Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110325306 ISBN 13: 9783110325300
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -John R. Searle is one of the world's leading philosophers. During his long and outstanding career, he has made groundbreaking and lasting contributions to the philosophy of language, to the philosophy of mind, as well as to the nature, structure, and functioning of social reality.This volume documents the 13th Münster Lectures on Philosophy with John R. Searle. It includes not only 11 critical papers on Searle¿s philosophy and Searle's replies to the papers, but also an original article by John R. Searle on his overall philosophical enterprise entitled 'The Basic Reality and the Human Reality'. 'I think Münster is probably unique among contemporary universities in its ability to produce such a high level of philosophical production from their philosophy students.' - John R. SearleWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 236 pp. Englisch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049316 ISBN 13: 9783050049311
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -This volume contributes to a linguistic program characterized by the view that explanatory goals in syntax and semantics can be met only in models that are sufficiently formalized. The properties of these formalizations must be well understood, and they have to do justice to both the syntactic and semantic aspects of a construction. The contributions shed light on this view from the perspectives of theoretical linguistics (semantics, syntax), automata theory, and computational and mathematical linguistics.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 440 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110251043 ISBN 13: 9783110251043
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Lehrbuch bietet ein didaktisches Drei-Stufen-Modell, um urheberrechtliche Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen. Auf der Basis theoretischer sowie praktischer Fragestellungen auf dem Gebiet des Urheberrechts werden bedeutende Entscheidungen des BGH herangezogen, die die dogmatischen Schwerpunkte des Falles herausarbeiten. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, wie z.B. die Rechtsprechung des BVerfG zur Vorratsdatenspeicherung und zu Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten ebenso wie die des BGH zur Abbildung von Kunstwerken als Thumbnails in Suchmaschinen und zur Störerhaftung eines WLAN-Inhabers. 520 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110248557 ISBN 13: 9783110248555
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Buch enthält die erste vollständige Darstellung des strafrechtlichen Schutzes des sozialistischen Eigentums in der DDR. Sozialistisches Eigentum war nach dem Selbstverständnis der DDR das Volkseigentum, das Eigentum sozialistischer Genossenschaften und das Eigentum ihrer Parteien und Massenorganisationen. Bereits in der SBZ, als für Angriffe gegen sozialistisches Eigentum noch das RStGB galt, begann sich eine Sonderrechtsentwicklung herauszukristallisieren, die, zunächst geprägt durch die Stalin-Ära, bei Eigentums- und Vermögensdelikten gegen das Volkseigentum härtere Strafen verlangte als bei Delikten gegen das übrige Eigentum. Bereits im Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ist jedoch von einer erhöhten Schutzwürdigkeit des sozialistischen Eigentums nichts mehr zu finden und die Aufspaltung des Eigentumsschutzes im StGB erfolgte nur noch aus propagandistischen Gründen ohne sonstige strafpolitische Hintergründe. Der Verfasser konstatiert eine zunehmende Liberalisierung und auch Entpolitisierung der Strafrechtspraxis auf dem untersuchten Gebiet. Im Schlussteil wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit das Strafrecht der DDR zum Schutze des sozialistischen Eigentums unrechtsstaatliches Strafrecht war.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 256 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050050527 ISBN 13: 9783050050522
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In seinem 1991 erstmals erschienenen Werk weist der Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis nach, dass die sozialen und geistigen Wandlungen seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis heute eine strukturelle Einheit bilden. Die sich im Laufe von rund 150 Jahren vollziehenden gesellschaftlichen Prozesse resultieren in einem Paradigmenwechsel: Statt der bürgerlich-liberalen Denk- und Lebensform bestimmt die egalitär-massendemokratische Konsumhaltung mit ihren Wohlstandsversprechungen die Welt des 20./21. Jahrhunderts. Die Überwindung der Knappheit der Güter führt zu einer historisch einmaligen Situation, zum Massenkonsum, der das postmoderne System in Gang hält. Die zentrale These des Autors lautet: Der ökonomische Erfolg der bürgerlichen Wertvorstellungen von Freiheit und Gleichheit ist zugleich die Ursache ihres Niedergangs. Im verbreiteten Hedonismus gibt es keine ästhetischen und ethischen Vorbehalte, die Analyse der politischen Wirklichkeit wird durch universale Kommunikation ersetzt, die von der Hoffnung auf Weltfrieden angetrieben wird. Im Zeitalter der pluralistischen Massendemokratie öffnen sich die Perspektiven auf die globale Gesellschaft, in der jedoch nicht der Handel den Krieg ablöst, sondern in dem die Verteilungskämpfe zunehmen. Das Buch erhebt nicht nur einen historischen und geistesgeschichtlichen, sondern auch einen methodologischen Anspruch, indem es Zusammenhänge zwischen sozialer, kultureller und raumzeitlicher Wahrnehmung erhellen will.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110246198 ISBN 13: 9783110246193
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Welche Ernährung ist gut für mich und mein Kind ' Ernährungsberatungen für Schwangere und Fragen zur Ernährung stehen bei Gynäkologen zunehmend auf der Tagesordnung. Dieses Buch informiert über spezifische Ernährungsformen, z. B. antientzündliche (antiinflammatorische) Ernährung und Ernährung bei adipösen Schwangeren oder speziellen Erkrankungen. Dabei werden alle Aspekte der Ernährungsmedizin und Orthomolekularen Medizin beachtet. Das Buch enthält Informationen zu Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und adäquaten Laborwerten sowie die Ergebnisse einer regionalen Verzehrsstudie in der Schwangerschaft, um Defizite objektivieren zu können.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050046511 ISBN 13: 9783050046518
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die studentische Lebenswelt in Universitätsstädten der Frühen Neuzeit ist ein bislang nicht untersuchtes Feld im Rahmen der Forschungen zur Denunziation. Das Buch fragt vergleichend nach der Emergenz der Denunziation in mehreren Universitätsstädten zwischen dem Ende des 17. Jahrhunderts und dem Epochenumbruch im frühen 19. Jahrhundert, und es stellt der Denkfigur der Denunziation als anthropologischer Konstante einen interpretierenden Entwurf auf empirischer Basis entgegen: Wie und warum wird Denunziationsverhalten ermöglicht, wie sind die Menschen damit umgegangen, und welche Verhaltensweisen wurden entwickelt Denunziatorisches Verhalten im engeren Sinne wird dabei in einen Gesamtverbund informationeller Kommunikation im Spannungsfeld von Herrschaft und Gesellschaft gestellt. Konzeptionell ist die Arbeit so im Bezugsfeld von politischer Kulturgeschichte, Kommunikationsgeschichte, Stadtgeschichte und der Kulturgeschichte der frühneuzeitlichen Universität verankert. Das Buch stellt die Merkmale denunziatorischen Verhaltens in sozialen, politischen und mentalen Handlungsfeldern dar. Auf diese Weise wird ein Bild des Denunziationsverhaltens in der Frühen Neuzeit entworfen, dass weitergehende Anknüpfungspunkte zur Verfügung stellt: Denn die strukturellen und mentalen Handlungsoptionen eines denunziatorischen Feldes waren Ende des 18. Jahrhunderts bereits voll ausgebildet und boten sich für spätere politische Kulturen der Neuzeit zur Adaption an.Walter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 412 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049014 ISBN 13: 9783050049014
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die Welt ist alles, was wir in unseren naturwissenschaftlichen Theorien beschreiben können ¿ so eine weit verbreitete Überzeugung, die seit den Tagen des Positivismus unser Weltbild bestimmt. Aber reicht das tatsächlich schon aus Wer sich am Ideal der wissenschaftlichen Erkenntnis orientiert, neigt dazu, viele nicht-begriffliche Erfahrungsformen zu unterschlagen, die uns aus dem Alltag vertraut sind: Symbolsysteme wie Musik, Literatur oder Bilder, Instanzen der unmittelbaren Erfahrung wie Anschauung, Wahrnehmung oder Gefühl und den Bereich des praktischen Könnens. In der Regel sind wir nicht in der Lage, den Gehalt dieser Phänomene vollständig begrifflich wiederzugeben. Dennoch ist das weite Feld des Nichtbegrifflichen eine unverzichtbare Voraussetzung unserer Sätze und Gedanken: Ohne Kunst, Wahrnehmung und Handeln gibt es kein Denken, keine Wissenschaft, keine Philosophie. Der Band geht der Vielfalt des Nicht-Begrifflichen in ästhetischen, symboltheoretischen und semantischen Untersuchungen nach. Aus ihnen ergibt sich ein umfassender systematischer Überblick über eines der spannendsten und offensten Problemfelder der aktuellen philosophischen Debatte.Mit Beiträgen von: Andreas Bartels, Uwe Baumann, Volker Beeh, Gottfried Boehm, Olaf Breidbach, Joachim Bromand, Gottfried Gabriel, Markus Gabriel, Ernest Wolf Gazo, Annemarie Gethmann-Siefert, Jürgen Goldstein, Jens Halfwassen, Thomas Sören Hoffmann, Wolfgang Harms, Jochen Hörisch, Peter Janich, Guilherme F. R. Kisteumacher, Jakub Kloc-Konkolowicz, Imi Knoebel, Theo Kobusch, Klaus-M. Kodalle, Sibylle Krämer, Guido Kreis, Wolfgang Kubin, Sönke Lorenz, Antonio Cota Marçal, Aliasghar Mosleh, Theodoros Penolidis, Dominik Perler, Hans-Joachim Pieper, Andrzej Przylebski, Birgit Sandkaulen, Matthias Schmoeckel, Oswald Schwemmer, Josef Simon, Pirmin Stekeler-Weithofer, Dieter Teichert, Kai Vogeley, Gottfried Willems und Gereon WoltersWalter de Gruyter, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 820 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233185 ISBN 13: 9783110233186
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Die deutschsprachige Kunstkritik entsteht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Gelehrtenjournalen, Rezensionsorganen und literarischen Zeitschriften und orientiert sich dabei an französischer Kunsttheorie und Salonkritik. Während regelmäßig veranstaltete Akademieausstellungen im Louvre als Kristallisationspunkt der Gesellschaft fungieren und die französische Salonkritik herausbilden, regen die sich wandelnde Öffentlichkeitsstruktur, Museumsgründungen sowie Ausstellungsorganisationen in Deutschland ab den 1760er Jahren erst das ¿Gespräch über Kunst¿ an und bilden allmählich unterschiedliche Typen von Kunstkritik aus. Obwohl sich das Museums- und Ausstellungswesen und der deutsche Kunstmarkt bis Ende des 18. Jahrhunderts nur teilweise entwickeln, ist die mediale Ausdifferenzierung des Zeitschriftenwesens zum Verweissystem periodischer Kunstberichterstattung um 1780 abgeschlossen: eine direkte Folge der Dezentralisierung der deutschen Kunstszene(n). Denn der geografisch und politisch zersplitterte deutsche Raum wird medial durch das Zeitschriftenwesen vernetzt. Kunstbeiträge und kunstkritische Stellungnahmen häufen sich ab der Jahrhundertmitte in den Periodika und beziehen sich nun auch kritisch aufeinander. Die Kunstkritik erfährt im überregional kunstbezogenen Binnendiskurs eine quantitative und qualitative Wandlung. So bildet sich im Medium der Zeitschrift die Kritikfähigkeit aus; zugleich erfährt die Kunstkritik eine Komplexitätssteigerung und wird selbstbezüglich, indem sie ihre Kritiknormen und Umgangsformen im kunstkritischen Diskurs reflektiert und sich als metareflexive Kunstkritik etabliert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 376 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233525 ISBN 13: 9783110233520
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Archiv für Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge und Quelleneditionen und pflegt alle mit dem Buch und seiner Geschichte zusammenhängenden Themen. Band 65enthält neben Rezensionen folgende Beiträge:Ursula Bonter: Die drei Fassungen von Sophiens Reise von Memel nach Sachsen von Johann Timotheus Hermes im Spiegel der Briefe des Autors an seinen Verleger Junius in Leipzig und andere Zeitgenossen. Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 18. Jahrhunderts.Gisela Möncke: Marburger Drucke der Jahre 1527 bis 1566. Ergänzungen zur Bibliographie Arrey von Dommers.Nikolaus Weichselbaumer: Die Pecienhandschriften des Zisterzienserklosters Heilbronn.Martin Tabaczek: Religiöse Literatur und ihre Kommerzialisierung zwischen Vormärz und Reichsgründung. Das Beispiel von Velhagen & Klasing.¿Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 252 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110325306 ISBN 13: 9783110325300
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -John R. Searle is one of the world's leading philosophers. During his long and outstanding career, he has made groundbreaking and lasting contributions to the philosophy of language, to the philosophy of mind, as well as to the nature, structure, and functioning of social reality. This volume documents the 13th Münster Lectures on Philosophy with John R. Searle. It includes not only 11 critical papers on Searle's philosophy and Searle's replies to the papers, but also an original article by John R. Searle on his overall philosophical enterprise entitled 'The Basic Reality and the Human Reality'. 'I think Münster is probably unique among contemporary universities in its ability to produce such a high level of philosophical production from their philosophy students.' - John R. Searle 236 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110204673 ISBN 13: 9783110204674
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit dem 'cultural turn' hat die Religionsforschung eine erhebliche disziplinäre Erweiterung erfahren. In den Kulturwissenschaften hat sich ein weites Spektrum von Theorien und Methoden entwickelt, mit denen die Rolle der Religion in der modernen Welt vermessen wird. Auf der einen Seite ergibt sich damit ein breites Spektrum an unterschiedlichen Methoden und Theorien, auf der anderen Seite eine neue Konkurrenz um die religiöse Deutungshoheit. Der Band dokumentiert den Internationalen Kongress der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft aus dem Jahr 2006, bei dem Wissenschaftler aus Geschichts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Islamwissenschaft, Ethnologie, Religionswissenschaft und Theologie neue Ansätze der Religionsforschung vorgestellt und interpretiert haben. 384 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049316 ISBN 13: 9783050049311
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This volume contributes to a linguistic program characterized by the view that explanatory goals in syntax and semantics can be met only in models that are sufficiently formalized. The properties of these formalizations must be well understood, and they have to do justice to both the syntactic and semantic aspects of a construction. The contributions shed light on this view from the perspectives of theoretical linguistics (semantics, syntax), automata theory, and computational and mathematical linguistics. 440 pp. Englisch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 311025073X ISBN 13: 9783110250732
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die am 14. November 1960 eröffnete Musikgeschichtliche Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom entwickelte sich sehr schnell zu einer Schnittstelle zwischen 'italienischer' und 'deutscher' Musikwissenschaft und zu einer wichtigen Anlaufstelle für musikwissenschaftliche Fachkolleginnen und Fachkollegen aus dem In- und Ausland. Anlässlich des 50. Jahrestages ihres Bestehens versammelt der vorliegende Band Beiträge, die sich vor dem Hintergrund wissenschaftlicher und kulturpolitischer Diskurse mit der Gründung und Geschichte der Abteilung, mit ihren Forschungsfeldern und ihrem Selbstverständnis beschäftigen und so ein exemplarisches Stück Wissenschaftsgeschichte aus der Perspektive des Deutschen Historischen Instituts in Rom beschreiben. 224 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110246198 ISBN 13: 9783110246193
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Welche Ernährung ist gut für mich und mein Kind ' Ernährungsberatungen für Schwangere und Fragen zur Ernährung stehen bei Gynäkologen zunehmend auf der Tagesordnung. Dieses Buch informiert über spezifische Ernährungsformen, z. B. antientzündliche (antiinflammatorische) Ernährung und Ernährung bei adipösen Schwangeren oder speziellen Erkrankungen. Dabei werden alle Aspekte der Ernährungsmedizin und Orthomolekularen Medizin beachtet. Das Buch enthält Informationen zu Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und adäquaten Laborwerten sowie die Ergebnisse einer regionalen Verzehrsstudie in der Schwangerschaft, um Defizite objektivieren zu können. 196 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110246198 ISBN 13: 9783110246193
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -¿Welche Ernährung ist gut für mich und mein Kind ¿ Ernährungsberatungen für Schwangere und Fragen zur Ernährung stehen bei Gynäkologen zunehmend auf der Tagesordnung. Dieses Buch informiert über spezifische Ernährungsformen, z. B. antientzündliche (antiinflammatorische) Ernährung und Ernährung bei adipösen Schwangeren oder speziellen Erkrankungen. Dabei werden alle Aspekte der Ernährungsmedizin und Orthomolekularen Medizin beachtet. Das Buch enthält Informationen zu Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und adäquaten Laborwerten sowie die Ergebnisse einer regionalen Verzehrsstudie in der Schwangerschaft, um Defizite objektivieren zu können.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 196 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050046511 ISBN 13: 9783050046518
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die studentische Lebenswelt in Universitätsstädten der Frühen Neuzeit ist ein bislang nicht untersuchtes Feld im Rahmen der Forschungen zur Denunziation. Das Buch fragt vergleichend nach der Emergenz der Denunziation in mehreren Universitätsstädten zwischen dem Ende des 17. Jahrhunderts und dem Epochenumbruch im frühen 19. Jahrhundert, und es stellt der Denkfigur der Denunziation als anthropologischer Konstante einen interpretierenden Entwurf auf empirischer Basis entgegen: Wie und warum wird Denunziationsverhalten ermöglicht, wie sind die Menschen damit umgegangen, und welche Verhaltensweisen wurden entwickelt Denunziatorisches Verhalten im engeren Sinne wird dabei in einen Gesamtverbund informationeller Kommunikation im Spannungsfeld von Herrschaft und Gesellschaft gestellt. Konzeptionell ist die Arbeit so im Bezugsfeld von politischer Kulturgeschichte, Kommunikationsgeschichte, Stadtgeschichte und der Kulturgeschichte der frühneuzeitlichen Universität verankert. Das Buch stellt die Merkmale denunziatorischen Verhaltens in sozialen, politischen und mentalen Handlungsfeldern dar. Auf diese Weise wird ein Bild des Denunziationsverhaltens in der Frühen Neuzeit entworfen, dass weitergehende Anknüpfungspunkte zur Verfügung stellt: Denn die strukturellen und mentalen Handlungsoptionen eines denunziatorischen Feldes waren Ende des 18. Jahrhunderts bereits voll ausgebildet und boten sich für spätere politische Kulturen der Neuzeit zur Adaption an. 412 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110235021 ISBN 13: 9783110235029
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die ablehnende Haltung der Kirche dem Lachen gegenüber wirkt sich auch auf die Poetik und Rhetorik um 1200 aus: Es fehlen Überlegungen zur Wirkmacht des Lachens, die als Leitfaden für die Betrachtung mittelhochdeutscher Epik dienen könnten. Gemeinhin behilft sich die Komikforschung angesichts dieses Mangels, indem sie auf moderne Paradigmen der Komikerfassung und -erklärung zurückgreift. Die vorliegende Studie geht einen anderen Weg und fragt nach der Poetik des Lachens, die den Epen selbst eingeschrieben ist anthropologische, semantische und rhetorische Vorüberlegungen ersetzen den Rekurs auf die Theorien Freuds, Plessners, Jean Pauls und anderer moderner Komik- und Lachtheoretiker. Einzeltextuntersuchungen zum Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven sowie dem Parzival Wolframs von Eschenbach zeigen, dass das Lachen poetologisch hoch brisant und von großer rezeptionslenkender Bedeutung ist. Die poetica in actu erweist sich als semantisch und anthropologisch fundiertes Phänomen, das nur im Rahmen einer rhetorischen Anthropologie des Lachens adäquat erfasst werden kann. Die Poetik des Lachens um 1200 wird so als eigenes, nicht an modernen Komik-Maßstäben zu messendes Faszinosum erkennbar. 336 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050049014 ISBN 13: 9783050049014
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Welt ist alles, was wir in unseren naturwissenschaftlichen Theorien beschreiben können - so eine weit verbreitete Überzeugung, die seit den Tagen des Positivismus unser Weltbild bestimmt. Aber reicht das tatsächlich schon aus Wer sich am Ideal der wissenschaftlichen Erkenntnis orientiert, neigt dazu, viele nicht-begriffliche Erfahrungsformen zu unterschlagen, die uns aus dem Alltag vertraut sind: Symbolsysteme wie Musik, Literatur oder Bilder, Instanzen der unmittelbaren Erfahrung wie Anschauung, Wahrnehmung oder Gefühl und den Bereich des praktischen Könnens. In der Regel sind wir nicht in der Lage, den Gehalt dieser Phänomene vollständig begrifflich wiederzugeben. Dennoch ist das weite Feld des Nichtbegrifflichen eine unverzichtbare Voraussetzung unserer Sätze und Gedanken: Ohne Kunst, Wahrnehmung und Handeln gibt es kein Denken, keine Wissenschaft, keine Philosophie. Der Band geht der Vielfalt des Nicht-Begrifflichen in ästhetischen, symboltheoretischen und semantischen Untersuchungen nach. Aus ihnen ergibt sich ein umfassender systematischer Überblick über eines der spannendsten und offensten Problemfelder der aktuellen philosophischen Debatte.Mit Beiträgen von: Andreas Bartels, Uwe Baumann, Volker Beeh, Gottfried Boehm, Olaf Breidbach, Joachim Bromand, Gottfried Gabriel, Markus Gabriel, Ernest Wolf Gazo, Annemarie Gethmann-Siefert, Jürgen Goldstein, Jens Halfwassen, Thomas Sören Hoffmann, Wolfgang Harms, Jochen Hörisch, Peter Janich, Guilherme F. R. Kisteumacher, Jakub Kloc-Konkolowicz, Imi Knoebel, Theo Kobusch, Klaus-M. Kodalle, Sibylle Krämer, Guido Kreis, Wolfgang Kubin, Sönke Lorenz, Antonio Cota Marçal, Aliasghar Mosleh, Theodoros Penolidis, Dominik Perler, Hans-Joachim Pieper, Andrzej Przylebski, Birgit Sandkaulen, Matthias Schmoeckel, Oswald Schwemmer, Josef Simon, Pirmin Stekeler-Weithofer, Dieter Teichert, Kai Vogeley, Gottfried Willems und Gereon Wolters 820 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110231026 ISBN 13: 9783110231021
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die 'deutsche' Einrichtung Santa Maria dell'Anima in Rom zählt neben dem Campo Santo Teutonico zu den zentralen Anlaufstellen für Pilger aus dem nordalpinen Raum respektive dem Heiligen Römischen Reich. Die Gründung geht auf eine Stiftung in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. 1399 bestätigte Papst Benedikt IX. die Gründung, im Mai 1406 wurde die Stiftung in einem päpstlichen Privileg direkt dem Heiligen Stuhl unterstellt.Zentrale Bedeutung kam dem Pilgerhospiz besonders angesichts der seit dem Jahr 1300 regelmäßig ausgerufenen Heiligen Jahre zu. Vor dem Hintergrund der katholischen Reform nach dem Trienter Konzil erreichten die Pilgerzahlen in Rom in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sowie im 17. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Seit der Mitte dieses Jahrhunderts, besonders aber dann im 18. Jahrhundert nahm zudem der Strom von adeligen und bürgerlichen Romreisenden zu, die die Ewige Stadt nicht allein aus religiösen und kultischen Gründen aufsuchten. Mit solchen Reisen waren immer Prozesse des kulturellen Transfers verbunden, denen nicht nur romorientierte Forschung stets große Aufmerksamkeit geschenkt hat, sondern die auch unter neueren kulturgeschichtlichen Fragestellungen von hohem Interesse sind. Im vorliegenden Band werden Epochen übergreifend und in interdisziplinärem Zugriff verschiedene Aspekte der Geschichte der Einrichtung behandelt. 436 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110229153 ISBN 13: 9783110229158
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vor dem Hintergrund der im 18. Jahrhundert erstmals manifest werdenden funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird das Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft an Beispielen aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac, Flaubert, Zola, Proust, Houellebecq), deutschsprachigen (Goethe, Freud, Musil), italienischen (Vico, Manzoni, Pirandello, Svevo, Calvino, Del Giudice) und spanischsprachigen Bereich (Pío Baroja, Borges, Cortázar, Volpi) untersucht. Dabei zeigt sich, dass es trotz der zunehmenden Trennung der Bereiche (die C. P. Snow auf die Formel der 'zwei Kulturen' gebracht hat) immer wieder zu poetologisch und epistemologisch aufschlussreichen Interferenzen von Literatur und Wissenschaft kommt. Während im 18. Jahrhundert literarische Texte noch einen Platz in der offiziellen Wissensordnung hatten, wächst im 19. Jahrhundert das Bewusstsein für die grundlegende Differenz der Bereiche. Aufgrund der Dominanz der Naturwissenschaften und des Positivismus versuchen literarische Texte seit Balzac sich durch die poetologische Funktionalisierung (natur-)wissenschaftlicher Modelle zu legitimieren. Im 20. Jahrhundert werden in der teilweise skeptischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen die Grenzen der Literatur ausgelotet. 388 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233185 ISBN 13: 9783110233186
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die deutschsprachige Kunstkritik entsteht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Gelehrtenjournalen, Rezensionsorganen und literarischen Zeitschriften und orientiert sich dabei an französischer Kunsttheorie und Salonkritik. Während regelmäßig veranstaltete Akademieausstellungen im Louvre als Kristallisationspunkt der Gesellschaft fungieren und die französische Salonkritik herausbilden, regen die sich wandelnde Öffentlichkeitsstruktur, Museumsgründungen sowie Ausstellungsorganisationen in Deutschland ab den 1760er Jahren erst das 'Gespräch über Kunst' an und bilden allmählich unterschiedliche Typen von Kunstkritik aus. Obwohl sich das Museums- und Ausstellungswesen und der deutsche Kunstmarkt bis Ende des 18. Jahrhunderts nur teilweise entwickeln, ist die mediale Ausdifferenzierung des Zeitschriftenwesens zum Verweissystem periodischer Kunstberichterstattung um 1780 abgeschlossen: eine direkte Folge der Dezentralisierung der deutschen Kunstszene(n). Denn der geografisch und politisch zersplitterte deutsche Raum wird medial durch das Zeitschriftenwesen vernetzt. Kunstbeiträge und kunstkritische Stellungnahmen häufen sich ab der Jahrhundertmitte in den Periodika und beziehen sich nun auch kritisch aufeinander. Die Kunstkritik erfährt im überregional kunstbezogenen Binnendiskurs eine quantitative und qualitative Wandlung. So bildet sich im Medium der Zeitschrift die Kritikfähigkeit aus; zugleich erfährt die Kunstkritik eine Komplexitätssteigerung und wird selbstbezüglich, indem sie ihre Kritiknormen und Umgangsformen im kunstkritischen Diskurs reflektiert und sich als metareflexive Kunstkritik etabliert. 376 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110228424 ISBN 13: 9783110228427
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bekanntlich hat Kant in seiner Kritik der reinen Vernunft das System der Grundsätze des reinen Verstandes nicht vollständig ausgeführt. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die fehlende erste Klasse dieser Grundsätze, die Axiome der Anschauung, in einer eingehenden Textanalyse und unter besonderer Berücksichtigung des kantischen Systemgedankens. Im Zuge dieser Untersuchung wird im Anschluss an eine Stelle der Prolegomena die allgemeine Form eines Verstandesgrundsatzes als die Subsumtion von Erscheinungen unter Kategorien gemäß dem jeweils korrespondierenden transzendentalen Schema bestimmt. Ausführlich erläutert wird dabei der Begriff der Subsumtion, das Zusammenwirken der Größenkategorien mit den ihnen korrespondierenden Schemata, der Begriff der Erscheinung sowie Kants Begriff der Objektivität. Ebenso wird erklärt, dass und weshalb entgegen einer verbreiteten Meinung die Axiome der Anschauung nicht mit den Axiomen der Mathematik gleichzusetzen sind und gleichwohl grundlegend für Mathematik und Erfahrung. 164 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110319276 ISBN 13: 9783110319279
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Atheismus erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance. Durch verschiedene Publikationen wurde der Atheismus in der Öffentlichkeit und in den Wissenschaften wieder zum Thema. Religiöser Glaube sei mit einem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar, so viele Atheisten. Diese Bewegung fasst man unter dem Namen 'Neuer Atheismus' zusammen. Aber ist tatsächlich etwas neu am 'neuen Atheismus' Gibt es in den modernen Naturwissenschaften noch einen Platz für Gott Können Argumente der neuen Atheisten überzeugend zeigen, dass es unvernünftig und unwissenschaftlich ist, an die Existenz eines Gottes zu glauben Dies sind nur einige Beispielfragen, die die Autoren dieses Bandes versuchen werden zu beantworten. Die Autoren kommen aus unterschiedlichsten Disziplinen: Aus der Physik, der Biologie, der Mathematik, der Philosophie und der Theologie. 276 pp. Deutsch.
Verlag: Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3050046708 ISBN 13: 9783050046709
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die 'Alma Mater Berolinensis' wurde auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch König Friedrich Wilhelm III am 16. August 1809 gegründet und nahm 1810 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 führte sie den Namen 'Friedrich-Wilhelms-Universität', seit 1949 ist sie die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Berliner Universität gewann ihre herausragende Eigenständigkeit mit der Durchsetzung des Forschungsimperativs in der wissenschaftlichen Arbeit und durch ein die Lehrenden wie die Lernenden umschließendes Wissenschaftsethos. Als Verkörperung des deutschen Universitätsmodells erlangte die Berliner Universität prägenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftssystems. Bereits in ihrer Gründungs- und Frühphase sind die modernen Prinzipien von Forschung und Lehre eingebettet in das Pathos des nationalpatriotischen Aufbruchs, verbunden auch mit preußisch-vaterländischer Gesinnung und zugleich der internationalen Wissenschaftskommunikation. Die exponierte Stellung der Universität im Kaiserreich lebte von der Kompetenz ihrer Mitglieder und von der Macht des imperial zentralen Standorts Berlin, sie war ermöglicht durch die weitsichtige preußische Reformstrategie Althoffs und die engen personellen wie strukturellen Verflechtungen der Universität mit der reich differenzierten Berliner Wissenschaftslandschaft. In Weimarer Republik, Nationalsozialismus und nach 1945 überlagern politische Konflikte die Arbeit der Universität, die sich erst nach 1990 wieder - erfolgreich - dem Anspruch der Gründung nach wissenschaftsimmanenten Kriterien stellen kann. Die 'Geschichte der Universität zu Berlin' analysiert in den Bänden eins bis drei zunächst die Biographie der Institution von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei werden einerseits die wechselnden Gestalten der Universität in ihren Fakultäten und Instituten, Corpus und Status der Lehrenden in ihrer universitären Praxis und den ihnen eigenen Lebensformen dargestellt, die andererseits zugleich in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext verortet werden. In den Bänden 4 bis 6 wird die Praxis einer modernen Forschungsuniversität beschrieben, und zwar als Praxis der universitär etablierten Disziplinen im Kontext des universitären Fächergefüges, innerhalb der Wissenschaftslandschaft in Berlin und im nationalen wie internationalen Forschungs- und Reflexionszusammenhang. Beginnend in Bd. 4 mit der Konstitution von Disziplinen bis zur Mitte des Jahrhunderts, steht in Band 5 der Wandel der Wissensordnung im Zentrum, wie er sich mit der Entstehung von Großforschung, der Vergesellschaftung der Wissenschaft und der Verwissenschaftlichung der Gesellschaft um und seit 1900 durchsetzt. Bd. 6 beschreibt die wechselvolle Geschichte der Universität seit 1945 und die Anstrengung, sich vor der Vision ihrer Gründung als Universität zu behaupten. 820 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110323796 ISBN 13: 9783110323795
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieser Sammelband ist den Themen Wahrheit, Bedeutung und Existenz gewidmet sowie dem Bezug dieser Themen zur Realismus-Antirealismus-Problematik. Die Aufsätze zum Thema Wahrheit behandeln unter anderem, welche Rolle ein realistischer Wahrheitsbegriff für unsere Erkenntnispraxis spielt und wie man einen realistischen Wahrheitsbegriff genau charakterisieren sollte. In den Beiträgen zu dem Thema Bedeutung wird diskutiert, ob sich eine irrtumstheoretische Version des Antirealismus bezüglich der Existenz semantischer Tatsachen aufrechterhalten lässt und welche Variante des Antirealismus Saul Kripke in Wittgenstein on Rules and Private Language vertreten hat. Die Beiträge aus der letzten Themengruppe gehen dem Status möglicher Welten, der Existenz vergangener Objekte und der Frage nach, wieso wir Sachverhalte als existent postulieren sollten, für deren Existenz eigentlich keine vernünftigen Gründe sprechen. 320 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110240971 ISBN 13: 9783110240979
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die 20 Studien zu Sprache und Stil der Psalmen beschäftigen sich vorwiegend mit Fragen der Poetik. Sie suchen die poetologischen Forschungen zur Form- und Gattungsgeschichte fortzusetzen. Ein Teil handelt von der Geschichte der Forschung, insbesondere im 19. Jh. Dabei spielen die Namen W.M.L. de Wette und Bernhard Duhm eine besondere Rolle. Ein weiterer Teil befasst sich mit den individuellen Textformen ausgewählter Psalmen. Ein dritter Teil geht speziellen Fragen der poetologischen Analyse nach, insbesondere der Untersuchung bestimmter Stilzüge, wie z.B. der Parallelismen, der Rhythmik, der Strophik, der Klangfiguren, der akrostichischen Formen, auch, soweit erkennbar, der Genese der Psalmtexte und der Rezeption im Psalter. Einige Studien nehmen theologische Themen auf: das Menschenbild, das Feindbild, das Zeitverständnis. die Geschichtsdeutung der Psalmen oder Fragen der homiletischen Umsetzung (zwei Predigten im Anhang). Die Sammlung setzt die Forschungen des Verfassers zu den Psalmen fort, wie sie in dem Kommentar zum Handbuch (HAT), Tübingen 1996, den Studien zur Psalmenauslegung, Stuttgart 1998, und der Poetik der Psalmen, Stuttgart 2003, ihren Niederschlag fanden. 368 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110246287 ISBN 13: 9783110246285
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seitdem im Jahr 1822 der Begriff von einer 'Wissenschaft des Judentums' erstmals verwendet wurde, bezeichnet er die wissenschaftliche Beschäftigung von Juden mit allen Bereichen des jüdischen Lebens und der jüdischen Geschichte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein Aspekt, der in der wissenschaftlichen Betrachtung vernachlässigt wurde, ist die Beschäftigung jüdischer Wissenschaftler mit dem Christentum.Der vorliegende Sammelband thematisiert, wie ausgewählte Autoren der Wissenschaft des Judentums sich mit verschiedenen Aspekten des Christentums auseinandergesetzt haben und zeigt, welche Rückwirkungen dies auf die Etablierung ihres Judentums hatte.Dabei wird exemplarisch in zwei Richtungen gearbeitet. Zum einen wird historisch gefragt, warum und auf welche Weise ausgewählte Vertreter der Wissenschaft des Judentums Untersuchungen zum Christentum durchgeführt haben. Zum anderen lässt sich auch in systematischer Hinsicht eine konstitutive Bedeutung des Christentums für die Konturierung des eigenen, jüdischen Standpunkts erkennen. 360 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3484895012 ISBN 13: 9783484895010
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren 'Sitz im Leben' hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung der Texte Meister Eckharts oder Heinrich Seuses als auch für Produktion und Rezeption der Schwesternbücher bekannt sind, erweisen sich für die mystische Lyrik als Zentren der Überlieferung. Darüber hinaus zeigen die Handschriften die verschiedenen Überlieferungsformen mystischer Lyrik, die vom Einzeltext als Teil einer Kompilation bis zur Liedersammlung reichen. Wandernde Verse und Strophen und andere Arten der Varianz verweisen auf die besondere Unfestigkeit der Texte. Inhaltlich stehen die Lieder im Spannungsfeld von spekulativer Mystik und visionärer Christusmystik. Mit dem Abdruck der bislang unveröffentlichten Texte und einem ausführlichen Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über die handschriftliche Überlieferung, über Form und Inhalt, Editionen und Sekundärliteratur gibt, wird die das mystische Lied als neues Forschungsfeld erschlossen. 600 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Okt 2010, 2010
ISBN 10: 3110233444 ISBN 13: 9783110233445
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seit der Antike galt die Musik als eine mathematische Kunst. Um 1700 beginnen die musikalischen Denker, sich an einer anderen Leitwissenschaft zu orientierten: dem Rechtsdenken der Zeit. Diesen Paradigmenwechsel lotet der Band in elf Beiträgen aus musikgeschichtlicher, literaturgeschichtlicher, philosophischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive aus. Die musikalische Praxis des Komponierens, Spielens und Hörens bekommt einen neuen und stärkeren Stellenwert für die Musiktheorie. Kriterien der Zweckmäßigkeit, des Geschmacks und des Erfolgs bestimmen nun die musikalische Norm. Der Band zeigt auf, wie sich die Musiktheorie um 1700 an den neuen Wissensformen des galanten Diskurses, der Naturrechtsdebatten des gesellschaftlichen Modebewusstseins orientiert. Beleuchtet wird die Debatte in Deutschland, Frankreich und England. Die neue Form des musikalischen Wissens hat weitgehende Wechselwirkungen mit der musikalischen Praxis. Der neue musikalische Stil um 1700 wird fassbar als kompositorische Umsetzung eines gewandelten Verständnisses musikalischer Norm, die sich nicht mehr aus überzeitlichen musikalischen Gesetzmäßigkeiten speist, sondern den Wandel von musikalischem Empfinden und musikalischem Geschmack selbst als normatives Prinzip enthält. 240 pp. Deutsch.