Beschreibung
Vollständige Ausgabe in prächtigem Handeinband der Zeit: dunkelblaues Maroquin-Ganzleder / GLdr 4to im Format 21 x 29 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, goldgeprägter Liniendekoration des Rückens, Linien-Blindpprägung der beiden Deckel und Kopfgoldschnitt, Text: Fraktur. 247 Seiten, mit 32 Kupfertiefdruck-Abbildungen: farbiges Frontispiz (fotografische Ansicht des Ehrenmals auf Kunstdruck-Tafel) und weiteren 27, teilsweise ganzseitigen Abbildungen, zahlreichen Kartenskizzen, mehreren Architekturskizzen und -plänen, einigen Zeichnungen (deutscher / russischer Infanterist, Ordensschloss Marienburg im Jahre 1914 mit Hindenburg davor) und folgenden fotografischen Abbildungen im Einzelnen: "Deutsche Heerführer der Schlacht bei Tannenberg (insgesamt sechs Generale), Deutsche Schützengräben am Höllental beim Mühlen, Einzelaufnahmen russischer Heerführer, Blick vom Heldenfriedhof Orlau in das Tal der Alle, Ostpreußische Flüchtlinge, Angriffsgelände des XVIII.Armeekorps südlich Lautern, Der entscheidende (deutsche, handschriftliche) Angriffsbefehl für den 28.August (Faksimile-Wiedergabe aus dem Heeresarchiv Potsdam), Die Brücke über den Maranse-Fluss bei Waplitz, Blick vom Heldenfriedhof Dröbnitz, Gefechtsstand von Hindenburg und Ludendorff bei Froegenau während der entscheidenden Stunden des 28.August, Zerstörte Häuser in Hohenstein, Die "Russenfalle" bei Schlagamühle, (doppelseitig) Blick vom Blecks-Berg auf das Dorf Darethen und den Wulping-See (Angriff des I.Reservekorps am 28. August, gleichzeitig typisches Landschaftsbild aus dem Schlachtgelände), Vereitelte russische Durchbruchsversuche: Angriffsgelände der 3.Grenadiere, An der Straße Neidenburg-Willenberg: nach vergeblichen Durchbruchsversuch, Nach der Gefangennahme: General der Infanterie von Francois im Gespräch mit General Klujew (Kommandierender General XIII.russisches Armeekorps), Samsonow-Gedenkstein im Wald südwestlich von Willenberg, General Martos nach seiner Gefangennahme, Russische Kriegsgefangene, Dankgottesdienst nach schweren Kämpfen in Ostpreußen, Zehntausende von russischen Gefangenen bei Reuschwerder, Feldaltar des Hochmeisters Ulrich von Jungingen, zeitgenössische Abbildungen der Schlacht von Tannenberg 1410, Hochmeisterstein und Reste der vom Orden zur Erinnerung an die Schlacht gestiftete Kapelle bei Tannenberg, Gemäldewiedergabe (ganzseitig) "Schlacht bei Großjägersdorf 1757", Gemäldewiedergabe "Schlacht bei Preußisch-Eylau 1807, nach einem Bild im Landratsamt Preußisch-Eylau", Vaterländische Verbände bei der Einweihungsfeier am Ehrenmal Tannenberg, / Bronzene Eingangstüre in den Hindenburgturm, Schriftentwurf von Professor Tobias Schwab / Blick in den Feldherrnturm; im Kreise aufgestellt Büsten aller selbstständigen Führer der Schlacht von Tannenberg / Die Ideenskizze für das Innere des Soldatenturms, Entwurf der Professoren B. und J. Krüger; der Mosaikfries hierzu vom Maler Hans Uhl ist in Arbeit." - Mit Vorwort von Führer und Reichskanzler Adolf Hitler (vom 2.Oktober 1935: "Die sterbliche Hülle des im vorigen Jahr heimgegangenen Generalfeldmarschalls von Hindenburg ist heute an dem Tage, an dem er vor 88 Jahren geboren ist, in die für ihn im Tannenberg-Denkmal . . ." - Restliche Beschreibung s.Nr. 116721 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 11672
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden