Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit illustriertem Deckeltitel: "Heldengedenktag 1943: Unvergänglich ist ihrer Taten Ruhm", Graphik von Alfred Seckelmann. Seiten 115-139, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: 200 Jahre Gewandhauskonzert in Leipzig - Wege zu Büchern (Karl Straube, zu seinem 70. Geburtstag) - Kleinanzeigenteil, mit teilweise farbigen Abbildungen - Deutsche Forschung: das Fernsehen der Zukunft - großformatige Wiedergabe einer Zeichnung von Siegfried Werner (Ankauf aus dem Wettbewerb "100 Jahre Illustrirte Zeitung": Winterkampf im Osten) - Kriegsschauplatz Tunesien, von Heinz Bongartz - Im Gegenstoß genommen. PK.-Zeichnungen von Kriegsberichter Rudolf Lipus ("Irgendwo an der Südfront im Osten") - Geburtsstunde stolzer Worte (Friedrich II. Von Preußen) - Das Opfer, zum Heldengedenktag 1943, von Dr. Kurt Karl Eberlein (mit großformatiger Fotoabbildung "Der Verwundete" von Arno Breker, Aufnahme: Charlotte Rohrbach) - Altrumänische Buchmalerei - Der Heimkehrer, von Liviu Rebreanu, aus dem Rumänischen übersetzt von M.Oettli-Bossel (Stimmen europäischer Dichter) - Der lettische Maler Wilhelm Purwits, von Wilfried Göpel (mit Bildgut aus dem Bildarchiv des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete) - ganzseitige Wiedergabe "Land und Leute an der Ägäis, freie Komposition von Hans Graff" - Das Fest der heiligen Säulen (Japan) - Worte, die Begriffe wurden: aus der Sprache der U-Boot-Fahrer (Geleitszugformen, Horchpeilung, Fühlungshalter, Angriff, Abdrängen, Mahalla, Luftkissen) - Buch-Bootstützpunkt Mittelmeer - Wehrpolitische Chronik vom 1.-18. Februar (Schwerste Abwehrkämpfe / Bewegung in der nordafrikanischen Front - Die Schlacht gegen den feindlichen Transportraum - Am Ende der Schlacht um die Salomonen) - Außenpolitische Chronik - Kulturchronik - Zwischenstaatliche Arbeit. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Über die weite Steppe des Ostens jagt der Wintersturm; oft steht der aufgewirbelte Schnee wie ein dichter Vorhang über den Kampfgelände und nimmt unseren Grenadieren jede Sicht. Eisige Kälte greift lähmend ihre Glieder an; trotz allem erfüllt jeder Soldat an der langen Ostfront seine Pflicht und gehorcht jedem Befehl der Führung. Wo Räumung befohlen wird, nimmt er die Bitterkeit auf sich, die für ihn jedes Zurückgehen bedeutet; wo in wuchtigem Gegenstoß dem Feinde mehr zu schaden ist, tritt er mit ungebrochenem Mut wieder an und zeigt, daß seine Kraft trotz winterlicher Kälte und feindlicher Überzahl unüberwindlich ist. Höchste Anforderungen stellt solch bewegliche Kriegführung an den Soldaten und sein seelisches Vermögen. Er wird nicht mehr mitgerissen von dem Rausch des Vorwärtsstürmens, nicht mehr kann sich sein Gefühl unbedingter Überlegenheit an den flüchtenden Feindmassen, an den Mengen erbeutete Waffen oder an der Tiefe des erkämpften Raumes erneuern. Hier muss er seine Kraft tief im Herzen tragen; die Urströme aus einer heldischen Vergangenheit springen auf und mahnen ihn, der Größe seiner Vorfahren aus 400-jähriger Geschichte würdig zu bleiben" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich / Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Neuordnung von Europa, deutsche Zeitgeschichte, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift im 3.Reich, , deutsche Außenpolitik, Kriegsberichte, Kriegszeichner, Kriegsmaler, Kunstgeschichte, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Kriegsfotografie der Wehrmacht, Kriegsgeschichte, Militär, deutsche Luftwaffe, alliierter Luftkrieg gegen Deutschland und seine Kultur, Luftvandalismus der Engländer und Amerikaner, Kampf des Afrikakorps, Ostfront, deutscher Befreiungskampf gegen den Bolschewismus und die plutokratischen Feindmächte - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 15497
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden