Beschreibung
8°. 2 Bll., 20, 48, 179 SS. Schriftsatz mehrheitlich zweispaltig. Gepr. OLn. (kobaltblau; leicht berieben u. bestossen) mit vergold. (R-) Titel u. -Dekor (Rückenvergoldung verblasst), alls. Goldschnitt (etwas oxidiert). Wohl Erste Ausgabe. Seiten etwas gebräunt. Leichtere Alters-, Lagerungs- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes Exemplar. Deutsch-hebräischer Paralleltext. ? Im KVK lässt sich weder die vorliegende noch eine frühere Ausgabe nachweisen. ? Inhalt : ?Verzeichniß der bei dem geregelten Gottesdienste beibehaltenen Gebete?: Gebetordnung nach Schemone Essre. ? Enthält: 1. Abendgebet, 2. Morgengebet, 3. Haftorah, 4. Mussaphgebet. ? Bittgebete (p. 80) : für den österreichischen Landesvater, Kaiser Franz Josef [Joseph] den Ersten (1830?1916), ?für den wir zu dir [sic] beten als treue Unterthanen für ihren Herrn, wie Kinder für ihren Vater beten. Mehre seine Tage und kröne ihn mit Sieg, Ruhm und Herrlichkeit?, bzw. die Kaiserin Elisabeth Amalie Eugenia (gen. ?Sisi?, 1837?1898), den Kronprinzen Erzherzog Rudolf (1858?1889), bzw. die Kronprinzessin Erzherzogin Stefanie (i.e. Stephanie von Belgien, Gattin Rudolfs, 1864?1945), ?und alle Angehörigen des erhabenen, glorreichen Fürstenstammes? ? Der 1863 in Graz geborene und am 28. Juni 1914 in Sarajevo zusammen mit seiner Frau Sophie (geboren in Frankfurt 1868) ermordete Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, Neffe des Kaisers, war nach dem früh verstorbenen einzigen Sohn Franz Josephs, Rudolf, und dem Tod von Erzherzog Karl Ludwig (1833?1896), dem Bruder des Kaisers, erst 1896 Thronfolger geworden. Sprache: de, he. Bestandsnummer des Verkäufers GW051402
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden