Beschreibung
4 Bände (cpl.). Kl.-8° (16.5 x 10.5 cm). 14 Bll., 320 SS., 3 Bll.; bzw. 556 SS., 4 Bll.; bzw. 348 SS., 4 Bll.; bzw. 364 SS., 4 Bll. Typographisch sorgfältiger, gut strukturierter Schriftsatz in 8-Punkt Antiqua. Ldr. bzw. (Bd. 2) HLdr. d.Zt. (Einbände etwas bestossen, Kapitale im Fuss von Bd. 1 u. 4 mit schmalen Fehlstellen, Ldr.-Bde. wohl durch Hitzeeinfluss reliefiert/marmoriert, Rücken von Bd. 2 im Kopf mit kl. Loch) a. 5 Bünden mit mont. Rückenschildern (diese marginal unterschiedl. abgeblättert; Ldr.-Bde. ohne Nummernschilder), alls. Farbschnitt (Ldr.-Bde. grün gewellt, HLdr. blau gesprenkelt). Erste (Original-) Ausgabe. Seiten unterschiedlich etwas gebräunt, eher wenig (stock-) fleckig, gelegentlich vereinzelt marginal feuchtigkeitsrandig (eher ausserhalb Text u. kaum störend). Alters-, Lagerungs- u. etwas Gebrauchsspuren, Bibliotheksetikette m. Dublettenstempel a. Vorsätzen, Bd. 2 mit Bibliotheksstempel d. 18. Jhs. a. letztem Bl. verso (Errata). Gesamthaft recht sauberes u. sehr ordentliches Exemplar - - Professbuch Rheinau Nr. 38 (Müller)/Bibliogr. Nr. 1 - Digitalis. in DDB u. BVB/BSB - VD18 15601501 für die dt. Übersetzung von 1760: 'Geist unsers heiligsten, mit dem Geist aller Gerechten erfüllten Vaters und Patriarchen aller Mönchen Benedicti' (4 Bde.; München, Joh. Theodor Osten; PB Bibliogr. 1c) - Pars 1. Complectens meditationes a primo Januarii usque ad Diem Cinerum [Aschermittwoch] / Pars 2. Complectens meditationes de Tempore a Die Cinerum usque ad Diem Octavam Corporis Christi inclusive / Pars 3. Complectens Meditationes a secundo Julii usque ad primum Octobris / Pars 4. Complectens Meditationes a primo Octobris usque ad primum Januarii - Aszetisches Werk nach den benediktinischen Ordensregeln zu allgemeiner u. persönlicher Einübung, Meditation, Betrachtung u. Introspektion über das gesamte (Kirchen-) Jahr - Widmung für Fridolino II., 'Principalis, et exempti Monasterij Murensis Ordinis S. Patris Benedicti Abbati' (etc.), i.e. Fridolin II. Kopp (Rheinfelden 1691-1757 Muri, Kt. Aargau), Fürstabt des Benediktinerklosters Muri AG von 1651 bis 1657. "Als Freund der Wissenschaften unterhielt der Abt regen Verkehr mit Gelehrten, die vielfach Muri und seine Bibliothek aufsuchten und benützten." (etc.; Professbuch Muri) - Theolog. Approbationen von P. Leodegarius Mayer, Dekan, bzw. P. Bonaventura Bucher ['Buocher'], Subprior (ab 1757 Abt) des Klosters Muri, sowie von P. Gallus Waldmann u. Fr. Anselmus Negele ['Negelin'] der Abtei Rheinau, Kt. Zürich, alle dat. Februar 1752; Druckerlaubnis von Abt Coelestin [II. Gugger v. Staudach] der Fürstabtei St. Gallen, bzw. 'Indictione XV. F. J. L. B. d. Deüring V. Glis', beide dat. April 1752 -- P. Deodatus Müller OSB (wohl Rheinau 1715-1777 Mammern TG), Profess 1733, Priester 1739, tätig in zahlreichen Funktionen (Lehrer, Pfarrer, Bibliothekar, Kapitelsekretär etc.), u.a. 1764-1775 Pfarrer in Mammern am Bodensee (Grab in der dortigen Schlosskapelle), erregte 1749 durch einen von ihm herausgegebenen Katechismus das Missfallen der Zürcher Obrigkeit (PB p. 324 ff.) - 1741 war P. Deodat Mitglied der Gesellschaft der Trinkstube zu Rheinau (Trinkstubengesellschaft, Stubengesellschaft). "Der Charakter der Gesellschaft selbst war [.] bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wohl vornehmlich gesellschaftlicher Natur. In ihr fanden sich die gehobeneren Bürger des Städtchens und der Klerus aus dem Kloster." (stubengesellschaft ch, online, Links: Chronik-Wer war vor uns da). -- Provenienz: Dublette der Stiftsbibliothek Einsiedeln (Etikette der ehem. Bibliothek der Fraterinstruktoren u. Stempel); herald. Stempel a. Errata in Bd. 2: 'Sigillum Bibliothecae Einsidlensis 1795' (Wegmann Nr. 1711; nicht bei C. Benziger, Wappen u. Buchzeichen, SD 1919) : drei Jahre später, 1798, wurde die Stiftsbibliothek Opfer der französischen Soldateska und der Konfiskation durch die helvetischen Behörden: "Als am 2. Mai 1798 die Franzosen einzogen [.], wurde bald auch die Bibliothek geöffnet und blieb [.] etwa drei Ta. Bestandsnummer des Verkäufers GW012014
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden