Galliae, Biscajae et Gallissiae Sinus. De Bocht van Vranckryck Biscajen en Galissen.

Reinier & Josua Ottens

Verlag: Reinier & Josua Ottens, Amsterdam, 1730
Gebraucht No Binding

Verkäufer Antiquariaat Dat Narrenschip, Middelburg, Niederlande Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 9. August 2021

Verbandsmitglied:
Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Galliae, Biscajae et Gallissiae Sinus. De Bocht van Vranckryck Biscajen en Galissen..

Beschreibung

Beschreibung:

Antique nautical chart of the Bay of Biscay showing the French Atlantic coast from Brittany beyond Biarritz and the coast of northern Spain. Latin title in cartouche top right. Dutch title and publisher's imprint in cartouche bottom center. In the Atlantic Ocean is a ship scene and a compass rose. In the top left corner an inset showing the port of Lorient in Brittany. Hand-coloured copper engraving, published in Amsterdam around 1730 by Reinier and Josua Ottens. Dimensions (picture): 48 x 57 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 000046

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Galliae, Biscajae et Gallissiae Sinus. De ...
Verlag: Reinier & Josua Ottens, Amsterdam
Erscheinungsdatum: 1730
Einband: No Binding
Zustand: Near Fine

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

(Wit, Frederick de):

Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Ca. 49,5 cm x 57 cm. Koeman M. Wit 1, 12. - Seekarte des Golf von Biskaya mit der französischen und nordspanischen Atlantikküste von der Bretagne über Biaritz und die nordspanische bzw. baskische Atlantikküste bis Fisterra (Finisterra) und die Ría de Arousa. Dekorative Karte mit einer großen Schiffszenen, 13 Windrosen und 2 Kompassrosen. Die Einfassung der Titelkartusche mit figürlicher Staffage. - Frederik de Wit (1610 - 1698) war ein niederländischer Verleger, Kupferstecher und Kartograph. Er gründete sein Unternehmen 1648, auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters in Amsterdam und war ab etwa 1670 Herausgeber von Weltatlanten. Seine erste publizierte Karte war die von Dänemark 1659. Es folgte eine Weltkarte von 1660. Die weitere Datierung seiner Atlanten ist schwierig. Sie erschienen ab 1670 und umfassten 17 bis 190 Karten. Die nautischen Atlanten umfassten 27 Seekarten und erschienen ab 1675. "Frederick de Wit muss als einer der bedeutendsten Kartenverleger der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts angesehen werden. Die meisten seiner Karten sind von hervorragender Qualität, sie zeichnen sich durch einen deutlichen und schönen Stich, durch die Aktualität und Reichhaltigkeit des Kartenbildes sowie durch die Ausgewogenheit des Kartenschmuckes aus" (Lexikon der Kartographie II, S. 899). - Gebräunt. Einige kleinere hinterlegte Papierdurchbrüche (geringster Bildverlust) durch Kupferfraß. Im linken weißen Rand ein ca. 4 cm x 1 cm großer hinterlegter Aussriss (ohne Bildverlust). - Siehe Abbildung der Rückseite. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0. Bestandsnummer des Verkäufers 17344

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1.177,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 38,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb