Beschreibung
3 vol. (cpl.). Gr.-8°. 640 u. 858 u. 996 SS. HPerg. d.Zt. (min. berieben) mit Ldr.-Rückenschildern. Erste (einzige) Ausgabe. Seiten unterschiedlich etwas stockfleckig (äusserste Lagen mehr). Min. Alters- u. Lagerungs-, eher wenig Gebrauchsspuren, Besitzervermerk a. Vorsätzen. Gesamthaft attraktives, recht gutes und gepflegtes, vom Autor signiertes Exemplar. - - cf. OPAC (5 Pos. in Bologna, Florenz, Mailand u. Rom); Library of Congress - Bedeutendes Werk zum Strafrecht des Grossherzogtums Toskana unter österreichischer Herrschaft zur Zeit von Leopold II (gran ducato Toscana, Casa d' Austria, Leopoldo II, 1824-1849/1859). - Auf p. 8 von vol. 1 ('Privilegio della Privativa della Stampa') von 'Av[voca]to Pr. Antonio Cerretelli' signiert / Vol. primo, p. 8, con firma a mano del' autore - "Il lavoro che si rende ora di pubblico diritto presenta lo stato della patria Giurisprudenza penale dal 1829 al 1838 inclusive. Offre conseguentemente i principj tutti ritenuti dalla cessata Ruota, e le questioni, e le discordie, alle quali alcuni di essi soggiacquero, e che li tengono incerti tuttora. [.] Tale è il metodo praticato nella compilazione di questo Lavoro, che percorrendo i tempi del già supremo Tribunale di Giustizia, e della Soppressa Ruota, contiene buona parte delle questioni di diritto, utili sempre, agitate da quei Tribunali, e non cadute nuovamente in esame nell' ultimo Decennio dalla Ruota stessa, che avendo formato soggetto particolare d?osservazione non solo quanto alle regole di diritto, ma ancora quanto a quelle di mera pratica, ed essendo esornato colle Conclusioni del pubblico ministero, e delle Difese ogni volta che trattavasi di stabilire un principio di ragione, e con alcune Annotazioni, che illustrano, conciliano, o sviluppanoi principj, offrì motivo per cui l'Opera prendesse nome da quello." (vol. 1, 'Avvertimenti'?, p. 9 u. 15 f.). - "Nach Abschaffung der französischen Rechtsbücher [d.h. dem Code Civil od. Napoléon, nach dem Wiener Kongress] gilt wieder in Toscana die 1790 in 10 Foliobänden erschienene Sammlung der Gesetze Leopold's I. für Civil- und Strafrecht, für Verwaltung und Finanzen. [.] Mit geringen Modificationen hatte in Toscana bis in die neuere Zeit, mit Ausnahme der französischen Zwischenherrschaft, die von den Mediceern von der Republik übernommene alte Gerichtsordnung gegolten. Erst im Jahre 1838 erhielt die Rechtspflege eine völlige Reform, in der Hauptsache nach dem Muster des französischen Verfahrens." (Rotteck/Welcker, Staats-Lexikon 15, 1843, p. 434 ff., zit. 434 u. 435). In Brockhaus (18, 1973) wird die Toscana als 'Musterland der Aufklärung' bezeichnet. - Resp. "Man hat Italien das klassische Land des Strafrechts genannt [.]. [.] In Toscana stand die Gesetzgebung auf einer hohen Stufe; die Wirksamkeit der noch in Kraft befindlichen Gesetze von 1786 wurde durch die im Jahre 1838 erfolgte Reform der Gerichtsverfassung noch gehoben." (B. Alimena, Die ital. Halbinsel. In: F. v. Liszt, Hsg., Strafgesetzgebung d. Gegenwart in rechtsvergleichender Darst. Bd. I. Das Strafrecht der Staaten Europas. Berlin 1894. pp. 581 ff.). -- Etwas irritieren dürfte im Zusammenhang mit dieser Sammlung von strafgerichtlichen Entscheiden der hier verwendete Begriff 'Ruota' (Rota), wird dieser in der Regel doch für das Päpstliche Appellationsgericht 'Rota [oder Ruota] Romana' verwendet. "Es haben denselben aber auch andere oberste Gerichte, z.B. zu Genua, geführt." (Brockh. 9, 1827, p. 431). -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids: 3 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: it. Bestandsnummer des Verkäufers JU010415
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden