Verkäufer
Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2022
Seltener Aufsatz über Arthur Schopenhauer. --- "Schopenhauer's Erlösungslehre. Von Dr. Raphael Koeber." --- Berlin, Carl Duncker (C. Heymons) 1881. --- 51 Seiten (22,5 x 15 cm) + eine Seite Verlagsanzeige. --- Marmorierter Pappband der Zeit mit gedrucktem Rückentitel. --- Der deutsch-russische Philosoph und Musiker Raphael von Koeber (1848-1923) bezieht sich in dieser Abhandlung auf den 1872 erschienen Aufsatz "Über die nothwenige Umbildung der Schopenhauer'schen Philosophie" von Eduard von Hartmann (1842-1906). --- Zustand: Das Heft wurde vor dem Binden mittig quer gefaltet. Seiten durchgehend etwas fleckig. --- Über den Verfasser Raphael von Koeber und Arthur Schopenhauer (Quelle: wikipedia): Raphael Gustav von Koeber (* 15. Januar 1848 in Nischni Nowgorod, Russisches Reich; 14. Juni 1923 in Yokohama, Japanisches Reich) war ein deutsch-russischer Philosoph und Musiker, der hauptsächlich als Kontraktausländer an der Universität Tokio Philosophie und Klassische Altertumswissenschaft lehrte. --- Leben: Von Koeber wurde in Russland als Sohn eines deutschbaltischen Arztes und einer russischen Mutter geboren. Er studierte von 1867 bis 1872 am Moskauer Konservatorium Musik und an den Universitäten Jena und Heidelberg, wo er 1880 zum Dr. phil. promoviert wurde. --- Auf Anregung seines Lehrers Eduard von Hartmann ging von Koeber nach Japan. Ab 1893 unterrichtete er Philosophie, Griechisch, Latein und Deutsch an der Philosophischen Fakultät der kaiserlichen Universität Tōkyō, wo er 1914 pensioniert wurde. Sein berühmtester Student war der Schriftsteller Natsume Soseki. --- Er unterrichtete von 1898 bis 1909 auch an der Musikschule Tokio, die heute zur Tokyo National University of Fine Arts and Music gehört. Angeblich schrieb er 1901 die Musik für die Eröffnung der Nihon Joshi Daigaku. 1903 begleitete er die erste europäische Oper, die in Japan aufgeführt wurde, auf dem Klavier. --- Wegen des Kriegsausbruchs 1914 konnte von Koeber nicht wie geplant nach Russland zurückkehren und blieb im Hause des russischen Generalkonsuls Arthur C. Wilm in Yokohama. 1923 starb er in Yokohama. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Zōshigaya in Tokio, sein Grabmal gilt als Kulturgut. --- Von Koebers Tante war die deutschbaltische Genre- und Porträtmalerin Helene von Franken. Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1710362377238
Titel: Raphael von Koeber: SCHOPENHAUER's ...
Verlag: Carl Duncker, Berlin
Erscheinungsdatum: 1881
Einband: Hardcover
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Ohne Schutzumschlag
Auflage: 1. Auflage
AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.