Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 4to im Format 22,5 x 30 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung. 576 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ausstellung moderne Theaterkunst in Mannheim, Darmstädter Künstler-Kolonie 1914, Westerwälder Steinzeug, Architektur der Jahrhundert-Ausstellung in Breslau, Wohnhausbauten von Paul Mebes, Landhäuser von Hermann Muthesius, Ferdinand Steger, Georg Mendelssohn und seine Treibarbeiten, Heilanstalt Pützchen bei Bonn, Neue Glasmalereien von Johann Thorn-Prikker, Majolika von Bernhard Hoetger, Thüringer Porzellan, Wächtersbacher Steingut, Stickereien von lilli Terstegen, Alexander von Gleichen_Russwurm: Ein umgebautes Herrenhaus (Schloß Ober-Lubie in Oberschlesien), Neuere Arbeiten von mal Walter Schmarje, Cornelius Gurlitt: Bauausstellung und moderne Architektur, Porzellan-Manufaktur Meißen und ihre neueren Arbeiten, Glasgemälde Dresdner Künstler, Landhäuser von Otto Schubert, Neuer deutscher Hausrat, Zinn aus Hellerau, ein Taunus-Landhaus von Hugo Eberhardt, Industriebauten von Peter Behrens, Kurhaus-Neubauten in Bad Kissingen, Münchener Tierpark Hellabrunn, Fotografien von Wanda von Debschitz, Haus Rosenfeld in Stuttgart, 150 Jahre Kgl. Berliner Porzellan-Manufaktur KPM, Neue Gläser aus Böhmen, Amtskette von Ernst Riegel, Haus Polich-Stadler, keramische Plastik aus der Großherzoglichen Manufaktur in Karlsruhe. - Die Bände "Angewandte Kunst" enthalten sehr viele Beispiele von kunstgewerblichen Arbeiten aller Art, Gebäuden und Inneneinrichtung, die frühen Bände vor allem solche des Jugendstil. 1885 gründete Friedrich Bruckmann die Kunstzeitschrift "Die Kunst für Alle" (Herausgeber: Friedrich Pecht) und 1897 die weitere Zeitschrift "Dekorative Kunst". Beide waren ab 1900 in einer Gesamtausgabe unter dem Titel "Die Kunst" zusammengefasst, wobei die erste Ausgabe 1900 erschien mit dem Untertitel "Monatsheft für freie und angewandte Kunst", später: "Monatsschrift für Malerei, Plastik, Graphik, Architektur und Wohnkultur". - Illustrierte Bücher, Jugendstil, deutsche Baukunst im 20. Jahrhundert, Kunstgewerbe, Gartengestaltung, Landhaus, Villa, Industriearchitektur von Peter Behrens. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Schnitt etwas stockfleckig, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 37501
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden