Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bud Spencer

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3942665239ISBN 13: 9783942665230

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -BUD SPENCER: ICH ESSE, ALSO BIN ICHMANGIO ERGO SUM - MEINE PHILOSOPHIE DES ESSENSIn ICH ESSE, ALSO BIN ICH macht Kultstar und Bestsellerautor Bud Spencer eine seiner größten Leidenschaften - das Essen - zum Mittelpunkt des Seins. Diese These gilt es nun vor 12 großen Denkern, die ihn in Form von Halluzinationen heimsuchen, zu verteidigen.Und so liefert er sich mit Philosophen wie Sokrates, Konfuzius oder Rousseau herrliche philosophische Duelle voller Witz und ironischer Seitenhiebe. Wenn die Worte ihn im Stich lassen, bereitet er seinen ungebetenen Gästen köstliche italienische Speisen von Pasta- und Fischgerichten bis hin zu typisch neapolitanischem Gebäck zu, woraufhin sie sich satt und zufrieden geschlagen geben - doch der nächste Plagegeist lässt nicht lange auf sich warten.Bud Spencer ist ein einzigartiges Kochbuch gelungen, das zum Mitlachen, Mitdenken und Mitkochen inspiriert. 312 pp. Deutsch.

  • Alexander Schnarr

    Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3862657280ISBN 13: 9783862657285

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!In seiner über 50-jährigen Geschichte haben der Club und seine Anhänger so ziemlich alles erlebt: Aufstiege, Abstiege, Pokalsiege, Meisterschaften, den Triumph im Europapokal 1974, die turbulenten Zeiten nach der Wende, eine Insolvenz, einen Neuanfang und ungefähr alles dazwischen. Nach einem Vierteljahrhundert im Amateurbereich des deutschen Fußballs gelang in der Saison 2017/2018 erstmals der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Es gibt viele Gründe, die Größten der Welt zu lieben - 111 plus 11 finden sich in diesem Buch.DAS THEMAEuropapokalsieger 1974, siebenmaliger FDGB-Pokalsieger bei sieben Finalteilnahmen, seit der Wende verantwortlich für eine ganze Generation Amateurfußball und trotzdem ein Schnitt von weit über 6.000 Zuschauern in der vierten Liga - der 1. FC Magdeburg ist vieles, aber sicher nicht einfach nur irgendein Fußballverein. Die Mannschaft kann mehrere Bundesligisten aus dem DFB-Pokal werfen, aber keine Qualifikationssaison auf dem Weg in den Profifußball erfolgreich gestalten. Der Club kann zum Internetphänomen werden, aber nicht aufgrund überragender sportlicher Leistungen, sondern weil er über eine der kreativsten Fanszenen Deutschlands verfügt. Er kann sogar Letzter werden, ohne abzustei-gen, und die Fans träumen in der kommenden Saison ja doch wieder vom Durchmarsch in die Champions League. Blau und Weiß sind seine Farben und der Magdeburger Größenwahn das Markenzeichen seiner Fans. Es kann eben nicht jede Mannschaft Europas beste sein.EINIGE GRÜNDE_Weil wir die Größten der Welt sind. Weil wir als einzige Mannschaft aus der ehemaligen DDR einen Europapokal gewonnen haben. Weil das mit Spielern passierte, die ausschließlich aus unserem Bezirk kamen. Weil wir uns schon 1974 über die Modalitäten des Ticketverkaufs beschwerten. Weil unsere Trainerlegende Heinz Krügel heißt. Weil wir dieser Trainerlegende ganz allein ein Denkmal gebaut haben. Weil wir den Magdeburger Größenwahn hegen und pflegen. Weil wir unseren Spielern zur Not auch mal zeigen, wo das Tor steht. Weil wir unserem Verein mal neue Tornetze spendiert haben. Weil das erste Tor in unserem neuen Stadion von einem Fan erzielt wurde. Weil wir die einzige Mannschaft sind, die dem FC Schalke 04 im Europapokal eine Niederlage im Parkstadion zufügen konnte. Weil wir seit einigen Jahren die inoffizielle deutsche U15-Hallenfußballmeisterschaft austragen. Weil beim ersten Länderspiel des DFB 1908 natürlich auch ein Magdeburger auf dem Platz stand. 333 pp. Deutsch.

  • Klaus Freund

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3942665697ISBN 13: 9783942665698

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Segeln ist Stille. Auf dem Wasser können wir in uns gehen und erkennen, wer wir wirklich sind! Ein Buch für Neuinteressierte und alte Salzbuckel - lebendig und amüsant geschrieben.Die Sehnsucht nach der Weite treibt Segler immer wieder auf das Meer hinaus. Kaum sind die Leinen gelöst, fallen Sorgen und Nöte des Landlebens von ihnen ab. Wind und Wellen fordern sie heraus.Plötzlich gehorcht das Leben anderen Gesetzen. Die Segel wölben sich, und das Boot gleitet durch das Wasser. Man fühlt sich eins mit allem, im Einklang mit Wind und Meer. Lernt Wolken zu lesen und Wellenbilder. Man lauscht der stummen Zwiesprache mit dem Boot. Es gibt ein Ziel, Kurse werden abgesteckt, aber eigentlich geht es um das Unterwegssein. Man fühlt sich in Harmonie mit der Natur. Achtet auf Strömungen und Wetterwechsel. Auf Untiefen.Das Meer ist in dauernder Veränderung begriffen. Man ist wachsam und fühlt sich lebendig. Selbst wenn es stürmt, erfüllt einen Ehrfurcht ob der Schönheit dieser Natur. Wenn man den Hafen erreicht, bemächtigt sich ein erhabenes Gefühl des Seglers. Man ist geläutert. Aber es dauert nicht lange, da erwacht die Sehnsucht nach der See erneut.EINIGE GRÜNDEWeil das Abenteuer vor der eigenen Haustüre wartet. Weil Segelboote sprechen können. Weil es Stürme gibt. Weil der Seewetterbericht nicht immer lügt. Weil jeder das schönste Boot im Hafen besitzt. Weil man zum Segeln kein Segelboot braucht. Weil das große Glück in den kleinen Dingen wohnt. Weil es leichte Winde gibt. Weil es Bäume gibt, die keine sind. Weil es in Wirklichkeit viel mehr Sterne gibt. Weil es Tipps gegen Seekrankheit gibt. Weil Kielboote nicht kentern (umkippen) können. Weil Seebeine wachsen. Weil man um die Wette segeln kann. Weil man ankern kann. Weil es Seekarten gibt. Weil Hafenkino kostenlos geboten wird. Weil man nirgends so gut schlafen kann wie auf dem Boot. Weil Segler Träumer sind. Weil man den Palstek auf verschiedene Weisen knüpfen kann. Weil es Delfine gibt. Weil man einhand segeln kann. Weil es Patenthalsen gibt. Weil man ins Kielwasser starren kann. Weil die großen Entdecker Segler waren. 256 pp. Deutsch.

  • Michael Bresser

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3862657299ISBN 13: 9783862657292

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!Hannover 96 ist ein Verein für Genießer. Deutsche Meisterschaften am Fließband kann schließlich jeder abfeiern. Doch sich von Erfolglostrainer Schaaf mit einem Schnitt von 0,3 Punkten in die 2. Liga katapultieren zu lassen und sofort wie Phoenix wieder aufzusteigen, verrät den wahren Spezialisten. Bei uns ergibt 50+1 100, zumindest für einige; für andere 23 oder eine andere beliebige Zahl. Die Regeln der Mathematik werden in Hannover flexibel ausgelegt. Wo gibt es das sonst Außerdem haben wir einige vielversprechende Talente, um die uns andere Vereine beneiden. Auch nach über 120 Jahren Vereinsgeschichte bleibt es an der Leine spannend.EINIGE GRÜNDE_Weil 96 der erste wirkliche Zweitligist war, der 1992 den DFB-Pokal gewinnen konnte. Weil es 1954 auch ein »Wunder von Hannover« gab, als 96 völlig überraschend Deutscher Meister wurde. Weil 96er-»Eigengewächse« wie Gerald Asamoah, Per Mertesacker und Fabian Ernst die Fußballwelt erobert haben (und nur wenige sich daran erinnern). Weil Dieter Schatzschneider der Gerd Müller der zweiten Fußball-Bundesliga ist. Weil keine Fußballmannschaft so torreich und fulminant in die erste Liga zurückstürmte wie Hannover 96. Weil das »Wunder von Dortmund« im DFB-Pokal 1991 fast die Schande beim DFB-Pokal-Aus im Dezember 2012 wettmacht. Weil Hannover endlich wieder in Europa mitmischt. Weil keine Mannschaft so viele Trainerlegenden verschlissen hat wie 96. Weil nur wenigen ein Tor von der Mittellinie aus gelingt wie 1988 Siggi Reich. Weil der Tod Robert Enkes die ganze Fußballwelt für immer daran erinnern wird, dass Erfolg und Menschlichkeit zusammengehören. Weil der »Fever Pitch« direkt in Hannover zu Hause ist. Weil Jörg »Colt« Sievers immer die wichtigsten Bälle hielt, nicht nur 1992. Weil Jan Simak für immer unser größter Auf- und Absteiger bleiben wird. Weil wohl noch kein Verein zu Regionalligazeiten mit »Standing Ovations« und 42.000 Zuschauern so gefeiert wurde wie 96, als die Roten im DFB-Pokal gegen 1860 München siegten. Weil Carsten Linke der Fußballgott der zweiten Liga war. Weil Altin Lala mehr und länger läuft als jeder VW-Käfer. Weil der »Feldwebel« Fiffi Kronsbein immer auf der Lauer lag. Weil Hans Siemensmeyer unsere Fußball-Legende ist und auf WM-Pfaden ging. Weil Ralf Rangnick 96 nach langer Durstrecke zurück die die erste Liga katapultierte und als Profiverein aufstellte. Weil wir es dem ehemaligen Bürgermeister Herbert Schmalstieg verdanken, dass es 96 überhaupt noch gibt. Weil Werner Biskups Rasselbande so fulminant den Aufstieg schaffte. Weil wir mit unserer Jahrhundertelf sogar zu astrologischen Sternen greifen. Weil auch 96-Fans der Braunschweiger Eintracht mal dankbar sind - zum Beispiel beim Wunder von Wuppertal 1972. 285 pp. Deutsch.

  • Alexander Schnarr

    Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3862657280ISBN 13: 9783862657285

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!In seiner über 50-jährigen Geschichte haben der Club und seine Anhänger so ziemlich alles erlebt: Aufstiege, Abstiege, Pokalsiege, Meisterschaften, den Triumph im Europapokal 1974, die turbulenten Zeiten nach der Wende, eine Insolvenz, einen Neuanfang und ungefähr alles dazwischen. Nach einem Vierteljahrhundert im Amateurbereich des deutschen Fußballs gelang in der Saison 2017/2018 erstmals der Aufstieg in die zweite Bundesliga.Es gibt viele Gründe, die Größten der Welt zu lieben - 111 plus 11 finden sich in diesem Buch.DAS THEMAEuropapokalsieger 1974, siebenmaliger FDGB-Pokalsieger bei sieben Finalteilnahmen, seit der Wende verantwortlich für eine ganze Generation Amateurfußball und trotzdem ein Schnitt von weit über 6.000 Zuschauern in der vierten Liga - der 1. FC Magdeburg ist vieles, aber sicher nicht einfach nur irgendein Fußballverein. Die Mannschaft kann mehrere Bundesligisten aus dem DFB-Pokal werfen, aber keine Qualifikationssaison auf dem Weg in den Profifußball erfolgreich gestalten. Der Club kann zum Internetphänomen werden, aber nicht aufgrund überragender sportlicher Leistungen, sondern weil er über eine der kreativsten Fanszenen Deutschlands verfügt. Er kann sogar Letzter werden, ohne abzustei-gen, und die Fans träumen in der kommenden Saison ja doch wieder vom Durchmarsch in die Champions League. Blau und Weiß sind seine Farben und der Magdeburger Größenwahn das Markenzeichen seiner Fans. Es kann eben nicht jede Mannschaft Europas beste sein.EINIGE GRÜNDEWeil wir die Größten der Welt sind. Weil wir als einzige Mannschaft aus der ehemaligen DDR einen Europapokal gewonnen haben. Weil das mit Spielern passierte, die ausschließlich aus unserem Bezirk kamen. Weil wir uns schon 1974 über die Modalitäten des Ticketverkaufs beschwerten. Weil unsere Trainerlegende Heinz Krügel heißt. Weil wir dieser Trainerlegende ganz allein ein Denkmal gebaut haben. Weil wir den Magdeburger Größenwahn hegen und pflegen. Weil wir unseren Spielern zur Not auch mal zeigen, wo das Tor steht. Weil wir unserem Verein mal neue Tornetze spendiert haben. Weil das erste Tor in unserem neuen Stadion von einem Fan erzielt wurde. Weil wir die einzige Mannschaft sind, die dem FC Schalke 04 im Europapokal eine Niederlage im Parkstadion zufügen konnte. Weil wir seit einigen Jahren die inoffizielle deutsche U15-Hallenfußballmeisterschaft austragen. Weil beim ersten Länderspiel des DFB 1908 natürlich auch ein Magdeburger auf dem Platz stand.

  • Michael Bresser

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3862657299ISBN 13: 9783862657292

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!Hannover 96 ist ein Verein für Genießer. Deutsche Meisterschaften am Fließband kann schließlich jeder abfeiern. Doch sich von Erfolglostrainer Schaaf mit einem Schnitt von 0,3 Punkten in die 2. Liga katapultieren zu lassen und sofort wie Phoenix wieder aufzusteigen, verrät den wahren Spezialisten. Bei uns ergibt 50+1 100, zumindest für einige; für andere 23 oder eine andere beliebige Zahl. Die Regeln der Mathematik werden in Hannover flexibel ausgelegt. Wo gibt es das sonst Außerdem haben wir einige vielversprechende Talente, um die uns andere Vereine beneiden. Auch nach über 120 Jahren Vereinsgeschichte bleibt es an der Leine spannend.EINIGE GRÜNDEWeil 96 der erste wirkliche Zweitligist war, der 1992 den DFB-Pokal gewinnen konnte. Weil es 1954 auch ein »Wunder von Hannover« gab, als 96 völlig überraschend Deutscher Meister wurde. Weil 96er-»Eigengewächse« wie Gerald Asamoah, Per Mertesacker und Fabian Ernst die Fußballwelt erobert haben (und nur wenige sich daran erinnern). Weil Dieter Schatzschneider der Gerd Müller der zweiten Fußball-Bundesliga ist. Weil keine Fußballmannschaft so torreich und fulminant in die erste Liga zurückstürmte wie Hannover 96. Weil das »Wunder von Dortmund« im DFB-Pokal 1991 fast die Schande beim DFB-Pokal-Aus im Dezember 2012 wettmacht. Weil Hannover endlich wieder in Europa mitmischt. Weil keine Mannschaft so viele Trainerlegenden verschlissen hat wie 96. Weil nur wenigen ein Tor von der Mittellinie aus gelingt wie 1988 Siggi Reich. Weil der Tod Robert Enkes die ganze Fußballwelt für immer daran erinnern wird, dass Erfolg und Menschlichkeit zusammengehören. Weil der »Fever Pitch« direkt in Hannover zu Hause ist. Weil Jörg »Colt« Sievers immer die wichtigsten Bälle hielt, nicht nur 1992. Weil Jan Simak für immer unser größter Auf- und Absteiger bleiben wird. Weil wohl noch kein Verein zu Regionalligazeiten mit »Standing Ovations« und 42.000 Zuschauern so gefeiert wurde wie 96, als die Roten im DFB-Pokal gegen 1860 München siegten. Weil Carsten Linke der Fußballgott der zweiten Liga war. Weil Altin Lala mehr und länger läuft als jeder VW-Käfer. Weil der »Feldwebel« Fiffi Kronsbein immer auf der Lauer lag. Weil Hans Siemensmeyer unsere Fußball-Legende ist und auf WM-Pfaden ging. Weil Ralf Rangnick 96 nach langer Durstrecke zurück die die erste Liga katapultierte und als Profiverein aufstellte. Weil wir es dem ehemaligen Bürgermeister Herbert Schmalstieg verdanken, dass es 96 überhaupt noch gibt. Weil Werner Biskups Rasselbande so fulminant den Aufstieg schaffte. Weil wir mit unserer Jahrhundertelf sogar zu astrologischen Sternen greifen. Weil auch 96-Fans der Braunschweiger Eintracht mal dankbar sind - zum Beispiel beim Wunder von Wuppertal 1972.

  • Bud Spencer

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3942665239ISBN 13: 9783942665230

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -BUD SPENCER: ICH ESSE, ALSO BIN ICHMANGIO ERGO SUM - MEINE PHILOSOPHIE DES ESSENS¿¿In ICH ESSE, ALSO BIN ICH macht Kultstar und Bestsellerautor Bud Spencer eine seiner größten Leidenschaften - das Essen - zum Mittelpunkt des Seins. Diese These gilt es nun vor 12 großen Denkern, die ihn in Form von Halluzinationen heimsuchen, zu verteidigen.¿Und so liefert er sich mit Philosophen wie Sokrates, Konfuzius oder Rousseau herrliche philosophische Duelle voller Witz und ironischer Seitenhiebe. Wenn die Worte ihn im Stich lassen, bereitet er seinen ungebetenen Gästen köstliche italienische Speisen von Pasta- und Fischgerichten bis hin zu typisch neapolitanischem Gebäck zu, woraufhin sie sich satt und zufrieden geschlagen geben - doch der nächste Plagegeist lässt nicht lange auf sich warten.¿Bud Spencer ist ein einzigartiges Kochbuch gelungen, das zum Mitlachen, Mitdenken und Mitkochen inspiriert.¿.

  • Klaus Freund

    Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Jul 2018, 2018

    ISBN 10: 3942665697ISBN 13: 9783942665698

    Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 25,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Segeln ist Stille. Auf dem Wasser können wir in uns gehen und erkennen, wer wir wirklich sind! Ein Buch für Neuinteressierte und alte Salzbuckel - lebendig und amüsant geschrieben.Die Sehnsucht nach der Weite treibt Segler immer wieder auf das Meer hinaus. Kaum sind die Leinen gelöst, fallen Sorgen und Nöte des Landlebens von ihnen ab. Wind und Wellen fordern sie heraus.Plötzlich gehorcht das Leben anderen Gesetzen. Die Segel wölben sich, und das Boot gleitet durch das Wasser. Man fühlt sich eins mit allem, im Einklang mit Wind und Meer. Lernt Wolken zu lesen und Wellenbilder. Man lauscht der stummen Zwiesprache mit dem Boot. Es gibt ein Ziel, Kurse werden abgesteckt, aber eigentlich geht es um das Unterwegssein. Man fühlt sich in Harmonie mit der Natur. Achtet auf Strömungen und Wetterwechsel. Auf Untiefen.Das Meer ist in dauernder Veränderung begriffen. Man ist wachsam und fühlt sich lebendig. Selbst wenn es stürmt, erfüllt einen Ehrfurcht ob der Schönheit dieser Natur. Wenn man den Hafen erreicht, bemächtigt sich ein erhabenes Gefühl des Seglers. Man ist geläutert. Aber es dauert nicht lange, da erwacht die Sehnsucht nach der See erneut.EINIGE GRÜNDEWeil das Abenteuer vor der eigenen Haustüre wartet. Weil Segelboote sprechen können. Weil es Stürme gibt. Weil der Seewetterbericht nicht immer lügt. Weil jeder das schönste Boot im Hafen besitzt. Weil man zum Segeln kein Segelboot braucht. Weil das große Glück in den kleinen Dingen wohnt. Weil es leichte Winde gibt. Weil es Bäume gibt, die keine sind. Weil es in Wirklichkeit viel mehr Sterne gibt. Weil es Tipps gegen Seekrankheit gibt. Weil Kielboote nicht kentern (umkippen) können. Weil Seebeine wachsen. Weil man um die Wette segeln kann. Weil man ankern kann. Weil es Seekarten gibt. Weil Hafenkino kostenlos geboten wird. Weil man nirgends so gut schlafen kann wie auf dem Boot. Weil Segler Träumer sind. Weil man den Palstek auf verschiedene Weisen knüpfen kann. Weil es Delfine gibt. Weil man einhand segeln kann. Weil es Patenthalsen gibt. Weil man ins Kielwasser starren kann. Weil die großen Entdecker Segler waren.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Segeln ist Stille. Auf dem Wasser können wir in uns gehen und erkennen, wer wir wirklich sind! Ein Buch für Neuinteressierte und alte Salzbuckel - lebendig und amüsant geschrieben.Die Sehnsucht nach der Weite treibt Segler immer wieder auf das Meer hinaus. Kaum sind die Leinen gelöst, fallen Sorgen und Nöte des Landlebens von ihnen ab. Wind und Wellen fordern sie heraus.Plötzlich gehorcht das Leben anderen Gesetzen. Die Segel wölben sich, und das Boot gleitet durch das Wasser. Man fühlt sich eins mit allem, im Einklang mit Wind und Meer. Lernt Wolken zu lesen und Wellenbilder. Man lauscht der stummen Zwiesprache mit dem Boot. Es gibt ein Ziel, Kurse werden abgesteckt, aber eigentlich geht es um das Unterwegssein. Man fühlt sich in Harmonie mit der Natur. Achtet auf Strömungen und Wetterwechsel. Auf Untiefen.Das Meer ist in dauernder Veränderung begriffen. Man ist wachsam und fühlt sich lebendig. Selbst wenn es stürmt, erfüllt einen Ehrfurcht ob der Schönheit dieser Natur. Wenn man den Hafen erreicht, bemächtigt sich ein erhabenes Gefühl des Seglers. Man ist geläutert. Aber es dauert nicht lange, da erwacht die Sehnsucht nach der See erneut.EINIGE GRÜNDEWeil das Abenteuer vor der eigenen Haustüre wartet. Weil Segelboote sprechen können. Weil es Stürme gibt. Weil der Seewetterbericht nicht immer lügt. Weil jeder das schönste Boot im Hafen besitzt. Weil man zum Segeln kein Segelboot braucht. Weil das große Glück in den kleinen Dingen wohnt. Weil es leichte Winde gibt. Weil es Bäume gibt, die keine sind. Weil es in Wirklichkeit viel mehr Sterne gibt. Weil es Tipps gegen Seekrankheit gibt. Weil Kielboote nicht kentern (umkippen) können. Weil Seebeine wachsen. Weil man um die Wette segeln kann. Weil man ankern kann. Weil es Seekarten gibt. Weil Hafenkino kostenlos geboten wird. Weil man nirgends so gut schlafen kann wie auf dem Boot. Weil Segler Träumer sind. Weil man den Palstek auf verschiedene Weisen knüpfen kann. Weil es Delfine gibt. Weil man einhand segeln kann. Weil es Patenthalsen gibt. Weil man ins Kielwasser starren kann. Weil die großen Entdecker Segler waren. 256 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 11

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - BUD SPENCER: ICH ESSE, ALSO BIN ICHMANGIO ERGO SUM - MEINE PHILOSOPHIE DES ESSENSIn ICH ESSE, ALSO BIN ICH macht Kultstar und Bestsellerautor Bud Spencer eine seiner größten Leidenschaften - das Essen - zum Mittelpunkt des Seins. Diese These gilt es nun vor 12 großen Denkern, die ihn in Form von Halluzinationen heimsuchen, zu verteidigen.Und so liefert er sich mit Philosophen wie Sokrates, Konfuzius oder Rousseau herrliche philosophische Duelle voller Witz und ironischer Seitenhiebe. Wenn die Worte ihn im Stich lassen, bereitet er seinen ungebetenen Gästen köstliche italienische Speisen von Pasta- und Fischgerichten bis hin zu typisch neapolitanischem Gebäck zu, woraufhin sie sich satt und zufrieden geschlagen geben - doch der nächste Plagegeist lässt nicht lange auf sich warten.Bud Spencer ist ein einzigartiges Kochbuch gelungen, das zum Mitlachen, Mitdenken und Mitkochen inspiriert. 312 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!Hannover 96 ist ein Verein für Genießer. Deutsche Meisterschaften am Fließband kann schließlich jeder abfeiern. Doch sich von Erfolglostrainer Schaaf mit einem Schnitt von 0,3 Punkten in die 2. Liga katapultieren zu lassen und sofort wie Phoenix wieder aufzusteigen, verrät den wahren Spezialisten. Bei uns ergibt 50+1 100, zumindest für einige; für andere 23 oder eine andere beliebige Zahl. Die Regeln der Mathematik werden in Hannover flexibel ausgelegt. Wo gibt es das sonst Außerdem haben wir einige vielversprechende Talente, um die uns andere Vereine beneiden. Auch nach über 120 Jahren Vereinsgeschichte bleibt es an der Leine spannend.EINIGE GRÜNDE_Weil 96 der erste wirkliche Zweitligist war, der 1992 den DFB-Pokal gewinnen konnte. Weil es 1954 auch ein »Wunder von Hannover« gab, als 96 völlig überraschend Deutscher Meister wurde. Weil 96er-»Eigengewächse« wie Gerald Asamoah, Per Mertesacker und Fabian Ernst die Fußballwelt erobert haben (und nur wenige sich daran erinnern). Weil Dieter Schatzschneider der Gerd Müller der zweiten Fußball-Bundesliga ist. Weil keine Fußballmannschaft so torreich und fulminant in die erste Liga zurückstürmte wie Hannover 96. Weil das »Wunder von Dortmund« im DFB-Pokal 1991 fast die Schande beim DFB-Pokal-Aus im Dezember 2012 wettmacht. Weil Hannover endlich wieder in Europa mitmischt. Weil keine Mannschaft so viele Trainerlegenden verschlissen hat wie 96. Weil nur wenigen ein Tor von der Mittellinie aus gelingt wie 1988 Siggi Reich. Weil der Tod Robert Enkes die ganze Fußballwelt für immer daran erinnern wird, dass Erfolg und Menschlichkeit zusammengehören. Weil der »Fever Pitch« direkt in Hannover zu Hause ist. Weil Jörg »Colt« Sievers immer die wichtigsten Bälle hielt, nicht nur 1992. Weil Jan Simak für immer unser größter Auf- und Absteiger bleiben wird. Weil wohl noch kein Verein zu Regionalligazeiten mit »Standing Ovations« und 42.000 Zuschauern so gefeiert wurde wie 96, als die Roten im DFB-Pokal gegen 1860 München siegten. Weil Carsten Linke der Fußballgott der zweiten Liga war. Weil Altin Lala mehr und länger läuft als jeder VW-Käfer. Weil der »Feldwebel« Fiffi Kronsbein immer auf der Lauer lag. Weil Hans Siemensmeyer unsere Fußball-Legende ist und auf WM-Pfaden ging. Weil Ralf Rangnick 96 nach langer Durstrecke zurück die die erste Liga katapultierte und als Profiverein aufstellte. Weil wir es dem ehemaligen Bürgermeister Herbert Schmalstieg verdanken, dass es 96 überhaupt noch gibt. Weil Werner Biskups Rasselbande so fulminant den Aufstieg schaffte. Weil wir mit unserer Jahrhundertelf sogar zu astrologischen Sternen greifen. Weil auch 96-Fans der Braunschweiger Eintracht mal dankbar sind - zum Beispiel beim Wunder von Wuppertal 1972. 285 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!In seiner über 50-jährigen Geschichte haben der Club und seine Anhänger so ziemlich alles erlebt: Aufstiege, Abstiege, Pokalsiege, Meisterschaften, den Triumph im Europapokal 1974, die turbulenten Zeiten nach der Wende, eine Insolvenz, einen Neuanfang und ungefähr alles dazwischen. Nach einem Vierteljahrhundert im Amateurbereich des deutschen Fußballs gelang in der Saison 2017/2018 erstmals der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Es gibt viele Gründe, die Größten der Welt zu lieben - 111 plus 11 finden sich in diesem Buch.DAS THEMAEuropapokalsieger 1974, siebenmaliger FDGB-Pokalsieger bei sieben Finalteilnahmen, seit der Wende verantwortlich für eine ganze Generation Amateurfußball und trotzdem ein Schnitt von weit über 6.000 Zuschauern in der vierten Liga - der 1. FC Magdeburg ist vieles, aber sicher nicht einfach nur irgendein Fußballverein. Die Mannschaft kann mehrere Bundesligisten aus dem DFB-Pokal werfen, aber keine Qualifikationssaison auf dem Weg in den Profifußball erfolgreich gestalten. Der Club kann zum Internetphänomen werden, aber nicht aufgrund überragender sportlicher Leistungen, sondern weil er über eine der kreativsten Fanszenen Deutschlands verfügt. Er kann sogar Letzter werden, ohne abzustei-gen, und die Fans träumen in der kommenden Saison ja doch wieder vom Durchmarsch in die Champions League. Blau und Weiß sind seine Farben und der Magdeburger Größenwahn das Markenzeichen seiner Fans. Es kann eben nicht jede Mannschaft Europas beste sein.EINIGE GRÜNDE_Weil wir die Größten der Welt sind. Weil wir als einzige Mannschaft aus der ehemaligen DDR einen Europapokal gewonnen haben. Weil das mit Spielern passierte, die ausschließlich aus unserem Bezirk kamen. Weil wir uns schon 1974 über die Modalitäten des Ticketverkaufs beschwerten. Weil unsere Trainerlegende Heinz Krügel heißt. Weil wir dieser Trainerlegende ganz allein ein Denkmal gebaut haben. Weil wir den Magdeburger Größenwahn hegen und pflegen. Weil wir unseren Spielern zur Not auch mal zeigen, wo das Tor steht. Weil wir unserem Verein mal neue Tornetze spendiert haben. Weil das erste Tor in unserem neuen Stadion von einem Fan erzielt wurde. Weil wir die einzige Mannschaft sind, die dem FC Schalke 04 im Europapokal eine Niederlage im Parkstadion zufügen konnte. Weil wir seit einigen Jahren die inoffizielle deutsche U15-Hallenfußballmeisterschaft austragen. Weil beim ersten Länderspiel des DFB 1908 natürlich auch ein Magdeburger auf dem Platz stand. 333 pp. Deutsch.