Ernst August Constantin Herzog zu Sachsen. Protector Der teutschen Gesellschaft zu Jena. Halbfigur in Hermelin mit Schärpe und Orden in jungen Jahren. Original-Kupferstich von Sysang um 1750
Ernst August II. Constantin (1737-1758), Herzog zu Sachsen-Weimar und Sachsen-Eisenach aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin, regierte seit 1755 nach Mündigkeitserklärung durch den Kaiser selbständig, 1756 wegen seiner schwachen Gesundheit früh verheiratet mit Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, die ihm zwei Tronfolger schenkte und nach seinem Tod vormundschaftlich und für das Land segensreich regierte, Protector der Teutschen Gesellschaft zu Jena, Förderer des Kartoffelanbaus zur Vermeidung von Hungersnöten; Johann Christoph Sysang (1703-1757), deutscher Kupferstecher, insbesondere von Porträts berühmter Persönlichkeiten, Schüler von Martin Bernigeroth, nach Aufenthalten in Prag und Dresden bis zu seinem Lebensende in Leipz
Verkäufer historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015