Beschreibung
4 Titel in 1 Band. Kl.-8° (17.3 x 10.3 x 9 cm). - Kollation : 1: 103 [recte: 101, Paginierungssprung p. 94/97]+1 SS., (gest. Portr.-Front. fehlt) - 2: 11 Bll. (gest. Portr.-Front. fehlt), 363+1 SS., 6 Bll., Titel in Rot und Schwarz, 2 gest. Tfn. [v. 3?] - 3: 17 Bll., 390 SS., 10 Bll., 1 Bl. (blanko), Titel in Rot u. Schwarz, gest. Portr.-Front., 1 gest. Titelvignette - 4: 39 Bll., 531+1 SS., 22 Bll., gest. Portr.-Front. - Schriftsätze in unterschiedlichen Fraktur-Typen, lat. Zitate in Antiqua. - Perg. d.Zt. (schwärzliche Patina; etwas fleckig u. berieben, Gelenke geplatzt) über Holzdeckeln. Fl.Bll. fehlen, Seiten unterschiedlich etwas gebräunt u. stellenweise (eher vereinzelt) etwas angeschmutzt, Vorrede von 1 mit einzelnen Kritzeleien in Blaustift (wenig störend), äusserste Lagen marginal unterschiedlich (finger-) fleckig u. feuchtigkeitsrandig, einzelne Lagen min. gelockert. Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht ordentliches, in den Textteilen nur wenig beeinträchtigtes Exemplar. - - VD18 : 1. (-), digit. in EROMM; vgl. VD17 (1697-1700); 2. (-), digit. in EROMM; 3. VD18 10211330 (für Aufl. 1716), digit. in DDB; 4. VD18 1042170X, digit. in EROMM -- Ad 1: Gottfried HOFFMANN (1658-1712), schlesischer Schulmann (s. ADB). Erstmals 1697. Bis 1700 erschienen vier Auflagen (s. VD17). Bei der vorliegenden Version, quasi einer Reformations-Jubiläums-Neuauflage, dürfte es sich um die fünfte Auflage handeln. - In den Fussnoten befasst sich Hoffmann intensiv mit dem Jesuiten P. Hans Kraus S.J. (Lesch i. Böhmen 1649-1732 Gitschin), der ?gegen 66 polemische Schriften gegen die Protestanten in deutscher Sprache [hat] drucken lassen, zum Theil veranlasst durch das zweite Reformationsjubiläum.? (ADB). -- Ad 2: J. Q. BÜRGER (1680-1742), Jurist, u.a. 1707 Pastor zu Leuna, 1713 Archidiakon u. 1730 Senior zu Merseburg (DNB). Erste Ausgabe. 1719 erschien noch eine zweite, vermehrte Auflage. - Die Tafeln zeigen einen Augustinermönch und S. Aurel[ius] Augustinus. Der Inhalt (mit längeren lateinischen Zitaten) befasst sich mit den Mönchsorden allgemein und mit den Augustinern im speziellen (u.a. Augustinerregel, Jansenismus), sowie mit dem Verhältnis Luthers zu denselben, mit seiner Bibelübersetzung und dem darauf folgenden Streit, der im Austritt aus dem Augustinerorden gipfelte. -- Ad 3: J. B. FLEUTER (1684-1730), Pfarrer (VD18). Erstmals 1716 (Titel mit Zusatz: nebst vollständigen Registern), ferner eine dritte, gegenüber der zweiten wohl unveränderte Auflage 1718 (vgl. VK GBV). Datierung nach EROMM (Titeldatum durch knappes Beschneiden weggefallen), mit dem Vorwort von 1716. - Frontispiz: schönes Brustbild Luthers (anon.), Titelvignette als Jubiläumsmedaillon (sign. Christ. Theoph. Ludovicus inv.) mit stilisierter Ansicht von Wittenberg und umlaufendem Text. -- Ad 4: W. E. TENTZEL (1659-1707), Polyhistor, u.a. Lehrer am Gymnasium zu Gotha (s. ADB). Erweiterte Neuauflage des im gleichen Jahr bei Reyher in Gotha erschienenen ersten Teils (s. VK GBV). - Frontispiz: Brustbild Luthers, sign. J. B. Brühl sc. Lips. [Leipzig]. - Teil 2 erschien offenbar in drei Teilen (Leipzig, Gleditsch u. Weidmann 1718; s. SBB) zusammen mit einer dritten Auflage von Teil I. Von Teil I erschienen drei Auflagen, von II nur eine einzige Ausgabe (vgl. den Brit. VK COPAC (Ex. Cambridge]: ?First part of v. 2 is the continuation of the ?Uhrkunden? from v. 1.? (etc.). -- Versandkategorie / Weight category / Poids brut 2 kg Sprache: de, la. Bestandsnummer des Verkäufers GW110638
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden