EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagesspflege inkl. Ergänzungen für Tagespflege und Hort liegt als Gesamtausgabe vor.Aus dem Inhalt:Grundlagen BildungsbereicheSomatische BildungSoziale BildungKommunikative BildungÄsthetische BildungNaturwissenschaftliche BildungMathematische BildungKontexteDidaktisch-methodische ÜberlegungenZusammenarbeit mit Müttern und VäternAufgaben des Trägers der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und Integration ins GemeinwesenKooperation am Übergang zur Grundschule 212 pp. Deutsch.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagesspflege inkl. Ergänzungen für Tagespflege und Hort liegt als Gesamtausgabe vor.Aus dem Inhalt:Grundlagen BildungsbereicheSomatische BildungSoziale BildungKommunikative BildungÄsthetische BildungNaturwissenschaftliche BildungMathematische BildungKontexteDidaktisch-methodische ÜberlegungenZusammenarbeit mit Müttern und VäternAufgaben des Trägers der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und Integration ins GemeinwesenKooperation am Übergang zur Grundschule.
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit diesem Buch möchten Christel van Dieken und Torsten Lübke Leserinnen und Leser ermutigen, sich auf den Weg zu einer qualitätsvollen Betreuung von Kleinkindern zu machen. Sie beschreiben Werte und Leitgedanken, die die Praxis der Hamburger Krippe Tornquiststraße bestimmen, und sind überzeugt, dass gute Betreuung von Kindern unter drei Jahren gelingt, wenn es einen von allen Beteiligten getragenes Grundverständnis gibt. Es lässt sich in einem Satz zusammenfassen: 'Wir achten die Autonomie eines jeden Menschen und wissen um das Bedürfnis jedes einzelnen nach Zugehörigkeit und Beziehung.'Das Buch vermittelt in Text und Bild Einblick in die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Es beantwortet die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um qualitätsvoll mit Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten und ihnen an vielen Orten beste Entwicklungschancen zu bieten.Unter anderem geht es um die pädagogische Konzeption, die Eingewöhnung in der Krippe und die Kooperation mit Eltern, um Partizipation von Kindern unter drei Jahren, um Bildungsbereiche in der Krippe, um Bewegung und Bildung, beziehungsvolle Pflege, Esskultur und guten Schlaf, sinn(en)volle Angebote und Spielmaterialien, Kreativität und ästhetische Erfahrungen, um die Rolle der Erwachsenen und ein Arbeitsklima, in dem Zufriedenheit zur Produktivkraft wird. Viel Freude beim Anschauen und Lesen. 128 pp. Deutsch.
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit diesem Buch möchten Christel van Dieken und Torsten Lübke Leserinnen und Leser ermutigen, sich auf den Weg zu einer qualitätsvollen Betreuung von Kleinkindern zu machen. Sie beschreiben Werte und Leitgedanken, die die Praxis der Hamburger Krippe Tornquiststraße bestimmen, und sind überzeugt, dass gute Betreuung von Kindern unter drei Jahren gelingt, wenn es einen von allen Beteiligten getragenes Grundverständnis gibt. Es lässt sich in einem Satz zusammenfassen: 'Wir achten die Autonomie eines jeden Menschen und wissen um das Bedürfnis jedes einzelnen nach Zugehörigkeit und Beziehung.'Das Buch vermittelt in Text und Bild Einblick in die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Es beantwortet die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um qualitätsvoll mit Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten und ihnen an vielen Orten beste Entwicklungschancen zu bieten.Unter anderem geht es um die pädagogische Konzeption, die Eingewöhnung in der Krippe und die Kooperation mit Eltern, um Partizipation von Kindern unter drei Jahren, um Bildungsbereiche in der Krippe, um Bewegung und Bildung, beziehungsvolle Pflege, Esskultur und guten Schlaf, sinn(en)volle Angebote und Spielmaterialien, Kreativität und ästhetische Erfahrungen, um die Rolle der Erwachsenen und ein Arbeitsklima, in dem Zufriedenheit zur Produktivkraft wird. Viel Freude beim Anschauen und Lesen. 128 pp. Deutsch.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -In ihrem neuen Betrifft KINDER extra geht Sibylle Haas oft gestellten Praxisfragen zum Thema Lerngeschichten nach. Sie plädiert für einen lebendige Arbeit mit Lerngeschichten, in denen Gefühle und Vermutungen, Überraschungen und achtsame Reaktionen im Alltag sowie eine forschende Haltung der Erzieherinnen und Erzieher eine Rolle spielen.Aus dem Inhalt:Was sind Lerngeschichten Weshalb schreiben wir Lerngeschichten Schatzsuche statt Fehlerfahndung wie werden Lernschritte eingeschätzt und überprüft Warum sind Lerndispositionen beim Schreiben von Lerngeschichten wichtig Mit welcher Grundhaltung beobachten wir Was sind magic moments in Lerngeschichten und wie finde ich sie Was gehört in eine Lerngeschichte Woran erkennen wir eine gute Lerngeschichte Wie finden wir die Zeit, um Lerngeschichten zu schreiben Die Arbeit planen oder den Kindern folgen Wie finden wir den nächsten Schritt Was haben die Kinder von einer Lerngeschichte Welche Rolle spielen die Eltern Wie finde ich meine eigene Stimme beim freien Schreiben Mir fällt es schwer, Texte zu schreiben wie kann ich das verändern Meine Leiterin will Lerngeschichten überprüfen muss das sein 62 pp. Deutsch.
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit diesem Buch möchten Christel van Dieken und Torsten Lübke Leserinnen und Leser ermutigen, sich auf den Weg zu einer qualitätsvollen Betreuung von Kleinkindern zu machen. Sie beschreiben Werte und Leitgedanken, die die Praxis der Hamburger Krippe Tornquiststraße bestimmen, und sind überzeugt, dass gute Betreuung von Kindern unter drei Jahren gelingt, wenn es einen von allen Beteiligten getragenes Grundverständnis gibt. Es lässt sich in einem Satz zusammenfassen: 'Wir achten die Autonomie eines jeden Menschen und wissen um das Bedürfnis jedes einzelnen nach Zugehörigkeit und Beziehung.'Das Buch vermittelt in Text und Bild Einblick in die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Es beantwortet die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um qualitätsvoll mit Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten und ihnen an vielen Orten beste Entwicklungschancen zu bieten.Unter anderem geht es um die pädagogische Konzeption, die Eingewöhnung in der Krippe und die Kooperation mit Eltern, um Partizipation von Kindern unter drei Jahren, um Bildungsbereiche in der Krippe, um Bewegung und Bildung, beziehungsvolle Pflege, Esskultur und guten Schlaf, sinn(en)volle Angebote und Spielmaterialien, Kreativität und ästhetische Erfahrungen, um die Rolle der Erwachsenen und ein Arbeitsklima, in dem Zufriedenheit zur Produktivkraft wird. Viel Freude beim Anschauen und Lesen.
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.'Loris MalaguzziRaum ist überall.Warum und wie Sie diesen in anregende Lebenswelten in Krippen und Kindergärten - Innen und Außen - verwandeln können, das belegen klare Argumente aus neuen Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis. Zusammengefasst in diesem Buch.Auf geht's!Mit Beiträgen von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Joachim Bensel, Erika Berthold, Inga Bodenburg, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Gabriele Haug-Schnabel, Jörg Hetkamp, Axel Jansa, Marina Kuban, Udo Lange, Herbert Österreicher, Ulrike Pohlmann, Edeltraud Prokop, Thomas Stadelmann, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer. 218 pp. Deutsch.
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.'Loris MalaguzziRaum ist überall.Warum und wie Sie diesen in anregende Lebenswelten in Krippen und Kindergärten - Innen und Außen - verwandeln können, das belegen klare Argumente aus neuen Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis. Zusammengefasst in diesem Buch.Auf geht's!Mit Beiträgen von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Joachim Bensel, Erika Berthold, Inga Bodenburg, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Gabriele Haug-Schnabel, Jörg Hetkamp, Axel Jansa, Marina Kuban, Udo Lange, Herbert Österreicher, Ulrike Pohlmann, Edeltraud Prokop, Thomas Stadelmann, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer. 218 pp. Deutsch.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -In ihrem neuen Betrifft KINDER extra geht Sibylle Haas oft gestellten Praxisfragen zum Thema Lerngeschichten nach. Sie plädiert für einen lebendige Arbeit mit Lerngeschichten, in denen Gefühle und Vermutungen, Überraschungen und achtsame Reaktionen im Alltag sowie eine forschende Haltung der Erzieherinnen und Erzieher eine Rolle spielen.Aus dem Inhalt:Was sind Lerngeschichten Weshalb schreiben wir Lerngeschichten Schatzsuche statt Fehlerfahndung - wie werden Lernschritte eingeschätzt und überprüft Warum sind Lerndispositionen beim Schreiben von Lerngeschichten wichtig Mit welcher Grundhaltung beobachten wir Was sind magic moments in Lerngeschichten - und wie finde ich sie Was gehört in eine Lerngeschichte Woran erkennen wir eine gute Lerngeschichte Wie finden wir die Zeit, um Lerngeschichten zu schreiben Die Arbeit planen oder den Kindern folgen Wie finden wir den nächsten Schritt Was haben die Kinder von einer Lerngeschichte Welche Rolle spielen die Eltern Wie finde ich meine eigene Stimme beim freien Schreiben Mir fällt es schwer, Texte zu schreiben - wie kann ich das verändern Meine Leiterin will Lerngeschichten überprüfen - muss das sein.
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -»Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.«Loris MalaguzziRaum ist überall.Warum und wie Sie diesen in anregende Lebenswelten in Krippen und Kindergärten - Innen und Außen - verwandeln können, das belegen klare Argumente aus neuen Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis. Zusammengefasst in diesem Buch.Auf geht's!Mit Beiträgen von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Joachim Bensel, Erika Berthold, Inga Bodenburg, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Gabriele Haug-Schnabel, Jörg Hetkamp, Axel Jansa, Marina Kuban, Udo Lange, Herbert Österreicher, Ulrike Pohlmann, Edeltraud Prokop, Thomas Stadelmann, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagesspflege inkl. Ergänzungen für Tagespflege und Hort liegt als Gesamtausgabe vor. Aus dem Inhalt: Grundlagen Bildungsbereiche Somatische Bildung Soziale Bildung Kommunikative Bildung Ästhetische Bildung Naturwissenschaftliche Bildung Mathematische Bildung Kontexte Didaktisch-methodische Überlegungen Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern Aufgaben des Trägers der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und Integration ins Gemeinwesen Kooperation am Übergang zur Grundschuleverlag das netz, Im Dorfe 51, 99441 Kiliansroda 212 pp. Deutsch.
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit diesem Buch möchten Christel van Dieken und Torsten Lübke Leserinnen und Leser ermutigen, sich auf den Weg zu einer qualitätsvollen Betreuung von Kleinkindern zu machen. Sie beschreiben Werte und Leitgedanken, die die Praxis der Hamburger Krippe Tornquiststraße bestimmen, und sind überzeugt, dass gute Betreuung von Kindern unter drei Jahren gelingt, wenn es einen von allen Beteiligten getragenes Grundverständnis gibt. Es lässt sich in einem Satz zusammenfassen: 'Wir achten die Autonomie eines jeden Menschen und wissen um das Bedürfnis jedes einzelnen nach Zugehörigkeit und Beziehung.'Das Buch vermittelt in Text und Bild Einblick in die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Es beantwortet die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um qualitätsvoll mit Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten und ihnen an vielen Orten beste Entwicklungschancen zu bieten.Unter anderem geht es um die pädagogische Konzeption, die Eingewöhnung in der Krippe und die Kooperation mit Eltern, um Partizipation von Kindern unter drei Jahren, um Bildungsbereiche in der Krippe, um Bewegung und Bildung, beziehungsvolle Pflege, Esskultur und guten Schlaf, sinn(en)volle Angebote und Spielmaterialien, Kreativität und ästhetische Erfahrungen, um die Rolle der Erwachsenen und ein Arbeitsklima, in dem Zufriedenheit zur Produktivkraft wird. Viel Freude beim Anschauen und Lesen.verlag das netz, Im Dorfe 51, 99441 Kiliansroda 128 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit diesem Buch möchten Christel van Dieken und Torsten Lübke Leserinnen und Leser ermutigen, sich auf den Weg zu einer qualitätsvollen Betreuung von Kleinkindern zu machen. Sie beschreiben Werte und Leitgedanken, die die Praxis der Hamburger Krippe Tornquiststraße bestimmen, und sind überzeugt, dass gute Betreuung von Kindern unter drei Jahren gelingt, wenn es einen von allen Beteiligten getragenes Grundverständnis gibt. Es lässt sich in einem Satz zusammenfassen: 'Wir achten die Autonomie eines jeden Menschen und wissen um das Bedürfnis jedes einzelnen nach Zugehörigkeit und Beziehung.'Das Buch vermittelt in Text und Bild Einblick in die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Es beantwortet die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um qualitätsvoll mit Kindern dieser Altersstufe zu arbeiten und ihnen an vielen Orten beste Entwicklungschancen zu bieten.Unter anderem geht es um die pädagogische Konzeption, die Eingewöhnung in der Krippe und die Kooperation mit Eltern, um Partizipation von Kindern unter drei Jahren, um Bildungsbereiche in der Krippe, um Bewegung und Bildung, beziehungsvolle Pflege, Esskultur und guten Schlaf, sinn(en)volle Angebote und Spielmaterialien, Kreativität und ästhetische Erfahrungen, um die Rolle der Erwachsenen und ein Arbeitsklima, in dem Zufriedenheit zur Produktivkraft wird. Viel Freude beim Anschauen und Lesen.
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -»Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.«Loris MalaguzziRaum ist überall.Warum und wie Sie diesen in anregende Lebenswelten in Krippen und Kindergärten - Innen und Außen - verwandeln können, das belegen klare Argumente aus neuen Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis. Zusammengefasst in diesem Buch.Auf geht's!Mit Beiträgen von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Joachim Bensel, Erika Berthold, Inga Bodenburg, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Gabriele Haug-Schnabel, Jörg Hetkamp, Axel Jansa, Marina Kuban, Udo Lange, Herbert Österreicher, Ulrike Pohlmann, Edeltraud Prokop, Thomas Stadelmann, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer.verlag das netz, Im Dorfe 51, 99441 Kiliansroda 218 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.'Loris MalaguzziRaum ist überall.Warum und wie Sie diesen in anregende Lebenswelten in Krippen und Kindergärten - Innen und Außen - verwandeln können, das belegen klare Argumente aus neuen Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis. Zusammengefasst in diesem Buch.Auf geht's!Mit Beiträgen von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Joachim Bensel, Erika Berthold, Inga Bodenburg, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Gabriele Haug-Schnabel, Jörg Hetkamp, Axel Jansa, Marina Kuban, Udo Lange, Herbert Österreicher, Ulrike Pohlmann, Edeltraud Prokop, Thomas Stadelmann, Ilse Wehrmann und Renate Zimmer.
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagesspflege inkl. Ergänzungen für Tagespflege und Hort liegt als Gesamtausgabe vor.Aus dem Inhalt:Grundlagen BildungsbereicheSomatische BildungSoziale BildungKommunikative BildungÄsthetische BildungNaturwissenschaftliche BildungMathematische BildungKontexteDidaktisch-methodische ÜberlegungenZusammenarbeit mit Müttern und VäternAufgaben des Trägers der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe und Integration ins GemeinwesenKooperation am Übergang zur Grundschule.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware -In ihrem neuen Betrifft KINDER extra geht Sibylle Haas oft gestellten Praxisfragen zum Thema Lerngeschichten nach. Sie plädiert für einen lebendige Arbeit mit Lerngeschichten, in denen Gefühle und Vermutungen, Überraschungen und achtsame Reaktionen im Alltag sowie eine forschende Haltung der Erzieherinnen und Erzieher eine Rolle spielen. Aus dem Inhalt: Was sind Lerngeschichten Weshalb schreiben wir Lerngeschichten Schatzsuche statt Fehlerfahndung - wie werden Lernschritte eingeschätzt und überprüft Warum sind Lerndispositionen beim Schreiben von Lerngeschichten wichtig Mit welcher Grundhaltung beobachten wir Was sind magic moments in Lerngeschichten - und wie finde ich sie Was gehört in eine Lerngeschichte Woran erkennen wir eine gute Lerngeschichte Wie finden wir die Zeit, um Lerngeschichten zu schreiben Die Arbeit planen oder den Kindern folgen Wie finden wir den nächsten Schritt Was haben die Kinder von einer Lerngeschichte Welche Rolle spielen die Eltern Wie finde ich meine eigene Stimme beim freien Schreiben Mir fällt es schwer, Texte zu schreiben - wie kann ich das verändern Meine Leiterin will Lerngeschichten überprüfen - muss das sein verlag das netz, Im Dorfe 51, 99441 Kiliansroda 62 pp. Deutsch.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - In ihrem neuen Betrifft KINDER extra geht Sibylle Haas oft gestellten Praxisfragen zum Thema Lerngeschichten nach. Sie plädiert für einen lebendige Arbeit mit Lerngeschichten, in denen Gefühle und Vermutungen, Überraschungen und achtsame Reaktionen im Alltag sowie eine forschende Haltung der Erzieherinnen und Erzieher eine Rolle spielen.Aus dem Inhalt:Was sind Lerngeschichten Weshalb schreiben wir Lerngeschichten Schatzsuche statt Fehlerfahndung wie werden Lernschritte eingeschätzt und überprüft Warum sind Lerndispositionen beim Schreiben von Lerngeschichten wichtig Mit welcher Grundhaltung beobachten wir Was sind magic moments in Lerngeschichten und wie finde ich sie Was gehört in eine Lerngeschichte Woran erkennen wir eine gute Lerngeschichte Wie finden wir die Zeit, um Lerngeschichten zu schreiben Die Arbeit planen oder den Kindern folgen Wie finden wir den nächsten Schritt Was haben die Kinder von einer Lerngeschichte Welche Rolle spielen die Eltern Wie finde ich meine eigene Stimme beim freien Schreiben Mir fällt es schwer, Texte zu schreiben wie kann ich das verändern Meine Leiterin will Lerngeschichten überprüfen muss das sein.