Beschreibung
Novi Commentarii Acadamiae Scientiarum Instituti Bononiensis. - Bononiae, Ex Typograhaeo Emygdii ab Ulmo et Iosephi Tiocchi, 1838, 4°, (2), 20, (1) pp, 1 gefalt. color. gefalt. lith. Foliotafel mit 8 Fig., Halbleinenband; feines Exemplar. Erste Auflage! "Zwei Fälle von Blepharoplastik, Ersatz, das einmal aus der unteren Hälfe der Nase, das andere mal nach Fricke's Methode. Ein Fall von Chilioplastik, Ersatz durch einen Lappen vom Halse, welcher gedreht wurde. Tod nachher durch Krebsrecidive." Zeis Nr. 470, 940, 1178 Paolo Maria Raffaello Baroni, "ausgezeichneter ital. Chirurg, geboren zu Bologna 22.März 1799, studirte auch dort, wurde nach seiner Promotion zum Assistenzarzt im Ospedale Maggiore und Repeteten der Anatomie, im folgenden Jahre zum Professor der Anatomie, theoretischen Chirurgie und Geburtshilfe ernannt. 1829 machte er eine wissenschaftliche Reise nach Paris und wurde nach seiner Rückkehr zum Professor der Chirurgie und Geburtshilfe und zum Primar-Medico-Chirurgen des Provinzial-Krankenhauses ernannt. Sein Ruf war bereits so ausgebreitet, das er vielfach zu Consultation nach Rom und 1836 zum Pabst Gregor XVI. dahin als General Director des Militär-Sanitätsdienstes berufen und später von Pius IX. zu seinem Leibchirurgen ernannt wurde. Da er während der ephemeren römischen Republik, 1849, den Verwundeten hilfreich beigestanden hatte, fiel er nach Wiederaufrichtung der päpstlichen Gewalt beim Vatican in Ungnade, und wurde aller seiner Aemter entsetzt, was er mit Gleichmuth ertrug. Jedoch war auch seine Gesundheit, auch in Folge häuslichen Unglücks, erschüttert und starb 2.April 1854. - Er war einer der ausgezeichnetsten ital. Chirurgen, namentlich als Operateur; er gehörte zu den Ersten, welche in Italien plastische Operationen und die Lithotripsie ausführten, ebenso die Exarticulation im Hüftgelenk, die Resectionen des Schulterblattes, des Oberkiefers, des Brustbeines, der Rippen, ferner die Neurectomieen u.s.w. Er hat nur wenig publicirt, darunter besonders einige Abhandlungen über die "Autoplastica" und die "Litotrizia"." Gurlt, Hirsch VI, pp.452-453 siehe - Famagelli in Omodei, Annali universali di med. 1868, CCIV, pp.380 FIRST EDITION. The author's chief work on plastic surgery. Paulus Baroni (1799-1854) was an outstanding Italian surgeon and professor of surgery and obstetrics at Cologna; called to Rome in 1836 by Pope Gregory XVI as Director of Health in the military service. Personal physician to Pius IX. Distinguished himself for some of his procedures in plastic surgery; one of the first to practice lithotripsy, and, according to Hirsch, the first in Italy. Cited by Gnudi and Webster as one of the first Italian surgeons to carry out surgical procedures, particularly for the nose, lips, and eyelids. Gnudi and Webster, Tagliacozzi, pp. 323, Bibl. Nr. 15 ("not seen"). Zeis, Literatur und Geschichte der Plastischen Chirurgie, 470. Corradi, La chirurgia in Italia, p. 83, mentioned by Castiglioni. Hirsch I, p. 342. Zeis Index, no. 472; A.Wallace, The progress if plastic Surgery, p.45/9. Bestandsnummer des Verkäufers 38635
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden