Methode Jaques-Dalcroze. Die Rhythmik. Unterricht zur Entwicklung des rhythmischen und metrischen Instinktes, des Sinnes der plastischen Harmonie, des Gleichgewichtes der Bewegungen, und zur Regulierung der Bewegungsgewohnheiten. 2 Bände.

Jaques-Dalcroze, Émile.

Verlag: Lausanne, Verlag von Jobin, (1916-1917/18).
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

4°. Mit zahlr. Illustrationen und Notenbeilagen. 2 Bll., 64 SS., 1 Bl.; 2 Bll., 96, 20 SS., 1 Bl. OBr. (mit kleinen Läsuren, beschabt, angestaubt, etw. fleckig. Umschlag von Band I gestempelt). Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen Ausgabe erschienen, selten.- "Anordnung der Uebungen von Nina Gorter, Zeichnungen von Paulet Thévenaz".- Émile Jaques-Dalcroze (Wien 1865 - 1950 Genf) war Komponist und Musikpädagoge und gilt als der Begründer der rhythmisch-musikalischen Erziehung. Als "Rhythmik" fand das Gedankengut Jaques-Dalcroze's sowohl Eingang in Musikpädagogik (Musikausbildung) wie in therapeutische Arbeit, als "technische" Basis wurde es zunächst in ursprünglicher, sehr schnell in individuell veränderter Gestalt eine körperliche Grundlage für den sich zu dieser Zeit formierenden Ausdruckstanz. Dalcroze wurde 1865 als Sohn Schweizer Eltern in Wien geboren. Die Familie kehrte nach Genf zurück, als Émile 10 Jahre alt war. Er absolvierte eine Musikausbildung am Genfer Konservatorium (1877-1883) und studierte zwei Jahre lang Musik und Theater am Pariser Konservatorium (1884-1886). Zurück in Wien erhielt Jaques-Dalcroze Unterricht in Komposition durch Anton Bruckner. 1892 begann er am Genfer Konservatorium zunächst als Theorielehrer für Harmonielehre, die Zusammenhänge zwischen Musik und ihrem tänzerischen Ausdruck über ihren Rhythmus zu untersuchen. 1911 gründete und leitete Jaques-Dalcroze zusammen mit Wolf Dohrn in Hellerau (bei Dresden) die Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus (heute: Festspielhaus Hellerau), die 1925 nach Laxenburg (bei Wien) verlegt wurde.- Vortitel von Band II gstempelt. Papier gebräunt. Bestandsnummer des Verkäufers R65555

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Methode Jaques-Dalcroze. Die Rhythmik. ...
Verlag: Lausanne, Verlag von Jobin, (1916-1917/18).
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage

AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.

AbeBooks Startseite

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

Antiquarische Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.

Versandkostenfreie Bücher

Mehr Bücher entdecken