Beschreibung
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Feinkartoneinband im Format 18 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. X Seiten (bebilderter Werbeteil) und 84 Seiten (redaktioneller Teil), mit vielen - auch ganzseitigen / farbigen - Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: halbseitige Werbeanzeige der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen mit Fotoabbildung einer Uhr von Paul Scheurich - Kaiser, König, Edelmann. Eine Bildnisschau aus der Renaissance, mit vielen farbigen Gemäldewiedergaben - rotes Kopftuch und blauer Kittel. Mädel vom Arbeitsdienst im Ostseelager, mehrseitige Bildbericht mit vielen Farbfotos wie: "Braungebrannt von der Sonne, immer lustig und vergnügt blicken die Mädels vom Arbeitsdienst in die Welt / Bäuerin und Arbeitsmaid lesen die frisch geernteten Kartoffeln aus: die großen zum Verkauf, die kleinen zum Verbrauch / 2 Mädel als Helferinnen der Gemeindeschwester, die den Frauen des Dorfes die Kleinsten tagsüber abnimmt und betreut / Die größeren Kinder werden in den Erntekindergärten versorgt / Vesperpause auf dem Feld / Nach Dienstschluss teilt sich das Lager in kleine Arbeitsgemeinschaften ein, um gemeinsam Fragen aus dem Leben des Volkes zu besprechen und verstehen zu lernen / Gemeinsames Abendessen", 8 Aufnahmen von Hans Retzlaff - Dr. Peter Panoff Unsere Militärmärsche. - Mit ganzseitigen, teils farbigen Abbildungen wie: Ätherwelle, Monumentalgruppe für ein Rundfunkdenkmal von Friedrich Wield / Spaziergang der Dienerschaft. Ausschnitt aus einem Gemälde von Wilhelm Amberg, aus der Kunstausstellung Dr. W. A. Luz-Berlin / Langlauf, Aquarell von Elk Eber / Meine Schüler im Atelier, Studio von Pietro Gaudenzi (Internationale Kunstausstellung Venedig) / Hinter der Trommel, Gemälde von Professor Heinrich Eduard Linde-Walther (Hitlerjugend) / Der Rattenfänger von Hameln, Wandbehang von Anna Gehring / Deutscher Jagdteppich "Wild und Wald", entworfen und hergestellt von der Halbmondteppichfabrik Oelsnitz im Vogtland Schwälmer Braut aus Willingshausen, Aquarell von Professor Friedrich Wilhelm Kleukens. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland, illustrierte Bücher, Farbfotografie, deutsche Mädel im Nationalsozialismus, weibliche Arbeitsdienst. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); weitere Bilder s.Nr. 49082 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 49081
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden