Peter Bialobrzeski: Heimat

BIALOBRZESKI, Peter

Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, 2005
Gebraucht Hardcover

Verkäufer Harper's Books, ABAA, New York, NY, USA Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 22. Mai 1997

Verbandsmitglied:
Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Peter Bialobrzeski: Heimat von BIALOBRZESKI, Peter.

Beschreibung

Beschreibung:

First Edition. Oblong quarto. Illustrated with 34 full-page color photographs, lovely large-scale images of the German countryside and its visitors. A touch of age toning to the page borders, else near fine in an almost fine jacket. Bestandsnummer des Verkäufers 25873

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Peter Bialobrzeski: Heimat
Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag
Erscheinungsdatum: 2005
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Bialobrzeski, Peter
Gebraucht Erstausgabe

Anbieter: A&D Books, South Orange, NJ, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Exhibition Announcement Cards. This is not a book. The original announcement card for an exhibition of work by the photographer Peter Bialobrzeski titled "Heimat" and held at Laurence Miller Gallery, NYC, May 4 - June 29, 2006. Stiff card, printed one side; 9 x 4 inches. Condition: Fine. Will be sandwiched securely between stiff layers of cardboard and shipped the next business day. Bestandsnummer des Verkäufers 28644

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,18
Währung umrechnen
Versand: EUR 64,73
Von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Bialobrzeski, Peter and Ariel Hauptmeier
Verlag: Hatje Cantz, 2005
ISBN 10: 3775716734 ISBN 13: 9783775716734
Gebraucht Hardcover

Anbieter: ANARTIST, New York, NY, USA

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover with dustjacket, 88 pages; in English and German; good condition; light foxing to top outer page edge; no internal marks. Foreign shipping may be extra. Bestandsnummer des Verkäufers PeBiHa100

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 88,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 21,58
Von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bialobrzeski, Peter und Henning Sußebach:
Verlag: Hartmann Projects Verlag, 2017
ISBN 10: 3960700148 ISBN 13: 9783960700142
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 1. 154 S. Eintragungen oder Markierungen im oder am Buch liegen vor. Sonst sehr gut erhalten. . (Please scroll down for english version) Vor fünf Jahren begann Peter Bialobrzeski die Arbeit an seinem zweiten Heimatprojekt (nach »Heimat«, 2005)?und reiste mit der Navigationseinstellung »Autobahnen vermeiden« durch ein Land, dass wir als Heimat ansehen, Deutschland. Viele Etappen durch Klein- Mittel und Großstädte, in Vorstädte und Zentren, sind mit der Frage verbunden, wo und wie leben wir in diesem Land und wie erleben wir sie, die reale Heimat der großen Mehrheit der Bürger dieses Landes. Seine großartig gesehenen und komponierten Bilder und der assoziative Text von Henning Sußebach über Orte, Unorte und Erinnerungen daran verbinden sich in diesem Buch kongenial. »Mehr als dreißig Jahre nach Stephen Shores Publikation Uncommon Places reise ich am Vorabend des 25. Jahrestags der Wiedervereinigung durch Deutschland. Ich versuche die soziale Oberfläche des Landes zu beschreiben und zu ergründen. Wie Walker Evans bin ich daran interessiert, fotografisch zu formulieren, wie die Gegenwart als Vergangenheit aussehen könnte. Und um noch ein Vorbild zu strapazieren: Ich möchte sehen, wie das Land in dem ich seit fünfzig Jahren lebe, aussieht, wenn ich es fotografiere.« (Peter Bialobrzeski) Five years ago Peter Bialobrzeski began working on his "Second Heimat" project (following the "Heimat" of 2005). Switching his navigation system to "avoid Autobahn," he traveled through Germany in search of answers to his questions: How and where do Germans live? How do most citizens experience German reality? His journeys brought him to small and medium-sized towns, larger cities, and suburbs and city centers. His magnificently captured and beautifully composed pictures, together with the text by Henning Sußebach about places, non-places, and memories of the German concept of home, make a great book about Germany, the country, and its soul that is hard for foreigners to comprehend. More than thirty years after Stephen Shore ?s publication Uncommon Places, I decide to take a trip through Germany on the eve of the twenty-fifth anniversary of reunification. I try to describe and fathom the country ?s social terrain. Like Walker Evans, I ?m interested in formulating photographically what the present day might look like once it is past. And to quote yet another role model: I want to see what the country where I ?ve lived for fifty years looks like in my photographs." (Peter Bialobrzeski). - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1001 Gebundene Ausgabe, Maße: 23 cm x 1.5 cm x 28 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 55962

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 114,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,80
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Bialobrzeski, Peter.
Gebraucht Hardcover

Anbieter: marco gietmann - antiquariat, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: As New. 33 x 25 cm. 88 S. Mit 34 Abb. Text (dt./engl.) von Ariel Hauptmeier. OPpbd. mit OU. Verlagsfrisches Exemplar. Book. Bestandsnummer des Verkäufers 000382

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 150,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ariel Hauptmeier Vorwort Peter Bialobrzeski
Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2006
ISBN 10: 3775716734 ISBN 13: 9783775716734
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2006. Mit dem 2004 erschienenen Fotoband Neon Tigers - gefeiert als eines der »Schönsten deutschen Bücher« und ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis - hatte Peter Bialobrzeski (*1961) viele Betrachter in den Bann gezogen. Nach seinen Reisen durch die Hochhauslandschaften der asiatischen Megacitys machte sich Bialobrzeski daran, über zwei Jahre lang die deutschen Lande zu erkunden. Heimat lautet das faszinierende Ergebnis seiner Reise. Schicksal oder Zufall? Gefühlsduselei für Rentner und Revisionisten? Liebliches Gedenken oder Kindheitstrauma?»Heimat«, so Peter Bialobrzeski, »bedeutet, Wurzeln zu haben, nicht notwendigerweise verwurzelt zu sein.« Und weil es ihm weniger um Orte, sondern um Bilder geht, ist Heimat auch »kein Buch über Deutschland als Heimat«, vielmehr fixiert es »ein persönliches Stück Bild- und Kulturgeschichte«. Bialobrzeskis Fotografien erscheinen als Projektionsflächen des modernen Menschen mit seiner Sehnsucht nach der Natur - eine Hommage an die Seelenlandschaften der Romantik und zugleich eine Reverenz an die Arbeiten neuerer amerikanischer Farbfotografen. Peter Bialobrzeskis faszinierender und zugleich irritierender Fotoband Neon Tigers hat viele unserer Leser in den Bann gezogen und wurde nicht nur als eines der »Schönsten deutschen Bücher« des vergangenen Jahres gefeiert, sondern auch mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet. Nach seinen Reisen durch die Hochhauslandschaften der asiatischen Megacities erkundet Peter Bialobrzeski (*1961 in Wolfsburg) seit Sommer 2002 die deutschen Lande. Heimat ist jedoch, so Bialobrzeski selbst, »kein Buch über Deutschland als Heimat, sondern entwirft ein Bild, das jenseits dunkler Vergangenheit, Wiedervereinigung und .German Disease. ein persönliches Stück Bild- und Kulturgeschichte fixiert.« Die Fotografien, eine Hommage an die Seelenlandschaften der deutschen Romantik und die Arbeiten neuerer amerikanischer Farbfotografen, erscheinen als Projektionsflächen des modernen Menschen für die Sehnsucht nach der Natur. Vorwort Peter Bialobrzeski Sprache englisch; deutsch Maße 330 x 255 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Fotokunst Bialobrzeski, Peter Fotografen/-innen Fotografinnen Fotografie Sachbücher Kunst Literatur Fotokunst Landschaftsfotografie photography ISBN-10 3-7757-1673-4 / 3775716734 ISBN-13 978-3-7757-1673-4 / 9783775716734 Peter Bialobrzeski. Heimat [Gebundene Ausgabe] Ariel Hauptmeier Vorwort Peter Bialobrzeski(Autor) In deutscher Sprache. 88 pages. 33 x 25,4 x 1,8 cm. Bestandsnummer des Verkäufers BN12813

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 195,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Sußebach, Henning Bialobrzeski, Peter Sussebach, Henning
Verlag: Hartmann Projects Verlag, 2017
ISBN 10: 3960700148 ISBN 13: 9783960700142
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2017. Vor fünf Jahren begann Peter Bialobrzeski die Arbeit an seinem zweiten Heimatprojekt (nach »Heimat«, 2005) und reiste mit der Navigationseinstellung »Autobahnen vermeiden« durch ein Land, dass wir als Heimat ansehen, Deutschland. Viele Etappen durch Klein- Mittel und Großstädte, in Vorstädte und Zentren, sind mit der Frage verbunden, wo und wie leben wir in diesem Land und wie erleben wir sie, die reale Heimat der großen Mehrheit der Bürger dieses Landes. Seine großartig gesehenen und komponierten Bilder und der assoziative Text von Henning Sußebach über Orte, Unorte und Erinnerungen daran verbinden sich in diesem Buch kongenial. »Mehr als dreißig Jahre nach Stephen Shores Publikation Uncommon Places reise ich am Vorabend des 25. Jahrestags der Wiedervereinigung durch Deutschland. Ich versuche die soziale Oberfläche des Landes zu beschreiben und zu ergründen. Wie Walker Evans bin ich daran interessiert, fotografisch zu formulieren, wie die Gegenwart als Vergangenheit aussehen könnte. Und um noch ein Vorbild zu strapazieren: Ich möchte sehen, wie das Land in dem ich seit fünfzig Jahren lebe, aussieht, wenn ich es fotografiere.« (Peter Bialobrzeski) Five years ago Peter Bialobrzeski began working on his "Second Heimat" project (following the "Heimat" of 2005). Switching his navigation system to "avoid Autobahn," he traveled through Germany in search of answers to his questions: How and where do Germans live? How do most citizens experience German reality? His journeys brought him to small and medium-sized towns, larger cities, and suburbs and city centers. His magnificently captured and beautifully composed pictures, together with the text by Henning Sußebach about places, non-places, and memories of the German concept of home, make a great book about Germany, the country, and its soul that is hard for foreigners to comprehend. More than thirty years after Stephen Shore ?s publication Uncommon Places, I decide to take a trip through Germany on the eve of the twenty-fifth anniversary of reunification. I try to describe and fathom the country ?s social terrain. Like Walker Evans, I ?m interested in formulating photographically what the present day might look like once it is past. And to quote yet another role model: I want to see what the country where I ?ve lived for fifty years looks like in my photographs." (Peter Bialobrzeski) Vorwort Henning Sußebach Verlagsort Stuttgart Sprache englisch; deutsch Einbandart Leinen Deutschland Folkwangschule Essen Heimat ISBN-10 3-96070-014-8 / 3960700148 ISBN-13 978-3-96070-014-2 / 9783960700142 In deutscher Sprache. 154 pages. Bestandsnummer des Verkäufers BN40101

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 239,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Bialobrzeski, Peter, Arel Hauptmeier and Indra Kupferschmid:
Gebraucht Erstausgabe Signiert

Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern. 2005. First edition, first printing. Signed by Peter Bialobrzeski! Manfred Heiting, Thomas Wiegand, Deutschland im Fotobuch, page 76 and 77. Great first book by the german photographer, famous for "Neon Tigers" and "Lost in Transition". Hardcover with illustrated jacket. 325 x 255 mm. 88 pages. 34 color photos. Text: Ariel Hauptmeier. Photos: Peter Bialobrzeski. Layout: Indra Kupferschmid. Text in german and english. Condition: Dustjacket and hardcover with only slightest trace of use; like new and unread. First book by the artist! Scarce! Fantastic condition! Signed by the artist! Collector`s copy!***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2009. Erstausgabe. Originalausgabe. Manfred Heiting, Thomas Wiegand, Deutschland im Fotobuch, Seite 76 und 77.Großartiges erstes Buch von Bialobrzeski, bekannt für: "Neon Tigers" und "Lost in Transition". Hardcover mit illustriertem Schutzumschlag. 325 x 255 mm. 88 Seiten. 34 Farbfotos. Text: Ariel Hauptmeier. Fotos: Peter Bialobrzeski. Gestaltung: Indra Kupferschmid. Text in deutsch und englisch. Zustand: Schutzumschlag und Einband mit winzigen Gebrauchspuren, wie neu. Erstes Buch des Künstlers! Selten! Nahezu perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "In großformatigen Panorama-Ansichten von Meereshorizonten und Gebirgsmassiven, von weiten Ebenen und Himmeln über der Heide führt uns Peter Bialobrzeski seine fotografische Vision "unserer" Heimat Deutschland vor. Mit dem 2004 erschienenen Fotoband Neon Tigers - gefeiert als eines der "Schönsten deutschen Bücher" und ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis - hatte Peter Bialobrzeski, geboren 1961, viele Betrachter in den Bann gezogen. Nach seinen Reisen durch die Hochhauslandschaften der asiatischen Megacitys machte sich Bialobrzeski daran, über zwei Jahre lang die deutschen Lande zu erkunden. Heimat lautet das faszinierende Ergebnis seiner Reise. Schicksal oder Zufall? Gefühlsduselei für Rentner und Revisionisten? Liebliches Gedenken oder Kindheitstrauma? "Heimat, so Peter Bialobrzeski, "bedeutet, Wurzeln zu haben, nicht notwendigerweise verwurzelt zu sein." Und weil es ihm weniger um Orte, sondern um Bilder geht, ist Heimat auch "kein Buch über Deutschland als Heimat", vielmehr fixiert es "ein persönliches Stück Bild- und Kulturgeschichte". Bialobrzeskis Fotografien erscheinen als Projektionsflächen des modernen Menschen mit seiner Sehnsucht nach der Natur - eine Hommage an die Seelenlandschaften der Romantik und zugleich eine Reverenz an die Arbeiten neuerer amerikanischer Farbfotografen." (Verlagstext) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600. Bestandsnummer des Verkäufers 26214

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 325,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb