paintings were generated.Der 16 Aufsätze internationaler Autorinnen und Autoren umfassende vorliegende Band leistet einen wertvollen Beitrag dazu, die vielschichtigen Facetten im uvre Jacob Jordaens klarer zu sehen auch und gerade in Abgrenzung zu Rubens, van Dyck und seinen Zeitgenossen. Der Titel Genie großen Formats bezieht sich somit zum einen auf Jordaens Vorliebe für große Formate, zum anderen soll damit aber auch die intellektuelle Künstlerfigur Jordaens per se gewürdigt werden, denn obwohl er Rubens um ganze vier Jahrzehnte überlebte, steht sein Werk noch immer in dessen Schatten. Der Band fokussiert anhand ikonographischer und ikonologischer Studien einzelne Werke in einem breiten Querschnitt, aber auch die lange, an vielen Stellen bislang rudimentär gebliebene Rezeption des (Kunst-)Schaffens von Jordaens nimmt breiten Raum ein; darüber hinaus beinhaltet er gemäldetechnologische Forschungen, mit deren Hilfe sich die Entstehungsprozesse bedeutender Bildwerke des Flamen präzisieren lassen. 552 pp. Englisch.