Illustrirte Zeitung Leipzig Nr.5029 September 1943
Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015
Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015
Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur 27 x 38 cm) mit bebildertem Deckeltitel: farbige Grafik "Obstreife" von Emil Block. Seiten 311-320, mit sehr vielen, teilweise farbigen Abbildungen (Zeichnungen und Fotos) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Dr. Hans Hartmann, Deutsche Forschung - Genie und Irrsinn / Wege zu Büchern (mit Buchbesprechung u.a. Arno Breker: Zeichnungen, im Verlag von Eduard Stichnote in Potsdam und Hans-Joachim Nösselt: Das Gewandhausorchester, Entstehung und Entwicklung eines Orchesters) / Großformatige Zeichnung Wissenschaft und Krieg von Rudolf Lipus / Heinz Bongartz: Der technische Krieg, mit großformatiger Zeichnung von Kurt Stender "Flak sichert die Flanke" ("Selten hat es in der Kriegführung eine so vielseitige Waffe gegeben, wie sie in unserer schweren Flak zu finden ist. Hervorragendes wird neben der Flugzeugabwehr von der Flak im Erdkampf geleistet. Dem Schöpfer unseres Bildes ist es ausgezeichnet gelungen, den Erdeinsatz einer schweren Flakbatterie wiederzugeben. Panzer, Kradschützen und Infanteristen gehen in einer Richtung gegen den Feind vor. Die Flankensicherung aber, die für jedes Unternehmen zu überaus wichtig ist, wird von der schweren Flak übernommen. Dörfer, in denen noch der Feind sitzt und die noch im Schutzbereich des schweren Flak liegen, werden kurzerhand in Brand geschossen. Aber auch Feindpanzer, die versuchen sollten, in unsere Flanke einzudringen, um die Verbindungswege zu unterbrechen, werden in der hier stehenden schweren Flak ein nicht zu überwindendes Hindernis finden") und drei Fotos ("Tiger" am laufenden Band: oben: der schon mit Ketten versehene Panzer erhält den Geschützturm aufgedreht. Der Kran versenkt den Turm in den Panzer; unten links: der Motor wird eingesetzt; unten rechts: der Reichsminister für Bewaffnung und Munition Speer bei der Besichtigung eines erbeuteten sowjetischen Panzer T 34). Immer größere Leistungen der deutschen Rüstungsindustrie: trotz der feindlichen Terrorangriffe ist die deutsche Rüstungsproduktion ungeheuer angestiegen. Allein in der Erzeugung schwerer Panzer, der Sturmgeschütze, des Panzer IV und des Tigers konnte die monatliche Produktion vom Februar dieses Jahres bis zum Mai um 200 Prozent gesteigert werden. Im Mai 1943 sind 1250 Prozent der Durchschnittslieferung des Jahres 1941 an die Truppe geliefert worden - und dies trotz größerer Schwere der Panzer und besserer Bewaffnung. Der "Tiger" hat sich inzwischen bei unseren Gegnern einen gefürchteten Namen gemacht") / Großer Bildbericht "Jagd auf U-Boote", PK.-Aufnahmen von Kriegsberichter Richleske: "Die Aufklärung hat feindliche U-Boote gemeldet. Sofort werden Einheiten unsere Kriegsmarine zu Jagd eingesetzt. Das Führerboot fährt genau auf das geortete U-Boot los, während die anderen Boote ausscheren umso über den Feind an wahren Teppich von Wasserbomben auszubreiten. Der Flottillenchef sieht die Wasseroberfläche nach einem feindlichen Sehrohren ab. Der Horcher meldet den Ort der Unterwassergeräusche. Die Einstellung der Wasserbomben wird vom Sperrunteroffiziers sorgfältig überwacht. Gespannt wann die Männer auf den Abwurfbefehl. Die erste Bombe ist geworfen. Ein Wasserwerk steigt aus der Tiefe empor") / Fahrt an die Front, Zeichnungen von SS-Kriegsberichter Brück / Slovenska vzdusna zbrau" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Neuordnung von Europa, Balkan, Zeitgeschichte, Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, nationalsozialistisches Gedankengut, deutsche Außenpolitik, Kriegsberichte, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, , illustrierte Bücher - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband etwas angeschmutzt, Stempel auf Titelblatt, sonst gut); weitere Beschreibung s.Nr. 29296 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 12067
Bibliografische Details
Titel: Illustrirte Zeitung Leipzig Nr.5029 ...
Verlag: Leipzig, J.J . Weber Verlag,
Erscheinungsdatum: 1943
Einband: Softcover
Auflage: 1. Auflage
Anbieterinformationen
AGB der Galerie für gegenständliche Kunst:
Anschrift:
Versandantiquariat Galerie für gegenständliche Kunst
Max-Eyth-Str. 42
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
e-Mail: info@galerie-im-netz.de
Telefon: 07021-74477
VAT: DE145929610
Bitte beachten Sie bei diesem Titel insbesondre Nr. 9 unserer AGB! Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Stand 22.05.2018
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
The shipping costs are based on shipments with an average weight. If the book you ordered should be particularly heavy or bulky, we will inform you if additional shipping costs apply.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer