Beschreibung
Paris, Duprat-Duverger, 1805, 8°, (2 Bl.), XVI, 352 pp., gestochenes Frontispiece und Titelblatt, 13 Kupfertafeln, alter Halbledereinband; trotz eines winzigen Wurmgang im äußeren Rand, ein feines Expl. Erste Ausgabe des grundlegenden zahnmedizinischen Handbuchs: " Traité des maladies de la bouche, d'après l'état actuel des connoissances en médecine et en chirurgie, qui comprend la structure et les fonctions de la bouche, l'histoire de ses maladies, les moyens d'en conserver la santé et la beauté, et les opérations particulièrs à l'art du dentiste. " Jean-Baptiste GARIOT (1761-1835) gilt als Erfinder des ersten Zahnartikulators mit Scharnier, als Erstbeschreiber von Zahnbrücken und forderte als erster die Zahnärzte zu Reinlichkeit auf! "In seiner Vorrede begründet Gariot sein Werk mit dem Mangel an aktuellen Texten, die sich in Form einer Monographie mit der Zahnheilkunde befassen, da die Werke von Jourdan, Fauchard, Bourdet, l'Écluse, Woffendalle usw. noch viel zu wünschen übrig ließen. ." Nach dem ersten Teil über den "Aufbau des Mundes" und dem zweiten Teil über die "Geschichte der Mundkrankheiten" liefert er im dritten Teil über "Hygiene und Therapeutika" wichtige Überlegungen über die übermäßige Ernährung von Kindern während der ersten Zahnung. Der letzte Teil ist den "Operationen" gewidmet. Er beginnt mit den erstmals dargelegten Empfehlungen zur Sauberkeit, die der Zahnarzt einhalten sollte, und zur Aufmerksamkeit, die er dem Patienten widmen sollte, gefolgt von den Techniken und Instrumenten zur Zahnextraktion, zum Kauterisieren und zum Füllen. Besonders interessant ist das Kapitel über Prothesen und künstliche Zähne, Racks, Gaumenfüllungen, mit seinem Entwurf der ersten Brücke und dem dazugehörigen Gipsartikulator. Gariot lobte auch die Mineralpaste der Herren Dubois Chement. Besonders erwähnenswert ist seine Idee, die den Weg für zukünftige Prothesentechniker ebnet: "Der Zahnarzt muss eine eigene kleine Werkstatt haben" (.). Es ist viel besser, wenn seine Praxis ihm ein paar freie Augenblicke lässt, dass er sie mit dem wissenschaftlichen Teil seiner Kunst verbringt, als dass er alle seine Teile wie ein Handwerker selbst bearbeitet (pp. 298-299)." "Es ist ein echtes Werk der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, reich an fundiertem medizinischem Wissen, originellen Überlegungen, innovativen Konzepten und Empfehlungen. Bei der Lektüre wird man von der menschlichen Erfahrung und dem psychologischen Einfühlungsvermögen des Arztes im Umgang mit Kindern und Patienten beeindruckt sein und sich mit ihm über sein Bestreben, die Ausübung eines Berufs zu verbessern, freuen." Jean-Baptiste Gariot (1761-1835) Sein Leben und Werk. Actes. Société française d'histoire de l'art dentaire, 2006,/11 : pp.25-31 (übersetzt a.d. Franz.) Siehe - GUERINI Vincent: "Ein bedeutender französischer Zahnarzt und Zeitgenosse von Gardette, J. B. Gariot, erfand 1805 den Artikulator. Er erfand auch und beschrieb zum ersten Mal die Zahnbrücken, die später von amerikanischen Zahnärzten stark verbessert wurden". Dental Cosmos, 1901, Vol. 43, p. 8. Waller 10631; Wellcome III, 90; Callisen VII, 50; Crowley 846; Poletti 88: 'Opera fondamentale nella storia dentistica. Gariot fu l'inventore dell'Artikulator.'. Bestandsnummer des Verkäufers 64567
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden