Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Kartoneinband gr.4to im Format 21 x 30 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt NS.-Hoheitszeichen. 02 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen aus dem deutschen Arbeitsleben. Aus dem Inhalt: Staatssekretär Dr. Syrup: Zur Einführung / Dr.-Ing. Horst, Berlin: "Arbeitsschutz bei der Frauenarbeit". Eine Tagung bei der Reichsstelle für Arbeitsschutz / ders.: Die Frauenarbeit in gewerblichen Betrieben und ihre Beschränkung / Prof.Dr. Bauer, Berlin: Die Frau in der gewerblichen Arbeit unter Berücksichtigung ihrer Konstitution und häuslichen Pflichten / Dr.-Ing. Bauer, Duisburg: Arbeitszeit- und Pausenregelung für die Frau / Dr.-Ing. Kremer, Berlin: Betriebsschutz und Frauenarbeit: Arbeitsplatzgestaltung - Arbeitskleidung / Dr.-Ing. Horst, Berlin: Maschinenarbeit: zweck- und unzweckmäßige Maschinengestaltung, ungeeignete Maschinenarbeit / Dr.-Ing. Koch, Danzig: Fußbediente Arbeitsmaschinen und Ermüdung / Gewerberat Dr.-Ing. Horst, Berlin: Frauenarbeit mit gesundheitsschädlichen, explosions- und feuergefährlichen Stoffen / Dipl.-Ing. Ronicke, Düsseldorf: Transportarbeit und Hilfsmittel für den Transport / Dipl.-Ing. Fallheyer, Wiener-Neustadt: Gestaltung des Transportes durch Frauen in der Textilindustrie / Abteilungsleiter der deutschen Arbeitsfront DAF Dr.mont.Ing. Pilz, Berlin: Sozialpolitische Forderungen bei der Beschäftigung von Frauen in der Industrie / Dr.-Ing. Horst, Berlin: Aufgaben und Bedeutung der Sozialen Betriebsarbeiterinnen. - Aus der Praxis des Frauenamtes der Deutschen Arbeitsfront beim Arbeitsschutz / Regierungsrätin Lorentz, Wien: Der staatlich gelenkte Einsatz der Frau - aus der Praxis der Arbeitsämter / Dr.-Ing. Horst, Berlin: Erfahrungen der Betriebe beim Einsatz der Frau vom Standpunkt des Arbeitsschutzes / Dr.Scharlau, Berlin: Der Arbeitseinsatz der Frauen im Kriege / Dr.Knolle, Berlin: Der Frauenlohn im Krieg / Anhang: Vortragsübersicht - Auszugsweise Zusammenstellung der Beschäftigungsverbote und- Beschränkungen für Frauen - Schrifttum zum Einsatz der deutschen Frau im gegenwärtigen Kriege. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, nationalsozialistische Sozialgesetzgebung, deutsche Verwaltung im Nationalsozialismus, Frauenamt, Soziale Betriebsarbeiterin, deutsches Arbeitsrecht im 2.Weltkrieg, Kampf um die Neugestaltung des Europäischen Wirtschaftsraumes, Umstellung der deutschen Wirtschaft auf die Kriegserfordernisse, Ergonomie in der Kriegswirtschaft, Kriegsproduktion, Fabrikarbeit während der Schwangerschaft, Nachtarbeit der Frau, kriegsbedingte stärkere Heranziehung von Frauen zur Fabrikarbeit, deutsche Sozialpolitik im Krieg, Arbeitsleistung der Arbeitskameradin, staatliche Lenkung der Wirtschaft, Frauenarbeit im Vergleich zur Männerarbeit, Verpflichtung von Frauen für die deutsche Wirtschaft nationalsozialistisches Gedankengut, Problem des Frauenlohnes, Kriegswirtschaftsverordnung, Entlohnung der Frau bei Ersatz des Mannes und bei typischer Frauenarbeit, Akkord- und Prämienarbeit, Regelung der Höchstarbeitszeit, Arbeitszeitordnung, Beschäftigung von Frauen auf Fahrzeugen, Frauenarbeitseinsatz, Deutsches Frauenwerk, kriegswirtschaftliche Zielsetzungen, Reichsfrauenführung, Bedeutung der Frauenarbeit, deutsches Frauenschaffen zur Reichsverteidigung, Arbeitsschutzmaßnahmen, die Frau in der Landesverteidigung, Frauenerwerbsarbeit, Frauenarbeit in der Industrie, die deutsche Industriearbeiterin, Frauenwalterin, Werkfrauengruppen, Frauenaufgaben im Krieg, Einsatz der Frau im Kriege, der Beitrag der mitkämpfenden Frau, kriegsverpflichtete Sozialpolitik, zusätzlicher Einsatz weiblicher Arbeitskräfte, Mitarbeit der Frauen / Frauenleistung im Kriege, kriegsmäßiger Arbeitseinsatz von Frauen, Bedeutung der Frauenarbeit für Deutschland, deutsche Unfallverhütungsvorschriften, Schutz für die deutsche Volksgenossin vor Schäden im Arbeitsleben, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rec. Bestandsnummer des Verkäufers 12095
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden