Beschreibung
Das ist, Beschreibung und eigentliche Abbildung der Vornehmsten, und bekandtisten Stätte, und Plätze, in dem Königreich Boheim und einverleibten Landern, Mähren, und Schlesien. - Original. Erste Ausgabe, hier mit den "fast immer fehlenden" 4 Kupfertafeln. 192 Seiten mit Titelkupfer + (15) Seiten Register + Verzeichnis der Kupfertafeln. So vollständig äußerst selten: enthält 41 (!) doppelblattgroßen oder größeren Kupfertafeln mit 42 Ansichten, Karten und Plänen, davon einige ausfaltbar. Ca. 31,5 cm x ca. 21 cm. Allseits rot gesprenkelter Schnitt. In Einband mit Original-Pergamentdecke einer Topographia-Ausgabe neu eingehangen; dabei Vorsätze erneuert. - Mit allen Merkmalen der ersten Ausgabe (nach Wüthrich IV (1996). - Darüber hinaus sind hier die bei Eckhardt (1887) und bei Bachmann (1939) vermerkten 4 Kupfertafeln mit "Budweis", "Elnbogen / Elbogen", "Podebrad" und "Brieg" vorhanden, die nach Wüthrich IV (1996) fast immer fehlen und von ihm nicht berücksichtigt wurden. Nach Fr. Bachmann (1939) "müssen die 4 Platten zu Böhmen bald [d. h. kurz nach 1650] verunglückt oder verloren sein" (Wüthrich IV). Diese 4 Tafeln sind auch nicht im Kupferverzeichnis des Bandes enthalten (ebenso wie die Tafel zu Trachenberg / Drachenberg, die jedoch fast immer - so auch hier - vorhanden ist). - "Der Band zu Böhmen, Mähren und Schlesien ist nicht nur der letzte Band der Topographie des Deutschen Reiches (Topographia Germaniae), den der ältere Merian unter seinem eigenen Namen herausgab, sondern auch das letzte Buch überhaupt, das aus seinem Verlag hervorging. Merian starb kurz danach, am 19. Juni 1650 . Als Verfasser des Textes hatte er wie bei den bisherigen Bänden wiederum Martin Zeiller von Ulm verpflichtet" (nach Wüthrich IV, 1996). Der Einband nur wenig berieben oder bestoßen und etwas fleckig. Wenige Tafeln sind seitlich etwas knapp beschnitten, nur der Stadtplan von Prag (hier nicht als Falttafel) links und rechts bis in die Darstellung - es fehlen wenige Millimeter. Die große Ansicht von Prag wurde auf dem Kopf eingebunden; sie ist unsauber gefaltet mit zwei alt hinterlegten Fehlstellen im unteren Bildteil (rechts und links des Schriftfeldes). Die Tafel Teschen mit Ausriss im linken weißen Rand (Abbildung nicht betroffen); dieser lose beiliegend. Keine Einträge. Teilweise leicht gebräunt und in den weißen Rändern häufig, aber nur leicht fleckig. Bindung gut und fest. Wir senden gerne Fotos des Werkes.
Bestandsnummer des Verkäufers 6780
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden