Beschreibung
Braunschweig, Verlag von George Westermann, 1844, 8°, X, (2), 364; X, (3), 408 pp., mit 51 Holzschnitten und 24 gestochenen Tafeln, 2 Halbledereinbände der Zeit; Rücken erneuert, frisches und feines Exemplar. Erste Ausgabe, feines Exemplar aus dem Vorbesitzt der Familie des Verfassers "Dr. med. O(tto). Blasius". Bereits 1840 hat der Braunschweiger Zoologe Johann Heinrich Blasius aus (1809-1870) "sich unvergängliche Verdienste erworben durch das grundlegende Buch , "Die Wirbeltiere Europas", das er gemeinsam mit Bismarcks vertrautem Jugendfreund, dem Graf Alexander Keyersling (1815-1891) verfaßte" von dem leider nur das erste Buch des ersten Bandes erschienen ist. Anschließend unternahmen er mit seinem langjährigen Freund Keyserling eine Expedition durch Rußland, die Baron Alexander von Meyendorff (1796-1865) im Auftrag des russischen Finanzminister Graf Cancrin organisierte. Auch die Naturforscher Murchison und Verneuil schlossen sich an, um geognostische Formationen zu studieren. Blasius versichert in der Einleitung, dass er neben seinen wissenschaftlichen Forschungen ein großes Bedürfnis hatte, Land und Leute kennenzulernen. "So will ich mich denn auch nicht entschuldigen, wenn ich zu Zeiten und an Orten, wo es keine Schädel zu präpariren und keine Petrefacten aus dem Gestein zu meißeln gab und alle Vögel weggeflogen waren, meine Blicke dem Menschen zukehrte und sein Leben und Thun beobachtete. Ich will es sogar nicht verhehlen, daß ich in Rußland mehr Gotteshäuser gezeichnet habe, als Thiere, obschon es mir oft durch die Neugier der Polizei sehr erschwert wurde" (I, p. 5). Ziel dieser Reise war der Versuch, ein ". zusammenhängendes naturhistorisches Bild des bereisten Landes zu entwerfen." - Die 75 feinen Holzschnitte und gestochenen Tafeln zeigen den Kreml und einzelne Bauwerke desselben, Ansichten von Städten wie Jaroslaw, Ustjug weliki und Kaluga sowie Kirchen und profane Bauwerke in Kiew, Poltawa, St. Petersburg und Moskau, etc. und das Alltagsleben. First Edition of the German zoologist's travels in western Russia (Ugra, Smolensk, Mogilev, Tschernigof, Vitebsk, Kiev, Krementschug, Moscow, St. Petersburg, Kyrillof, Vologda, Jaroslaw, &c.). Engelmann II, S. 858; NDB II, S. 290; ADB II.696. - Vgl. Henze III.26 (Keyserling); Cat. Russica B-1420. Bestandsnummer des Verkäufers 50846
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden