Verkäufer
Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Mai 2016
232 S., 4 Blatt. Orig.-Halbleinenband. Der Verfasser (1877-1959) ist heute allenfalls noch als Autor des mehrfach verfilmten Romans "Peter Voß, der Millionendieb" (1913) in Erinnerung. 1933 wurde er wegen Verspottung des Nationalsozialismus in sogenannte Schutzhaft genommen. "Politisch konservativ, aber strikt gegen den Nationalsozialismus, provozierte der Querdenker mit der Veröffentlichung seines "Handbuchs des Schwindels" gegen Bürokratie, Rassismus, Militarismus und Nationalismus bewußt seine vorübergehende Einweisung in eine Heilanstalt. Dabei ist das sprachmächtige, satirisch-groteske Lexikon literarisch den einschlägigen Werken von Gustave Flaubert und Ambrose Bierce vergleichbar" (Erhard Schütz in W. Killy: Literaturlexikon 10, 494). Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Selten. Bestandsnummer des Verkäufers 002112
Titel: Handbuch des Schwindels.
Verlag: Paul Steegemann, München
Erscheinungsdatum: 1922
Einband: Hardcover
Zustand: Gut
Auflage: Erste Ausgabe.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
20 x 14 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. 232 Seiten, Namenseintrag auf Vorsatz. Rücken etwas bestoßen, Einbandrückseite leicht fleckig. Altersbedingte Papierbräunung, geringfügige Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950. Bestandsnummer des Verkäufers 36079
Anzahl: 1 verfügbar