Beschreibung
Collection of offprints. Various sizes, various publications and publishers. All in original printed wrappers. All are fully identified, collated and described. List with full descriptions and collation is attached. In a very good condition. ~ FIRST EDITION thus. Emma Brunner-Traut (1911-2008). Rare collection of offprints from her published oeuvre. Several are presentation copies, signed and dedicated by the author. The entire collection comes from the library of renowned Egyptologist Prof. Dr. Baudouin van de Walle (1901-1988) whose entire extended offprint library of several thousands items we purchased a few years ago. ~ [COMPRISING OF THE FOLLOWING TITLES:] 1: Altägyptische Findlinge zum mittelalterlich-europäischen Drachen. (Studien zu Sprache und Religion Ägypten), 1984. 2: Altägyptische Mythen im Physiologus. (Antaios), 1968. 3: Altägyptische Sprache und Kindersprache. Eine linguistische Anregung. (Studien zur Altägyptische Kultur, SAK), 1974. 4: Altägyptische Tiergeschichte und Fabel. Gestalt und Strahlkraft. (Saeculum), 1959. 5: Atum als Bogenschütze. (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Hermann Kees), 1956. 6: Das Drama am Nil. (Universitas), 1960. 7: Das Muttermilchkrüglein. Ammen mit Stillumhang und Mondamulett. (Die Welt des Orients), 1970. 8: Der ägyptische Ursprung des 45. Kapitels des Physiologus und seine Datierung. (Studien zur Altägyptische Kultur, SAK), 1984. 9: Der Tübinger Kultlöffel. (Studia Aegyptiaca), 1974. 10: Die Geburtsgeschichte der Evangelien im Lichte ägyptologischer Forschungen. (Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte), 1960. 11: Die Krankheit der Fürstin von Punt. (Die Welt des Orients), 1957. 12: Die Stellung der Frau im Alten Ägypten. (Saeculum), 1989. 13: Gravidenflasche. Das Salben des Mutterleibes. (Archäologie und Altes Testament), 1970. 14: Mythos im Alltag. Zum Loskalender im Alten Ägypten. (Antaios), 1970. 15: Nachlese zu zwei Arzneigefäßen. (Die Welt des Orients), 1971. 16: Nachwort zu H. Schafer, Vom ägyptischer Kunst. (Die Aspektive), 1963. 17: Wechselbeziehungen zwischen schriftlicher und mündlicher Überlieferung im Alten Ägypten. (Fabula, Zeitschrift für Erzählforschung), 1979. 18: Weiterleben der aegyptischen Lebenslehren in den koptischen Apophthegmata am Beispiel des Schweigens. (Studien zu altägyptischen Lebenslehren), 1979. 19: Zur Tübinger Mastaba Seschemnofers III. A. Die Korrekturen auf der Ostwand; B. Das Gänseopfer. (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo), 1957. OFP-J. Bestandsnummer des Verkäufers 9999_05212
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden