Beschreibung
(noch zu Nr. 28322:) - Prof.Dr. Felix Oberborbeck (Direktor der Hochschule für Musikerziehung in Graz): Gegenwartsaufgaben der deutschen Musikhochschulen - Prof.Dr. Wilhelm Ehmann (Universität Innsbruck): Das Musikleben an den deutschen Universitäten - Wolfgang Stumme: Musikaufgaben in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Gerhard Nowottny und Karl Hannemann (Musikreferent im Reichsamt "Feierabend" der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude"): Volksmusikalische Arbeit in der NS.-Gemeinschaft "KdF" - Dr. Siegfried Goslich (Musikreferent im Amt "Deutsches Volksbildungswerk" in der Deutschen Arbeitsfront): Musikerziehung im Deutschen Volksbildungswerk-Dr. Erhard Preußner (Stellv. Direktor des "Mozarteum", Referent in der Reichsmusikkammer): Singen in den gemischten Chören - Dr. Franz Josef Ewens (Pressereferent des Nationalsozialistischen Volkskulturwerkes): Wesen und Zukunftsausgaben des Männerchores Dr. Heinz Brandes (Referent der Fachschaft "Volksmusik" in der Reichsmusikkammer und Musikreferent im Hauptamt "Werkschar und Schulung" der Deutschen Arbeitsfront), und Dr. Franz Josef Ewens: Liebhaberorchester und Volksmusikkapellen - Dr. Gerhard Brendel: Musik im Reichsarbeitsdienst - Luise Krieger: Musik im Arbeitsdienst für die weibliche Jugend - Helmut Bräutigam: Singen in der Wehrmacht - Ernst Lothar von Knorr (Stellv. Direktor der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main): Musik im Heer - Dr. Franz Bösken (Hochschule für Musikerziehung in Graz), Wege und Möglichkeiten des Konzertlebens - Dr. Gotthold Frotscher (Univ.-Professor in Berlin, Referent im Kulturamt der Reichsjugendführung und im Hauptkulturamt der NSDAP), Die Oper in der Gegenwart / Aufgabe der Musikwissenschaft / Begriff "Volksmusik" - Alexander Franck (Kunstbetrachter) / Landau in der Pfalz: Musik im Tonfilm / Musikerziehung durch die Tagespresse - Hermann Roth, Die musikalische Aufgabe des Rundfunks - Caesar Bresgen (Professor der Reichshochschule "Mozarteum" und Leiter der Jugendmusikschule in Salzburg), Zur Frage der neuen Unterhaltungsmusik - Richard Eichenauer (Leiter der Bauernhochschule in Goslar), Musik im Bauerntum - Friedel Thomas (K. Leiterin des Seminars für Musikerziehung der Hitler-Jugend an der Hochschule für Musik in Weimar), Musik in der Feiergestaltung - Dr. Wilhelm Twittenhoff (Leiter des Seminars für Musikerzieher der Hitler-Jugend an der Hochschule für Musik in Weimar), Rhythmische Erziehung - Reinhold Heyden (Leiter des Seminars für Musikerzieher der Hitler-Jugend an der Hochschule für Musikerziehung in Graz), Ursprung und Gestaltung des Offenen Singens - Dr. Friedrichkarl Roedemeyer (Universitätsprofessor in Freiburg im Breisgau), Deutsche Stimm- und Sprechbildung - Dr. Herbert Just, Vom Privatmusiklehrer zum Volksmusikerzieher - Dr. Alfred Quellschmalz (Leiter der Abteilung Volksmusik im Staatlichen Institut für deutsche Musikforschung in Berlin), Volksliedkunde und Musikerziehung - Guido Waldmann (Referent im Kulturamt der Reichsjugendführung), Volkserzieherische Aufgaben einer Musikzeitschrift - Musikwissenschaft im Nationalsozialismus, Nationalsozialistisches Volkskulturwerk, Musikpädagogik im völkischen Führerstaat, Nationalpolitische Erziehungsanstalt Naumburg, NAPOLA, NSDAP und Musik, Deutsches Volksbildungswerk, Musikausübung in der Deutschen Arbeitsfront DAF, Heeresmusik, nationalsozialistische Kernlieder, Lieder für die Jugend des Führers, Kernlieder der Bewegung, Kampf gegen die jüdisch-materiell-bolschewistische Umwelt, Gemeinschaftslieder der Volksgemeinschaft, Musik in der rassisch gebundenen Lebensgemeinschaft des Volkes, brauchtümlich-rassische Verwurzelung völkischer Musik, Fest- und Feiergestaltung der NSDAP, Militärmusik, Lied als politisches Führungsmittel, Lieder der Kampfzeit, Radiomusik vor 1945, bewusste Erziehung des deutschen Menschen zur Musik, nationalsozialistische Feiergestaltung, seelische Formung des Menschen durch Musik, Wehrmacht, , Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 28323
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden