Beschreibung
Teilkolorierte gest. u. wohl lithographierte Faltkarte (wohl) im Massstab 1 : 500'000, 54.5 x 66 cm (gefaltet ca. 11 x 22 cm), u.r. bez. 'gest. v. J. Scheurmann', in den Ecken der Darstellung mit 2 Nebenkarten, 1 Höhenprofil und marginalen Zusatzangaben, in 15 Blättern a. Ln. aufgezogen (Rückseite etwas fleckig, Bugfalten wie meist etwas brüchig) in OKart.-Schuber (Seitenpartien fachmänn. rep./erg.) mit mont. Titel (recto; im Fuss Blindprägestempel 'Heinrich Keller in Zürich') und Legendenblatt (verso). Erste Ausgabe dieses Titels. Kartendarstellung u.r. mit ident. Blindstempel. 4 Segmente verso mit mont. zwei- bis dreisprachigen Erläuterungen, davon je 1 mit Geleitwort (dt./fr.) bzw. Verlagsanzeigen. Etwas Alters- und Gebrauchsspuren, alte Besitzervermerke in Bleistift a. einer Segmentrückseite. Gesamthaft weitgehend sauberes, in der Darstellung recht gutes Exemplar. - - Graf p. 49 (1 : 440'000); Engelmann p. 928 nur f. eine Ausgabe Zürich, 1852 (ev. Druck: Orell Füssli u. Co.) - Besitzervermerke: 'P. Anastasius, Novizenmeister / J. P. Angelus von Sursee', beide wohl OFMCap und Mönche im 1998 aufgehobenen Kapuzinerkloster - Titel in der angegebenen Form nur auf dem OSchuber. Das Geleitwort auf dem Segmentblatt, betitelt 'Die zweite Keller'sche Reisekarte der Schweiz', ist datiert 'Zürich, im April 1833' - Vgl. e-rara (NEBIS/ZB Zürich, zu Ex. 4 Hb 05: 63; Systemnr. 004625047) mit Angaben: 'Kartendaten [Ca. 1:500 000] (E 6°07'-E 9°54'/N 47°47'-N 45°43'); Kantonsgrenze Basel-Baselland fehlt' (die Trennung des Kantons Basel erfolgte durch Tagsatzungsbeschluss erst im August 1833). - Koloriert sind die Landes- und Kantonsgrenzen, Gewässer und Gletscher, Hauptorte und Strassen; Eisenbahnen gab es in der Schweiz vor dem Bundesstaat von 1847 noch keine. - Teilkolorierte Nebenkarten : [Ostbünden]: Oesterreichischer Kreis Vorarlberg / Kreis Ober-Innthal / Provinz Sondrio, bzw. Französisches Dept. du Jura (Pays de Gex); u.r. graphische Skizze mit Höhenprofilen. Diese wurde gem. Geleitwort eigens für diese neue Ausgabe geschaffen. - Für Kellers Kartenprojekt aufschlussreiches Geleitwort : "Gerade vor zwanzig Jahren (im Juli 1813) ist die erste Keller'sche Reiskarte erschienen. [.] Aufgemuntert durch die Begünstigung, die dieser Karte zu Theil geworden, hat der Verfasser eine 'zweite Reisekarte der Schweiz' bearbeitet, deren Stich so weit gediehen ist, dass die Herausgabe auf den Juli laufenden Jahres 1833 vorauszusehen ist; diese zweyte Karte [.] ist unter sorgfältiger Prüfung der vorhandenen Hülfsmittel, mit Benutzung vieler Handrisse ganz neu entworfen, im Massstab 1/7 grösser als die erste, weshalb sie eine grössere Ausführlichkeit, sowie auch mehrere neue Zeichen enthält". - Besonderes Interesse dürfte im vorliegenden Exemplar v.a. der Aufnahme von Verkehrswegen und dabei speziell den Passstrassen zukommen, deren Bau vor Mitte des 19. Jahrhunderts noch in die Zuständigkeit der Kantone fiel (vgl. HLS, Pässe, Abschn. 3). -- Heinrich Keller (Zürich 1778-1862 ibid.), Kartograf, Panoramenzeichner und Verleger in Zürich. 1799 gab er für ein Reisehandbuch seine erste Karte der Schweiz heraus. 1813 erschien seine 'Erste Reisekarte der Schweiz' [.], 1833 seine 'Zweite Reisekarte der Schweiz' (HLS). - Keller "entwickelte einen einfachen, übersichtlichen und gut lesbaren Kartentyp [.]. 1813 gab er seine erste Reisekarte der Schweiz 1 : 500'000 heraus, die in London, Paris, Karlsruhe, Genf usw. nachgestochen wurde. 1833 erschien seine um einen Siebentel grössere zweite Reisekarte 1 : 440'000. Beide Reisekarten erlebten zahlreiche Auflagen bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein." (H.-P. Höhener u. Th. Klöti, Geschichte der schweizerischen Kartographie. 2004/2012, p. 31; vgl. etheritage.ethz ch). - Stecher war wohl Samuel Johann Jakob Scheurmann sen. (1771-1844); sein Sohn, Schüler und Mitarbeiter Jakob Emanuel Scheurmann (1807-1862), arbeitete ebenfalls für Keller. Auf den Senior gehen jedoch sowohl Kellers 'Erste Reisekarte de. Bestandsnummer des Verkäufers LR071502
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden