Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Verkäuferbewertung
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608975128ISBN 13: 9783608975123
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was fehlt, so Andreas Reckwitz: eine Soziologie des Verlusts. Ihre Umrisse aber lassen sich, wie sein Essay zeigt, durchaus kartieren. Nils Kumkar und Uwe Schimank wiederum befassen sich mit Reckwitz' Texten zur Singularisierung - und erklären, warum sie von deren Annahmen zur Mittelschichtsgesellschaft der Gegenwart nicht überzeugt sind. David Graeber und David Wengrow wollen mit ihrem Buch Anfänge nicht weniger als eine 'neue Geschichte der Menschheit' erzählen. Im daraus vorabgedruckten Kapitel geht es um die als Vorgeschichte der europäischen Aufklärung bislang viel zu wenig beachtete indigene Kritik.In seiner Philosophiekolumne befasst sich Gunnar Hindrichs mit den Igeln und Füchsen des Liberalismus und seiner Freiheitsbegriffe. Martin Höpner diskutiert einen Band zur Populismustheorie und stellt deren Variationen dabei differenziert vor.Richard Dawkins' Begriff des 'egoistischen Gens' gilt heute in der Evolutionstheorie vielfach als überholt - J. Arvid gren hält ihn dagegen für eine Idee, die nach wie vor Biss hat. Mit bloßen Gesinnungen ist, wie Andreas Dorschel festhält, keine Politik und kein Staat zu machen. Sibylle Severus besucht eine alte Dame, die sich nicht gerade durch Liebe zu Deutschland auszeichnet. Der Streit um den Newsfeed reicht in die Frühgeschichte von Facebook zurück. Für das, was aus der Plattform dann wurde, ist der Streit von damals, so Florian Glück, allerdings exemplarisch. Hanna Engelmeier fragt sich, wie man nicht nur lernen, sondern auch entlernen kann. 104 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985107ISBN 13: 9783608985108
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. »Wir stehen am Anfang eines 'grausamen Endspiels' oder am 'Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann'. Wie wir dahin kamen, darüber kann man in David Graebers furiosem und gelehrtem Buch Schulden viel lernen.«Mathias Greffrath, Die Zeit»Ein Anthropologe erforscht noch einmal grundsätzlich das Wesen von Geld und Kredit. Und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Zum Beispiel, dass der Kapitalismus auf kommunistischen Grundlagen beruht. Das ist 'Schulden', das beste Buch zur Lage.«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung»Graebers anthropologischer Blick auf die vergangenen 5000 Jahre offenbart hinter dem schlichten Begriff der 'Schulden' eine überaus dramatische Sozial-, ja Menschheitsgeschichte. Ihr Ausgang steht noch längst nicht fest.«Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung»Eine epochale Abrechnung mit dem Kapital.«Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau»'Schulden' ist die sicherste Investition unter den neuen Krisenbüchern.«Oskar Piegsa, Spiegel Online 544 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608986626ISBN 13: 9783608986624
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ihr Kind ist agil, fröhlich, selbständig und voller Überschwang Diesen Zustand sollten Sie unverzüglich abändern, bevor es völlig überschnappt. Nur dann wird es fürs Leben abgehärtet und kein Weichei werden. Mit vielen pädagogisch wertvollen Hilfesätzen, wie z.B. »Ernsthaft Das da auf dem Bild soll ein Elefant sein Na, so sehen Elefanten aber nicht aus - warte mal: Papa malt dir einen richtigen Elefanten.« »Wenn du mal was werden willst, müssen wir deinen IQ wohl noch ein wenig aufbessern.« »Meine Musikalität hast du aber nicht geerbt.« »Waas Nur eine Zwei In deinem Alter hat Schiller schon sein erstes Drama geschrieben!« »Du hättest lieber Arzt werden sollen, dann hättest du wenigstens einen Status.«Paradoxe Ratschläge für alle, die über ihre Erziehungsmethoden nachdenken wollen. 128 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985107ISBN 13: 9783608985108
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. »Wir stehen am Anfang eines 'grausamen Endspiels' oder am 'Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann'. Wie wir dahin kamen, darüber kann man in David Graebers furiosem und gelehrtem Buch Schulden viel lernen.«Mathias Greffrath, Die Zeit»Ein Anthropologe erforscht noch einmal grundsätzlich das Wesen von Geld und Kredit. Und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Zum Beispiel, dass der Kapitalismus auf kommunistischen Grundlagen beruht. Das ist 'Schulden', das beste Buch zur Lage.«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung»Graebers anthropologischer Blick auf die vergangenen 5000 Jahre offenbart hinter dem schlichten Begriff der 'Schulden' eine überaus dramatische Sozial-, ja Menschheitsgeschichte. Ihr Ausgang steht noch längst nicht fest.«Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung»Eine epochale Abrechnung mit dem Kapital.«Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau»'Schulden' ist die sicherste Investition unter den neuen Krisenbüchern.«Oskar Piegsa, Spiegel Online 544 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608975128ISBN 13: 9783608975123
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was fehlt, so Andreas Reckwitz: eine Soziologie des Verlusts. Ihre Umrisse aber lassen sich, wie sein Essay zeigt, durchaus kartieren. Nils Kumkar und Uwe Schimank wiederum befassen sich mit Reckwitz' Texten zur Singularisierung - und erklären, warum sie von deren Annahmen zur Mittelschichtsgesellschaft der Gegenwart nicht überzeugt sind. David Graeber und David Wengrow wollen mit ihrem Buch Anfänge nicht weniger als eine 'neue Geschichte der Menschheit' erzählen. Im daraus vorabgedruckten Kapitel geht es um die als Vorgeschichte der europäischen Aufklärung bislang viel zu wenig beachtete indigene Kritik.In seiner Philosophiekolumne befasst sich Gunnar Hindrichs mit den Igeln und Füchsen des Liberalismus und seiner Freiheitsbegriffe. Martin Höpner diskutiert einen Band zur Populismustheorie und stellt deren Variationen dabei differenziert vor.Richard Dawkins' Begriff des 'egoistischen Gens' gilt heute in der Evolutionstheorie vielfach als überholt - J. Arvid gren hält ihn dagegen für eine Idee, die nach wie vor Biss hat. Mit bloßen Gesinnungen ist, wie Andreas Dorschel festhält, keine Politik und kein Staat zu machen. Sibylle Severus besucht eine alte Dame, die sich nicht gerade durch Liebe zu Deutschland auszeichnet. Der Streit um den Newsfeed reicht in die Frühgeschichte von Facebook zurück. Für das, was aus der Plattform dann wurde, ist der Streit von damals, so Florian Glück, allerdings exemplarisch. Hanna Engelmeier fragt sich, wie man nicht nur lernen, sondern auch entlernen kann. 104 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608986626ISBN 13: 9783608986624
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ihr Kind ist agil, fröhlich, selbständig und voller Überschwang Diesen Zustand sollten Sie unverzüglich abändern, bevor es völlig überschnappt. Nur dann wird es fürs Leben abgehärtet und kein Weichei werden. Mit vielen pädagogisch wertvollen Hilfesätzen, wie z.B. »Ernsthaft Das da auf dem Bild soll ein Elefant sein Na, so sehen Elefanten aber nicht aus - warte mal: Papa malt dir einen richtigen Elefanten.« »Wenn du mal was werden willst, müssen wir deinen IQ wohl noch ein wenig aufbessern.« »Meine Musikalität hast du aber nicht geerbt.« »Waas Nur eine Zwei In deinem Alter hat Schiller schon sein erstes Drama geschrieben!« »Du hättest lieber Arzt werden sollen, dann hättest du wenigstens einen Status.«Paradoxe Ratschläge für alle, die über ihre Erziehungsmethoden nachdenken wollen. 128 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985107ISBN 13: 9783608985108
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. 544 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608975128ISBN 13: 9783608975123
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was fehlt, so Andreas Reckwitz: eine Soziologie des Verlusts. Ihre Umrisse aber lassen sich, wie sein Essay zeigt, durchaus kartieren. Nils Kumkar und Uwe Schimank wiederum befassen sich mit Reckwitz' Texten zur Singularisierung - und erklären, warum sie von deren Annahmen zur Mittelschichtsgesellschaft der Gegenwart nicht überzeugt sind. David Graeber und David Wengrow wollen mit ihrem Buch Anfänge nicht weniger als eine 'neue Geschichte der Menschheit' erzählen. Im daraus vorabgedruckten Kapitel geht es um die als Vorgeschichte der europäischen Aufklärung bislang viel zu wenig beachtete indigene Kritik. 104 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608986626ISBN 13: 9783608986624
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ihr Kind ist agil, fröhlich, selbständig und voller Überschwang Diesen Zustand sollten Sie unverzüglich abändern, bevor es völlig überschnappt. Nur dann wird es fürs Leben abgehärtet und kein Weichei werden. Mit vielen pädagogisch wertvollen Hilfesätzen, wie z.B. »Ernsthaft Das da auf dem Bild soll ein Elefant sein Na, so sehen Elefanten aber nicht aus - warte mal: Papa malt dir einen richtigen Elefanten.« »Wenn du mal was werden willst, müssen wir deinen IQ wohl noch ein wenig aufbessern.« »Meine Musikalität hast du aber nicht geerbt.« »Waas Nur eine Zwei In deinem Alter hat Schiller schon sein erstes Drama geschrieben!« »Du hättest lieber Arzt werden sollen, dann hättest du wenigstens einen Status.«.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985085ISBN 13: 9783608985085
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -»Faszinierend, provozierend, bahnbrechend. Ein Buch, das in den kommenden Jahren für Diskussionen sorgen wird.« Rutger Bregman, Autor von »Utopien für Realisten«Ein großes Buch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow 'Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit' beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren ihre Arbeit an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.»Ein faszinierendes Werk, das uns dazu bringt, die Natur der menschlichen Fähigkeiten neu zu überdenken. Es handelt von den stolzesten Momente unserer eigenen Geschichte, unserem Austausch und unserer Schuld gegenüber indigenen Kulturen und ihren vergessenen Intellektuellen. Herausfordernd und erhellend.«Noam Chomsky »Graeber und Wengrow entlarven Klischees über die weit zurückreichende Geschichte der Menschheit, um unserem Denken zu erschließen, was in der Zukunft möglich ist. Es gibt kein vitaleres, kein unserer Zeit angemesseneres Projekt.« Jaron Lanier, Autor von Anbruch einer neuen Zeit 672 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608975128ISBN 13: 9783608975123
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was fehlt, so Andreas Reckwitz: eine Soziologie des Verlusts. Ihre Umrisse aber lassen sich, wie sein Essay zeigt, durchaus kartieren. Nils Kumkar und Uwe Schimank wiederum befassen sich mit Reckwitz' Texten zur Singularisierung - und erklären, warum sie von deren Annahmen zur Mittelschichtsgesellschaft der Gegenwart nicht überzeugt sind. David Graeber und David Wengrow wollen mit ihrem Buch Anfänge nicht weniger als eine 'neue Geschichte der Menschheit' erzählen. Im daraus vorabgedruckten Kapitel geht es um die als Vorgeschichte der europäischen Aufklärung bislang viel zu wenig beachtete indigene Kritik.In seiner Philosophiekolumne befasst sich Gunnar Hindrichs mit den Igeln und Füchsen des Liberalismus und seiner Freiheitsbegriffe. Martin Höpner diskutiert einen Band zur Populismustheorie und stellt deren Variationen dabei differenziert vor.Richard Dawkins' Begriff des 'egoistischen Gens' gilt heute in der Evolutionstheorie vielfach als überholt - J. Arvid gren hält ihn dagegen für eine Idee, die nach wie vor Biss hat. Mit bloßen Gesinnungen ist, wie Andreas Dorschel festhält, keine Politik und kein Staat zu machen. Sibylle Severus besucht eine alte Dame, die sich nicht gerade durch Liebe zu Deutschland auszeichnet. Der Streit um den Newsfeed reicht in die Frühgeschichte von Facebook zurück. Für das, was aus der Plattform dann wurde, ist der Streit von damals, so Florian Glück, allerdings exemplarisch. Hanna Engelmeier fragt sich, wie man nicht nur lernen, sondern auch entlernen kann.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985107ISBN 13: 9783608985108
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. »Wir stehen am Anfang eines 'grausamen Endspiels' oder am 'Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann'. Wie wir dahin kamen, darüber kann man in David Graebers furiosem und gelehrtem Buch Schulden viel lernen.«Mathias Greffrath, Die Zeit»Ein Anthropologe erforscht noch einmal grundsätzlich das Wesen von Geld und Kredit. Und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Zum Beispiel, dass der Kapitalismus auf kommunistischen Grundlagen beruht. Das ist 'Schulden', das beste Buch zur Lage.«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung»Graebers anthropologischer Blick auf die vergangenen 5000 Jahre offenbart hinter dem schlichten Begriff der 'Schulden' eine überaus dramatische Sozial-, ja Menschheitsgeschichte. Ihr Ausgang steht noch längst nicht fest.«Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung»Eine epochale Abrechnung mit dem Kapital.«Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau»'Schulden' ist die sicherste Investition unter den neuen Krisenbüchern.«Oskar Piegsa, Spiegel Online.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608986626ISBN 13: 9783608986624
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ihr Kind ist agil, fröhlich, selbständig und voller Überschwang Diesen Zustand sollten Sie unverzüglich abändern, bevor es völlig überschnappt. Nur dann wird es fürs Leben abgehärtet und kein Weichei werden. Mit vielen pädagogisch wertvollen Hilfesätzen, wie z.B. »Ernsthaft Das da auf dem Bild soll ein Elefant sein Na, so sehen Elefanten aber nicht aus - warte mal: Papa malt dir einen richtigen Elefanten.« »Wenn du mal was werden willst, müssen wir deinen IQ wohl noch ein wenig aufbessern.« »Meine Musikalität hast du aber nicht geerbt.« »Waas Nur eine Zwei In deinem Alter hat Schiller schon sein erstes Drama geschrieben!« »Du hättest lieber Arzt werden sollen, dann hättest du wenigstens einen Status.«Paradoxe Ratschläge für alle, die über ihre Erziehungsmethoden nachdenken wollen.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985085ISBN 13: 9783608985085
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -»Faszinierend, provozierend, bahnbrechend. Ein Buch, das in den kommenden Jahren für Diskussionen sorgen wird.« Rutger Bregman, Autor von »Utopien für Realisten«Ein großes Buch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow 'Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit' beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren ihre Arbeit an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.»Ein faszinierendes Werk, das uns dazu bringt, die Natur der menschlichen Fähigkeiten neu zu überdenken. Es handelt von den stolzesten Momente unserer eigenen Geschichte, unserem Austausch und unserer Schuld gegenüber indigenen Kulturen und ihren vergessenen Intellektuellen. Herausfordernd und erhellend.«Noam Chomsky »Graeber und Wengrow entlarven Klischees über die weit zurückreichende Geschichte der Menschheit, um unserem Denken zu erschließen, was in der Zukunft möglich ist. Es gibt kein vitaleres, kein unserer Zeit angemesseneres Projekt.« Jaron Lanier, Autor von Anbruch einer neuen Zeit 672 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947590ISBN 13: 9783608947595
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger Der Satz vom Grund umfasst Heideggers letzte Vorlesung (1955/1956) und den gleichnamigen Vortrag. Die Vorlesung und der Vortrag ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken. »Der Satz vom Grund: Nihil est sine ratione. Man übersetzt: Nichts ist ohne Grund. Was der Satz aussagt, leuchtet ein. Er besagt, dass unser Verstand stets und überall nach dem Grund Ausschau hält bzw. dass das menschliche Vorstellen notwendigerweise immer nach einer Begründung sucht. Dieses Tun ist Heidegger zufolge älter als der Satz selbst, der es ausspricht. Genaugenommen ist er - in seiner lateinischen Fassung - zuerst bei Leibniz formuliert, also im 17. Jh. positiv ausgedrückt lautet der Satz: 'Jedes Seiende hat einen Grund'.« Der unveränderte Vorlesungstext - gelesen im Wintersemester 1955/56 an der Universität Freiburg i. Br. - hat mit Absicht die Wiederholungen desselben Gedankenganges beibehalten. Der Vortrag wurde am 25. Mai 1956 im Club zu Bremen und am 24. Oktober 1956 an der Universität Wien gehalten. 272 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608975128ISBN 13: 9783608975123
Anbieter: unifachbuch e.K., Köln, NRW, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was fehlt, so Andreas Reckwitz: eine Soziologie des Verlusts. Ihre Umrisse aber lassen sich, wie sein Essay zeigt, durchaus kartieren. Nils Kumkar und Uwe Schimank wiederum befassen sich mit Reckwitz' Texten zur Singularisierung - und erklären, warum sie von deren Annahmen zur Mittelschichtsgesellschaft der Gegenwart nicht überzeugt sind. David Graeber und David Wengrow wollen mit ihrem Buch Anfänge nicht weniger als eine 'neue Geschichte der Menschheit' erzählen. Im daraus vorabgedruckten Kapitel geht es um die als Vorgeschichte der europäischen Aufklärung bislang viel zu wenig beachtete indigene Kritik. 104 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985107ISBN 13: 9783608985108
Anbieter: unifachbuch e.K., Köln, NRW, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. 544 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608985085ISBN 13: 9783608985085
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Faszinierend, provozierend, bahnbrechend. Ein Buch, das in den kommenden Jahren für Diskussionen sorgen wird.« Rutger Bregman, Autor von »Utopien für Realisten«Ein großes Buch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow 'Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit' beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren ihre Arbeit an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.»Ein faszinierendes Werk, das uns dazu bringt, die Natur der menschlichen Fähigkeiten neu zu überdenken. Es handelt von den stolzesten Momente unserer eigenen Geschichte, unserem Austausch und unserer Schuld gegenüber indigenen Kulturen und ihren vergessenen Intellektuellen. Herausfordernd und erhellend.«Noam Chomsky »Graeber und Wengrow entlarven Klischees über die weit zurückreichende Geschichte der Menschheit, um unserem Denken zu erschließen, was in der Zukunft möglich ist. Es gibt kein vitaleres, kein unserer Zeit angemesseneres Projekt.« Jaron Lanier, Autor von Anbruch einer neuen Zeit.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608986626ISBN 13: 9783608986624
Anbieter: unifachbuch e.K., Köln, NRW, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ihr Kind ist agil, fröhlich, selbständig und voller Überschwang Diesen Zustand sollten Sie unverzüglich abändern, bevor es völlig überschnappt. Nur dann wird es fürs Leben abgehärtet und kein Weichei werden. Mit vielen pädagogisch wertvollen Hilfesätzen, wie z.B. »Ernsthaft Das da auf dem Bild soll ein Elefant sein Na, so sehen Elefanten aber nicht aus - warte mal: Papa malt dir einen richtigen Elefanten.« »Wenn du mal was werden willst, müssen wir deinen IQ wohl noch ein wenig aufbessern.« »Meine Musikalität hast du aber nicht geerbt.« »Waas Nur eine Zwei In deinem Alter hat Schiller schon sein erstes Drama geschrieben!« »Du hättest lieber Arzt werden sollen, dann hättest du wenigstens einen Status.« 128 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947604ISBN 13: 9783608947601
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In »Unterwegs zur Sprache« finden sich die wichtigsten Beiträge zur hermeneutischen Sprachphilosophie von Martin Heidegger. Sie ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe der Denkwege Heideggers im weiten Horizont von Dichten und Denken. Heideggers Sprachphilosophie gehört zum Angelpunkt der Philosophie des 20. Jahrhunderts und beeinflusste vor allem die philosophische Hermeneutik. Der Band »Unterwegs zur Sprache« umfasst folgende Beiträge: »Die Sprache«»Die Sprache im Gedicht«»Aus einem Gespräch von der Sprache«»Das Wesen der Sprache«»Das Wort«»Der Weg zur Sprache« 392 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947590ISBN 13: 9783608947595
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die beste Einführung in das Denken von Martin HeideggerDer Satz vom Grund umfasst Heideggers letzte Vorlesung (1955/1956) und den gleichnamigen Vortrag. Die Vorlesung und der Vortrag ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken.»Der Satz vom Grund: Nihil est sine ratione. Man übersetzt: Nichts ist ohne Grund. Was der Satz aussagt, leuchtet ein. Er besagt, dass unser Verstand stets und überall nach dem Grund Ausschau hält bzw. dass das menschliche Vorstellen notwendigerweise immer nach einer Begründung sucht. Dieses Tun ist Heidegger zufolge älter als der Satz selbst, der es ausspricht. Genaugenommen ist er - in seiner lateinischen Fassung - zuerst bei Leibniz formuliert, also im 17. Jh. positiv ausgedrückt lautet der Satz: 'Jedes Seiende hat einen Grund'.«Der unveränderte Vorlesungstext - gelesen im Wintersemester 1955/56 an der Universität Freiburg i. Br. - hat mit Absicht die Wiederholungen desselben Gedankenganges beibehalten. Der Vortrag wurde am 25. Mai 1956 im Club zu Bremen und am 24. Oktober 1956 an der Universität Wien gehalten. 272 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947582ISBN 13: 9783608947588
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger Heideggers Erörterungen haben in ihrer Vielfalt der Philosophie des 20. Jahrhunderts ungeahnte Perspektiven eröffnet, nachhaltig ist besonders sein Einfluss auf die Theologie. Martin Heidegger fragt in den beiden ersten Vorträgen, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr und Jahr drängender wird. Dieser Band umfasst folgende Beiträge:»Die Frage nach der Technik«, »Die Technik und die Kehre«, »Wissenschaft und Besinnung«, »Überwindung der Metaphysik«, »Wer ist Nietzsches Zarathustra «, »Was heißt Denken «, »Bauen Wohnen Denken«, »Das Ding«, » .dichterisch wohnet der Mensch. «, »Logos (Heraklit, Fragment 50)«, »Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«, »Aletheia (Heraklit, Fragment 16)« 448 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947574ISBN 13: 9783608947571
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band »Kleine Schriften« ist in der vierbändigen Ausgabe der »Denkwege« enthalten und umfasst folgende Beiträge:»Gelassenheit«»Hebel - der Hausfreund«»Aus der Erfahrung des Denkens«»Die Technik und die Kehre«»Was ist das - die Philosophie «»Identität und Differenz«Gelassenheit enthält:- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen.Hebel - der HausfreundAus der Erfahrung des DenkensBeiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist.Die Technik und die KehreWas ist das - die Philosophie »Wenn wir fragen: Was ist das - die Philosophie , dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu 'philosophieren'.« Was ist das - die PhilosophieIdentität und Differenz 488 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947590ISBN 13: 9783608947595
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Satz vom Grund umfasst Heideggers letzte Vorlesung (1955/1956) und den gleichnamigen Vortrag.Die Vorlesung und der Vortrag ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947604ISBN 13: 9783608947601
