Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Claudia Rathmann

    Verlag: Kallmeyer'sche Verlags Nov 2019, 2019

    ISBN 10: 3617050182ISBN 13: 9783617050187

    Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Was tun, wenn ein Kind Interesse an literarischen Texten hat, sich aber noch nicht an ein ganzes Buch herantraut Die Lesehappen-Arbeitshefte greifen dieses Dilemma auf, indem sie den Kindern eine Sammlung an kurzen und auf die Bedürfnisse von Leseeinsteigern abgestimmten Auszügen aus Kinderbuchklassikern anbieten, die es ihnen ermöglichen, in 'echte' Kinderliteratur hinein zu schnuppern. Zu jedem Text können die Kinder - ähnlich wie in einem Lesetagebuch - verschiedene Angebote bearbeiten, die zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Gelesenen anregen. Und die vielleicht auch Lust machen auf mehr! Das zweite Heft der neuen Lesehappen-Reihe ist für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 konzipiert. Die Auszüge machen die Kinder bekannt mit Figuren wie den Olchis, der Hexe Lilli und dem Räuber Hotzenplotz und bieten neben dem Lesegenuss einen kleinen Beitrag zu einer literarischen Bildung. 32 pp. Deutsch.

  • Marcus Damm

    Verlag: Kallmeyer'sche Verlags Nov 2019, 2019

    ISBN 10: 3772713084ISBN 13: 9783772713088

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Borderline im Schulalltag begegnenSchülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen haben eine geringe Emotionskontrolle und Frustrationstoleranz, ein instabiles Selbstbild sowie die Tendenz zu Konflikten. Die einen Lehrkräfte werden idealisiert, die anderen entwertet. Sexualisiertes Verhalten, Suchtphänomene, Selbstverletzungen oder andere Grenzüberschreitungen strapazieren außerdem das Verhältnis zu Pädagogen und Gleichaltrigen. Lehrkräfte haben dabei den Anspruch, sowohl den verhaltensauffälligen Jugendlichen als auch den übrigen Lernenden gerecht zu werden. Marcus Damm stellt Methoden und Ansätze vor, die Sie dabei unterstützen. Erläutert werden psychotherapeutische Erklärungsmodelle zur Borderline-Problematik und typische Auffälligkeiten im Unterricht anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Grundlagen sind dabei die sogenannten schemabasierten Psychotherapien (Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie) sowie die Schemapädagogik, die den Transfer dieser Konzepte in die Schulpädagogik leistet. Dieser Ansatz geht davon aus, dass verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Lebens dysfunktionale Wahrnehmungsschemata erworben haben, die die Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Ziel ist es, funktionale Schemata aufzubauen. In diesem Buch finden Sie Informationen zu Ursachen, Psychodynamik und psychosozialen Auswirkungen des Borderline im Klassenraum; pädagogische Möglichkeiten, konstruktiv mit betroffenen Jugendlichen und Heranwachsenden umzugehen; Methoden, die Ihnen in Krisensituationen helfen, inneren Abstand herzustellen und ressourcenorientiert vorzugehen; Ideen für die pädagogische Elternarbeit und Materialien und Methoden für Ihren Schulalltag zum Download.Der Praxisband richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die zum Thema Borderline und im Umgang mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen Unterstützung suchen. 213 pp. Deutsch.

  • Marcus Damm

    Verlag: Kallmeyer'sche Verlags Nov 2019, 2019

    ISBN 10: 3772713084ISBN 13: 9783772713088

    Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Borderline im Schulalltag begegnenSchülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen haben eine geringe Emotionskontrolle und Frustrationstoleranz, ein instabiles Selbstbild sowie die Tendenz zu Konflikten. Die einen Lehrkräfte werden idealisiert, die anderen entwertet. Sexualisiertes Verhalten, Suchtphänomene, Selbstverletzungen oder andere Grenzüberschreitungen strapazieren außerdem das Verhältnis zu Pädagogen und Gleichaltrigen. Lehrkräfte haben dabei den Anspruch, sowohl den verhaltensauffälligen Jugendlichen als auch den übrigen Lernenden gerecht zu werden. Marcus Damm stellt Methoden und Ansätze vor, die Sie dabei unterstützen. Erläutert werden psychotherapeutische Erklärungsmodelle zur Borderline-Problematik und typische Auffälligkeiten im Unterricht anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Grundlagen sind dabei die sogenannten schemabasierten Psychotherapien (Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie) sowie die Schemapädagogik, die den Transfer dieser Konzepte in die Schulpädagogik leistet. Dieser Ansatz geht davon aus, dass verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Lebens dysfunktionale Wahrnehmungsschemata erworben haben, die die Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Ziel ist es, funktionale Schemata aufzubauen. In diesem Buch finden Sie Informationen zu Ursachen, Psychodynamik und psychosozialen Auswirkungen des Borderline im Klassenraum; pädagogische Möglichkeiten, konstruktiv mit betroffenen Jugendlichen und Heranwachsenden umzugehen; Methoden, die Ihnen in Krisensituationen helfen, inneren Abstand herzustellen und ressourcenorientiert vorzugehen; Ideen für die pädagogische Elternarbeit und Materialien und Methoden für Ihren Schulalltag zum Download.Der Praxisband richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die zum Thema Borderline und im Umgang mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen Unterstützung suchen. 213 pp. Deutsch.

  • Marcus Damm

    Verlag: Kallmeyer'sche Verlags Nov 2019, 2019

    ISBN 10: 3772713084ISBN 13: 9783772713088

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Borderline im Schulalltag begegnenSchülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen haben eine geringe Emotionskontrolle und Frustrationstoleranz, ein instabiles Selbstbild sowie die Tendenz zu Konflikten. Die einen Lehrkräfte werden idealisiert, die anderen entwertet. Sexualisiertes Verhalten, Suchtphänomene, Selbstverletzungen oder andere Grenzüberschreitungen strapazieren außerdem das Verhältnis zu Pädagogen und Gleichaltrigen. Lehrkräfte haben dabei den Anspruch, sowohl den verhaltensauffälligen Jugendlichen als auch den übrigen Lernenden gerecht zu werden. Marcus Damm stellt Methoden und Ansätze vor, die Sie dabei unterstützen.Erläutert werden psychotherapeutische Erklärungsmodelle zur Borderline-Problematik und typische Auffälligkeiten im Unterricht anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Grundlagen sind dabei die sogenannten schemabasierten Psychotherapien (Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie) sowie die Schemapädagogik, die den Transfer dieser Konzepte in die Schulpädagogik leistet. Dieser Ansatz geht davon aus, dass verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Lebens dysfunktionale Wahrnehmungsschemata erworben haben, die die Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Ziel ist es, funktionale Schemata aufzubauen.In diesem Buch finden Sie Informationen zu Ursachen, Psychodynamik und psychosozialen Auswirkungen des Borderline im Klassenraum; pädagogische Möglichkeiten, konstruktiv mit betroffenen Jugendlichen und Heranwachsenden umzugehen; Methoden, die Ihnen in Krisensituationen helfen, inneren Abstand herzustellen und ressourcenorientiert vorzugehen; Ideen für die pädagogische Elternarbeit und Materialien und Methoden für Ihren Schulalltag zum Download.Der Praxisband richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die zum Thema Borderline und im Umgang mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen Unterstützung suchen.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Borderline im Schulalltag begegnenSchülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen haben eine geringe Emotionskontrolle und Frustrationstoleranz, ein instabiles Selbstbild sowie die Tendenz zu Konflikten. Die einen Lehrkräfte werden idealisiert, die anderen entwertet. Sexualisiertes Verhalten, Suchtphänomene, Selbstverletzungen oder andere Grenzüberschreitungen strapazieren außerdem das Verhältnis zu Pädagogen und Gleichaltrigen. Lehrkräfte haben dabei den Anspruch, sowohl den verhaltensauffälligen Jugendlichen als auch den übrigen Lernenden gerecht zu werden. Marcus Damm stellt Methoden und Ansätze vor, die Sie dabei unterstützen. Erläutert werden psychotherapeutische Erklärungsmodelle zur Borderline-Problematik und typische Auffälligkeiten im Unterricht anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Grundlagen sind dabei die sogenannten schemabasierten Psychotherapien (Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie) sowie die Schemapädagogik, die den Transfer dieser Konzepte in die Schulpädagogik leistet. Dieser Ansatz geht davon aus, dass verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Lebens dysfunktionale Wahrnehmungsschemata erworben haben, die die Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. Ziel ist es, funktionale Schemata aufzubauen. In diesem Buch finden Sie Informationen zu Ursachen, Psychodynamik und psychosozialen Auswirkungen des Borderline im Klassenraum; pädagogische Möglichkeiten, konstruktiv mit betroffenen Jugendlichen und Heranwachsenden umzugehen; Methoden, die Ihnen in Krisensituationen helfen, inneren Abstand herzustellen und ressourcenorientiert vorzugehen; Ideen für die pädagogische Elternarbeit und Materialien und Methoden für Ihren Schulalltag zum Download.Der Praxisband richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die zum Thema Borderline und im Umgang mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen Unterstützung suchen.