Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (1)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (1)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hendrik Jackson

    Verlag: Kookbooks Feb 2006, 2006

    ISBN 10: 3937445188 ISBN 13: 9783937445182

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Gedichte Hendrik Jacksons zeichnen Spuren scheinbar unmerklicher Vorg¿e, machen sichtbar, was vielleicht nur hinter geschlossenen Augen geschieht, in Traum, Erinnerung, Vorstellung, Poesie. Und sich doch niederschl¿, ablesbar wird, heraufragt aus dem mannigfachen Strom des Vor¿berziehens, Passierens. Was geschehen sein, geschehen k¿nnte. 'Skizzen von Fl¿chtigkeit' konkretisieren sich 'in rasender Grabung. Gesang', sprechen aus einem 'Rauschen' heraus, rufen ins 'Gespr¿ um Zuneigung', das ein Auftauchen aus Ohnmacht und Unverbindlichkeit gew¿t, eine Teilhabe an gestalteter Gegenwart, die auch den Leser umfasst, ihn einbezieht.So sind es die Gedichte selbst, die sich im Lesen als Momente von Mannigfaltigkeit ereignen und Ausgangspunkte f¿r Geschichten bilden, Erreger von Sinn-Ladungen. Sie r¿cken in unsere Aufmerksamkeit, stellen sich im Str¿men der Rede als Verdichtung her: Etwas zuckt auf, kristallisiert, leuchtet ein.Dunkelstrom - dark current - bezeichnet die spontane Bildung von Ladungen durch W¿e in lichtempfindlichen Detektoren, etwa CCD-Chips. Sie erzeugen ein so genanntes Rauschen, auch wenn keine Belichtung vorliegt, und erh¿hen den Schwarzwert. Ihr Entstehen ist nicht vorhersagbar.