Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: gelbes Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). XXIV+108+64+112+128+112 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und 5 ausklappbaren Kartenskizzen (Die deutschen Siedlungen in Galizien / Verbreitung der deutschsprachigen Bevölkerung in den Wojewodschaften Posen und Pommerellen / Die deutschen Siedlungen in Mittelpolen / Die deutschen Kolonien des Cholmer und Lubliner Landes / Die deutschen Sprachinseln in Polnisch-Wolhynien). - Aus dem Inhalt: Einführung. Das geschichtliche Werden des Deutschtums in Polen - Das Deutschtum in der Wojewodschaft Schlesien - Das Deutschtum in Galizien (Kleinpolen) - Posen und Pommerellen - Mittelpolen - Ostpolen. - Die Fotoabbildung mit Bildunterschriften wie: "Jagdschloss der Fürsten von Pless / Deutsche höhere Schule in Rybnik / Das Chorzower Elektrizitätswerk, von Deutschen erbaut, beliefert fast ganz Ostoberschlesien mit elektrischen Strom und ist ein lebendiges Zeugnis für die produktive Arbeit des deutschen Kapitals zur Entwicklung des Landes / Rathaus von Bogutschütz, einem Stadtteil von Kattowitz / Fürstlich Pleßische Verwaltung in Kattowitz. Heute stehen die Besetzung des Fürsten von Pleß, dessen ältester Sohn, Prinz Hans-Heinrich, sich als mannhafter Deutscher erwiesen hat, unter Zwangsverwaltung seitens des polnischen Staates. Polnische Staatsbürger deutscher Nationalität sind in den Betrieben nur mehr vereinzelt zu finden / Madonna in Golkowitz , gotische Holzschnitzerei. In den Holzkirchen Ostoberschlesiens befinden sich viele wertvolle Holzbilderhauerwerke / Das Kavalierhaus der Fürsten Henkel Donnersmarck in Neudeck, Kreis Tarnowitz. Hier wohnt der Präsident der gemischten Kommission für Oberschlesien Calonder. Die Genfer Konvention sollte die Rechte der deutschen Bevölkerung in Ostoberschlesien schützen / Vor Ort Hoymgrube. Nur mehr wenige Deutsche haben das Glück, in schwerer Arbeit unter Tage sich ihren Lebensunterhalt verdienen zu können / Kumpels am Notschacht. Trotz aller Not lässt sich der Oberschlesier nicht unterkriegen. Diese Zähigkeit ist bewunderungswürdig / "Schwarze Börse" für Notschachkohle in Kattowitz. Oft beschlagnahmte die Polizei die mühsam erarbeitete Kohle. Eine Zeit lang haben die Juden die Kohle fuhrenweise aufgekauft und zum vollen Kohlenpreis weiterverkauft" - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Volksdeutsche in Polen und ihre Aufbauleistung, deutsche Ostkolonisation, Kulturgeschichte Polens, deutsche Aufbauhilfe / Entwicklungshilfe für polnische Menschen, polnischer Nationalismus, vom polnischen Staat nach 1918 energisch durchgeführte Entdeutschung, Verpolung deutscher Siedlungen, Volkskunde im Nationalsozialismus, sächsische Könige in Polen, deutsche Wissenschaft und Baukunst als Entwicklungshilfe in Polen, Volksinseldeutschtum, Sendung des deutschen Kaufmanns und Handwerkers im Osten, deutsche Oberschicht in Warschau, Südostpreußen, deutsche Leistung für den Aufbau Polens, polnisches Deutschtum. - Überaus reichbebilderte Erstausgabe in guter Erhaltung (Schnitt und Vorsätze etwas stockfleckig, sonst sehr gut); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 39631 und 39632 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Bestandsnummer des Verkäufers 39476
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden