Jeff Wall (German)
Martin Schwander, Ralph Ubl
Verkauft von Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
AbeBooks-Verkäufer seit 20. August 2018
Gebraucht - Hardcover
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
AbeBooks-Verkäufer seit 20. August 2018
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenS : 25 x 31 cm, 248 Seiten, Halbleinen, 95 farbige Fotos - Unter den mehr als fünfzig im Katalog zur großangelegten Einzelausstellung in der Fondation Beyeler versammelten Werken finden sich sowohl Walls ikonische Großbilddiapositive in Leuchtkästen als auch schwarz-weiß Fotografien und farbige Fotodrucke. Diese neueren, die gesamte Bandbreite seines Schaffens repräsentierenden Bilder treten dabei in einen Dialog mit Arbeiten aus der Zeit von Walls künstlerischen Anfängen und offenbaren vielfältige inhaltliche und formale Bezüge.
Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1744114955427
Jeff Wall: Die Kunst der inszenierten Fotografie – Bildwelten zwischen Realität und Fiktion
Jeff Wall zählt zu den einflussreichsten Fotokünstlern unserer Zeit. Seine großformatigen Werke verbinden die Präzision der Fotografie mit der narrativen Kraft des Kinos und der Malerei. Bekannt für seine aufwendig inszenierten Bildkompositionen, erschafft Wall fiktive Realitäten, die oft an alltägliche Szenen erinnern, aber in einem minutiösen Prozess konstruiert wurden.
Dieser opulente Katalog zur großen Einzelausstellung in der Fondation Beyeler präsentiert über fünfzig Werke – von ikonischen Leuchtkasten-Diapositiven bis hin zu neuesten Schwarz-Weiß- und Farbkompositionen.
Die Highlights dieses Buches:
Tauchen Sie ein in Walls einzigartiges Universum, in dem Erinnerung, Inszenierung und Bildästhetik zu einem faszinierenden Gesamtwerk verschmelzen.
Jeff Wall (*1946, Vancouver) hat die zeitgenössische Fotografie revolutioniert. Mit seinen ikonischen Leuchtkasten-Diapositiven und detailreichen Kompositionen schuf er eine einzigartige Verbindung zwischen Fotografie, Malerei und Film. Seine Werke sind in führenden Museen und Sammlungen weltweit vertreten. Seit den 1990er-Jahren erweitert Wall kontinuierlich sein Repertoire und arbeitet neben großformatigen Farbwerken auch mit Schwarz-Weiß-Fotografien.
Seine Arbeitsweise ist geprägt von einem aufwendigen Prozess der Bildfindung: Viele seiner Fotografien sind nicht spontane Aufnahmen, sondern minutiös inszenierte Kompositionen, die Erinnerungen, Erlebtes und filmische Ästhetiken miteinander verbinden. Durch diese cineastische Herangehensweise zählt Wall zu den wichtigsten Vertretern der inszenierten Fotografie.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.