Der Norden. Monatsschrift der Nordischen Gesellschaft. Nr.6 Juni 1942, 19.Jahrgang Dieses Buch wird von uns nur zur staatsbürgerlichen Aufklärung und zur Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen angeboten (§86 StGB)

Nordische Gesellschaft (Herausgeber: Dr.Ernst Timm):

Verlag: Berlin, Wilhelm Limpert,, 1942
Gebraucht Softcover

Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015

Dieses Buch ist nicht mehr verfügbar. AbeBooks führt Millionen von Büchern. Bitte geben Sie unten Suchbegriffe ein, um ähnliche Exemplare zu finden.

Beschreibung

Beschreibung:

Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 22,5 x 30 cm) mit farbig illutriertem Deckeltitel (Gestaltung: Alfred Mahlau). Zugleich Jahrgang der Ostsee-Rundschau und des Nordischen Aufsehers. Seiten 121-1448, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Dr.Karl Schnurre, Gesandter im auswärtigen Amt: Skandinaviens Wirtschaft und ihre Stellung in zukünftigen europäischen Wirtschaftssystem / Dr.Helmut Verleger: Feldmarschall C.G.E.Mannerheim zu seinem 75. Geburtstag / Chr.Ditlev Reventlow: Georg-Jensen-Silber, ein weltberühmtes dänisches Kunsthandwerk (mit vielen Abbildungen: Entwürfe von Harald Nielsen, Johan Rohde, Jörgen Jensen, Gundorph albertus, und Georg Jensen) / Friedrich Markus Hübner: Nordische Gemeinsamkeiten in der skandinavischen und niederländischen Romantik / Dr.Philipp Krämer: Kleine Rede an Heinrich Georg (deutscher Staatsschauspieler) / Herybert Menzel: Soldaten (Gedicht) / Der dänische Verkehrsminister im Ostland, mit folgenden Fotos: "Der Reichskommissar für das Ostland und Frau Lohse geben zu Ehren des dänischen Verkehrsministers einen Empfang. Von links: der Leiter der Nordischen Gesellschaft, Reichskommissar Lohse, Verkehrsminister Gunnar Larsson, der Präsident des Dänemark-Kontors der Nordischen Gesellschaft Landesgruppenleiter Schäfer; Der dänische Verkehrsminister mit Generalkommissar Lietzmann auf dem Domberg in Reval; Besichtigung der Ruinen der Ordensburg Segewold. Von links: der Pressechef des Reichskommissar für das Ostland, Dr. Zimmermann, der dänische Verkehrsminister Larsen, der Präsident des Dänemark-Kontors der Nordischen Gesellschaft, Landesgruppenleiter Schäfer; Empfang in der großen Gilde zu Riga: der Präsident der großen Gilde , Dr.Timm, während seiner Begrüßungsansprache, mit dem Präsident des Großen Rates der Nordischen Gesellschaft, Generalkommissar Dr. Drechsler / Von Monat zu Monat (mit Foto: "die für die besetzten Ostgebiete verfügte neue Ordnung wandelt die sowjetischen Kollektivwirtschaften wieder in Einzelwirtschaften um. Von der deutschen Wehrmacht verteilte Blätter über Einzelheiten dieser neuen Ordnung finden reißenden Absatz, PK-Aufnahme Kriegsberichter Hodea-Atlantic"). Sechs Seiten Anzeigetexte mit Fotoabbildungen und Zeichnungen, u.a. von E.Merck/Darmstadt, Kötitzer Ledertuch- und Wachstucherke Coswig/Dresden, Admos-Bleibronze Berlin-Oberschönweide, Lauchhammer Rohrleitungen Mitteldeutsche Stahlwerke AG., Riesa/Elbe. - Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete und dort ansässige Gesellschaft, die sich um wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen im Ostseeraum um die Pflege des nordischen Gedankens bemühte. Im Mittelpunkt ihrer völkischen und rassemäßigen Grundhaltung stand die nordischen Rasse als Trägerin germanisch-deutscher Kulturüberlegenheit. Zunächst noch parteipolitisch ungebunden, wurde die Nordische Gesellschaft, die bis dahin nie mehr als örtliche Bedeutung besessen hatte, 1933 gleichgeschaltet und 1934 dem Außenpolitischen Amt der NSDAP (APA) unterstellt. Zwecks Verbreitung ihrer Kulturpropaganda veranstaltete die NG u.a. Sonnwendfeiern und jährliche Reichstagungen. Neben dem Hauptsitz, dem Reichskontor in Lübeck, gab es zuletzt mehr als vierzig - mit den NSDAP-Gauen deckungsgleiche - Kontore im gesamten Reichsgebiet, außerdem Verbindungsleiter in den Hauptstädten der nordischen Länder. 1934 -1945 führte Hinrich Lohse, Gauleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein, die NG. Verbindungsmann des APA zur NG war der Privatsekretär von Reichsleiter Alfred Rosenberg, Thilo von Trotha. Zum Großen Rat der Gesellschaft gehörten auch Reichsführer SS Heinrich Himmler sowie Reichsbauernführer Walther Darré. 1935 machte Rosenberg deutlich, daß er und Hinrich Lohse mit der Nordischen Gesellschaft vor allem politische Ziele mit internationaler Ausrichtung verfolgt haben. Künstlerischer Beirat war Alfred Mahlau. Die Nordische Gesellschaft verfolgte hauptsächlich drei Ziele: 1. Enge Beziehungen zwischen Deutschland und. Bestandsnummer des Verkäufers 12036

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Der Norden. Monatsschrift der Nordischen ...
Verlag: Berlin, Wilhelm Limpert,
Erscheinungsdatum: 1942
Einband: Softcover
Auflage: 1. Auflage

AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.

Millionen neuer und gebrauchter Bücher bei tausenden Anbietern

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Bücher

Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.

AbeBooks Startseite

Antiquarische Bücher

Antiquarische Bücher

Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.

Antiquarische Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Versandkostenfreie Bücher

Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.

Versandkostenfreie Bücher

Mehr Bücher entdecken