Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080908 ISBN 13: 9783864080906
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Gemeinsam Geschichte schreiben' - unter diesem Motto richten Polen und die Ukraine in diesem Jahr die Fußball-EM aus. Gemeinsame Fußballgeschichten schreiben beide Länder seit langem. Die Region zwischen Oder und Don kann auf über 100 Jahre Ballsport im Schatten und Glanz historischer Ereignisse zurückblicken.Anhand der Erfolge und Tragödien einzelner Spieler werden die historischen Anfänge, großen Siege und dramatischen Momente des Ballsports auf und neben dem Platz wieder erlebbar. Die Biographien zeigen ein Jahrhundert Fußball: Von der zwischen Polen und Ukrainern umstrittenen Geburtsstunde des Kicks bis zu den goldenen Generationen der 1970er und 1980er Jahre, von den Auswirkungen großer Umbrüche in der Politik bis zu den wirtschaftlichen Transformationen der Gegenwart.Die Portraits erscheinen als limitierter zwölfteiliger Spielerkartensatz im Format DIN-A6. Hochwertige Materialien und Lackdruckverfahren sowie ein unikates Design im Comicstil garantieren für eine ansprechende und extravagante Produktästhetik und späteren Sammlerwert. Auf der Rückseite jeder Spielerkarte findet sich ein Steckbrief. Dem Satz liegt eine 30-seitige Bildbroschüre mit einem Überblick zur Fußballgeschichte Polens und der Ukraine bei.Broschüre und Spielerkarten sind in einem Pappschuber verpackt, der auch als Bildrahmen und Tischtorwand verwendet werden kann.Die Publikation wird von Stephan Felsberg und Tim Köhler vom Institut für angewandte Geschichte herausgegeben. Konzept: Stephan Felsberg. Illustrationen: Thomas Gronle.
Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080649 ISBN 13: 9783864080647
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln, vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge.Berlin-Neukölln - das steht in den Medien heute für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und migrantische Parallelgesellschaften - eine willkommene Projektionsfläche für Provokateure wie Thilo Sarrazin oder Heinz Buschkowsky. Aber: Neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307.000 Einwohnern aus über 160 Nationen und Ethnien auch Schlagzeilen als neuer 'Trendkiez'. Doch was verbirgt sich in der Tiefe der Geschichte jenseitsaller polarisierenden Wahrnehmungen Wer weiß heute noch, dass Neukölln seine historischen Wurzeln in der Einwanderung hat - böhmische Glaubensflüchtlingestellten lange Zeit die Mehrheit derBevölkerung. Oder dass Neukölln bis 1912 Rixdorf hieß und unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten weitüber seine Grenzen hinaus hatte Dass das ehemals 'größte Industriedorf Preußens' um 1900 die am schnellsten anwachsende Großstadt Deutschlandswar - mit allen daraus resultierenden sozialen und kulturellen Problemen.Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neuköllnbis hin zu den Debatten der heutigen Zeit. Das Buch zur Geschichte Neuköllns.Vergangenheitsverlag, Am Friedrichshain 22, 10407 Berlin 200 pp. Deutsch.
Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080649 ISBN 13: 9783864080647
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln, vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge.Berlin-Neukölln - das steht in den Medien heute für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und migrantische Parallelgesellschaften - eine willkommene Projektionsfläche für Provokateure wie Thilo Sarrazin oder Heinz Buschkowsky. Aber: Neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307.000 Einwohnern aus über 160 Nationen und Ethnien auch Schlagzeilen als neuer 'Trendkiez'. Doch was verbirgt sich in der Tiefe der Geschichte jenseitsaller polarisierenden Wahrnehmungen Wer weiß heute noch, dass Neukölln seine historischen Wurzeln in der Einwanderung hat - böhmische Glaubensflüchtlingestellten lange Zeit die Mehrheit derBevölkerung. Oder dass Neukölln bis 1912 Rixdorf hieß und unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten weitüber seine Grenzen hinaus hatte Dass das ehemals 'größte Industriedorf Preußens' um 1900 die am schnellsten anwachsende Großstadt Deutschlandswar - mit allen daraus resultierenden sozialen und kulturellen Problemen.Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neukölln -bis hin zu den Debatten der heutigen Zeit. Das Buch zur Geschichte Neuköllns.
Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080649 ISBN 13: 9783864080647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln, vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge.Berlin-Neukölln - das steht in den Medien heute für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und migrantische Parallelgesellschaften - eine willkommene Projektionsfläche für Provokateure wie Thilo Sarrazin oder Heinz Buschkowsky. Aber: Neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307.000 Einwohnern aus über 160 Nationen und Ethnien auch Schlagzeilen als neuer 'Trendkiez'. Doch was verbirgt sich in der Tiefe der Geschichte jenseitsaller polarisierenden Wahrnehmungen Wer weiß heute noch, dass Neukölln seine historischen Wurzeln in der Einwanderung hat - böhmische Glaubensflüchtlingestellten lange Zeit die Mehrheit derBevölkerung. Oder dass Neukölln bis 1912 Rixdorf hieß und unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten weitüber seine Grenzen hinaus hatte Dass das ehemals 'größte Industriedorf Preußens' um 1900 die am schnellsten anwachsende Großstadt Deutschlandswar - mit allen daraus resultierenden sozialen und kulturellen Problemen.Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neukölln -bis hin zu den Debatten der heutigen Zeit. Das Buch zur Geschichte Neuköllns. 200 pp. Deutsch.
Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080649 ISBN 13: 9783864080647
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln, vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge.Berlin-Neukölln - das steht in den Medien heute für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und migrantische Parallelgesellschaften - eine willkommene Projektionsfläche für Provokateure wie Thilo Sarrazin oder Heinz Buschkowsky. Aber: Neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307.000 Einwohnern aus über 160 Nationen und Ethnien auch Schlagzeilen als neuer 'Trendkiez'. Doch was verbirgt sich in der Tiefe der Geschichte jenseitsaller polarisierenden Wahrnehmungen Wer weiß heute noch, dass Neukölln seine historischen Wurzeln in der Einwanderung hat - böhmische Glaubensflüchtlingestellten lange Zeit die Mehrheit derBevölkerung. Oder dass Neukölln bis 1912 Rixdorf hieß und unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten weitüber seine Grenzen hinaus hatte Dass das ehemals 'größte Industriedorf Preußens' um 1900 die am schnellsten anwachsende Großstadt Deutschlandswar - mit allen daraus resultierenden sozialen und kulturellen Problemen.Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neuköllnbis hin zu den Debatten der heutigen Zeit. Das Buch zur Geschichte Neuköllns.
Verlag: Vergangenheitsverlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3864080649 ISBN 13: 9783864080647
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vor 100 Jahren wurde aus Rixdorf Neukölln, vor 275 Jahren begann die Migrationsgeschichte Neuköllns mit Ankunft der böhmischen Glaubensflüchtlinge.Berlin-Neukölln - das steht in den Medien heute für Jugendgewalt, Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung und migrantische Parallelgesellschaften - eine willkommene Projektionsfläche für Provokateure wie Thilo Sarrazin oder Heinz Buschkowsky. Aber: Neuerdings macht der Bezirk mit seinen 307.000 Einwohnern aus über 160 Nationen und Ethnien auch Schlagzeilen als neuer 'Trendkiez'. Doch was verbirgt sich in der Tiefe der Geschichte jenseitsaller polarisierenden Wahrnehmungen Wer weiß heute noch, dass Neukölln seine historischen Wurzeln in der Einwanderung hat - böhmische Glaubensflüchtlingestellten lange Zeit die Mehrheit derBevölkerung. Oder dass Neukölln bis 1912 Rixdorf hieß und unter diesem Namen einen berüchtigten Ruf als Amüsierviertel der Unterschichten weitüber seine Grenzen hinaus hatte Dass das ehemals 'größte Industriedorf Preußens' um 1900 die am schnellsten anwachsende Großstadt Deutschlandswar - mit allen daraus resultierenden sozialen und kulturellen Problemen.Der Autor führt durch die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte eines der traditionsreichsten Berliner Arbeiterbezirke, ohne die gängigen Klischees zu bedienen. Die historisch fundierte Darstellung erklärt die Entwicklungslinien und Brüche des Multikosmos Neukölln -bis hin zu den Debatten der heutigen Zeit. Das Buch zur Geschichte Neuköllns. 200 pp. Deutsch.