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -In »Unterwegs zur Sprache« finden sich die wichtigsten Beiträge zur hermeneutischen Sprachphilosophie von Martin Heidegger. Sie ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe der Denkwege Heideggers im weiten Horizont von Dichten und Denken. Heideggers Sprachphilosophie gehört zum Angelpunkt der Philosophie des 20. Jahrhunderts und beeinflusste vor allem die philosophische Hermeneutik.Der Band »Unterwegs zur Sprache« umfasst folgende Beiträge:»Die Sprache«»Die Sprache im Gedicht«»Aus einem Gespräch von der Sprache«»Das Wesen der Sprache«»Das Wort«»Der Weg zur Sprache« 391 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947604ISBN 13: 9783608947601
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -In »Unterwegs zur Sprache« finden sich die wichtigsten Beiträge zur hermeneutischen Sprachphilosophie von Martin Heidegger. Sie ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe der Denkwege Heideggers im weiten Horizont von Dichten und Denken. Heideggers Sprachphilosophie gehört zum Angelpunkt der Philosophie des 20. Jahrhunderts und beeinflusste vor allem die philosophische Hermeneutik. 391 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947574ISBN 13: 9783608947571
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge:»Gelassenheit«»Hebel - der Hausfreund«»Aus der Erfahrung des Denkens«»Die Technik und die Kehre«»Was ist das - die Philosophie «»Identität und Differenz«Gelassenheit enthält:- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen.Hebel - der HausfreundAus der Erfahrung des DenkensBeiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist.Die Technik und die Kehre Was ist das - die Philosophie »Wenn wir fragen: Was ist das - die Philosophie , dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu 'philosophieren'.« Was ist das - die PhilosophieIdentität und Differenz 484 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947582ISBN 13: 9783608947588
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Martin Heidegger fragt in den beiden Vorträgen »Die Technik und die Kehre«, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr zu Jahr drängender wird.Dieser Band umfasst folgende Beiträge: »Die Frage nach der Technik«»Die Technik und die Kehre«»Wissenschaft und Besinnung« »Überwindung der Metaphysik« »Wer ist Nietzsches Zarathustra « »Was heißt Denken «»Bauen Wohnen Denken« »Das Ding«» '.dichterisch wohnet der Mensch. ' « »Logos (Heraklit, Fragment 50)« »Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«»Aletheia (Heraklit, Fragment 16)«Dieser Band ist in der vierbändigen Ausgabe »Denkwege« enthalten. 440 pp. Deutsch.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947590ISBN 13: 9783608947595
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die beste Einführung in das Denken von Martin HeideggerDer Satz vom Grund umfasst Heideggers letzte Vorlesung (1955/1956) und den gleichnamigen Vortrag. Die Vorlesung und der Vortrag ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken.»Der Satz vom Grund: Nihil est sine ratione. Man übersetzt: Nichts ist ohne Grund. Was der Satz aussagt, leuchtet ein. Er besagt, dass unser Verstand stets und überall nach dem Grund Ausschau hält bzw. dass das menschliche Vorstellen notwendigerweise immer nach einer Begründung sucht. Dieses Tun ist Heidegger zufolge älter als der Satz selbst, der es ausspricht. Genaugenommen ist er - in seiner lateinischen Fassung - zuerst bei Leibniz formuliert, also im 17. Jh. positiv ausgedrückt lautet der Satz: 'Jedes Seiende hat einen Grund'.«Der unveränderte Vorlesungstext - gelesen im Wintersemester 1955/56 an der Universität Freiburg i. Br. - hat mit Absicht die Wiederholungen desselben Gedankenganges beibehalten. Der Vortrag wurde am 25. Mai 1956 im Club zu Bremen und am 24. Oktober 1956 an der Universität Wien gehalten.
Verlag: Klett-Cotta Verlag Jan 2022, 2022
ISBN 10: 3608947582ISBN 13: 9783608947588
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger.