Beschreibung
Die Wahrsager begutachten die Eingeweide der heiligen Gänse, bevor Cäsar neue Minister auswählt. Lithographie, auf braünlichem Velin, mit den Adressen: Chez Aubert Pl. de la Bourse., sowie: Imp.Aubert & Cie. Darstellungsgröße 26,3:21,1 cm, Blattgröße 34:27,6 cm. Literatur: Daumier-Register 1996 II (von 2); Delteil 1996 II (von 2), Blatt Nr. 97 der Serie ACTUALITÉS.", erschienen 27.03.1850 in LE CHARIVARI". - Sur blanc! ACTUALITÉS (Tagesgeschehen). Ein sehr grosser Teil von Daumiers lithographischen Arbeiten sind von politischer Aussagekraft und als soziale und politische Protest-Karikaturen zu verstehen. In fast einem Viertel seines Lebenswerkes finden wir daher politische Karikaturen zum Tagesgeschehen, die zumeist in der Serie ACTUALITÉS im Charivari veröffentlicht wurden. Mit auffallender Regelmässigkeit erschienen die Blätter der Serie Actualités meist in grösseren GruppenThiers bemühte sich, die Kandidatur des Prinz Präsidenten (des späteren Napoleon III) zu unterstützen. Dabei benützte er die Zeitschrift Le Constitutionnel zum Lancieren von Zeitungsenten um die Opposition zu desavouieren. Der Druck zeigt Molé und Thiers als Auguren vor einem Käfig mit heiligen Enten. Napoleon, noch Präsident, befragte seine Auguren, Thiers und Molé über ihre Voraussagen betreffend die kommenden Wahlen. BURGRAVES. Der Name Burgraves" wurde durch das Theaterstück von Victor Hugo zu einem Synonym für Konservativismus, Unbeweglichkeit und "Démodé", obwohl sein Theaterstück kein Erfolg war. Auch acht Jahre nach Erscheinen des Stücks war der Name noch ein Begriff, als man in der Zeit relativer Pressefreiheit zwischen 1848 und 1852 unter Burgraves" die unverbesserlichen Nicht-Republikaner wie Thiers, Berryer, Molé und Montalembert verstand. Einen Monat nach der Uraufführung der Burgraves" von Hugo wurde ein Gegenstück" von F.Ponsard unter dem Titel Lucrèce" in den Theatern der Stadt gespielt (DR 1010). Charivari reagierte prompt und verglich beide Stücke miteinander, indem DR 1010 von Daumier in der Zeitschrift erschien und zwar unter dem Titel Lucrèce et les Burgraves". Ponsard s Erfolg verärgerte das Establishment, wozu Hugo, Dumas, de Vigy und Sainte-Beuve gehörten. THIERS, Marie Joseph Louis Adolphe (1797-1877) war Historiker, Staatsmann und Präsident Frankreichs. Er kam 1820 als Anwalt nach Paris und gründete 1830 die Zeitschrift "Le National". Er wurde Staatsrat und Staatssekretär für Finanzen, Innenminister 1832, Mitglied der Académie Française. In 1835 wurde er erneut Innenminister und war an den Reparations-Verhandlungen mit Amerika beteiligt. 1840 wurde er Aussenminister und Ministerratspräsident. 1848 unterstützte er die Kandidatur von Louis-Napoléon und opponierte gegen das allgemeine Wahlrecht von 1850. Unter ihm erfolgte die Einführung der neuen Pressegesetze vom Juli 1850. Ein Jahr später wurde er aus Frankreich ausgewiesen, kehrte in 1852 zurück und wurde Abgeordneter des Distrikts Seine, was er bis 1863 blieb. Wiederwahl in die provisorische Regierung und Kampf gegen die Pariser Kommune 1871. Staatspräsident 1871 und Ende seiner politischen Karriere 1873 nach seiner Wahlniederlage (wobei er trotzdem noch im Hintergrund politisch tätig geblieben ist). MOLE, Louis Mathieu, Conte (1781-1855) war Staatsrat und Politiker. Im Jahr 1813 war er Justizminister und unterstützte Ludwig XVIII. Von 1817 bis 1818 Marineminister und 1830 Ernennung zum Aussenminister. Von 1836 bis 1839 amtierte er als Präsident des Rates und wurde in 1840 zum Mitglied der Académie Française ernannt. Als antirepublikanischer Abgeordneter hatte er sich klar gegen die Pressefreiheit und das allgemeine Wahlrecht ausgesprochen. Er war einer von Victor Hugo s Burgraves" und zog sich 1852 aus der Politik zurück. AUGUREN: (Römische Geschichte) waren Weise, die ihre Voraussagungen aus dem Gesang, Flug und Verhalten der Vögel entnommen hatten. Bestandsnummer des Verkäufers HD-212
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden