Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (braunes Ganzleinen / Leinen im Format 14 x 21,6 cm) mit verziertem goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt und Schmuckvorsatzpapier (stilisiertes Hakenkreuzmuster). 622 Seiten, Schrift: Fraktur, mit über 50 Fotoabbildungen (jeweils Porträtaufnahmen von reichs- und grenzlanddeutschen Dichtern - Erzähler, Dramatiker, Lyriker, Epiker - der Zeit, jeweils mit Handschriftenprobe), u.a.: Heinrich Anacker, Adolf Bartels, Hans Baumann, Friedrich Bethge, Werner Beumelburg, Martin Damß, Sepp Dobiasch, Edwin Erich Dwinger, Dietrich Eckart, Heinrich Eckmann, Kurt Eggers, Quirin Engasser, Otto Erler, Richard Euringer, Kurt Faber, Ludwig Finckh, Hermann Gerstner, Hanns Gottschalk, Fritz Helke, Robert Hohlbaum, Carl Maria Holzapfel, Mirko Jelusich, Hanns Johst, Hans Christoph Kaergel, Friedrich Joachim Klähn, Kurt Kölsch, Anne Marie Koeppen, Hannes Kremer, Johannes Linke, Herybert Menzel, Eberhard Wolfgang Möller, Karl von Möller, Hans-Jürgen Nierentz, Ferdinand Oppenberg, Otto Paust, Wilhelm Pleyer, Erwin H. Rainalter, Baldur von Schirach, Rainer Schloesser, Georg Scmückle, Gerhard Schumann, Johannes Martin Schupp, Karl Schworm, Karl Seibold, Karl Springenschmid, Heinz Steguweit, Fritz Stelzner, Götz Otto Stoffregen, Kuni Tremel-Eggert, Fritz Weber, Tüdel Weller, Heinrich Zerkaulen und Hans Zöberlein. - Mit zeittypischen Ausführung wie z.B.: "Genauso wie es eine entartete bildende Kunst gab, konnte man in früheren Jahren von einer entarteten Dichtung sprechen, die sich weithin breitmachte. Wenige volksdeutsche Dichter hielten damals das Banner der echten, den inneren Werten der Nation zugewandt Dichtung hoch. Diesen vereinzelten Vertretern gesellten sich aber seit dem Umbruch viele neue Begabungen hinzu, die sich eng mit dem Schicksal des Reiches verbunden fühlten und aus stetiger Verpflichtung gegen die deutsche Zukunft ihre Werke schufen. Das vorliegende Buch will den Beweis führen, daß wir heute über eine Fülle dichterischer Kräfte verfügen, die für uns eine Zukunft bedeuten. Diese Männer und Frauen zeugen mit ihren Arbeiten dafür, daß wir mitten in einer neuen Epoche der Wortkunst stehen, die aber nicht vom rein Ästhetischen her ihre Maßstäbe empfängt, sondern in ihren Gesetzen auch vom Volkstum bestimmt ist und zugleich der Zucht einer klaren und edlen deutschen Sprache huldigt . . . Weltanschauung erfüllt ist. Wir sehen an diesem Ausschnitt unseres Kulturlebens, daß sich der deutsche Geist wieder dem Idealen, dem Großen und Heldischen zugewandt hat. Gemäß der Bestimmung, die unserer Sammlung innewohnt, werden hier über 50 deutsche Dichter dem Volke nahe gebracht . . . Zu danken ist ferner für freundliches Entgegenkommen dem Generaldirektor der bayerischen Staatlichen Bibliotheken, Dr.Buttmann, sowie verschiedenen kulturellen Stellen der NSDAP und ihrer Gliederungen für wertvolle Hinweise. So geben wir dieses Buch dem deutschen Leser in die Hand, er möge daraus ersehen, daß die Jahre der entarteten Dichtung endgültig überwunden sind und daß mit einem wunderbaren inneren Reichtum das Zeitalter einer hohen Dichtkunst angebrochen ist, die in ihren Formen einfach, klar, edel und ebenmäßig ist und in deren Inhalt die Werte unseres Volkes zu bleibendem Denkmal geformt sind…" - Deutsches / Drittes Reich, völkische Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte, deutsche Literatur im Nationalsozialismus, entartete Literatur vor 1933, Lyrik und Epik im 3.Reich, nationalsozialistische Dichter, Weltkriegserlebnis, Weltkriegsroman, Frontdichtung, Frontsoldaten-Erzählung, NS.-Dichtung, NS.-Literaturgrößen, deutsche Sprachzucht, Führergedicht, illustrierte Bücher, Antisemitismus. - Mit dem originalen Verlags-Werbeblatt "Deutsche Dichter unserer Zeit - ein neues großes Schrifttumswerk". Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 22279 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 18158
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden