Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818720 ISBN 13: 9783858818720
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Latifa Echakhch, 1974 in Marokko geboren, studierte an den Kunsthochschulen in Grenoble, Paris-Cergy und Lyon. Die heute in der Schweiz lebende Künstlerin befasst sich mit dem Begriff der Kultur sowie der persönlichen und kollektiven Erinnerung im Spannungsfeld sozialer und politischer Debatten. Ihre oft installativen Werke konfrontieren unterschiedlichste Materialien, wie beispielsweise Ziegelsteine und Erde, die sie mit Tinte mischt. Latifa Echakhch realisiert 2022 den Schweizer Pavillon an der Kunst-Biennale von Venedig. On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene. Im Gespräch mit Julie Enckell Julliard, Federica Martini und Sarah Burkhalter geben sie Auskunft zu den Quellen, aus denen sie schöpfen, zu ihren Themen und ihrer Sicht auf die Welt. Die Summe der Standpunkte, die in den Bänden der Reihe zusammengeführt werden, fügt der polyfonen Kunstgeschichte ein weiteres Narrativ hinzu - erzählt von denen, die sie aktiv mitgestalten. 112 pp. Englisch, Französisch.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818720 ISBN 13: 9783858818720
Sprache: Englisch
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Latifa Echakhch, born in Morocco in 1974, studied at the art academies of Grenoble, Paris-Cergy, and Lyon. Now based in Switzerland, Eckakhch is concerned with the concept of culture as well as personal and collective memory in between the poles of of social and political debate. Her often installative works make use of a wide variety of materials, such as brick and raw earth, which she mixes with ink. Latifa Echakhch has realized the Swiss Pavilion at the 2022 Biennale Arte in Venice.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818739 ISBN 13: 9783858818737
Sprache: Englisch
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Silvie Defraoui, born in 1935, is a pioneer of video art and art education in Switzerland. From 1975 onwards she worked in collaboration with her husband Chérif Defraoui (1932-1994). Together they developed the Archives du Futur, a reflection on images, their status and potential for memory and the future, and founded the legendary Atelier Médias Mixtes at Geneva's École supérieure des Beaux-Arts (now HEAD-Genève). Since 1995, Defraoui pursues a practice using various forms of expression, including projection, installation, ceramics, and serigraphy.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3039421271 ISBN 13: 9783039421275
Sprache: Englisch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Unerwartete Ereignisse in der Gegenwart können unsere Sicht auf die Vergangenheit wie auf die Zukunft langfristig beeinflussen. Der künstlerische Umgang mit dieser Ungewissheit ist charakteristisch für die 1935 geborene Silvie Defraoui und bestimmt auch ihre Archives du Futur - eine künstlerische Reflexionsplattform, die sie 1975 gemeinsam mit ihrem Partner Chérif Defraoui (1932-1994) ins Leben gerufen hat. Diese Monografie vereint rund vierzig Arbeiten, die seit 1994 bis heute in den Medien Video, Malerei, Neon und Fotografie entstanden sind. Einige Werke sind für Silvie Defraouis grosse Einzelausstellung im MCBA in Lausanne im Frühjahr 2023 neu geschaffen worden und werden in diesem Buch erstmals publiziert. Alle sind sie Zeugnis kontinuierlicher Veränderung und veranschaulichen eindrucksvoll die Metamorphose der seit bald fünfzig Jahren existierenden Archives du Futur. Laurence Schmidlins Essay eröffnet einen neuen Zugang zu Defraouis künstlerischen Ideen und Konzepten. 120 pp. Englisch, Französisch, Deutsch.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3039421271 ISBN 13: 9783039421275
Sprache: Englisch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Unerwartete Ereignisse in der Gegenwart können unsere Sicht auf die Vergangenheit wie auf die Zukunft langfristig beeinflussen. Der künstlerische Umgang mit dieser Ungewissheit ist charakteristisch für die 1935 geborene Silvie Defraoui und bestimmt auch ihre Archives du Futur - eine künstlerische Reflexionsplattform, die sie 1975 gemeinsam mit ihrem Partner Chérif Defraoui (1932-1994) ins Leben gerufen hat. Diese Monografie vereint rund vierzig Arbeiten, die seit 1994 bis heute in den Medien Video, Malerei, Neon und Fotografie entstanden sind. Einige Werke sind für Silvie Defraouis grosse Einzelausstellung im MCBA in Lausanne im Frühjahr 2023 neu geschaffen worden und werden in diesem Buch erstmals publiziert. Alle sind sie Zeugnis kontinuierlicher Veränderung und veranschaulichen eindrucksvoll die Metamorphose der seit bald fünfzig Jahren existierenden Archives du Futur. Laurence Schmidlins Essay eröffnet einen neuen Zugang zu Defraouis künstlerischen Ideen und Konzepten. 120 pp. Englisch, Französisch, Deutsch.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818739 ISBN 13: 9783858818737
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Silvie Defraoui, born in 1935, is a pioneer of video art and art education in Switzerland. From 1975 onwards she worked in collaboration with her husband Chérif Defraoui (1932-1994). Together they developed the Archives du Futur, a reflection on images, their status and potential for memory and the future, and founded the legendary Atelier Médias Mixtes at Geneva's École supérieure des Beaux-Arts (now HEAD-Genève). Since 1995, Defraoui pursues a practice using various forms of expression, including projection, installation, ceramics, and serigraphy.GVA Goettingen, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, 37081 Göttingen 96 pp. Englisch, Französisch.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818739 ISBN 13: 9783858818737
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Silvie Defraoui, geboren 1935 in St. Gallen, ist eine Pionierin der Videokunst und der Kunstpädagogik. Ab 1975 arbeitete sie zusammen mit ihrem Mann Chérif Defraoui (1932-1994). Gemeinsam entwickelten sie die Archives du Futur, eine Reflexion über Bilder, deren Status und Potenzial für Erinnerung und Zukünftiges, und begründeten das legendär gewordene Atelier Média Mixtes an der damaligen Genfer École supérieure des Beaux-Arts (heute HEAD). Seit 1995 verfolgt Silvie Defraoui eine Praxis, die sich verschiedener Ausdrucksformen (Projektion, Installation, Keramik, Siebdruck, etc.) bedient. On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene. Im Gespräch mit Julie Enckell Julliard, Federica Martini und Sarah Burkhalter geben sie Auskunft zu den Quellen, aus denen sie schöpfen, zu ihren Themen und ihrer Sicht auf die Welt. Die Summe der Standpunkte, die in den Bänden der Reihe zusammengeführt werden, fügt der polyfonen Kunstgeschichte ein weiteres Narrativ hinzu - erzählt von denen, die sie aktiv mitgestalten.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818712 ISBN 13: 9783858818713
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die in Paris und Genf lebende Künstlerin Isabelle Cornaro, geboren 1974, ausgebildete Kunsthistorikerin mit ausgeprägtem Interesse für experimentelles Kino, widmet sich dem narrativen, symbolischen oder wirtschaftlichen Ursprung von Dingen. Mit einem gleichsam anthropologischen Fokus greift sie in ihren Werken die wie eine Fixierung anmutende Bindung der Menschen an oft emotional aufgeladene, ja fetischisierte Objekte auf und bearbeitet das Thema in grossen Theaterinstallationen oder kurzen Filmen. On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene. Im Gespräch mit Julie Enckell Julliard, Federica Martini und Sarah Burkhalter geben sie Auskunft zu den Quellen, aus denen sie schöpfen, zu ihren Themen und ihrer Sicht auf die Welt. Die Summe der Standpunkte, die in den Bänden der Reihe zusammengeführt werden, fügt der polyfonen Kunstgeschichte ein weiteres Narrativ hinzu - erzählt von denen, die sie aktiv mitgestalten.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818720 ISBN 13: 9783858818720
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Latifa Echakhch, 1974 in Marokko geboren, studierte an den Kunsthochschulen in Grenoble, Paris-Cergy und Lyon. Die heute in der Schweiz lebende Künstlerin befasst sich mit dem Begriff der Kultur sowie der persönlichen und kollektiven Erinnerung im Spannungsfeld sozialer und politischer Debatten. Ihre oft installativen Werke konfrontieren unterschiedlichste Materialien, wie beispielsweise Ziegelsteine und Erde, die sie mit Tinte mischt. Latifa Echakhch realisiert 2022 den Schweizer Pavillon an der Kunst-Biennale von Venedig. On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene. Im Gespräch mit Julie Enckell Julliard, Federica Martini und Sarah Burkhalter geben sie Auskunft zu den Quellen, aus denen sie schöpfen, zu ihren Themen und ihrer Sicht auf die Welt. Die Summe der Standpunkte, die in den Bänden der Reihe zusammengeführt werden, fügt der polyfonen Kunstgeschichte ein weiteres Narrativ hinzu - erzählt von denen, die sie aktiv mitgestalten.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818720 ISBN 13: 9783858818720
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Latifa Echakhch, born in Morocco in 1974, studied at the art academies of Grenoble, Paris-Cergy, and Lyon. Now based in Switzerland, Eckakhch is concerned with the concept of culture as well as personal and collective memory in between the poles of of social and political debate. Her often installative works make use of a wide variety of materials, such as brick and raw earth, which she mixes with ink. Latifa Echakhch has realized the Swiss Pavilion at the 2022 Biennale Arte in VeniceGVA Goettingen, Anna-Vandenhoeck-Ring 36, 37081 Göttingen 112 pp. Englisch, Französisch.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3039421271 ISBN 13: 9783039421275
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Unerwartete Ereignisse in der Gegenwart können unsere Sicht auf die Vergangenheit wie auf die Zukunft langfristig beeinflussen. Der künstlerische Umgang mit dieser Ungewissheit ist charakteristisch für die 1935 geborene Silvie Defraoui und bestimmt auch ihre Archives du Futur - eine künstlerische Reflexionsplattform, die sie 1975 gemeinsam mit ihrem Partner Chérif Defraoui (1932-1994) ins Leben gerufen hat. Diese Monografie vereint rund vierzig Arbeiten, die seit 1994 bis heute in den Medien Video, Malerei, Neon und Fotografie entstanden sind. Einige Werke sind für Silvie Defraouis grosse Einzelausstellung im MCBA in Lausanne im Frühjahr 2023 neu geschaffen worden und werden in diesem Buch erstmals publiziert. Alle sind sie Zeugnis kontinuierlicher Veränderung und veranschaulichen eindrucksvoll die Metamorphose der seit bald fünfzig Jahren existierenden Archives du Futur. Laurence Schmidlins Essay eröffnet einen neuen Zugang zu Defraouis künstlerischen Ideen und Konzepten.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3858818887 ISBN 13: 9783858818881
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Taking Measures - der Titel dieses Buches birgt eine doppelte Bedeutung: Er verweist einerseits auf die Praxis des Messens und anderseits auf das politische Potenzial von Macht und Widerstand durch das Ergreifen von Massnahmen. Film und Video haben seit ihrer Erfindung als Medium und Messinstrument für wissenschaftliche, wirtschaftliche, politische und andere Zwecke gedient und wurden vielfach auch ausserhalb künstlerischer Bereiche eingesetzt. Genau darin liegen jedoch auch Möglichkeiten für Kunst, ihre eigene Wirksamkeit im öffentlichen Raum zu erproben und Widerstandspotenziale im künstlerischen Handeln aufzudecken. Die Beiträge dieses englischsprachigen Sammelbandes, der aus einer Reihe von Dialogen zwischen Forscherinnen und Künstlern im Rahmen des Forschungsprojekts Exhibiting Film: Challenges of Form an der Universität Zürich hervorging, erkunden diese Möglichkeiten. An welchen Praktiken der Vermessung, der Produktion von Wissen und von Beweisen im Dienst der Forschung sind Film und Video beteiligt Auf welche Weise kann künstlerische Praxis solche Verstrickungen nicht nur sichtbar machen, sondern auch hinterfragen und erproben Wie können Technologien des Messens in der Kunst politisch genutzt und für den öffentlichen Sektor nutzbar gemacht werden Solchen Fragen und ihren Implikationen wird hier in erhellenden Essays nachgegangen.
Verlag: Scheidegger & Spiess Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3039421352 ISBN 13: 9783039421350
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der taiwanesische Künstler Yao Jui-chung ist international bekannt für die kühne und prägnante sowie oft auch fantasie- und humorvolle Kritik, die er durch sein Werk an der komplexen und immer wieder infrage gestellten Identität und Geschichte seines Landes übt. 1969 geboren, wuchs Yao in einer turbulenten Zeit auf, die den Wandel Taiwans vom autoritären Staat zur lebendigen, funktionierenden Demokratie brachte. Sein Schaffen, das die Medien Fotografie, Video, Installation und Malerei umfasst, ist von der Geschichte und dem politischen und gesellschaftlichen Geschehen sowie von alten künstlerischen und religiösen Traditionen und Mythen Chinas und Taiwans inspiriert. Yao ist auch als Kurator und Autor tätig und hat mehrere Bücher über die Kunst Taiwans veröffentlicht. Diese englischsprachige Monografie ist die erste umfassende Darstellung von Yao Jui-chungs Werk, die ausserhalb Taiwans erscheint. Mehr als 200 Abbildungen werden von einem erhellenden Essay der australischen Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin Sophie McIntyre begleitet. Ein ausführliches Gespräch, das Hou Hanru, der Direktor des MAXXI in Rom, mit Yao führte, rundet den Band ab.