Beschreibung
Das ungewöhnlich großformatige Kochbuch enthält Suppen, Frikasses, Innereien, Fleisch- und Wurstgerichte, Strudel, Süßspeisen, Torten, Pasteten, Sulzen, Teige, Obst- und Gemüsegerichte, Fischgerichte, Einmachrezepte usw., wobei Fleisch- u. Fischgerichte insgesamt eine eher untergeordnete Rolle spielen. Es wurde wohl in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts begonnen und von zumindest einer weiteren Hand bis um 1800 fortgeführt. Vermutlich wurde ein älteres Blankobuch mit starkem Papier aus dem 17. Jahrhundert verwendet, darauf lässt der Einband schließen. Am Innendeckel findet sich ein Besitzvermerk ("Berthe Stroehlin"), der wohl aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. - Am Ende ist ein Register enthalten, das jedoch nur die ersten vier Kapitel (bzw. die Seiten 1-115 mit 172 Rezepten) umfasst. - Enthalten sind insgesamt hunderte Rezepte wie Ein französische Suppen", Pistatzien Suppen", Ein fasten Suppen", Millichrahmsuppen", Kälbernes Vögel", Kälbernes Bratwürstl", Vögel in Pastetten", Brandt strauben", Millichwandl", Zucker strauben", Braut Kipfl", Mandlstrauben", Gebackener Lemoni blatl", Gugl Hupf", Butter Koch", Nussen Koch", Marillen Koch", Zittronen Koch", Mandl schmalz Koch", Milichrahm Koch", Lemoni Koch", Schwartzbrott Koch", Mandlmuß", Zibebenmuß", Lintzer Torten", Krautt Torte", Mandltortten", Butter Tortten", Fleisch Pastäte", Fisch Pateten", Die frantzösischen Pateten", Englische Pateten", Milirahm butter taig", Ein anderer butter taig", Dotter taig von süßer millich", Zucker taig", Gefülte birn", birn mit gelbe rüben", gefüllten aalen braten", Cappaun Sultz", Sultz von Kalbfleisch", Französische Sulz", Marillen Einzumachen", Supe von Rebhüner mit Käse", Henndel Suppen mit Carfiol", Henndel Ragout", Suppen von gebrattenen Tauben", Suppen von Jungen Gänsen", Lampel ingeweid Suppen", Suppe von Kalb Brust Kern" usw. - Einband beschabt u. bestoßen (bes. Ränder tlw. m. Bezugsfehlstellen). Schließbänder fehlen. Einige weiße Blätter entfernt. Etw. gebräunt, fleckig u. nur vereinzelt leicht wasserrandig. ge Gewicht in Gramm: 2000 Fol. (33 x 22 cm). Knapp über 200 (tlw. pag.) Bll., davon etwa die Hälfte unbeschrieben. Blindgepr. Ldr.-Bd. d. 17. Jahrhunderts. Bestandsnummer des Verkäufers 62299
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden