Beschreibung
16° (13.7 x 8.7 cm). 1 Bl., 162 SS., 2 Bll. (Index). Gest. Front. Ldr. d.Zt. (etwas berieben u. bestossen, unteres Kapital leicht beschädigt), Rückendeckel mit Klapptasche. Vorsätze in buntem Steinmarmor. Erste Ausgabe. Seiten etwas gebräunt u. stockfleckig, stellenweise feuchtigkeitsfleckig (mässig störend). Alters-, Lagerungs- u. etwas Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht ordentliches Exemplar. Texte unterschiedlich in Latein und Deutsch. - Es erschienen noch zwei weitere Ausgaben Einsiedeln 1830 (J. T. Kälin, 163 SS.) u. 1853 (Editio nova, emendata et aucta, C. & N. Benziger, 246 SS.), vgl. swissbib u. réro. - Frontispiz in Kupferstich, passend zum spezifischen Inhalt: Der barmherzige Samariter, mit der Bildunterschrift : Gehe hin und handle ebenso! - Praktisches Büchlein im Taschenformat als Handbuch für katholische Priester, im Prinzip speziell für die Seelsorge bei Kranken und Sterbenden, wie es z.B. einige Jahre zuvor von Bernhard (od. Bernard) Galura publiziert worden ist (Die heilige Schrift in der Hand des Kranken, und des Seelsorgers am Bette des sterbenden Christen, Augsburg, Rieger 1800 u.ö.; vgl. BVB). -- Gliederung des Inhalts: 1. Providendi Infirmos (mit Formula Absolutionis Generalis), 2. Ordo (mit u.a. Ministrandi extremam Unctionem [i.e. Letzte Ölung], Modus juvandi Moribundos, etc.), 3. Modus peragendi alia (u.a. div. Segnungen), 4. Appendix pro Aegrotis. Mit Inhaltsverzeichnis (Index). - Trotz dem lateinischen Titel und Inhaltsverzeichnis sind Textpartien, d.h. v.a. Gebete, die wohl im interaktiven Kontakt praktiziert wurden, in deutscher Sprache gehalten. Sprache: la, de. Bestandsnummer des Verkäufers GW081610
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden