Verkäufer
Michael Draheim, Eltville am Rhein, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 18. Juli 2017
Tuschfederzeichnung mit Deckweiß Links unten handsigniert und 1901 datiert Blattgröße: 30 x 48 cm Rahmen: 50 x 67 cm, Besichtigung und Abholung nach vorheriger Terminvereinbarung gerne möglich Echtheit wird schriftlich bestätigt. Rückseitig betitelt. Handgefertigter Rahmen, säurefreies Passepartout, Museumsglas, Edward Cucuel wird als Sohn eines Zeitungsverlegers in San Francisco geboren. Mit 14 Jahren bereits besucht er die Kunstakademie seiner Heimatstadt. Noch als Jugendlicher wird er von der Zeitung "The Examiner" als Illustrator angestellt. Als Cucuel mit 17 Jahren nach Paris geschickt wird, tritt er dort in die Académie Julian und die Académie Colarossi ein. Dann wechselt er an die Académie des Beaux Arts zu Jean Léon Gérôme. 1896 kehrt Cucuel nach Amerika zurück und lässt sich in New York nieder. Nach einem halben Jahr, in dem Cucuel wieder als Zeitungsillustrator arbeitet, geht er wieder nach Paris zurück, um sich der freien Kunst zu widmen. Zwei Jahre verbringt er dort, dann bereist er Frankreich und Italien, um die Alten Meister zu studieren. Zurück in Deutschland zieht es Cucuel nach Berlin, wo er hauptsächlich als Illustrator arbeitet. 1907 übersiedelt er nach München, die Stadt, die für lange Zeit seine Heimat werden soll. Dort schließt sich Cucuel der Künstlergruppe "Scholle" an, in der Leo Putz die herausragende Künstlerpersönlichkeit ist, die sich seiner in künstlerischen Fragen annimmt. In München beteiligt sich Cucuel außerdem an den Ausstellungen der Sezession. Mit Erfolg stellt der Künstler auch 1912 in Paris aus. Sein malerisches uvre erinnert farblich aber auch motivisch stark an die französischen Impressionisten. Bevorzugte Motive sind Frauenporträts und Akte in lichtdurchfluteten Interieurs, Plein-air-Darstellungen mit Gesellschaftsszenen und reizvolle bayerische Landschaften. Von 1914 bis 1918 ist Cucuel in Holzhausen am Ammersee ansässig, später richtet er sich Ateliers in München und Starnberg ein. Hier verbringt er ab 1928 die Sommer, während er sich in den Wintermonaten bis 1934 regelmäßig in New York aufhält. Wegen des beginnenden Krieges verlässt Cucuel im Jahr 1939 Deutschland endgültig. Er lässt sich in der kalifornischen Stadt Pasadena nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1954 zurückgezogen lebt. Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1675705913380
Titel: Brunnenpromenade im Krollschen Garten, ...
Verlag: Berlin
Erscheinungsdatum: 1901
Einband: Kein Einband
Zustand: Gut
Signiert: Signatur des Verfassers
AbeBooks ist ein Internet-Marktplatz für neue, gebrauchte, antiquarische und vergriffene Bücher. Bei uns finden Sie Tausende professioneller Buchhändler weltweit und Millionen Bücher. Einkaufen bei AbeBooks ist einfach und zu 100% sicher — Suchen Sie nach Ihrem Buch, erwerben Sie es über unsere sichere Kaufabwicklung und erhalten Sie Ihr Buch direkt vom Händler.
Neue und gebrauchte Exemplare von Neuerscheinungen, Bestsellern und preisgekrönten Büchern. Eine riesige Auswahl an günstigen Büchern.
Von seltenen Erstausgaben bis hin zu begehrten signierten Ausgaben ? bei AbeBooks finden Sie eine große Anzahl seltener, wertvoller Bücher und Sammlerstücke.
Hier finden Sie viele hunderttausend neue, gebrauchte und antiquarische Bücher, die Ihnen unsere deutschen und internationalen Händler versandkostenfrei liefern.